Navorska tree » George E Grazier (1901-1956)

Persönliche Daten George E Grazier 


Familie von George E Grazier

Er ist verheiratet mit Hilda Mary Catherine Alwood.

Sie haben geheiratet in fortasse, somewhere, Verenigde Staten.

George Grazier oo Hilda Mary Catherine Alwood

Marriage source: Stringfellow, Helena, Alwood chart, (Publication location: Carlisle PA, Publisher: HVAS, Publication date: xvii Mar MCMXCV) for fact of marriage. <>

Notizen bei George E Grazier

George E Grazler

Source: Stringfellow, Helena, Alwood chart, (Publication location: Carlisle PA, Publisher: HVAS, Publication date: Jan MCMXCV) for name.

Stringfellow, Helena, The Alwood Family Tree 3rd Ed., Revised & Updated 1997, (Publication location: Carlisle, PA, Publisher: HVAS, Publication date: MCMXCVII), pg. I-FGS-35 for yob, yod.

Hanna, Jacquelyn "Jackie", "The Alwood Family Tree -- William Allwood (Alwood) descendants," (Publication location: Portage, MI, Publisher: http://wc.rootsweb.ancestry.com/cgi-bin/igm.cgi?op=GET&db=alwoodtree&id=I6113, Publication date:xviii Nov MMIX), Repository: The Cloud

"... George GRAZIER Sex: M Birth: 20 AUG 1901 Death: 24 OCT 1956 Burial: Baltimore National Cem, Baltimore, Maryland Change Date: 18 NOV 2009

Marriage 1 Hilda Mary Catherine ALWOOD b: 1 NOV 1902 in Hanover, York Co, Pennsylvania Married:

Clark, Brenda J., Message regarding Hilda Mary Catherine Alwood, (Publication location: Dallastown, PA, Publisher: Ancestry.com, Publication date: St. Valentine's Day MMXIV)

"From: clarkbar71122, To: ilovepaper2, Subject: Hilda Mary Catherine Alwood

Hi, I am searching for any info/photos of Hilda. She was married to my Uncle George E Grazier. I remember as a child going to their apartment in Baltimore. I know she was married before George, do you know if any children or grandchildrenare still living? I tried to get photo of grave marker but when I called the Baltimore National Cemetery they said they could not take a picture and send to me. Bummer! Can you help me in any way? My mother was his sister--Elsie AGrazier. Thank you , Brenda"

"From: clarkbar71122, To: ilovepaper2, Subject: RE: Hilda Mary Catherine Alwood

Thank you for responding so quickly. I typed you an email, went to send it and it wouldn't go through and I lost what I wrote. If you have long distance calling you can reach me at (717) 843-7312. I'm in Dallastown, PA. ten minutes awayfrom York. You can also look at my family tree. BJ Clark Family tree. Look at Ira L Grazier/Bertha V Grazier or search for George E Grazier. Let me know if you find them. My e-mail is (XXXXX@XXXX.XXX) Enjoy the snow :( Brenda" <>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit George E Grazier?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken George E Grazier

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von George E Grazier

George E Grazier
1901-1956



Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 20. August 1901 lag zwischen 12,2 °C und 20,4 °C und war durchschnittlich 16,3 °C. Es gab 4,5 Stunden Sonnenschein (31%). Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 27. Juli 1897 bis 1. August 1901 regierte in den Niederlanden das Kabinett Pierson mit Mr. N.G. Pierson (unie-liberaal) als ersten Minister.
  • Von 1. August 1901 bis 16. August 1905 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kuijper mit Dr. A. Kuijper (AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1901: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,2 Millionen Einwohner.
    • 1. Januar » Die bisher voneinander unabhängigen britischen Kolonien auf dem australischen Kontinent und Tasmanien werden zum Commonwealth of Australia zusammengefasst. Staatsoberhaupt der neu gegründeten parlamentarischen Monarchie bleibt die britische Königin.
    • 18. Januar » Ernst von Wolzogen gründet in Berlin am Alexanderplatz mit dem Überbrettl das erste deutsche Kabarett.
    • 1. März » Die Wuppertaler Schwebebahn nimmt auf der ersten Teilstrecke Zoologischer Garten–Kluse den Betrieb auf.
    • 3. Mai » In einer Matratzenfabrik in Jacksonville, Florida, bricht ein Feuer aus, dem man mit ein paar Eimern Wasser Herr zu werden glaubt. Die Flammen breiten sich rascher aus als gedacht, ein achtstündiger Brand zerstört schließlich 2368 Häuser in der Stadt und macht etwa 10.000 Einwohner obdachlos.
    • 27. Oktober » In Paris findet der erste Raub statt, bei dem ein Auto zur Flucht benutzt wird.
    • 20. November » Die Uraufführung der Oper Grisélidis von Jules Massenet findet an der Opéra-Comique in Paris statt.
  • Die Temperatur am 24. August 1956 lag zwischen 9,8 °C und 17,1 °C und war durchschnittlich 13,1 °C. Es gab 4,6 mm Niederschlag während der letzten 1,5 Stunden. Es gab 9,5 Stunden Sonnenschein (67%). Es war Halb- bis Schwerbewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 2. September 1952 bis 13. Oktober 1956 regierte in den Niederlanden das Kabinett Drees II mit Dr. W. Drees (PvdA) als ersten Minister.
  • Von 13. Oktober 1956 bis 22. Dezember 1957 regierte in den Niederlanden das Kabinett Drees III mit Dr. W. Drees (PvdA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1956: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 10,8 Millionen Einwohner.
    • 18. Januar » Die Volkskammer der DDR beschließt die Aufstellung der Nationalen Volksarmee (NVA).
    • 26. Januar » Die Sowjetunion übergibt Porkkala zurück an Finnland.
    • 4. Mai » Mit Redwing Lacrosse auf der Insel Runit starten die USA die Operation Redwing, eine Reihe von Kernwaffentests auf dem Eniwetok-Atoll und dem Bikini-Atoll der Marshallinseln, die bis zum 21. Juli andauern.
    • 16. August » Die Verfilmung von Carl Zuckmayers Drama Der Hauptmann von Köpenick mit Heinz Rühmann in der Titelrolle wird in Köln uraufgeführt.
    • 23. Oktober » Aus einer studentischen Großdemonstration in Budapest entwickelt sich der Ungarische Volksaufstand.
    • 20. November » Als Reaktion auf ein geplantes Bundespressegesetz wird der Deutsche Presserat als freiwilliges Selbstkontrollorgan gegründet.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Grazier

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Grazier.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Grazier.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Grazier (unter)sucht.

Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I5640.php : abgerufen 3. Mai 2025), "George E Grazier (1901-1956)".