Navorska tree » Stanislawa Teresa (Stanislawa Teresa "Stella") "Stella" Barcikowski (1902-1972)

Persönliche Daten Stanislawa Teresa (Stanislawa Teresa "Stella") "Stella" Barcikowski 

  • Alternative Namen: Stella Barr, Stanislawa Barcikowski Bowles
  • Spitzname ist Stella.
  • Sie ist geboren am 25. Juli 1902 in E. Cleveland, Cuyahoga Co., OH.
  • (note1) .Quelle 1
    Source: Viola Bowles; Judy Morgan
  • Sie ist verstorben am 20. Juli 1972 in Rocky River, Cuyahoga Co., OH, sie war 69 Jahre alt.
  • Sie wurde begraben nach 20. Juli 1972 in Avon, Lorain Co., OH (Elmhurst Pk. Cem.).
  • Ein Kind von Joseph Barcikowski und Frances Pawlowski
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 26. Dezember 2023.

Familie von Stanislawa Teresa (Stanislawa Teresa "Stella") "Stella" Barcikowski

Sie ist verheiratet mit Frank Lester Bowles.

Sie haben geheiratet September 1922 in Rocky River, Cuyahoga Co., OH, sie war 20 Jahre alt.

Frank Lester Bowles oo Stanislawa Teresa Barcikowski aka Stella Barr

Marriage sources: Cuyahoga County Probate Ct Marriage Index, (Cleveland OH, CCPCMI, vi Jul MMI) on their web site.

"Bride: BARR, STELLA Groom: BOWLES, FRANK Vol 127 Page 460"
<>

Kind(er):

  1. Frank WIlliam Bowles  1925-2006 
  2. (Nicht öffentlich)
  3. (Nicht öffentlich)


Notizen bei Stanislawa Teresa (Stanislawa Teresa "Stella") "Stella" Barcikowski

Stanislawa Teresa Barcikowski aka Stella Barr

Sources: Bowles, Viola; Title: notes on Bowles, (Publication site: Cleveland OH, Publisher: VB, Publication date: xxix Nov MCMLXXXV)

Viola Bowles writes, "Frank Bowles wife Stella in Elmhurst he will be buried there also he is 88 you [Rose Navorska] went to his house to get information for your family tree" - xxix Nov MCMLXXXV - Cleveland, OH

Is 1 of these 2 ladies our Stella?

SSDI: 'STELLA BOWLES Last SS address of record: 33936 LeHigh Acres, FL b. 17 Jul 1902 d. Mar 1973 iss. OH (before 1951)'

SSDI: 'STELLA BOWLES Last SS address of record: 44116 Cleveland OH b. 25 Jul 1902 d. Jul 1979 iss. OH (1973)'

Author: Morgan, Judith; Title: Bowles GEDCOM file, (Publication site: Bryceville FL, Publisher: JM, Publication date: sent by e-mail i Aug MM) for name = Stanislawa Teresa Barcikowski

Stanislawa's parents: Joseph Barikowski & Frances Pawlowski
<>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Stanislawa Teresa (Stanislawa Teresa "Stella") "Stella" Barcikowski?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Stanislawa Teresa (Stanislawa Teresa "Stella") "Stella" Barcikowski

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Stanislawa Teresa Barcikowski

Joseph Barcikowski
± 1886-????

Stanislawa Teresa Barcikowski
1902-1972

1922

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. (Nicht öffentlich)

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 25. Juli 1902 lag zwischen 9,2 °C und 20,8 °C und war durchschnittlich 14,8 °C. Es gab 2,0 Stunden Sonnenschein (13%). Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 1. August 1901 bis 16. August 1905 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kuijper mit Dr. A. Kuijper (AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1902: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,2 Millionen Einwohner.
    • 28. Januar » Andrew Carnegie stiftet zehn Millionen US-Dollar für wissenschaftliche Zwecke. Es entsteht hierdurch die Carnegie Institution of Washington.
    • 9. April » Charles Rolls stellt in Achères bei Paris mit 101,547km/h den ersten Geschwindigkeitsrekord für Benzin-Kraftfahrzeuge mit einem Mors auf.
    • 30. April » Die Uraufführung des lyrischen Dramas Pelléas et Mélisande von Claude Debussy mit dem Libretto von Maurice Maeterlinck erfolgt an der Opéra-Comique in Paris.
    • 19. Juli » Der Bundesrat beschließt in der Schweiz die neuen deutschen Rechtschreibregeln zu übernehmen.
    • 1. Oktober » An der Staatlichen Polytechnischen Universität Sankt Petersburg immatrikuliert der erste Studentenjahrgang.
    • 22. November » Nach seinem Eindruck eines Abfalls vom Glauben und religiösen Zeremonien in der Kirche Böhmen und Mährens beruft Papst Leo XIII. mit der Enzyklika Quae ad nos dort eine Bischofskonferenz ein. Unter Leitung des Prager Kardinals Leo Skrbenský von Hříště sollen Wege zur Mängelbeseitigung gefunden werden.
  • Die Temperatur am 20. Juli 1972 lag zwischen 18,8 °C und 31,4 °C und war durchschnittlich 25,3 °C. Es gab 9,6 Stunden Sonnenschein (60%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Nord-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 5. April 1967 bis Dienstag, 6 Juli, 1971 regierte in den Niederlanden das Kabinett Biesheuvel I mit Mr. B.W. Biesheuvel (ARP) als ersten Minister.
  • Von Donnerstag, 20 Juli, 1972 bis Freitag, 11 Mai, 1973 regierte in den Niederlanden das Kabinett Biesheuvel II mit Mr. B.W. Biesheuvel (ARP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1972: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 13,3 Millionen Einwohner.
    • 16. Januar » Das bundesdeutsche Bundesinnenministerium verfügt, dass der Gebrauch der Bezeichnung „Fräulein“ in Bundesbehörden zu unterlassen sei. Für jede weibliche Erwachsene ist die Anrede „Frau“ zu verwenden.
    • 8. Februar » Der von den Olympischen Winterspielen ausgeschlossene Karl Schranz wird bei seiner Landung in Wien von einer jubelnden Menschenmenge empfangen.
    • 1. März » Der Lehrling Richard Epple, der ohne Führerschein und unter Alkoholeinfluss von einer Polizeistreife angehalten wird, wird nach einer Verfolgungsjagd von der Polizei erschossen, die ihn für ein RAF-Mitglied hält.
    • 15. März » Francis Ford Coppolas Spielfilm The Godfather nach dem gleichnamigen Roman von Mario Puzo mit Marlon Brando in der Hauptrolle und Al Pacino, James Caan, Robert Duvall und Diane Keaton in weiteren Rollen hat in den USA seine Uraufführung.
    • 19. April » Eine Großrazzia der Berliner Polizei führt zur Räumung des ehemals besetzten Georg-von-Rauch-Hauses. Rio Reiser besingt diese Polizeiaktion später im Rauch-Haus-Song der Band Ton Steine Scherben.
    • 23. Dezember » Die letzten Überlebenden des am 13. Oktober abgestürzten Uruguayan-Air-Force-Flug 571, die sich zum Teil nur durch Kannibalismus am Leben erhalten haben, werden gerettet.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

  • 1901 » Andrée Bölken, deutscher Politiker
  • 1901 » Lila Lee, US-amerikanische Schauspielerin
  • 1901 » Ruth Krauss, US-amerikanische Kinderbuchautorin
  • 1902 » Eric Hoffer, US-amerikanischer Philosoph
  • 1902 » Hans Helfritz, deutscher Komponist, Musikwissenschaftler und Schriftsteller
  • 1903 » André Fleury, französischer Komponist und Pianist, Organist und Musikpädagoge

Quelle: Wikipedia

  • 1970 » Horst Muys, deutscher Schlagersänger und Kölner Karnevalist
  • 1972 » Friedrich Flick, deutscher Industrieller der Montanindustrie, Kriegsverbrecher, reichster Mann Deutschlands
  • 1972 » Geeta Dutt, indische Sängerin
  • 1973 » Bruce Lee, US-amerikanischer Schauspieler chinesischer Abstammung
  • 1977 » Friedrich Georg Jünger, deutscher Lyriker, Erzähler und Essayist
  • 1983 » E. Preston Ames, US-amerikanischer Art Director und Szenenbildner

Über den Familiennamen Barcikowski

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Barcikowski.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Barcikowski.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Barcikowski (unter)sucht.

Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I492.php : abgerufen 4. Mai 2025), "Stanislawa Teresa (Stanislawa Teresa "Stella") "Stella" Barcikowski (1902-1972)".