Navorska tree » Lydia Leone Lubben (1919-2009)

Persönliche Daten Lydia Leone Lubben 


Familie von Lydia Leone Lubben

Sie ist verheiratet mit Ben Gruis.

Sie haben geheiratet am 26. Juni 1945 in Churdan, Greene Co., IA, sie war 25 Jahre alt.

Ben Gruis oo Lydia Leone Lubben

Marriage source: Liebrand, Ruth, Gruis/Lubben FGS, (Buffalo Ctr IA, R.L., v Dec MCMXCIV) for dd/mm/yy of marrige. <>

Kind(er):

  1. (Nicht öffentlich)
  2. (Nicht öffentlich)


Notizen bei Lydia Leone Lubben

Lydia Leone Lubben

Source: Liebrand, Ruth, letter to David Navorska, (Buffalo Ctr IA, R.L., v Dec MCMXCIV)

Buffalo Center (Ia) Trib. vol 106 # 49, 26 Feb 1998, pg. 12, col. 2

'Wyona W. Harms, 80 ... survived by ... sister-in-law, Lydia Gruis of Buffalo Center; ...'

Buffalo Center (Ia.) Trib. Vol 110 # 6, xxvi Apr MMI pg. 5 Col. 1

'Frances C. Aukes ... passed away ... April 21, 2001 ... daughter of Lube and Sena (Ackerman) Lubben, ... Frances is survived by ... two sisters, Lydia Gruis of Waukon ...'

Buffalo Center (Iowa) Tribune, Vol 113 # 31 14 Oct 2004, pg 3 col 3

'Lydia Gruis to Celebrate 85th Birthday Oct. 16

There is an Open House 85th Birthday Celebration planned for Lydia Gruis on Saturday, October 16 from 1:30 to 4:30 p.m. at the Farmers & Merchants Savings Bank, lower level, 201 W. Main Street, in Waukon.

No gifts, please. Your presence is her gift.

Cards may also reach her at 101 8th Ave. NW, Apt. 201, Waukon, Iowa 52172. Happy Birthday, Lydia.'

Of course, the birthday party might be held on a day other than the actual date of birth.

Buffalo Center (Iowa) Tribune, Vol 113 # 48, 10 Feb 2005, pg 7, col 3

'Obituaries Jennie B. Ricks, 84 Funeral services for Jennie B. Ricks, 84, were held ... February 5 ... Jennie passed away Thursday, February 3, 2005 at the Titonka Care Center in Titonka. ...' ... Jennie is survived by ... a sister-in-law, Lydia Gruis, of Waukon; ...'

Lydia's parents: Lube & Sena (Ackerman) Lubben.

Buffalo Center (Iowa) Tribune, Vol 118 # 30, 30 Sept 2009, pg. 3, col. 4

"Lydia Gruis to Celebrate 90th Birthday Oct. 10

Lydia Gruis, of Waukon, formerly of Buffalo Center, born October 16, 1919, will be celebrating her 90th birthday. Her children, Sharen (Russell) Roth, Larry (Becky) Gruis, grandchildren, and great grandchildren will host an open house onSaturday, October 10, from, 1:30-4:00 p.m., at the First Baptist Church in Buffalo Center. No gifts, please."

Obituaries, Buffalo Center (Iowa) Tribune, Vol. 118 # 41, 16 Dec 2009, pg. 4, cols. 1 - 4

[Col. 1]

"Services Thrusday For Lydia L. Gruis, 90

Lydia L. Gruis, 90, of Waukon, Iowa, died Sunday, [December 13, 2009] at the Good Samaritan Nursing Home in Waukon [IA]. Funeral services were held [at 11:00 a.m.] Thursday [December 17] at the First Baptist Church in Buffalo Center with Pastor Duane Smith [of Waukon, IA]

[Col. 2]

officiating. Burial will be in Olena Mound Cemetery in Buffalo Center, IA.

Visitation is Wednesday from 5:00 to 7:00 p.m. at Winter Funeral Home in Buffalo Cenrter and 1 hour before the service on Thursday at the church.

[Special Music was provided by organist Vera Bronleewe and Congretional singers and soloist Connie Anderson. Casket Bearers were Scott Manning, Zachary Manning, Ryan Roth, Michael Roth, Michael Roth Jr. and Bruce Rippentrop.

Born Lydia Leone Lubben on Oct 16, 1919, she was one of 10 children born to Lube and Sena (Ackkerman) Lubben of rural Buffalo Center. She grew up on the Lubben farm, Northeast of Buffalo Center, attending school through the 8th grade.Following school, she worked in the community cleaning houses and helping around the home farm. During WWII, Lydia traveled to Minneapolis, Minnesota for training and then moved to Omaha, Nebraska where she worked on B-17 and B-26airplanes at the Glen L. Marten manufacturing plant. When the war ended, Lydia returned to Buffalo Center. She was married to Ben Gruis on June 26, 1945. She and Ben lived on the Gruis farm south of Buffalo Center for many years. Whileworking on the farm as a homemaker, Lydia also worked at the Timely Mission Nursing Home in Buffalo Center as a nurses’ aide. In 1970, Lydia and Ben moved to an acreage three miles north of Buffalo Center and later to a home in BuffaloCenter. Shortly after Ben Gruis died in 1994, Lydia moved to Waukon, IA to be near her daughter and grandchildren.

Lydia was a faithful member of First Baptist Church for over 70 years, having attended regularly until she moved to Waukon. She expressed faith in Jesus Christ as personal Savior in 1937, was baptized on July 25th. and joined the churchon August 1.

Lydia is survived by one daughter, Sharen and her husband Russell of Waukon, IA; [a] son Larry

[Col. 3]

[Gruis] and his wife Becky of Pana, IL.; five grandchildren: Peggy Harnack and husband Bill of Pardeville, WI, Jill Manning and husband Scott of Waukon, IA, Michael Roth and wife Diane of Waukon, IA, Chris (Dawn?) Barr and husband Don ofHiawatha, IA, and Shauna Gruis of Pana, IL. 10 great-grandchildren and one great-great-grandson. Sister Alrene Ockerman

[Col 4.]

Ostercamp of Titonka, IA and sister-in-law Dorothy Gruis of Buffalo Center, IA.

Lydia was preceded in death by her husband Ben Gruis.

On line tributes or personal emails may be left at www.winterfuneralhome.com"

Obituaries, Buffalo Center (Iowa) Tribune, Vol. 118 # 42, 23 Dec 2009, pg. 6, col. 3

Peters, Rogers, Roger and Marilyn Coeling Peters, Ancestors and Related Families, (Pub. location unknown, http://wc.rootsweb.ancestry.com/cgi-bin/igm.cgi?op=GET&db=rptrs&id=I39622, xxi Dec MMIX)

"... Lydia Leone Lubben 1 Sex: F Birth: 16 OCT 1919 in Buffalo Center, Iowa Death: 13 DEC 2009 in Good Samaritan Center, Waukon, Iowa

Residence: 31 JAN 2004 Waukon, Iowa 2 Residence: 7 APR 1930 Lincoln Township, Winnebago County, Iowa Residence: DEC 2009 Waukon, Iowa Census: 7 APR 1930 Lincoln Township, Winnebago County, Iowa 3

Note: Lydia’s obituary was provided on-line by Winter Funeral Home and Cremation Service, Buffalo Center, Iowa on December 15, 2009.

Lydia Gruis, age 90, of Waukon, IA, died on Sunday at Good Samaritan Center in Waukon, IA.

Funeral services will be held at 11:00 AM Thursday at First Baptist Church in Buffalo Center with Pastor Duane Smith of Waukon, IA, officiating. Burial will be in Olena Mound Cemetery in Buffalo Center, IA.

Visitation is Wednesday from 5:00 to 7:00 PM at Winter Funeral Home in Buffalo Center and 1 hour before the service on Thursday at the church.

Born Lydia Leone Lubben on Oct 16, 1919, she was one of 10 children born to Lube and Sena (Ackkerman) Lubben of rural Buffalo Center. She grew up on the Lubben farm, Northeast of Buffalo Center, attending school through the 8th grade.Following school, she worked in the community cleaning houses and helping around the home farm. During WWII, Lydia traveled to Minneapolis, Minnesota for training and then moved to Omaha, Nebraska where she worked on B-17 and B-26airplanes at the Glen L. Marten manufacturing plant. When the war ended, Lydia returned to Buffalo Center. She was married to Ben Gruis on June 26, 1945. She and Ben lived on the Gruis farm south of Buffalo Center for many years. Whileworking on the farm as a homemaker, Lydia also worked at the Timely Mission Nursing Home in Buffalo Center as a nurses’ aide. I n 1970, Lydia and Ben moved to an acreage three miles north of Buffalo Center and later to a home in BuffaloCenter. Shortly after Ben Gruis died in 1994, Lydia moved to Waukon, IA to be near her daughter and grandchildren.

Lydia was a faithful member of First Baptist Church for over 70 years, having attended regularly until she moved to Waukon. She expressed faith in Jesus Christ as personal Savior in 1937, was baptized on July 25th. and joined the churchon August 1.

Lydia died on Sunday morning at Good Samaritan Nursing Home in Waukon, IA.

Lydia is survived by one daughter, Sharon and her husband Russell of Waukon, IA; a son Larry and his wife Becky of Pana, IL.; five grandchildren: Peggy Harnak (Bill); Jill Manning (Scott); Michael Roth (Diane); Dawn Barr (Chris); andShauna Gruis. She has 10 great-grandchildren and one great-great-grandchild.

Lydia was preceded in death by her husband Ben Gruis.

Father: Lub Lubben b: 24 DEC 1880 in Groothusen, Ostfriesland, Germany Mother: Sena Akkerman b: ABT 1880 in Iowa

Marriage 1 Ben Gruis b: 16 AUG 1921 in Buffalo Center, Iowa Married: 26 JUN 1945 in Churdan, Greene County, Iowa

Note: Ben and Lydia’s marriage announcement appeared on page 8 of the June 28, 1945 Mason City Globe Gazette, Mason City, Iowa.

Lydia Lubben Is Married to Ben Gruis

Miss Lydia Lubben, daughter of Mr. and Mrs. Lube Lubben of Buffalo Center, and Ben Gruis, son of Mr. and Mrs. Herman Gruis Buffalo Center, were married at the home of the Rev. Peter Peters, former pastor of the bride, at Churdan, June26.

Mrs. Peters played the "Lohengrin" wedding march and sang "Whispering of Jesus" before the double ring ceremony and following sang "Blest Be the Tie That Binds." '

The bride wore a white crepe suit dress with a white veiled hat and a corsage of pink carnations. She wore a heart shaped bracelet, a gift of the bridegroom, and a triple string of pearls. Her sister, Miss Arlene Lubben, who attended her,had a white suit dress with a white veiled hat and a corsage of white and pink carnations. Herman Gruis, Jr., acted as his brother's best man.

Immediately after the ceremony refreshments were served to the bridal party.

After a wedding trip, the couple will be at home on a farm northeast of Buffalo Center.

Children

1. Living Gruis 2. Living Gruis

Sources:

1. Title: Winter Funeral Home and Cremation Service, Buffalo Center, Iowa Publication: 9/2007, Internet address: www.winterfuneralhome.com Repository: Note: Buffalo Center, Iowa Media: Electronic Page: 12/15/2009: Lydia Gruisobituary

2. Title: Waterloo Cedar Falls Courier Repository: Media: Newspaper Page: 1/31/2004: Amos Wempen obituary

3. Title: U.S. Census Repository: Media: Book Page: Apr. 7, 1930, Lincoln Township, Winnebago County, Iowa, sheet 1A: Lub Lubben family" <>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Lydia Leone Lubben?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Lydia Leone Lubben

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Lydia Leone Lubben

Lube Lubben
1880-1962

Lydia Leone Lubben
1919-2009

1945

Ben Gruis
1921-1994


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 16. Oktober 1919 lag zwischen 2,0 °C und 10,5 °C und war durchschnittlich 5,2 °C. Es gab 8,8 mm Niederschlag. Es gab 3,9 Stunden Sonnenschein (37%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 9. September 1918 bis 18. September 1922 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck I mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1919: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,7 Millionen Einwohner.
    • 9. April » Ein Aufstand in der französischen Schwarzmeerflotte gegen die Intervention in Sowjetrussland beginnt.
    • 11. April » Die Internationale Arbeitsorganisation nimmt ihre Tätigkeit auf.
    • 7. Mai » In Versailles erhält die deutsche Delegation den Entwurf des Friedensvertrages der Alliierten zur Beendigung des Ersten Weltkriegs ausgehändigt. Die quasi unabänderbaren Vertragsbedingungen bewirken im Juni den geschlossenen Rücktritt des Kabinetts Scheidemann.
    • 9. Juli » 3 Tage nach seiner Ankunft in Mineola, New York, startet das britische Starrluftschiff R34 zu seinem Rückflug nach Europa. Es wird damit das erste Luftschiff, das den Atlantik in beide Richtungen überquert hat.
    • 1. August » Tschechische und rumänische Truppen besetzen Budapest und zerschlagen die ungarische Räterepublik unter Béla Kun, der nach Österreich flüchtet.
    • 28. September » In einem Referendum entscheiden sich die teilnehmenden Luxemburger Stimmberechtigten zum einen mit 77,8 Prozent der Stimmen für die Beibehaltung der Monarchie unter Großherzogin Charlotte und bevorzugen zum anderen einen wirtschaftlichen Anschluss an Frankreich (60,1 Prozent der Stimmen).
  • Die Temperatur am 25. Juli 1937 lag zwischen 11,7 °C und 18,5 °C und war durchschnittlich 14,9 °C. Es gab 4,7 mm Niederschlag während der letzten 3,8 Stunden. Es gab 0.7 Stunden Sonnenschein (4%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus West-Süd-West. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 31. Juli 1935 bis 24. Juni 1937 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn III mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
  • Von 24. Juni 1937 bis 25. Juli 1939 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn IV mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1937: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 8,6 Millionen Einwohner.
    • 26. Januar » Die deutsche Reichsregierung erlässt das Groß-Hamburg-Gesetz zur Neuordnung der territorialen Ausdehnung Hamburgs. Ferner verabschiedet sie das Deutsche Beamtengesetz, das von den Beamten verlangt, ihre Arbeit im Dienst der nationalsozialistischen Bewegung zu verrichten.
    • 23. Februar » In einem Gespräch mit dem Schweizer Alt-Bundesrat Edmund Schulthess verspricht Adolf Hitler, die schweizerische Neutralität zu respektieren.
    • 8. März » Die nationalistischen Truppen des Spanischen Bürgerkriegs eröffnen die Schlacht bei Guadalajara, um den Belagerungsring um Madrid zu schließen. Die Schlacht dauert bis zum 23. März.
    • 24. Mai » Der französische Staatspräsident Albert Lebrun weiht bei der Eröffnung der Pariser Weltfachausstellung das Palais de Tokyo ein, das inzwischen ein Zentrum für zeitgenössische Kunst beherbergt.
    • 29. Juli » Beim Tongzhou-Zwischenfall während der Schlacht um Peking-Tianjin im Zweiten Japanisch-Chinesischen Krieg greifen Soldaten der chinesischen Ost-Hebei-Armee ihre japanischen Ausbilder und mit den Japanern kollaborierende chinesische Offiziere an. Der Distriktkommissar von Hebei wird festgenommen. Erst japanische Verstärkung kann den Aufstand niederschlagen und den Kommissar befreien.
    • 3. September » In Wien wird die Operette Hofball in Schönbrunn von August Pepöck mit dem Libretto von Josef Wenter uraufgeführt.
  • Die Temperatur am 26. Juni 1945 lag zwischen 12,2 °C und 22,5 °C und war durchschnittlich 16,6 °C. Es gab 0.3 mm Niederschlag während der letzten 0.7 Stunden. Es gab 2,9 Stunden Sonnenschein (17%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Norden. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 27. Juli 1941 bis 23. Februar 1945 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy II mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
  • Von 23. Februar 1945 bis 24. Juni 1945 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy III mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
  • Von 24. Juni 1945 bis 3. Juli 1946 regierte in den Niederlanden die Regierung Schermerhorn - Drees mit als erste Minister Prof. ir. W. Schermerhorn (VDB) und W. Drees (PvdA).
  • Im Jahr 1945: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 9,2 Millionen Einwohner.
    • 4. Februar » Auf der sowjetischen Schwarzmeer-Halbinsel Krim beginnt die Konferenz von Jalta, an der US-Präsident Franklin D. Roosevelt, der britische Premierminister Winston Churchill und der sowjetische Partei- und Regierungschef Josef Stalin teilnehmen. Dort wird die Neuordnung Europas nach dem Zweiten Weltkrieg besprochen.
    • 24. Februar » Mit dem Erreichen der Neiße durch die 1. Ukrainische Front unter Iwan Konew beendet die Rote Armee die seit dem 8. Februar laufende Niederschlesische Operation im Zweiten Weltkrieg.
    • 2. Mai » Britische Truppen finden auf ihrem Vormarsch im Zweiten Weltkrieg das in den Vorwochen von der SS evakuierte Konzentrationslager Neuengamme in Hamburg leer vor.
    • 6. Mai » Mit der Kapitulation der Stadt Breslau gegenüber der Roten Armee endet die Schlacht um Breslau.
    • 9. Juni » Mit dem „Befehl Nummer1“ richtet Marschall Georgi Konstantinowitsch Schukow die Sowjetische Militäradministration in Deutschland (SMAD) in Berlin-Karlshorst ein, die De-facto-Regierung in der Sowjetischen Besatzungszone. Der militärische Oberbefehlshaber wird zugleich ihr „Oberster Chef“.
    • 29. Juli » Die Britische Rheinarmee strahlt erstmals für die ihr angehörenden Personen ein eigenes Rundfunkprogramm aus, das als BFBS Radio Germany fortbesteht.
  • Die Temperatur am 13. Dezember 2009 lag zwischen -2,0 °C und 3,4 °C und war durchschnittlich 0,6 °C. Es gab 5,4 Stunden Sonnenschein (69%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Nord-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Donnerstag, 22 Februar, 2007 bis Donnerstag, 14 Oktober, 2010 regierte in den Niederlanden das Kabinett Balkenende IV mit Mr.dr. J.P. Balkenende (CDA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 2009: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 16,5 Millionen Einwohner.
    • 13. Mai » Die im September 2008 im Hohlen Fels am Südfuß der Schwäbischen Alb bei Schelklingen gefundene Venus vom Hohlefels, mit rund 35.000 Jahren vermutlich die älteste bekannte Menschendarstellung, wird in Tübingen der Öffentlichkeit vorgestellt.
    • 1. Juni » In den Vereinigten Staaten meldet die General Motors Corporation ihre Zahlungsunfähigkeit gemäß Chapter11 des US-Insolvenzrechts an. Nach 40 Tagen wird der bankrotte Konzern notverstaatlicht.
    • 26. Juni » Sowohl die niederländischen Teile des Wattenmeeres, als auch die der Bundesländer Niedersachsen und Schleswig-Holstein werden zum Weltnaturerbe ernannt
    • 10. Juli » Die großteils staatliche General Motors Company entsteht in den Vereinigten Staaten aus der bankrottgegangenen General Motors Corporation.
    • 9. September » Mit Hajime Isayamas Attack on Titan startet eine der einflussreichsten Mangareihen in der ersten Ausgabe des Bessatsu Shōnen Magazine.
    • 29. November » Ruanda tritt dem Commonwealth of Nations bei und ist damit nach Mosambik der zweite Mitgliedstaat ohne vorhergehende koloniale Beziehungen zum Vereinigten Königreich.
  • Die Temperatur am 17. Dezember 2009 lag zwischen -2,5 °C und -0,3 °C und war durchschnittlich -1,1 °C. Es gab 3,8 mm Niederschlag während der letzten 8,3 Stunden. Es war fast komplett bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Donnerstag, 22 Februar, 2007 bis Donnerstag, 14 Oktober, 2010 regierte in den Niederlanden das Kabinett Balkenende IV mit Mr.dr. J.P. Balkenende (CDA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 2009: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 16,5 Millionen Einwohner.
    • 15. Januar » US-Airways-Flug 1549 endet mit einer Notwasserung auf dem Hudson River in New York City. Flugkapitän Chesley B. Sullenberger muss wegen Vogelschlag kurz nach dem Start das Flugzeug notlanden. Alle 155 Menschen an Bord der Maschine werden gerettet.
    • 2. Februar » Die Hyperinflation in Simbabwe zwingt die Notenbank zur Ausgabe des Vierten Simbabwe-Dollar. Eine Billion des Dritten Simbabwe-Dollar erhält bei der Währungsreform den Wert von 1 (Vierten) Simbabwe-Dollar.
    • 7. Mai » Die Europäische Union besiegelt auf der Gründungsversammlung in Prag eine „Östliche Partnerschaft“ mit den Staaten Armenien, Aserbaidschan, Georgien, Moldawien, Ukraine und Weißrussland.
    • 5. Juli » Der Schweizer Roger Federer gewinnt im Wimbledon-Finale gegen Andy Roddick mit 5:7, 7:6, 7:6, 3:6 und 16:14. Dies ist sein sechster Triumph bei den Wimbledon Championships (nach 2003, 2004, 2005, 2006 und 2007) und sein 15. Grand-Slam-Titel insgesamt. Damit wird er nun alleiniger Rekordhalter, nachdem er bei den French Open 2009 mit Pete Sampras gleichgezogen hat.
    • 8. August » Archäologen der Universität Tübingen finden im westsyrischen Qatna eine von Räubern verschonte 3500 Jahre alte Grabkammer aus der Bronzezeit.
    • 25. Dezember » Der Nigerianer Umar Farouk Abdulmutallab versucht, den Northwest-Airlines-Flug 253 auf dem Weg von Amsterdam nach Detroit kurz vor der Landung durch Entzünden von Sprengstoff terroristisch zu beenden. Der Täter wird von Passagieren überwältigt.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Lubben

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Lubben.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Lubben.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Lubben (unter)sucht.

Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I5050.php : abgerufen 4. Mai 2025), "Lydia Leone Lubben (1919-2009)".