Navorska tree » Aaron (Aaron "Bob") "Bob" Muller (1918-1983)

Persönliche Daten Aaron (Aaron "Bob") "Bob" Muller 

  • Spitzname ist Bob.
  • Er wurde geboren am 19. Dezember 1918 in fortasse, somewhere in SD.Quelle 1
  • (note1) .Quelle 2
    Sources: Berend Eilders & Marvin Knock
  • (Alt. Birth) am 19. Dezember 1919 in fortasse, somewhere in SD.
  • Er ist verstorben am 20. Dezember 1983 in Sioux Fls., Lincoln / Minnehaha Co., SD, er war 65 Jahre alt.
  • Er wurde beerdigt nach 19. Dezember 1983 in Turner Co. 1st. Presb. Chr. Cem., Middleton Twp., Turner Co., SD.
  • Ein Kind von Everet Muller
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 11. August 2016.

Familie von Aaron (Aaron "Bob") "Bob" Muller

Er ist verheiratet mit Ardell Kuper.

Sie haben geheiratet am 16. November 1948 in Turner Co. 1st. Presb. Chr., Davis, Turner Co., SD, er war 29 Jahre alt.

Aaron Muller oo Ardell Kuper

Marriage source: Author: NN (anonymous), Title: The History of Lincoln County South Dakota, (Publication location: Canton, SD, Publisher: The Lincoln Co. History Committee, Publication date: MCMLXXXV), pg. 523, Repository: Dallas TX pub. lib. for fact of marriage.

Author: Hull, LaRie, Title: KUPER.GED file, (Publication location: Fergus Fls., MN, Publisherr: LH, Publication date: xv Feb MCMXCVI) for dd/mm/yy of marriage.

Mrs. Hull cites her source: Mrs. Doris Bent Bousfield, Lennox, SD

Author: Eilders, Berend, Title: "Eilders and Eilderts Family from Germany (Ost-Friesland), The Netherlands and the USA, (Publication location unknown, Publisher: WorldConnect at RootsWeb.com, Publication date: viii Aug MMXVI), Repository: The Cloud

"... Aaron MULLER Sex: M Birth: 19 DEC 1918 Death: 20 DEC 1983 in Sioux Falls, Minnehaha County, South Dakota

Marriage 1 Ardell KUPER b: 01 APR 1923 in Lennox, Lincoln County, South Dakota Married: 16 NOV 1948 in Turner County First Presbyterian Chruch, rural Davis"
<>

Kind(er):

  1. Bobby Lynn Muller  1952-2003 
  2. (Nicht öffentlich)


Notizen bei Aaron (Aaron "Bob") "Bob" Muller

Aaron Muller

Source: Author: NN (anonymous), Title: The History of Lincoln County South Dakota, (Publication location: Canton, SD, Publisher: The Lincoln Co. History Committee, Publication date: MCMLXXXV), pg. 523, Repository: Dallas TX pub. lib.

Fold3 SSDI

Link: https://www.fold3.com/page/67685282_aaron_muller/details/

"Aaron Muller Birth: 19 Dec 1918 Death: Dec 1983 Social Security: Last Payment: Lennox, SD"

Author: Knock, Marvin, Title: "Knock Family," (Publication location: Sioux Fls., SD, Publisher: WorldConnect at RootsWeb.com, Publication date: xxviii Apr MMIX), Repository: The Cloud

Link: http://wc.rootsweb.ancestry.com/cgi-bin/igm.cgi?op=GET&db=knock&id=I1646

"... Aaron MULLER ... Name: Bob MULLER ... Sex: M Birth: 19 Dec 1919 in ? Death: 20 Dec 1983 in Sioux Falls, Minnehaha County, South Dakota, USA Burial: Dec 1983 Davis, Turner County, South Dakota, USA ADDR: Turner County First Presbyterian Church Cemetery Davis, SD ... Change Date: 28 Apr 2009 ...

Father: Everet MULLER b: Unknown in ? Mother: ? ? b: Unknown in ?

Marriage 1 Ardell KUPER b: 1 Apr 1923 in , Turner County, South Dakota, USA Married: 16 Nov 1948 in Davis, Turner County, South Dakota, USA Change Date: 28 Apr 2009

Children

1. Robert Lynn MULLER b: 30 Sep 1952 in ?
2. Living MULLER"
<>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Aaron (Aaron "Bob") "Bob" Muller?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Aaron (Aaron "Bob") "Bob" Muller

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Aaron Muller

Everet Muller
< 1904-< 2014

Aaron Muller
1918-1983

1948

Ardell Kuper
1923-2007


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. (Nicht öffentlich)
  2. (Nicht öffentlich)

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 19. Dezember 1918 lag zwischen 0,1 °C und 6,8 °C und war durchschnittlich 3,8 °C. Es gab 14,2 mm Niederschlag. Es gab -0,1 Stunden Sonnenschein (0%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 29. August 1913 bis 9. September 1918 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cort van der Linden mit Mr. P.W.A. Cort van der Linden (liberaal) als ersten Minister.
  • Von 9. September 1918 bis 18. September 1922 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck I mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1918: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,6 Millionen Einwohner.
    • 3. Februar » Mit dem Twin Peaks Tunnel wird in San Francisco bei Eröffnung einer der längsten Straßenbahntunnels der Welt in Betrieb genommen, inzwischen ein Teil der Muni Metro.
    • 5. Februar » Der britische Truppentransporter Tuscania wird im Ersten Weltkrieg vor Nordirland von dem deutschen U-Boot UB 77 versenkt. 166 Menschen kommen ums Leben.
    • 24. Februar » In Estland bildet sich eine provisorische Regierung unter Ministerpräsident Konstantin Päts, die die Unabhängigkeit von Russland und vom Deutschen Reich erklärt. Diese wird jedoch erst nach zweijährigem Krieg von Sowjetrussland anerkannt.
    • 15. Juli » An der Westfront des Ersten Weltkriegs beginnt mit der Zweiten Schlacht an der Marne die letzte deutsche Offensive.
    • 29. Oktober » Die Matrosen der beiden deutschen Kriegsschiffe SMS Thüringen und SMS Helgoland weigern sich, dem Flottenbefehl vom 24. Oktober 1918 Folge zu leisten und zu einer letzten Schlacht gegen die Royal Navy auszulaufen. Zwar kann die Meuterei unterdrückt werden, doch der Plan einer Entscheidungsschlacht im Ersten Weltkrieg wird fallengelassen.
    • 13. November » Nach Abdankung des Regenten Ernst II. entsteht auf dem Gebiet des früheren Herzogtums Sachsen-Altenburg der Freistaat Sachsen-Altenburg. Das kurzlebige Gebilde wird 1920 ein Teil des Landes Thüringen.
  • Die Temperatur am 16. November 1948 lag zwischen 4,8 °C und 11,8 °C und war durchschnittlich 8,4 °C. Es gab 3,0 Stunden Sonnenschein (34%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süd-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 4. September 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 3. Juli 1946 bis 7. August 1948 regierte in den Niederlanden das Kabinett Beel I mit Dr. L.J.M. Beel (KVP) als ersten Minister.
  • Von 7. August 1948 bis 15. März 1951 regierte in den Niederlanden die Regierung Drees - Van Schaik mit als erste Minister Dr. W. Drees (PvdA) und Mr. J.R.H. van Schaik (KVP).
  • Im Jahr 1948: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 9,7 Millionen Einwohner.
    • 26. Juni » Beginn der Berliner Luftbrücke. Die ersten Flugzeuge starten mit Lebensmitteln und anderen benötigten Gütern zur Versorgung der durch sowjetische Truppen am 23. Juni abgeriegelten Stadt.
    • 10. Juli » Nach der Rittersturz-Konferenz werden die Koblenzer Beschlüsse veröffentlicht. Die elf westdeutschen Ministerpräsidenten erklären darin, dass die beabsichtigte Gründung der Bundesrepublik Deutschland lediglich ein Provisorium darstelle und ein gesamtdeutscher Staat angestrebt werde.
    • 22. Juli » In einem zweiten Referendum über die politische Zukunft Neufundlands stimmen 52,3% der Abstimmenden für den Anschluss an Kanada.
    • 2. Oktober » Die UdSSR beginnt in Sibirien mit dem Bau von Atomwaffen.
    • 19. Oktober » Der Bi-Zonen-Wirtschaftsrat nimmt gegen die Stimmen der KPD das Gesetz über ein Notopfer Berlin an.
    • 7. Dezember » Im Westteil Berlins wird Ernst Reuter von den Stadtverordneten zum Regierenden Bürgermeister gewählt.
  • Die Temperatur am 20. Dezember 1983 lag zwischen 6,1 °C und 9,4 °C und war durchschnittlich 7,9 °C. Es gab 2,6 mm Niederschlag während der letzten 1,6 Stunden. Es gab 0,7 Stunden Sonnenschein (9%). Es war Halb- bis Schwerbewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Donnerstag, 4 November, 1982 bis Montag, 14 Juli, 1986 regierte in den Niederlanden das Kabinett Lubbers I mit Drs. R.F.M. Lubbers (CDA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1983: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 14,3 Millionen Einwohner.
    • 20. Mai » Luc Montagnier und Françoise Barré-Sinoussi vom Institut Pasteur in Paris veröffentlichen erstmals eine Beschreibung des Humanen Immundefizienz-Virus (HIV), des Auslösers der Immunschwächekrankheit AIDS. In derselben Ausgabe des Journals Science veröffentlicht der US-Amerikaner Robert Gallo, der Leiter des Tumorvirus-Labors am National Institutes of Health (NIH), ebenfalls die Entdeckung eines Virus, das seiner Meinung nach AIDS auslösen könnte. Er beschreibt in dieser Veröffentlichung jedoch die Isolierung von Humanen T-Zell-Leukämie-Viren Typ I (HTLV-1).
    • 13. Juni » Das US-amerikanische Unternehmen Motorola stellt mit dem DynaTAC 8000X das weltweit erste kommerzielle Mobiltelefon vor.
    • 29. Juni » Bayerns Ministerpräsident und CSU-Chef Franz Josef Strauß erreicht, dass sich die deutsche Bundesregierung für einen von ihm vermittelten Milliardenkredit an die DDR verbürgt. An der Spitze der geldgebenden Bankengruppe steht als Konsortialführer die Bayerische Landesbank.
    • 7. August » In Helsinki werden die ersten Leichtathletik-Weltmeisterschaften eröffnet.
    • 19. September » St. Kitts und Nevis werden von Großbritannien unabhängig.
    • 4. Oktober » Im schleswig-holsteinischen Kaiser-Wilhelm-Koog nimmt die zu dieser Zeit weltweit größte Windkraftanlage Growian nach vorausgegangenen Probeläufen ihren Betrieb auf. Technische Probleme bewirken in der Folgezeit einen häufigen Stillstand des Prototyps.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Muller

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Muller.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Muller.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Muller (unter)sucht.

Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I5236.php : abgerufen 6. Mai 2025), "Aaron (Aaron "Bob") "Bob" Muller (1918-1983)".