Navorska tree » Tebbe Eilerts (Eilders) (Ailderts) Knipper (1785-1857)

Persönliche Daten Tebbe Eilerts (Eilders) (Ailderts) Knipper 


Familie von Tebbe Eilerts (Eilders) (Ailderts) Knipper

Er ist verheiratet mit Remda Harms Hinderks.

Sie haben geheiratet am 21. Juni 1810 in fortasse, Stapelmoor, Ostfriesland, Hannover, er war 25 Jahre alt.

Tebbe Eilerts Knipper oo Remda Harms

Marriage source: Zimmermann, Jan-Dirks, Charts sent to Kathy Johnson, (Weener, Deutschland, JZ, ca. MCMXCII) for fact of marriage.

Hull, LaRie, Abel Dirks Jr. pedigree chart in Ostfriesen Genealogical Society Newsletter, (George IA, Ostfriesen Gen Soc., Mar. MMV), pg. 5, Repository; George, IA Pub. Lib.

'TEBBE EILERTS KNIPPER Born 7 May 1785 Mar ?? Jun 1810 Died 5 Aug 1857 REMDA HARMS HINDERKS ...'

Koens, Rolf u. Christian, Die Familien der Kirchengemeinde Stapelmoor 1709 - 1900, (Westerstede, Niederlachsen, Eigenverlag, MMV), ISBN 3-9809065-3-1, Seite 129, Repository: MN Gen. Soc. Lib., S. St. Paul, MN.

"1020 Ailderts, Tebbe, * 1785; oo 21.6.1810 Remda Hinderks, (auch Harms), * 1782, v. Weener
Eildert Hinderks * 28.9.1810, ~ 29.9. in Stapm." <>

Kind(er):



Notizen bei Tebbe Eilerts (Eilders) (Ailderts) Knipper

Tebbe Eilerts Knipper

Source: Author: Zimmermann, Jan-Dirks, Title: Charts sent to Kathy Johnson, (Publication location: Weener, Niedersachsen, Publisher: JZ, Pubication date: ca. MCMXCII) for name = Tebbe Eilerts Knipper.

Jan-Dirk Zimmermann writes, "1833 wohnhaft zu Steenfelde."

Author: Hull, LaRie, Title: Abel Dirks Jr. pedigree chart in Ostfriesen Genealogical Society Newsletter, (Publication location: George IA, Publisher: Ostfriesen Gen Soc., Publication date: Mar. MMV), pg. 5, Repository: George, IA pub.lib.

"TEBBE EILERTS KNIPPER Born 7 May 1785 Mar ?? Jun 1810 Died 5 Aug 1857"

Author: Knock, Marvin, Title: "Knock Family," (Publication location: Sioux Fls., SD, Publisher: WorldConnect at RootsWeb.com, Publication date: xxxi Dec MMVII), Repository: The Cloud

Link: http://wc.rootsweb.ancestry.com/cgi-bin/igm.cgi?op=GET&db=knock&id=I189405

"... Tebbe Eilders KNIPPER ... Sex: M Birth: Abt 1784 in Steenfelde, Kreis Leer, Ostfriesland, Germany Death: Unknown in ? Burial: Unknown ? ... Change Date: 31 Dec 2008 ...

Father: Eilert Hinrichs KNIPPER b: Abt 1761 in Steenfelde, Kreis Leer, Ostfriesland, Germany Mother: Trientje AYELTS b: Abt 1765 in Steenfelde, Kreis Leer, Ostfriesland, Germany

Marriage 1 Remda HARMS b: Abt 1788 in Stapelmoor, Kreis Leer, Ostfriesland, Germany Married: Unknown in ? Change Date: 31 Dec 2008

Children

1. Eildert Hinderks KNIPPER b: 28 Sep 1810 in Stapelmoor, Kreis Leer, Ostfriesland, Germany"

Author: Koens, Rolf u. Christian, Title: Die Familien der Kirchengemeinde Stapelmoor 1709 - 1900, (Publication location: Westerstede, Niederlachsen, Publisher: Eigenverlag, Publication date: MMV), ISBN 3-9809065-3-1, Seite 129, Repository: Tazewell Co. Hist. & Gen. Soc., Pekin, IL

"1020 Ailderts, Tebbe, * 1785; oo 21.6.1810 Remda Hinderks, (auch Harms), * 1782, v. Weener
Eildert Hinderks * 28.9.1810, ~ 29.9. in Stapm."

Author: Zimmermann, Jan-Dirk, Title: Familienbuch der Ev.-ref. Kirchengemeinde WEENER ... 1674-1900, Teilband. i, (Publication location: Weener, Niedersachsen, Publisher: Eigenverlag, Publication date: MMXV), Seite 99, Repository: MN Gen. Soc.lib., Mendota Hts. MN

"168. Ailderts, Tebbe 6720, (OSB Großwolde 1149), * ca. 1785 Großwolde, Sohn von Albert Hindriks, Aufgebot Juni 1810 in Weener, oo in Stapelmoor, Remde Hendriks 11707, * ca. 1782 Stapelmoor, Tochter von Hindrik Ontjes"
<>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Tebbe Eilerts (Eilders) (Ailderts) Knipper?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Tebbe Eilerts (Eilders) (Ailderts) Knipper

Tebbe Eilerts (Eilders) (Ailderts) Knipper
1785-1857

1810

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. (Nicht öffentlich)

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 7. Mai 1785 war um die 15,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Nord-nord-west. Charakterisierung des Wetters: omtrent helder. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1785: Quelle: Wikipedia
    • 7. Januar » Jean-Pierre Blanchard und John Jeffries überqueren erstmals den Ärmelkanal in einem mit Wasserstoff gefüllten Gasballon von Dover nach Calais. Sie brauchen für die Fahrt 2Stunden 25Minuten und müssen bis auf ihre Unterhosen allen Ballast abwerfen.
    • 7. Februar » Der deutsch-britische Astronom Wilhelm Herschel entdeckt im Sternbild Rabe die Antennen-Galaxien.
    • 2. April » Am King’s Theatre in London erfolgt die Uraufführung der Oper La finta principessa von Luigi Cherubini.
    • 6. Juli » Der US-Dollar wird einstimmig als Geld für die Vereinigten Staaten gewählt. Dies ist das erste Mal, dass ein Staat ein Dezimal-Währungssystem annimmt.
    • 15. August » Mit der Verhaftung von Kardinal Rohan auf Veranlassung König Ludwigs XVI. wird die Halsbandaffäre öffentlich.
    • 23. August » Die erste Dampfmaschine nach Bauart von James Watt wird in Deutschland auf dem König-Friedrich-Schacht bei Hettstedt offiziell in Betrieb genommen.
  • Die Temperatur am 21. Juni 1810 war um die 18,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Charakterisierung des Wetters: half bewolkt. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1810: Quelle: Wikipedia
    • 4. Februar » Die britische Marine nimmt während der Napoleonischen Kriege die von Frankreich beherrschte Inselgruppe Guadeloupe in der Karibik ein. Sie bleibt bis zum 3. März 1813 in britischem Besitz.
    • 24. Februar » Das Melodram Der vierundzwanzigste Februar von Zacharias Werner wird mit Pius Alexander Wolff und Amalie Wolff-Malcolmi in den Hauptrollen im Weimarer Hoftheater aufgeführt. Die Aufführung des ersten Schicksalsdramas wird von Johann Wolfgang von Goethe hoch gelobt.
    • 30. Juni » Frankreich übergibt das besetzte Fürstentum Bayreuth für den Preis von 15 Millionen Franc an das Königreich Bayern.
    • 9. Juli » Napoleon erklärt das Königreich Holland für aufgelöst und annektiert per Dekret die Niederlande als französisches Staatsgebiet.
    • 20. Juli » Das Vizekönigreich Neugranada (das heutige Kolumbien) erklärt seine Unabhängigkeit von Spanien und wird zur Ersten Republik Kolumbien.
    • 15. Oktober » Unter Gerhard von Scharnhorst beginnt im Zuge der preußischen Heeresreform in Preußen die Lehrtätigkeit an der neuen Akademie für junge Offiziere, aus der über Namensänderungen erst die Allgemeine Kriegsschule und dann die Preußische Kriegsakademie wird. Sie ist als militärische Hochschule für Stabsoffiziere konzipiert.
  • Die Temperatur am 5. August 1857 war um die 18,1 °C. Es gab 5 mm Niederschlag. Der Winddruck war 0.5 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Westen. Die relative Luftfeuchtigkeit war 99%. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Von 1. Juli 1856 bis 18. März 1858 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van der Brugghen mit Mr. J.L.L. van der Brugghen (protestant) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1857: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,3 Millionen Einwohner.
    • 20. Februar » Die Geschäftsleute Hermann Henrich Meier und Eduard Crüsemann gründen in Bremen die Reederei Norddeutscher Lloyd.
    • 12. März » Die Oper Simon Boccanegra von Giuseppe Verdi mit dem Libretto von Francesco Maria Piave hat ihre Uraufführung im Teatro La Fenice in Venedig. Sie fällt beim Publikum durch und wird erst 1881 in einer umfassend überarbeiteten Version erfolgreich aufgeführt.
    • 16. Juli » Die im Bibighar, Kanpur festgesetzten zweihundert britischen Frauen und Kinder werden hingerichtet. Das Massaker an den Wehrlosen zählt zu den für die britische Öffentlichkeit traumatischsten Ereignissen des Indischen Aufstands von 1857.
    • 4. September » Ernst Rietschels Goethe-Schiller-Denkmal wird in Weimar enthüllt.
    • 10. Oktober » Jacques Offenbachs einaktige Operette Le mariage aux lanternes wird im Théâtre des Bouffes-Parisiens in Paris uraufgeführt.
    • 16. Dezember » In der Basilikata ereignet sich ein starkes Erdbeben, das über 11.000 Tote verursacht. Der irische Geophysiker Robert Mallet reist in der Folge nach Italien, um die Katastrophe zu erforschen.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Knipper

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Knipper.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Knipper.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Knipper (unter)sucht.

Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I4934.php : abgerufen 3. Mai 2025), "Tebbe Eilerts (Eilders) (Ailderts) Knipper (1785-1857)".