Navorska tree » Ruth Esther Greenfield (1935-2022)

Persönliche Daten Ruth Esther Greenfield 


Familie von Ruth Esther Greenfield

Sie ist verheiratet mit Myron J Kuper.

Sie haben geheiratet am 29. Dezember 1955 in Lennox, Lincoln Co., SD, sie war 20 Jahre alt.

Myron Kuper oo Ruth Greenfield

Marriage source: The History of Lincoln County South Dakota, (Canton, SD, The Lincoln Co. History Committee, MCMLXXXV), pg. 523, Repository: Dallas TX Pub. Lib.

Hull, LaRie, KUPER.GED file, (Fergus Fls MN, L.H., xv Feb MCMXCVI) for dd/mm/yy

Mrs. Hull cites her source: Mrs. Doris Bent Bousfield, Lennox, SD <>

Kind(er):

  1. (Nicht öffentlich)
  2. (Nicht öffentlich)
  3. (Nicht öffentlich)
  4. (Nicht öffentlich)


Notizen bei Ruth Esther Greenfield

Ruth Esther Greenfield

Sources: Title: «u»The History of Lincoln County South Dakota«/u», (Publication site: Canton SD, Publisher: The Lincoln Co. History Comm., Publication date: MCMLXXXV), pg. 523, Repository: Dallas TX pub. lib.

Pg 402: "Ruth (Mrs. Myron Kuper), Lennox"

Ruth's parents: Fred & Henrietta (Oltman) Greenfield

Mrs. Hull cites her source: Mrs. Doris Bent Bousfield, Lennox, SD

https://www.familysearch.org/en/tree/person/details/GPGV-RWV
<>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Ruth Esther Greenfield?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Ruth Esther Greenfield

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Ruth Esther Greenfield


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. (Nicht öffentlich)

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 24. Juni 1935 lag zwischen 17,1 °C und 29,9 °C und war durchschnittlich 23,1 °C. Es gab 12,4 Stunden Sonnenschein (74%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 26. Mai 1933 bis 31. Juli 1935 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn II mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
  • Von 31. Juli 1935 bis 24. Juni 1937 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn III mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1935: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 8,4 Millionen Einwohner.
    • 28. Januar » In Island wird das Gesetz über die Unterbrechung der Schwangerschaft beschlossen, mit dem weltweit erstmals ein Schwangerschaftsabbruch unter bestimmten Umständen erlaubt wird.
    • 2. März » König Rama VII. dankt in Thailand ab. Sein neunjähriger Neffe RamaVIII. wird neuer Herrscher, hält sich aber wegen seiner Ausbildung in der Schweiz zumeist außer Landes auf.
    • 8. März » In Tokio wird der landesweit als Inbegriff eines treuen Hundes bekannt gewordene Hachikō tot aufgefunden.
    • 3. November » Mit der Rückkehr von König Georg II. auf den Thron endet die griechische Republik.
    • 8. November » Der deutsche Eishockeyclub Düsseldorfer EG wird gegründet
    • 12. Dezember » In Deutschland wird der Lebensborn e.V. gegründet, ein staatlich geförderter Verein, der auf der Grundlage der „nationalsozialistischen Rassenhygiene“ und Gesundheitsideologie der Erhöhung der Geburtenrate zur Zucht einer reinen, „arischen Elite“ dienen soll.
  • Die Temperatur am 29. Dezember 1955 lag zwischen 3,3 °C und 9,1 °C und war durchschnittlich 7,2 °C. Es gab 0,2 Stunden Sonnenschein (3%). Es war Halb- bis Schwerbewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 5 Bft (ziemlich starker Wind) und kam überwiegend aus West-Süd-West. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 2. September 1952 bis 13. Oktober 1956 regierte in den Niederlanden das Kabinett Drees II mit Dr. W. Drees (PvdA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1955: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 10,7 Millionen Einwohner.
    • 15. Mai » Den Franzosen Lionel Terray und Jean Couzy gelingt die Erstbesteigung des Makalu im Himalaya, des fünfthöchsten Berges der Welt. Ihr Weg führt über den Makalu La und wird heute als „Franzosenroute“ bezeichnet.
    • 11. Juni » 17 Tage nach seiner Ernennung tritt Niedersachsens Kultusminister Leonhard Schlüter infolge der wegen seines rechtsextremen Hintergrunds von der Göttinger Universitätsleitung ausgegangenen Proteste zurück.
    • 13. September » In Moskau enden Verhandlungen zwischen der Bundesrepublik Deutschland und der Sowjetunion mit einer Vereinbarung über die Rückführung der letzten 9.628 deutschen Kriegsgefangenen und der Wiederaufnahme diplomatischer Beziehungen.
      Erlass über die Auflösung von Sondersiedlungen bzw. Kommandanturen für Russlanddeutsche.
    • 27. September » Die Kirche Jesu Christi der Heiligen der Letzten Tage wird in Österreich staatlich anerkannt.
    • 7. Oktober » Aufgrund von Konrad Adenauers Bemühungen (Reise nach Moskau 8. bis 14. September 1955) treffen die ersten 600 Spätheimkehrer der „letzten 10.000“ aus der Sowjetunion in Friedland und Herleshausen ein.
    • 22. November » Im Atomwaffentestgelände Semipalatinsk zündet die Sowjetunion erneut eine Kernwaffe, eine transportable Wasserstoffbombe.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Greenfield

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Greenfield.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Greenfield.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Greenfield (unter)sucht.

Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I5161.php : abgerufen 8. Mai 2025), "Ruth Esther Greenfield (1935-2022)".