Navorska tree » Junior J. (Junior J. "James") "James" Bowles (1920-1986)

Persönliche Daten Junior J. (Junior J. "James") "James" Bowles 


Familie von Junior J. (Junior J. "James") "James" Bowles

Er ist verheiratet mit Margaret Hilda Beilert.

Sie haben geheiratet am 9. Februar 1946 in St. Andrew's Luth. Chr., Garfield Hts., Cuyahoga Co., OH, er war 25 Jahre alt.

Junior J. 'James' Bowles oo Margaret H. Beilert

Marriage source: Bowles, Robert J., letter to David A. Navorska, (Ohio, R.J.B., vi July MCMLXXXVIII)

Brandt, Brenda, My Germans from Russia Roots, (Pub. location unknown, http://wc.rootsweb.com, vi Nov MMIV)

'... James J. Bowles ... Change Date: 25 Oct 2004 ... Marriage 1 Margaret Hilda Bielert ... Married: 9 Feb 1946 in Cleveland, Cuyahoga Co., OH Event: St. Andrews Lutheran Church Marriage Ceremony 9 Feb 1946 in Garfield Heights, CuyahogaCo., OH Change Date: 25 Oct 2004 ...' <>

Kind(er):

  1. (Nicht öffentlich)
  2. Sandra M. Bowles  1946-1984


Notizen bei Junior J. (Junior J. "James") "James" Bowles

Junior J. "James" Bowles

Sources: Author: Bowles, Robert J.; Title: letter to David A. Navorska, (Publication site: Ohio, Publisher: RJB, vi July MCMLXXXVIII)

Junior changed his name while enlisting/serving in U.S. Army.

Junior is buried at Sunset Memorial Park. Lot 44-109-1.

Mr. Bowles gives yod = 1985

SSDI: "BOWLES, JAMES, issued OH, b. 23 Mar 1920 d. Feb 1986, last SS address of record: 44070"

Author: Morgan, Judith; Title: Bowles GEDCOM file, (Publication site: Bryceville FL, Publisher: JBM, Publication date: sent by e-mail i Aug MM)

Author: Brandt, Brenda; Title:" My Germans from Russia Roots," (Publication site: Lehi UT, Publisher: WorldConnect at RootsWeb.com, Publication date: vi Nov MMIV)

http://worldconnect.rootsweb.com

"... James J. Bowles ... Sex: M Birth: 23 Mar 1920 in Ohio Death: 24 Feb 1986 in North Olmsted, Cuyahoga Co., OH Burial: 27 Feb 1986 North Olmsted, Cuyahoga Co., OH Event: US Army, WW II Military Event: Sunset Memorial Park Cemetery 27Feb 1986 North Olmsted, Cuyahoga Co., OH Change Date: 25 Oct 2004 ...

Father: James L. Bowles
Mother: Ruth H. Belden

Marriage 1 Margaret Hilda Bielert b: 19 Oct 1920 in Cleveland, Cuyahoga Co., OH Married: 9 Feb 1946 in Cleveland,Cuyahoga Co., OH Event: St. Andrews Lutheran Church Marriage Ceremony 9 Feb 1946 in Garfield Heights, Cuyahoga Co., OH Change Date: 25 Oct 2004

Children

[1] Living Bowles
[2] Sandra M. Bowles b: 17 Oct 1946 in Cleveland, Cuyahoga Co., OH"
<>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Junior J. (Junior J. "James") "James" Bowles?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Junior J. (Junior J. "James") "James" Bowles

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Junior J. Bowles


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. (Nicht öffentlich)

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 23. März 1920 lag zwischen -0.8 °C und 15,9 °C und war durchschnittlich 7,0 °C. Es gab 0.1 mm Niederschlag. Es gab 9,0 Stunden Sonnenschein (73%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 9. September 1918 bis 18. September 1922 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck I mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1920: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 6,8 Millionen Einwohner.
      • 5. August » Der Deutsche Reichstag beschließt mehrheitlich das Entwaffnungsgesetz und befolgt damit eine Verpflichtung aus Artikel 177 des Versailler Vertrags.
      • 10. August » Der Vertrag von Sèvres soll den Ersten Weltkrieg zwischen der Entente und dem Osmanischen Reich beenden. Das Osmanische Reich verliert danach einen Großteil seines Staatsgebietes. Der Vertrag tritt jedoch nie in Kraft.
      • 14. Oktober » Sowjetrussland und Finnland schließen den Frieden von Dorpat. Der Vertrag beendet die Feindseligkeiten zwischen beiden Ländern und legt das Staatsgebiet Finnlands weitgehend in den Grenzen des zaristischen Großfürstentums fest, erweitert um das Gebiet des eisfreien Nordmeerhafens Petsamo.
      • 12. November » Italien und das Königreich der Serben, Kroaten und Slowenen schließen den Grenzvertrag von Rapallo. Die von italienischen Freischärlern unter Führung des Faschisten und Nationalisten Gabriele D’Annunzio besetzte Stadt Fiume, das heutige Rijeka, wird zum Freistaat erklärt.
      • 20. November » Der Geiger Ben Selvin spielt bei Victor Records das Instrumentalstück Dardanella ein, das in der Folge als erste Single der Musikgeschichte die Grenze von 3 Millionen verkauften Exemplaren überschreiten wird.
      • 14. Dezember » Im britischen Parlament wird der Government of Ireland Act beschlossen, mit dem Irland in die beiden autonomen Gebiete Nord- und Südirland mit jeweils eigener Verwaltung und eigenem Parlament geteilt wird.
    • Die Temperatur am 9. Februar 1946 lag zwischen 2,7 °C und 8,7 °C und war durchschnittlich 5,1 °C. Es gab 13,6 mm Niederschlag während der letzten 4,8 Stunden. Es gab 0.7 Stunden Sonnenschein (7%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 5 Bft (ziemlich starker Wind) und kam überwiegend aus Nord-nord-west. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 24. Juni 1945 bis 3. Juli 1946 regierte in den Niederlanden die Regierung Schermerhorn - Drees mit als erste Minister Prof. ir. W. Schermerhorn (VDB) und W. Drees (PvdA).
    • Von 3. Juli 1946 bis 7. August 1948 regierte in den Niederlanden das Kabinett Beel I mit Dr. L.J.M. Beel (KVP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1946: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 9,3 Millionen Einwohner.
      • 8. Januar » Die Braunschweiger Zeitung erscheint erstmals als Lizenzzeitung in der britischen Besatzungszone.
      • 7. März » In der sowjetischen Besatzungszone wird die Freie Deutsche Jugend (FDJ) gegründet.
      • 25. Juni » Die Weltbank beginnt in Washington, D.C. mit dem Anfangskapital von 12 Milliarden USD ihre operative Tätigkeit.
      • 7. Juli » Howard Hughes stürzt mit der von ihm konstruierten Hughes XF-11 ab. Er überlebt schwerstverletzt, erholt sich von diesem Unfall jedoch nie wieder völlig.
      • 13. September » Personen deutscher Nationalität werden in Polen durch ein Bierut-Dekret aus der polnischen Volksgemeinschaft ausgeschlossen.
      • 16. Dezember » Der Modeschöpfer Christian Dior richtet in Paris sein Atelier ein.
    • Die Temperatur am 25. Februar 1986 lag zwischen -7.6 °C und -0.9 °C und war durchschnittlich -4.6 °C. Es gab -0.1 mm Niederschlag. Es gab 5,2 Stunden Sonnenschein (49%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Ost-Nordost. Quelle: KNMI
    • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von Donnerstag, 4 November, 1982 bis Montag, 14 Juli, 1986 regierte in den Niederlanden das Kabinett Lubbers I mit Drs. R.F.M. Lubbers (CDA) als ersten Minister.
    • Von Dienstag, 4 November, 1986 bis Dienstag, 7 November, 1989 regierte in den Niederlanden das Kabinett Lubbers II mit Drs. R.F.M. Lubbers (CDA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1986: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 14,5 Millionen Einwohner.
      • 22. Februar » Der philippinische Armeechef Fidel Ramos fordert Staatspräsident Ferdinand Marcos nach dessen durch Betrug zustande gekommenen Wahlsieg vom 7. Februar zum Rücktritt auf und leitet damit die Revolution gegen Marcos und die Einsetzung von Corazon Aquino als Präsidentin ein.
      • 13. März » Vom sowjetischen Weltraumbahnhof Baikonur startet die Sojus T-15-Mission zu den Raumstationen Mir und Saljut 7.
      • 17. Juni » Die Himmlischen Kicker werden gegründet und bestreiten ihr erstes Benefizspiel in Boren zu Gunsten von Brot für die Welt.
      • 26. September » William H. Rehnquist wird Chief Justice of the United States am US-amerikanischen Supreme Court.
      • 30. September » Der israelische Nukleartechniker Mordechai Vanunu, damals Mitarbeiter am Kernforschungszentrum Negev, der der Presse kurz zuvor verraten hat, dass Israel eine Atommacht geworden sei, wird vom israelischen Geheimdienst Mossad nach Rom gelockt, entführt und nach Israel gebracht.
      • 29. November » Im Verlauf des Bürgerkrieges in Suriname kommt es im Dorf Moiwana zu einem Massaker an der Zivilbevölkerung.
    • Die Temperatur am 27. Februar 1986 lag zwischen -11.3 °C und 1,9 °C und war durchschnittlich -5 °C. Es gab 9,0 Stunden Sonnenschein (84%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Ost-Nordost. Quelle: KNMI
    • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von Donnerstag, 4 November, 1982 bis Montag, 14 Juli, 1986 regierte in den Niederlanden das Kabinett Lubbers I mit Drs. R.F.M. Lubbers (CDA) als ersten Minister.
    • Von Dienstag, 4 November, 1986 bis Dienstag, 7 November, 1989 regierte in den Niederlanden das Kabinett Lubbers II mit Drs. R.F.M. Lubbers (CDA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1986: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 14,5 Millionen Einwohner.
      • 7. Februar » Nach dreimonatigen Protesten flieht der haitianische Diktator „Baby Doc“ Jean-Claude Duvalier aus Haiti und geht ins Exil nach Frankreich.
      • 19. Februar » Von Baikonur aus erfolgt der Start des Kernmoduls der Raumstation Mir.
      • 28. Februar » Die Schirn Kunsthalle Frankfurt wird eröffnet.
      • 30. September » Der israelische Nukleartechniker Mordechai Vanunu, damals Mitarbeiter am Kernforschungszentrum Negev, der der Presse kurz zuvor verraten hat, dass Israel eine Atommacht geworden sei, wird vom israelischen Geheimdienst Mossad nach Rom gelockt, entführt und nach Israel gebracht.
      • 9. Oktober » In den USA geht FOX auf Sendung, das sich als viertes landesweites Fernseh-Network etablieren will.
      • 22. November » Mike Tyson gewinnt seinen Boxkampf und damit den Weltmeistertitel im Schwergewicht gegen Trevor Berbick im Hilton Hotel, Las Vegas, durch technischen k. o.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Bowles

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Bowles.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Bowles.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Bowles (unter)sucht.

    Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I587.php : abgerufen 4. Mai 2025), "Junior J. (Junior J. "James") "James" Bowles (1920-1986)".