Navorska tree » Albertina M. G. Schmaltz (1921-1970)

Persönliche Daten Albertina M. G. Schmaltz 


Familie von Albertina M. G. Schmaltz

Sie ist verheiratet mit Edward Barnes Fisher.

Sie haben geheiratet am 26. November 1938 in Williamsburg, Grand Traverse Co., MI, sie war 17 Jahre alt.

Edward Barnes "Ted" Fisher oo Albertina M G Schmaltz (Schmalz)

Marriage sources: Author: Fisher, Ed M., Title: Descandants of Charles David AYERS, (Publication location: Lowell, MI, Publisher: E.M.F., Publication date: before xxxi Aug MCMXCVI), pg. 1 for evidence of marriage.

Author: Fisher, Ed M., Title: Fisher\\Ritter FGS, (Publication location: Lowell, MI, Publisher: E.M.F., Publicatio date: sent xxv Sept MCMXCVI) for dom, town of marriage.
<>

Kind(er):

  1. (Nicht öffentlich)
  2. Oren Eugene Fisher  1941-1986 
  3. (Nicht öffentlich)
  4. (Nicht öffentlich)
  5. (Nicht öffentlich)


Notizen bei Albertina M. G. Schmaltz

Albertina M. O. Schmaltz (Schmalz)

Sources: Author: Fisher, Edward M., Title: Descendants of Charles David AYERS, (Publication location: Lowell MI, Publisher: E.M.F., Publication date: bef xxxi Aug MCMXCVI), pg. 1 for name, yob, yod.

Author: Fisher, Edward M., Title: Fisher\\Schmaltz FGS, (Publisher: Lowell MI, Publisher: E.M.F., Publication date: sent xxv Sept MCMXCVI)

SSDI: "ALBERTINA FISHER last SS address of record: 49646 Kalkaska, Kalkaska, MI b. 10 Oct 1914 d. Sept 1970 Issued: (1953 & 1954)"

Ablertina's parents: Julius Schmaltz & Bertha Ruth Berndt

Author: Hanna, Jackie, Title: "The Alwood Family Tree -- William Allwood (Alwood) descendants," (Publication location: Egatrop, MI, Publisher: WorldConnect at RootsWeb.com, Publication date: xxi July MMXII), Repository: The Cloud

Link: http://wc.rootsweb.ancestry.com/cgi-bin/igm.cgi?op=GET&db=alwoodtree&id=I7498

"... Albertina M.G. SCHMALTZ Sex: F Birth: 25 MAY 1921 in Port Hope, Huron Co, Michigan

Census: 1930 Julius Schmaltz HH, Rubicon Twp, Huron Co, Michigan
Census: 1940 Henry Fisher HH, Oliver Twp, Kalkaska Co, Michigan

Death: 16 SEP 1970 in Traverse City, Grand Traverse Co, Michigan Burial: 18 SEP 1970 Oliver Twp Cem, Oliver Twp, Kalkaska Co, Michigan Change Date: 21 JUL 2012

Father: Julius SCHMALTZ b: 1 JUL 1894 in Port Hope, Huron Co, Michigan
Mother: Bertha Ruth BERNDT b: 29 JUL 1901 in Bloomfield Twp, Huron Co, Michigan

Marriage 1 Edward Barnes FISHER b: 10 OCT 1914 in Oliver Twp, Kalkaska Co, Michigan Married: 26 NOV 1938 in Williamsburg, Grand Traverse Co, Michigan"
<>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Albertina M. G. Schmaltz?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Albertina M. G. Schmaltz

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Albertina M. G. Schmaltz


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. (Nicht öffentlich)

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 25. Mai 1921 lag zwischen 11,2 °C und 29,8 °C und war durchschnittlich 20,8 °C. Es gab 12,9 Stunden Sonnenschein (80%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 9. September 1918 bis 18. September 1922 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck I mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1921: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,9 Millionen Einwohner.
    • 2. Januar » Die Arbeitslöhne für Strafgefangene im Deutschen Reich werden erhöht. Zuchthausgefangene bekommen von nun an 1 Mark statt 20 Pfennig, andere Gefangene 1,50 Mark statt 30 Pfennig, ausgezahlt.
    • 11. April » In den USA kann erstmals ein Sportereignis zeitgleich am Rundfunkempfänger mitverfolgt werden, der Boxkampf Johnny Ray gegen Johnny Dundee in Pittsburgh.
    • 29. April » Die Uraufführung der Oper Igrok (Der Spieler) von Sergei Prokofjew nach dem gleichnamigen Roman von Fjodor Dostojewski findet am Théâtre de la Monnaie in Brüssel statt.
    • 12. Juni » Giovanni Brunero gewinnt den Giro d’Italia.
    • 29. Juni » Aus Anlass des 700. Todestags des Heiligen Dominikus unterstreicht Papst Benedikt XV. dessen Bedeutung für die Kirche in der Enzyklika Fausto appetente die.
    • 18. Dezember » Die polnische Fußballnationalmannschaft spielt das erste Länderspiel in der Geschichte des Landes. In Budapest gewinnen die Ungarn mit 1:0 gegen die Nationalauswahl Polens.
  • Die Temperatur am 26. November 1938 lag zwischen 3,3 °C und 11,8 °C und war durchschnittlich 8,6 °C. Es gab 2,2 mm Niederschlag während der letzten 2,8 Stunden. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 6 Bft (starker Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 24. Juni 1937 bis 25. Juli 1939 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn IV mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1938: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 8,6 Millionen Einwohner.
    • 4. März » Die US-Gesellschaft Standard Oil of California findet nach mehrmonatigen erfolglosen Probebohrungen in Saudi-Arabien im Bohrloch Damman Nummer 7 Erdöl. Die Stadt Dammam am Persischen Golf wird in der Folge ein wichtiges Förderzentrum für das „Schwarze Gold“.
    • 11. März » Der österreichische Bundeskanzler Kurt Schuschnigg tritt nach einem Ultimatum von Adolf Hitler mit den Worten, „dass er der Gewalt weiche“, zurück. Der Nationalsozialist Arthur Seyß-Inquart bildet eine neue Regierung. Am gleichen Tag erteilt Hitler die Militärische Weisung für den Einmarsch in Österreich zum Anschluss Österreichs.
    • 24. Mai » Mehr als drei Jahre nach der Einreichung am 13. Mai 1935 erhält der US-Amerikaner Carl C. Magee das Patent Nr.2.118.318 für die Parkuhr.
    • 21. Juli » Die Erstbesteigung der Eiger-Nordwand durch Heinrich Harrer, Fritz Kasparek, Anderl Heckmair und Ludwig Vörg beginnt.
    • 25. August » In Uruguays Hauptstadt wird am Nationalfeiertag der an die erste Verfassung erinnernde Obelisk von Montevideo eingeweiht.
    • 17. Dezember » Der US-amerikanische Schriftsteller Eric Knight veröffentlicht in der Wochenzeitschrift The Saturday Evening Post die Kurzgeschichte Lassie. Die zwei Jahre später als Buch herausgebrachte Erzählung wird sofort zum Bestseller.
  • Die Temperatur am 16. September 1970 lag zwischen 9,5 °C und 16,0 °C und war durchschnittlich 12,8 °C. Es gab 32,1 mm Niederschlag während der letzten 8,0 Stunden. Es gab 5,0 Stunden Sonnenschein (39%). Es war Halb- bis Schwerbewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 5. April 1967 bis Dienstag, 6 Juli, 1971 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Jong mit P.J.S. de Jong (KVP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1970: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 13,0 Millionen Einwohner.
    • 15. Februar » Eine dominikanische Douglas DC-9 stürzt direkt nach dem Start bei Santo Domingo, Dominikanische Republik, ins Meer. Alle 102 Menschen an Bord sterben.
    • 31. Mai » Die vom Architekten Oscar Niemeyer kreisrund geplante Kathedrale von Brasília wird eingeweiht.
    • 10. Oktober » Während der Oktoberkrise in der kanadischen Provinz Québec wird der Vizepremierminister und Arbeitsminister der Provinzregierung, Pierre Laporte von der Front de libération du Québec (FLQ) entführt.
    • 18. Oktober » Die ARD strahlt Das Millionenspiel aus, Wolfgang Menges fiktive Spielshow mit einem von Auftragskillern gejagten Kandidaten.
    • 15. November » In den Niederlanden wird der Haringvlietdam von Königin Juliana eröffnet. Er ist ein Teil der Deltawerke, die vor Überflutungen schützen sollen.
    • 25. November » Der Schriftsteller Mishima Yukio dringt mit Mitgliedern seiner Privatarmee Tatenokai ins Hauptquartier der japanischen Selbstverteidigungsstreitkräfte ein, nimmt den Kommandanten als Geisel und ruft die Soldaten zur Besetzung des Parlaments auf. Als der versuchte Staatsstreich fehlschlägt, begeht er zusammen mit einem seiner Anhänger Seppuku.
  • Die Temperatur am 18. September 1970 lag zwischen 8,2 °C und 21,3 °C und war durchschnittlich 13,8 °C. Es gab 10,0 Stunden Sonnenschein (80%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 1 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 5. April 1967 bis Dienstag, 6 Juli, 1971 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Jong mit P.J.S. de Jong (KVP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1970: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 13,0 Millionen Einwohner.
    • 26. Januar » In Manila brechen die als First Quarter Storm bezeichneten Studentenunruhen aus
    • 15. Februar » Eine dominikanische Douglas DC-9 stürzt direkt nach dem Start bei Santo Domingo, Dominikanische Republik, ins Meer. Alle 102 Menschen an Bord sterben.
    • 31. Mai » Das Erdbeben von Ancash verursacht in Peru insgesamt etwa 66.000 Tote. In der Hauptstadt Huaraz der Region Ancash sind etwa 10.000 Opfer zu verzeichnen. Alleine in der nordperuanischen Stadt Yungay sterben bis zu 20.000 Menschen bei einem Bergsturz. Vom Huascarán-Massiv stürzt mit etwa 220km/h eine Schlamm-, Eis- und Gerölllawine herab, die erst nach 14 Kilometern zur Ruhe kommt.
    • 2. Juli » Das ZDF stellt die Spielshow Der goldene Schuß, moderiert von Vico Torriani, mit der fünfzigsten Sendung ein. Die Show war die erste in Farbe ausgestrahlte Unterhaltungssendung im deutschen Fernsehen und in den 1960er Jahren durch Lou van Burg populär geworden.
    • 31. Juli » Am Black Tot Day erhalten britische Marineangehörige letztmals Rum als Teil ihrer Ration. Damit endet eine 315 Jahre alte Tradition.
    • 24. Oktober » Salvador Allende, Kandidat der linksgerichteten Unidad Popular, der bei der Präsidentschaftswahl am 4. September die relative Mehrheit der Stimmen erhalten hat, wird vom Kongress zum Präsidenten Chiles eingesetzt. Ausschlaggebend für die Zustimmung der Christdemokraten zur Wahl Allendes ist der CIA-gesteuerte Mordanschlag zwei Tage zuvor, bei dem Armeechef René Schneider tödlich verwundet worden ist.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

  • 1919 » Trude Lechle, österreichische Schauspielerin und Produzentin
  • 1920 » Rudolf Lenz, österreichischer Schauspieler
  • 1921 » Hal David, US-amerikanischer Popmusik-Texter
  • 1921 » Jack Steinberger, US-amerikanischer Physiker und Nobelpreisträger
  • 1922 » Enrico Berlinguer, italienischer Politiker, Generalsekretär der Kommunistischen Partei Italiens
  • 1922 » Kitty Kallen, US-amerikanische Sängerin

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Schmaltz

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Schmaltz.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Schmaltz.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Schmaltz (unter)sucht.

Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I5337.php : abgerufen 3. Mai 2025), "Albertina M. G. Schmaltz (1921-1970)".