Navorska tree » Anna Danforth (1667-1737)

Persönliche Daten Anna Danforth 


Familie von Anna Danforth

Sie ist verheiratet mit Oliver Whiting.

Sie haben geheiratet am 22. Januar 1689 in Billerica, Middlesex Co., MA, sie war 21 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Oliver Whiting  1691-1757 


Notizen bei Anna Danforth

Anna Danforth

Sources: Author: nancy chappellnancychappell; karolannguentherkarolannguenther; Stephen Kent StephensonStephen Kent Stephenson; et al.; Title: "Anna Danforth," (Publication site: Salt Lk. City UT, Publisher: Family Search, Publication date: xxix Dec MMXXIV)

https://www.familysearch.org/tree/person/details/96NT-SHQ

"... Anna Danforth Reason: Spelling per Massachusetts, Births and Christenings, 1639-1915 Last Changed: October 4, 2014 Karol Ann Guenther Sex Female Last Changed: June 25, 2022 John P. Snowdon

Birth 8 March 1667 Billerica, Middlesex, Massachusetts ... Last Changed: January 12, 2019 Sharon Richards

Death 13 August 1737 Billerica, Middlesex, ... Last Changed: January 12, 2019 Sharon Richards

Burial 1737 Billerica, Middlesex, Massachusetts ... Last Changed: January 12, 2019 Sharon Richards

Alternate Name Birth Name Anna
Alternate Name Birth Name Anna Danforth Whiting
...
Alternate Name Birth Name Mrs Oliver Whiting
Alternate Name Married Name Whiting

Residence 1667 Middlesex, Massachusetts, ...

Spouses & Children
Preferred

Oliver Whiting Sr. Male 1665-1736 L6S9-5HQ [<-ancestor]
Anna Danforth Female 1667-1737 96NT-SHQ [<-ancestress]
Marriage 22 January 1689 Billerica, Middlesex, Massachusetts ...

Children (10)

[1] Oliver Whiting Jr Male 1691-1757 LC11-GV6 [<-ancestor]
[2] Dorcas Whiting Female 1692-1765
[3] Mary Whiting Female 1695-1701
[4] John Whiting Male 1699-1775 LCRY-7HX [<-same as below]
[5] Child Whiting Male 1701-1701
[6] Samuel Whiting Male 1702-1772
[7] Anna Whiting Female 1705-1749 KLC3-LSP [<-same as below]
[8] Eleazer Whiting Male 1707-Deceased
[9] Benjamin Whiting Male 1712-1737
[10] Nathan Whiting Male 1714-Deceased

Anna Danforth Female 1667-1737 96NT-SHQ [<-ancestress]

Children (2)

[1] John Whiting Male 1699-1775 LCRY-7HX [<-same as above]
[2] Anna Whiting Female 1705-1749 KLC3-LSP [<-same as above]

Parents & Siblings

Jonathan Danforth Male 1628-1712 KNQG-NRT [<-ancestor]
Elizabeth Poulter Female 1633-1689 9743-DM7 [<-ancestress]
Marriage 22 September 1654 Boston, Suffolk, Massachusetts ...

Children (9)

[1] Mary Danforth Female 1656-1732
[2] Elizabeth Danforth Female 1657-1739
[3] Jonathan Danforth Jr Male 1659-1711
[4] Lydya Danforth Female 1664-1758
[5] Samuel Danforth Male 1665-1742
[6] Anna Danforth Female 1667-1737 96NT-SHQ [<-ancestress]
[7] Thomas Danforth Male 1670-1670
[8] Nicholas Danforth Male 1671-1694
[9] Sarah Patten Female 1677-1751"
<>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Anna Danforth?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Anna Danforth

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Anna Danforth

Anna Danforth
1667-1737

1689

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. (Nicht öffentlich)

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1650 tot 1672 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Eerste Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1667: Quelle: Wikipedia
    • 30. Januar » Die Uraufführung des musikalischen Dramas Atalanta von Johann Caspar von Kerll findet in München statt.
    • 30. Januar » Polen-Litauen und Russland schließen den Frieden von Andrussowo zur Beendigung des seit 1654 andauernden Russisch-Polnischen Krieges.
    • 19. Juni » Während des seit 1665 laufenden Englisch-Niederländischen Krieges beginnt die niederländische Flotte mit dem bis zum 24. Juni dauernden Überfall im Medway. Unter dem Kommando von Admiral Michiel de Ruyter dringen sie von der Mündung der Themse in den Fluss Medway ein und greifen die Royal Navy direkt in England an.
    • 31. Juli » Der Frieden von Breda beendet den Zweiten Englisch-Niederländischen Seekrieg. Nieuw Nederland – das spätere New York – geht an England, im Gegenzug erhalten die Niederlande Surinam, das von da an Niederländisch-Guayana genannt wird, und Zugeständnisse in der Navigationsakte.
    • 2. September » In Paris wird die Straßenbeleuchtung eingeführt, um das nächtliche Geschehen polizeilich besser überwachen zu können.
    • 6. November » In München erfolgt die Uraufführung des musikalischen Dramas Le pretensioni del sole von Johann Caspar Kerll.
  • Stadhouder Prins Willem III (Huis van Oranje) war von 1672 bis 1702 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1689: Quelle: Wikipedia
    • 2. März » Die aus Heidelberg abziehenden Franzosen unter dem Befehl des Comte de Mélac stecken während des Pfälzischen Erbfolgekriegs Teile der Stadt und ihres Schlosses in Brand. Die Verwüstung geht auf einen Befehl des Kriegsministers Marquis de Louvois zurück.
    • 12. März » Der frühere englische König JakobII. landet mit 5000 französischen Soldaten in Irland, dessen Parlament sich der Glorious Revolution nicht angeschlossen hat, und sichert sich in der Folge mit Unterstützung der Jakobiten die Herrschaft im Großteil des Königreichs.
    • 12. Mai » England und die Niederlande treten der am 9. Juli 1686 als Defensivbündnis gegen König LudwigXIV. von Frankreich gegründeten Augsburger Allianz bei und erweitern sie damit zur Wiener Großen Allianz. Ziel des Bündnisses ist die Wahrung der Vereinbarungen des Westfälischen Friedens und des Pyrenäenfriedens.
    • 27. Juli » Am Engpass Killiecrankie besiegen schottische Royalisten (Jakobiter) mit „Bonnie Dundee“ an der Spitze englische Truppen unter General Hugh Mackay. Dundee stirbt durch eine verirrte Kugel.
    • 5. August » Die mit England verbündeten Irokesen greifen großteils unbefestigte Häuser französischer Siedler in Lachine an. Von den 375 Einwohnern werden 24 getötet und 76 gefangen genommen und gefoltert. Von den 77 Gebäuden werden 56 abgebrannt.
    • 26. Oktober » Im Großen Türkenkrieg wird die von vielen Einwohnern und der osmanischen Besatzung verlassene Stadt Skopje von österreichischen Truppen an diesem und dem Folgetag in Brand gesteckt und von den Flammen stark zerstört.
  • Die Temperatur am 13. August 1737 war um die 19,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Westen. Charakterisierung des Wetters: betrokken regen. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1737: Quelle: Wikipedia
    • 6. Februar » Am Kleinen Hoftheater in Wien erfolgt die Uraufführung der Tragikomödie Alessandro in Sidone von Giovanni Battista Bononcini.
    • 16. März » Mit der Unterzeichnung des Vertrages von Paris endet der formell unerklärte Spanisch-Portugiesische Krieg in Südamerika.
    • 17. September » Die Georg-August-Universität Göttingen wird als Universität im Geist der Aufklärung eröffnet.
    • 11. Oktober » Ein Erdbeben im Raum Kalkutta, Indien, fordert etwa 300.000 Tote.
    • 12. Oktober » Das musikalische Drama Lucio Papirio von Ignaz Holzbauer wird uraufgeführt.
    • 4. November » In Neapel wird mit Domenico Sarros Oper Achille in Sciro das Teatro San Carlo eröffnet, das zu diesem Zeitpunkt größte Opernhaus der Welt.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Danforth

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Danforth.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Danforth.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Danforth (unter)sucht.

Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I48108.php : abgerufen 3. Mai 2025), "Anna Danforth (1667-1737)".