Navorska tree » Regina Moran (1883-1941)

Persönliche Daten Regina Moran 

  • Alternative Name: Regina Moran Hoppe
  • Sie ist geboren am 29. Mai 1883 in Kirkwood, Orange Twp., Shelby Co., OH.
  • Sie ist verstorben Mai 1941 in Cleveland, Cuyahoga Co., OH, sie war 57 Jahre alt.
  • Ein Kind von John Moran und Mary N.N. (Mrs. Moran)
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 11. Juli 2015.

Familie von Regina Moran

Sie ist verheiratet mit George Hoppe.

Sie haben geheiratet in fortasse, somewhere In OH.

George Hope oo Regina Moran

Marriage source: Author: McCombs, Lesley, Title: McCombs/Walsh FGS & chart, (Publication location: Strongsville, OH, Publisher: LM, Publication date: xvii Dec MCMXCIV) for fact of marriage. <>

Kind(er):

  1. Vera Ruth Hoppe  1909-1988 


Notizen bei Regina Moran

Regina Moran

Source: Author: McCombs, Lesley, Title: McCombs/Walsh FGS & chart, (Publication location: Strongsville, OH, Publisher: LM, Publication date: xvii Dec MCMXCIV) <>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Regina Moran?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Regina Moran

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Regina Moran

John Moran
????-1913

Regina Moran
1883-1941


George Hoppe
1886-1928


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 29. Mai 1883 war um die 20,7 °C. Der Winddruck war 1 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 64%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 20. August 1879 bis 23. April 1883 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Lijnden van Sandenburg mit Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (conservatief-AR) als ersten Minister.
  • Von 23. April 1884 bis 21. April 1888 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1883: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
    • 12. Januar » Georg Coch gründet in Österreich das k.k. Postsparcassenamt, die heutige Bawag P.S.K., und führt den weltweit ersten Postscheckverkehr ein.
    • 19. Januar » Der deutsche Passagierdampfer Cimbria sinkt nach einer Kollision bei Borkum, 437 Menschen sterben.
    • 14. April » Die Oper Lakmé von Léo Delibes mit dem Libretto von Edmond Gondinet nach dem Roman Rarahu von Pierre Loti erlebt an der Pariser Opéra-Comique ihre Uraufführung.
    • 1. Mai » Auf der Weltausstellung in Amsterdam stellen zwei französische Parfumhersteller den ersten Lippenstift, einen in Seidenpapier gewickelten Stift aus gefärbtem Rizinusöl, Hirschtalg und Bienenwachs, vor.
    • 26. August » Ausbruch des Vulkans Krakatau, der am folgenden Tag in sich zusammenstürzen wird. Die Katastrophe verursacht eine Reihe gigantischer Flutwellen (Tsunamis) an den Küsten von Java und Sumatra. Tausende Menschen ertrinken in den Fluten.
    • 24. Dezember » In dem Apostolischen Schreiben Salutaris ille ergänzt Papst Leo XIII. die Lauretanische Litanei an die Gottesmutter Maria um die Anrufung Regina sacratissimi Rosarii – ora pro nobis „Königin des Heiligen Rosenkranzes, bitte für uns“.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Moran

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Moran.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Moran.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Moran (unter)sucht.

Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I5219.php : abgerufen 4. Mai 2025), "Regina Moran (1883-1941)".