Navorska tree » Berend Wiebts Huisinga (1825-1913)

Persönliche Daten Berend Wiebts Huisinga 


Familie von Berend Wiebts Huisinga

Er ist verheiratet mit Antje Harms Groen.

Die Eheerklärung wurde am 9. Dezember 1849 zu Ev. Ref. Kirchengemeinde, Wymeer, Ostfriesland, Hannover gegeben.

Sie haben geheiratet am 23. Dezember 1849 in Weener, Ostfriesland, Hannover, er war 24 Jahre alt.

Berend Wiebts Huisinga oo Antje Harms Groen

Marriage source: LDS film 1812062 Weener parish marriage records.

Berend Nijbts Huisinga, Sohn der weil? Arb. Copulsh? Nijbt Dirks Huisinga u. d. Merke Harms zu d. 23 Decem. Wijmeer, gebürtig u. Wohnhaft daselbst u. ber. 1849 Antje Harms Groen, Tochter des Arb. d. Penon. Harm Hinderks Groen u.des? Janna Jans zu Tichel- warf gebürtig u. Wohnhaft dasselbst (M_nd.? Cons.?) gekündigt d. 25 Mär 2, 9 Apr.

Nijbt -- I am very unsure of this spelling based on my reading of the handwriting geküdigt = to give notice gebürtig = native of wohnhaft = residence dasselbe = the same

Might Nijbt by Wybt?

Koens, Rolf u. Christian, Die Familien der Kirchengemeinde Wymeer 1713 - 1900, (Westerstede, Eigenverlag, MMIV), ISBN 3-9809065-0-7, Seite 316

[Seite 316]

'3163 Wiepts, Berend, * 30.7.1825, .d. 634 634, Arbeiter v. Wymeer; prokl. 9.12.1849 Antje Groen, * 1824 in Tichelwarf, T.d. 1032
Harm * 23.9.1850' <>

Kind(er):

  1. Harm (Wiepts) Huisinga  1850-???? 


Notizen bei Berend Wiebts Huisinga

Berend Wiebts Huisinga
Berend Wybts Huizinga

Source: LDS film 1812062 Weener chr. marriage recs.

Author: Koens, Rolf u. Christian, Title: Die Familien der Kirchengemeinde Wymeer 1713 - 1900, (Publication location: Westerstede, Niedersachsen, Publisher: Eigenverlag, Publication date: MMIV), ISBN 3-9809065-0-7, Seiten 87, 175, u. 316, Repository: MN Gen. Soc. Lib., S. St. Paul, MN

[Seite 87]

"634 Dirks, Wybt, * 1785, Tagelöhner v. Wymeer, + 19.11.1826, oo Meike Harms Jacobus, (auch Gruis) * 26.2.1783, T.d. 1648, + v.d. 25.7.1840 ...
Berend * 30.7.1825, oo 3163"

[Seite 175]

"1600 Huisinga, Berend Wiebts, oo Antje Groen
Wiebt Meico * 1.8.1853
Jacobus Berends * 20.12.1855
Hinderk Berends * 29.4.1858
Maike Berends * 15.5.1861, + 19.3.1862
Kind *, + 9.4.1863
Bernhard Okkens * 30.4.1864
Anneus Berends * 1870, oo 1599
Kind *, + 15.4.1898"

[Seite 316]

"3163 Wiepts, Berend, * 30.7.1825, .d. 634 634, Arbeiter v. Wymeer; prokl. 9.12.1849 Antje Groen, * 1824 in Tichelwarf, T.d. 1032
Harm * 23.9.1850"

Author: Peters, Roger, Title: Roger and Marilyn Coeling Peters, Ancestors and Related Families, (Publication location: Woodbury, MN, Publisher: WorldConnect at RootsWeb.com, Publication date: i Jan MMVI), Repository: The Cloud

"... Berend Wiebets Huisinga 1 Sex: M ALIA: Berend /Wiepts/ Birth: 30 JUL 1825 in Wymeer, Ostfriesland, Germany 2 Death: 11 NOV 1913 in Wymeer, Ostfriesland, Germany

Occupation: Laborer, Wymeer, Ostfriesland, Germany

Father: Wijbt Dirks b: 24 SEP 1785 in Hustede, Ostfriesland, Germany
Mother: Meike Harms Gruis b: 26 FEB 1783 in Wymeer, Ostfriesland, Germany

Marriage 1 Antje Groen b: 1824 in Tichelwarf, Ostfriesland, Germany Married: 9 DEC 1849 in Wymeer, Ostfriesland, Germany

Note: Berend and Antje's marriage was proclaimed in Wymeer on December 9, 1849.

Children

1. Harm Huisinga b: 23 SEP 1850 in Wymeer, Ostfriesland, Germany
2. Wiebet Meico Huisinga b: 1 AUG 1853 in Wymeer, Ostfriesland, Germany
3. Jacobus Berends Huisinga b: 20 DEC 1855 in Wymeer, Ostfriesland, Germany
4. Hinderk Berends Huisinga b: 29 APR 1858 in Wymeer, Ostfriesland, Germany
5. Maike Berends Huisinga b: 15 MAY 1861 in Wymeer, Ostfriesland, Germany
6. Baby Huisinga b: 9 APR 1863 in Wymeer, Ostfriesland, Germany
7. Bernhard Okkens Huisinga b: 30 APR 1864
8. Anneus Berends Huisinga b: 26 OCT 1870 in Wymeer, Ostfriesland, Germany

Sources:

1. Title: Duhm, Joachim Publication: E-mail address - 3/10/2003: (XXXXX@XXXX.XXX) Note: 3/10/2003: Joachim is a descendent of Meike Harms Gruis and Wiebet Dirks Media: Electronic Page: 3/10/2003: E-mail to Roger Peters

2. Title: OSB - Die Familien der Kirchengemeinde Wymeer 1713-1900 Author: Koens, Roelf and Christian Publication: Westerstede, Germany Note: Published 2004, E-mail: (XXXXX@XXXX.XXX) ... Media: Book Page: Page 175, #1600: Berend WiebetsHuisinga and Antje Groen family Text: Birth and death dates"

Berend's parents: Wybt Dirks Huisinga & Meike Harms

Author: Zimmermann, Jan-Dirk, Title: Familienbuch der Ev.-ref. Kirchengemeinde WEENER ... 1674-1900, Teilband ii, (Publication location: Weener, Niedersachsen, Publisher: Eigenverlag, Publication date: MMXV), Seite 1116, Repository: Ostfriesen Gen. Soc., George IA with holdings at George IA pub. lib.

"7119. Huizinga, Berend Wybts 7129, (OSB Wymeer 1600), Frachtfuhrmann, Arbeiter, * ca. 1825 Wymeer, Sohn des weil. Arbeiters Wybt Dirks Huizinga und Meike Harms, oo 23.12.1849 Weener, Antje Harms Groen 4900, * 26.4.1824 Tichelwarf, Tochter des Arbeiters Harm Hinderks Groen und Janna Jans

Kinder: Alberdina Johanna * 25.11.1847 Tichelwarf (unehelich) ~ 2.1.1848 Weener
[2] Bernhard Okkens * 30.4.1864 Wymeer (7091)"
<>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Berend Wiebts Huisinga?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Berend Wiebts Huisinga

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. (Nicht öffentlich)

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 30. Juli 1825 war um die 18,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Nord-Osten. Charakterisierung des Wetters: half bewolkt. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1825: Quelle: Wikipedia
    • 4. Februar » Die Februarflut, auch als Halligflut bezeichnete Sturmflut, verursacht schwere Schäden an der gesamten Nordseeküste und kostet rund 800 Menschen das Leben. Teile Sylts werden ins Meer gerissen, das nördliche Jütland zur Insel.
    • 19. Februar » König Ottokars Glück und Ende, ein Trauerspiel in fünf Aufzügen von Franz Grillparzer, wird nach zwei Jahren Verzögerung durch die metternichsche Zensur am Wiener Burgtheater uraufgeführt.
    • 20. Oktober » König Ludwig I. verfügt, dass sein Staat künftig Bayern und nicht mehr Baiern geschrieben werde.
    • 26. Oktober » In den USA wird der Eriekanal zwischen dem Eriesee und dem Hudson River eröffnet.
    • 15. November » Portugals König Johann VI. erkennt die Unabhängigkeit Brasiliens an.
    • 19. November » Die Oper L’ultimo giorno di Pompei von Giovanni Pacini wird am Teatro San Carlo in Neapel uraufgeführt.
  • Die Temperatur am 23. Dezember 1849 war um die -2,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Nord-Osten. Charakterisierung des Wetters: helder. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Von 21. November 1848 bis 1. November 1849 regierte in den Niederlanden die Regierung De Kempenaer - Donker Curtius mit als erste Minister Mr. J.M. de Kempenaer (conservatief-liberaal) und Mr. D. Donker Curtius (conservatief-liberaal).
  • Von 1. November 1849 bis 19. April 1853 regierte in den Niederlanden das Kabinett Thorbecke I mit Mr. J.R. Thorbecke (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1849: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,1 Millionen Einwohner.
    • 7. März » Nach Erlass der Oktroyierten Verfassung im Kaisertum Österreich durch Kaiser Franz JosephI. wird der Reichstag in Kremsier gewaltsam aufgelöst. Damit endet die Revolution von 1848/1849 endgültig und die Zeit des Neoabsolutismus beginnt.
    • 27. März » Die Frankfurter Nationalversammlung beschließt während der Deutschen Revolution die Paulskirchenverfassung, die erste demokratische Verfassung Deutschlands. Sie tritt mit ihrer Verkündung am nächsten Tag in Kraft, kann jedoch nie durchgesetzt werden.
    • 3. Juli » Französische und spanische Interventionstruppen erobern Rom, um Papst PiusIX. wieder zu weltlicher Macht zu verhelfen. Die Römische Republik wird gewaltsam abgeschafft.
    • 22. August » Mit dem Abwurf von Brandbomben aus Heißluftballons auf Venedig verübt die österreichische Armee den ersten Luftangriff der Geschichte.
    • 18. November » Das Königreich Kroatien und Slawonien wird von Ungarn abgetrennt und separates Kronland in der Habsburgermonarchie. Die Treue der Illyrischen Bewegung zur Habsburger Regierung in den Revolutionswirren wird damit honoriert.
    • 7. Dezember » Die Fürsten von Hohenzollern-Hechingen und Hohenzollern-Sigmaringen treten vertraglich ihre Souveränitäts- und Regierungsrechte an Preußen ab.
  • Die Temperatur am 11. November 1913 lag zwischen 7,3 °C und 13,3 °C und war durchschnittlich 10,1 °C. Es gab 3,1 mm Niederschlag. Es gab 0,5 Stunden Sonnenschein (6%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süden. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 12. Februar 1908 bis 29. August 1913 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. Th. Heemskerk (AR) als ersten Minister.
  • Von 29. August 1913 bis 9. September 1918 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cort van der Linden mit Mr. P.W.A. Cort van der Linden (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1913: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,1 Millionen Einwohner.
    • 3. März » Die erste nationale Suffragettenparade für das Frauenwahlrecht in Washington wird von einem wütenden Mob angegriffen. Viele Frauen der National Woman’s Party werden unter den Augen der Polizei verletzt.
    • 12. März » Der FC Dornbirn wird mittels einer Gründungsversammlung im Dornbirner Gasthaus zur Flur ins Leben gerufen. Die Vereinsfarben werden mit Rot-Weiß-Schwarz festgelegt.
    • 21. März » Albert Schweitzer und seine Frau Helene brechen zu ihrer ersten Reise nach Afrika auf, um in Französisch-Äquatorialafrika ein Krankenhaus aufzubauen. Sie treffen am 16. April in Lambaréné ein.
    • 16. April » Albert Schweitzer und seine Frau Helene treffen in Lambaréné in Französisch-Äquatorialafrika ein. Sie beginnen noch im selben Jahr mit dem Aufbau einer Missionsstation.
    • 24. April » Das vom Architekten Cass Gilbert in dreijähriger Bauzeit erbaute Woolworth Building in Manhattan, New York City, der zu diesem Zeitpunkt höchste Wolkenkratzer der Welt, wird in Anwesenheit von US-Präsident Woodrow Wilson und 800 weiterer geladener Gäste feierlich eröffnet.
    • 20. Mai » In Breslau wird die nach einem Entwurf von Max Berg erbaute Jahrhunderthalle eröffnet.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Huisinga

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Huisinga.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Huisinga.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Huisinga (unter)sucht.

Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I5010.php : abgerufen 3. Mai 2025), "Berend Wiebts Huisinga (1825-1913)".