Navorska tree » Anna (Anne) Christians (± 1715-1800)

Persönliche Daten Anna (Anne) Christians 


Familie von Anna (Anne) Christians

Sie ist verheiratet mit Bastian (Bastiaan) Jans Kuper.

Sie haben geheiratet am 24. Oktober 1739 in Stapelmoor, Frisia Orientalis.

Bastian Jans Kuper oo Anna Christians

Marriage source: Author: Zimmermann, Jan-Dirk, Title: Letter to Katherine Johnson, (Publication location: Weener, Niedersachsen, Publisher: JZ, Publication date: ca. MCMXCII)

Author: Hull, LaRie, Title: Kuper chart, (Publication location: Fergus Fls., MN, Publisher: LH, Publication date: received xii Dec MCMXCV)

Mrs. Hull cites her source: Jan-Dirk Zimmermann of Weener Germany.

Author: Koens, Rolf u. Christian, Title: Die Familien der Kirchengemeinde Stapelmoor 1709 - 1900, (Publication location: Westerstede, Niedersachsen Publisher: Eigenverlag, Publication date: MMV), ISBN 3-9809065-3-1, Siete 297, Repository:Ostfriesen Research Ctr. Wellsburg pub. lib., Wellsburg, IA maintained by the Ostfriesen Heritage Soc., Grundy Ctr. IA

[Siete 297]

"2710 Kuper, Bastian, * 1719 in Weener; oo 24.10.1739 Anna Christians"
<>

Kind(er):

  1. Lisabeth Bastian Kuper  1740-1807 
  2. Jan Bastian Kuper  1743-< 1749
  3. Grietje Bastian Kuper  1745-< 1746
  4. Grietje Bastian Kuper  1746-< 1857
  5. Jan Bastians Kuiper  1749-1829 
  6. Geerd Bastian Kuper  1752-1865
  7. Anna Bastian Kuper  1761-< 1795 


Notizen bei Anna (Anne) Christians

Anna Christians

Source: Author: Zimmermann, Jan-Dirk, Title: Letter to Katherine Johnson, (Publication location: Weener, Niedersachsen, Publisher: JZ, Publication date: ca. MCMXCII)

Jan-Dirk Zimmermann writes, "get. 29.9.1715 Stapelmoor". Might get. mean getauft? Herr Zimmermann's address: Marker Weg 16; 26826 Weener, Deutschland

Author: Ettesvold, Marilyn A., Title: Jan F. Kuiper Pedigree Chart, (Publication location unknown, Publisher: M.A.E., Publication date: MMII)

"16 Bastian Jans Kuiper b. circa 1712 [paired with] 17. Anna Christiaans b. circa 1715, Stapelmoor,"

Author: Koens, Rolf u. Christian, Title: Die Familien der Kirchengemeinde Stapelmoor 1709 - 1900, (Publication location: Westerstede, Niedersachsen, Publisher: Eigenverlag, Publication date: MMV), ISBN 3-9809065-3-1, Seite 157, Repository: MN Gen. Soc. Lib., Mendota Hts., MN, Repository: Ostfriesen Research Ctr. Wellsburg pub. lib., Wellsburg, IA maintained by the Ostfriesen Heritage Soc., Grundy Ctr. IA

[Seite 157]

"1297 Geerds, Christian; oo Greete Janssen
Anne ~ 29.9.1715
Tryntje ~ 19.6.1718"

Author: Knock, Marvin, Title: "Knock Family," (Publication location: Sioux Fls., SD, Publsher: WorldConnect at RootsWeb.com, Publication date: xxxi Dec MMVIII), Repository: The Cloud

Link: http://wc.rootsweb.ancestry.com/cgi-bin/igm.cgi?op=GET&db=knock&id=I165320

"... Anna CHRISTIANS ... Sex: F Birth: Abt 1715 in Stapelmoor, Kreis Leer, Ostfriesland, Germany Christening: 29 Sep 1715 Stapelmoor, Kreis Leer, Ostfriesland, Germany Death: Unknown in Holthuserheide, Kreis Weener, Ostfriesland, GermanyBurial: Unknown , , Ostfriesland, Germany Event: Alt. Birth Abt 1715 ... Change Date: 31 Dec 2008 ...

Father: Christian GEERTS b: Bef 1703 in ?
Mother: Greete JANSEN b: Bef 1703 in ?

Marriage 1 Bastian Jans KUPER b: Abt 1719 in Weener, , Ostfriesland, Germany Married: 24 Oct 1739 in Stapelmoor, Kreis Leer, Ostfriesland, Germany Change Date: 31 Dec 2008

Children

1. Lisabeth Bastian KUPER b: 10 Aug 1740 in Holthuserheide, Kreis Weener, Ostfriesland, Germany c: 14 Aug 1740 in , , Ostfriesland, Germany
2. Christian B. KUPER b: 23 Apr 1742 in Holthusen, Kreis Weener, Ostfriesland, Germany
3. Jan Bastian KUPER b: 1 Dec 1743 in Holthuserheide, Kreis Weener, Ostfriesland, Germany
4. Grietje Bastian KUPER b: 6 Oct 1745 in Holthuserheide, Kreis Weener, Ostfriesland, Germany c: 10 Oct 1945 in ?
5. Grietje Bastian KUPER b: 4 Nov 1746 in ? c: 6 Nov 1746 in ?
6. Jan Bastians KUPER b: 26 Jun 1749 in Weener, , Ostfriesland, Germany
7. Geertjen Bastian KUPER b: 3 Feb 1750/51 in , , Ostfriesland, Germany c: 5 Feb 1750/51 in , , Ostfriesland, Germany
8. Geerd Bastian KUPER b: 3 Sep 1752 in , , Ostfriesland, Germany c: 10 Sep 1752 in , , Ostfriesland, Germany
9. Berent Bastian KUPER b: 24 Mar 1755 in , , Ostfriesland, Germany c: 28 Mar 1755 in , , Ostfriesland, Germany
10. Geertjen Bastian KUPER b: 25 Nov 1757 in , , Ostfriesland, Germany c: 27 Nov 1757 in , , Ostfriesland, Germany
11. Anna Bastian KUPER b: 1 May 1761 in , , Ostfriesland, Germany c: 3 May 1761 in , , Ostfriesland, Germany"

Author: Zimmermann, Jan-Dirk, Title: Familienbuch der Ev.-ref. Kirchengemeinde WEENER ... 1674-1900, Teilband iii, (Publication location: Weener, Niedersachsen, Publisher: Eigenverlag, Publication date: MMXV), Seite 1500, Repository: Ostfriesen Gen. Soc., George, IA with holdings at George, IA pub. lib.

[Seite 1500]

"9828. Kuper, Bastiaan Jans (auch Cuper), (OSB Stapelmoor 2710), * ca. 1712, + 20.12.1787 Holthuserheide, oo 24.10.1739 Stapelmoor, Anna Christiaans, * ca. 1715, + 19.4.1800 Weener (Gasthuis)

Kinder: Lisabeth * 10.8.1740 Holthusen (7132)
[2] Christiaan * 23.4.1742 Holthusen (9765)
[3] Jan * 1.12.1743 Holthusen
[4] Grietje * 6.10.1745 Holthusen
[5] Grietje * 4.11.1746 Holthusen
[6] Jan * 26.3.1749 Holthusen (9796) <=== ancestor
[7] Geertjen * 3.9.1751 Weener
[8] Geerd * 3.9.1752 Holthusen + 20.2.1765 Weener
[9] Berent * 24.3.1755 Holthuserhiede (728)
[10] Geertjen * 25.11.1757 Holthusen (13512)
[11] Anna * 1.5.1761 Holthuserheide (3319)"
<>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Anna (Anne) Christians?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Anna (Anne) Christians

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Anna (Anne) Christians


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. (Nicht öffentlich)

Historische Ereignisse

  • Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1715: Quelle: Wikipedia
    • 16. Februar » Am Teatro San Bartolomeo in Neapel wird die Oper Il Tigrane ossia L’egual impegno d’amore e di fede von Alessandro Scarlatti mit großem Erfolg uraufgeführt.
    • 24. März » Der verwitwete General Friedrich von Hessen-Kassel heiratet in Stockholm die schwedische Prinzessin Ulrike Eleonore, die Schwester von König KarlXII. Fünf Jahre später sind die Eheleute schwedisches Königspaar.
    • 17. Juni » Im Hardtwald wird der Grundstein für das Schloss Karlsruhe und damit der Stadt Karlsruhe gelegt.
    • 27. Juni » Im Krieg mit Venedig landen etwa 40.000 Soldaten des Osmanischen Reichs auf dem Peloponnes.
    • 1. September » Mit dem Tod des französischen Königs Ludwig XIV. geht die mit 72 Jahren längste Regentschaft eines europäischen Monarchen zu Ende. Nachfolger wird sein fünfjähriger Urenkel Ludwig XV. unter der Regentschaft seines Großonkels Philippe II. de Bourbon, duc d’Orléans.
    • 1. Oktober » Die Uraufführung der Oper Orfeo ed Euridice von Johann Joseph Fux findet in Wien statt.
  • Die Temperatur am 24. Oktober 1739 war um die 11,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Osten. Charakterisierung des Wetters: omtrent helder. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1739: Quelle: Wikipedia
    • 23. Januar » Mit einer Verordnung wird in Norwegen die Volksschulpflicht eingeführt.
    • 5. Mai » Nach mehrwöchiger Plünderung Delhis zieht der persische Herrscher Nader Schah mit seinen Truppen aus der Stadt ab. Außer vielen jungen Sklaven nimmt das Heer auch den Pfauenthron und Edelsteine wie den Koh-i-Noor-Diamanten für ihren Herrscher aus dem geschwächten Mogulreich mit.
    • 18. September » Der Frieden von Belgrad beendet den 7. Österreichischen Türkenkrieg. Österreich verliert die meisten Eroberungen aus dem zuletzt geführten Türkenkrieg wieder.
    • 3. Oktober » Der Vertrag von Nissa beendet den seit 1736 anhaltenden Krieg zwischen Russland und dem Osmanischen Reich.
    • 23. Oktober » Mit der Kriegserklärung des britischen Premierministers Robert Walpole gegenüber Spanien setzt der Krieg um Jenkins’ Ohr ein.
    • 1. Dezember » In London findet die Uraufführung der Oper Nancy, or The Parting Lovers von Henry Carey statt.
  • Die Temperatur am 19. April 1800 war um die 10,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Westen. Charakterisierung des Wetters: zeer betrokken. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1800: Quelle: Wikipedia
    • 20. März » Alessandro Volta informiert die Royal Society in London über eine von ihm erdachte Stromquelle, deren Prinzip als Voltasche Säule bekannt wird.
    • 20. März » In der Schlacht von Heliopolis schlägt die französische Expeditionsarmee unter dem Befehl von Jean-Baptiste Kléber osmanische Truppen unter dem Großwesir Jussuf Pascha vernichtend.
    • 2. April » Die Sinfonie Nr. 1 C-Dur op.21 von Ludwig van Beethoven wird mit großem Erfolg am Wiener Hofburgtheater uraufgeführt.
    • 7. Mai » US-Präsident John Adams unterzeichnet ein Gesetz, mit dem aus einem Teil des Nordwestterritoriums das Indiana-Territorium als Hoheitsgebiet der Vereinigten Staaten hervorgeht. Das Gesetz tritt am 4. Juli in Kraft.
    • 1. Oktober » Im Dritten Vertrag von San Ildefonso zwingt Napoleon Bonaparte Spanien zur Abtretung seiner Kolonie Louisiana an Frankreich.
    • 24. Dezember » Beim missglückten Attentat auf Napoleon Bonaparte wird eine „Höllenmaschine“ verwendet.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Christians

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Christians.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Christians.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Christians (unter)sucht.

Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I4923.php : abgerufen 2. Mai 2025), "Anna (Anne) Christians (± 1715-1800)".