Navorska tree » Elizabeth Bennett (1520-1570)

Persönliche Daten Elizabeth Bennett 

  • Sie ist geboren am 1. Februar 1520 in Lincoln, Lincs.
  • (note1) .Quelle 1
    Source: Wilma Fleming Haynes, Patti O'Shea Hollingsworth, Cory Allen McCammon, et al.
  • Sie ist verstorben am 1. Juli 1570 in Welles Manor, Lincs, sie war 50 Jahre alt.
  • Sie wurde begraben nach 30. Juni 1570 in Willoughby, Lincs.
  • Ein Kind von William Bennett und Joan Stouton
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 15. Dezember 2024.

Familie von Elizabeth Bennett

(1) Sie ist verheiratet mit James Lawrence Tefft.

Sie haben geheiratet in fortasse, Eng.


Kind(er):

  1. James Lawrence Tefft  1540-1605 


(2) Sie ist verheiratet mit William Welles Lord.

Sie haben geheiratet in fortasse, Eng.


Notizen bei Elizabeth Bennett

Elizabeth Bennett

Sources: Author: Haynes, Wilma Fleming; Hollingsworth, Patti O'Shea; McCammon, Cory Allen; et al.; Title: "Elizabeth Bennett," (Publication site: Salt Lk. City UT, Publisher: Family Search, Publication date: x Oct MMXXIV)

https://www.familysearch.org/tree/person/details/GFLQ-CFN

"... Elizabeth Bennett Last Changed: October 10, 2024 Janeen Janeen Pack Lambert Sex Female ... Last Changed: May 28, 2024 Patti Hollingsworth

Birth 1 Feb 1520 Lincoln, Lincolnshire, England ... Last Changed: May 28, 2024 Patti Hollingsworth

Death 1 Jul 1570 Welles Manor, Lincolnshire, England ... Last Changed: May 28, 2024 Patti Hollingsworth

Burial July 1570 Willoughby, Lincolnshire, England Last Changed: July 9, 2024 Cory Allen McCammon

Spouses & Children
Preferred

James Tefft III Male 1515-1580 LTZ1-SQN [<-ancestor]
Elizabeth Bennett Female 1520-1570 GR27-G5R [<-ancestress]

Marriage

Children (2)

[1] Susan Mary Wells Female 1540-1638
[2] James Tefft IV Male 1540-Deceased L6VJ-CVX [<-ancestor]

William Welles Lord Male 1520-1563 GBFG-M99
Elizabeth Bennett Female 1520-1570 GR27-G5R
No Marriage Events

Children (1)

[1] Susan Mary Wells Female 1540-1638

Parents & Siblings

William Bennet Male 1493-1590 GBNR-W1W [<-ancestor]
Baroness Joan Stouton Female 1488-1540 9XL5-QB8 [<-ancestress]
No Marriage Events

Children (1)

[1] Elizabeth Bennett Female 1520-1570 GR27-G5R" [<-ancestress]
<>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Elizabeth Bennett?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Elizabeth Bennett

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Elizabeth Bennett

Joan Stouton
1488-1540

Elizabeth Bennett
1520-1570

(1) 
(2) 

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. (Nicht öffentlich)

Historische Ereignisse

  • Graaf Karel II (Oostenrijks Huis) war von 1515 bis 1555 Fürst der Niederlande (auch Graafschap Holland genannt)
  • Im Jahr 1520: Quelle: Wikipedia
    • 30. Juni » Der in Gefangenschaft der Spanier befindliche aztekische Herrscher Moctezuma II. wird durch den Steinwurf eines Azteken tödlich getroffen. Aufruhr zwingt die Spanier unter Hernán Cortés in der darauffolgenden Nacht, der sogenannten Noche Triste, Tenochtitlán unter schweren Opfern zu verlassen.
    • 15. Juli » Acht Jahre nach einem verheerenden Brand wird die renovierte und gotisierte Kirche St. Zeno in Bad Reichenhall – die größte romanische Basilika Altbayerns – durch Bischof Berthold Pürstinger neu geweiht.
    • 21. September » Süleyman I. der Prächtige wird Sultan und Kalif von Konstantinopel.
    • 21. Oktober » Auf seiner Weltumsegelung sichtet Ferdinand Magellan ein Kap, das er nach dem Tag der Entdeckung Cabo Virgenes nennt. Das Jungfrauenkap liegt in der heutigen Región de Magallanes y de la Antártica Chilena am Eingang der später nach ihm benannten Magellanstraße.
    • 23. Oktober » Im Aachener Dom wird Karl V. zum römisch-deutschen König gekrönt.
    • 1. November » Ein Sturm vor der heutigen Región de Magallanes y de la Antártica Chilena treibt Ferdinand Magellan und zwei seiner Schiffe während seiner Weltumsegelung in eine vermeintliche Bucht, die sich im weiteren Verlauf als Durchfahrt vom Atlantischen zum Pazifischen Ozean erweisen wird. Magellan gibt diesem Kanal zunächst den Namen Estreito de Todos los Santos. Der Allerheiligenkanal wird später in Magellanstraße umbenannt werden.
  • Graaf Filips III (Oostenrijks Huis) war von 1555 bis 1581 Fürst der Niederlande (auch Graafschap Holland genannt)
  • Im Jahr 1570: Quelle: Wikipedia
    • 23. Januar » In Linlithgow verübt der Adelige James Hamilton of Bothwellhaugh einen Anschlag auf den schottischen Regenten James Stewart, 1. Earl of Moray. Es ist das weltweit erste Attentat mit einer Feuerwaffe. Der Regent wird dabei so schwer verletzt, dass er noch am selben Tag stirbt. Der schottische Bürgerkrieg erhält durch den Vorfall neuen Auftrieb.
    • 25. Februar » Mit der Bulle Regnans in Excelsis exkommuniziert Papst PiusV. Königin ElizabethI. von England, weil sie die Anglikanische Lehre zum Gesetz erhoben hat. Das führt zu zunehmender Verfolgung von Katholiken in England.
    • 14. Juli » Das einheitliche Missale Romanum wird von Papst Pius V. mit der Bulle Quo primum veröffentlicht. Das neue Messbuch wurde vom Konzil von Trient angestrebt.
    • 8. August » Im Frieden von Saint-Germain erhalten die Hugenotten vom französischen König Karl IX. vier befestigte Städte, in denen sie ihre Religion ungehindert ausüben können.
    • 2. November » Nach dem Hereinbrechen der Allerheiligenflut in den Niederlanden am Vortag setzt sich das Desaster fort. Bei einem Orkan an der Nordseeküste brechen die Deiche von Holland bis Jütland. In den Wassermassen sollen mehr als 20.000 Küstenbewohner ums Leben gekommen sein.
    • 13. Dezember » Mit dem Frieden von Stettin wird der nordische Dreikronenkrieg beendet, der im Rahmen des Livländischen Krieges als Teil des ersten Nordischen Krieges zwischen den eigentlich Verbündeten Schweden und Dänemark stattgefunden hat.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Bennett

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Bennett.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Bennett.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Bennett (unter)sucht.

Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I47212.php : abgerufen 8. Mai 2025), "Elizabeth Bennett (1520-1570)".