Navorska tree » Sir Francis Bigod Kt. (1507-1537)

Persönliche Daten Sir Francis Bigod Kt. 

  • Er wurde geboren am 4. Oktober 1507 in Hinderwell, Yorks..
  • (note1) .Quelle 1
    Source: Heather Grace Taylor, George E. Burrows, Michael Kennedy, et al.
  • Er ist verstorben am 2. Juni 1537 in St. Marylebone, Middlesex (Tyburn tree), er war 29 Jahre alt.
  • Er wurde beerdigt Juni 1537 in London, Middlesex (Christ Church Greyfriars).
  • Ein Kind von John Bigod und Joan Strangways
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 2. Oktober 2024.

Familie von Sir Francis Bigod Kt.

Er ist verheiratet mit Katherine Conyers.

Sie haben geheiratet am 4. November 1528 in fortasse, Eng, er war 21 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Dorothy Bigod  < 1529-1573 


Notizen bei Sir Francis Bigod Kt.

Sir Francis Bigod

Sources: Author: Heather Grace TaylorHeather Grace Taylor; GeorgeEBurrowsGeorgeEBurrows; MichaelKennedyMichaelKennedy; et al.; Title: "Francis Bigod," (Publication site: Salt Lk. City UT, Publisher: Family Search, Publication date: xxix July MMXXIV)

https://www.familysearch.org/tree/person/details/LR4Y-T7S

"... Francis Bigod Last Changed: April 3, 2024 Linda Larson Sex Male Last Changed: December 27, 2016 George E. Burrows

Birth 4 October 1507 Hinderwell, Yorkshire, England ... Last Changed: June 18, 2022 Paul Atchison

Death 2 June 1537 St Marylebone, Middlesex, England Reason:

Hanged at Tyburn tree. His head was displayed on one of the gates of the City but his quartered trunk was buried in the Greyfriars' cloister there. Leader of Bigod's Rebellion, he was captured and hanged at Tyburn on 2 June 1537. Last Changed: July 2, 2023 N. D. Whisenant

Burial June 1537 Christ Church Greyfriars, London, Middlesex, England Last Changed: July 2, 2023 N. D. Whisenant

Member of Parliament 1529 London, England Did not serve for the full duration of the Parliament; LP Hen. VIII, x. 742 citing SP1/103, p. 186.

Knighted 21 December 1529
Cause of Death 2 June 1537 St Marylebone, Middlesex, England Hanged at Tyburn tree

Spouses & Children

Francis Bigod Male 1507-1537 LR4Y-T7S [<-ancestor]
Katherine Conyers Female 1510-1566 L2YT-JX7 [<-ancestress]
Marriage 4 November 1528

Children (2)

[1] Ralph Bigod Male 1528-1569
[2] Dorothy Bigod Female 1529-1573 GPFG-Y7X [<-ancestress]

Parents & Siblings

John Bigod Male 1475-1513 LZDB-Y94 [<-ancestor]
Joan Strangways Female 1475-1549 LZBN-3CJ [<-ancestress]
Marriage 20 January 1489 Whorlton, Yorkshire, England

Children (3)

[1] Elizabeth Bigod Female 1495-1538
[2] Francis Bigod Male 1507-1537 LR4Y-T7S [<-ancestor]
[3] Ralph Bigod Male 1509-1547

Leader of Bigod's Rebellion, he was captured and hanged at Tyburn on 2 June 1537.

Son of Sir John Bigod of Settrington and Jane Strangways, he married Katherine Conyers, daughter of William, 1st Lord Conyers of Hornby and Anne Neville, daughter of Sir Ralph de Neville.
***
Bigod's Rebellion of January 1537 was an armed rebellion by English Roman Catholics in Cumberland and Westmorland against King Henry VIII of England and the English Parliament. It was led by Sir Francis Bigod, of Settrington in the North Riding of Yorkshire. Because of this involvement, he was attained and hanged 2 June 1537 at Tyburn tree in London.

Last Changed: July 2, 2023 N. D. Whisenant"
<>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Sir Francis Bigod Kt.?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Sir Francis Bigod Kt.

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Francis Bigod

Francis Bigod
1507-1537

1528

Katherine Conyers
± 1510-1566

Dorothy Bigod
< 1529-1573

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. (Nicht öffentlich)

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Graaf Maximiliaan (Oostenrijks Huis) war von 1506 bis 1515 Fürst der Niederlande (auch Graafschap Holland genannt)
  • Im Jahr 1507: Quelle: Wikipedia
    • 25. April » Der deutsche Kartograf Martin Waldseemüller veröffentlicht in Sankt Didel eine Weltkarte, auf der die „Neue Welt“ erstmals als „Amerika“, nach Amerigo Vespucci, benannt ist.
    • 23. Dezember » In einem Ratsbeschluss der Stadt Nordhausen über eine Branntweinsteuer wird der Nordhäuser Branntwein erstmals urkundlich erwähnt.
  • Graaf Karel II (Oostenrijks Huis) war von 1515 bis 1555 Fürst der Niederlande (auch Graafschap Holland genannt)
  • Im Jahr 1528: Quelle: Wikipedia
    • 12. Januar » Gustav I. Wasa wird im Dom zu Uppsala zum König von Schweden gekrönt.
    • 29. Februar » Der ins katholische Schottland zurückgekehrte evangelische Theologe Patrick Hamilton wird in einem kurzen Prozess wegen Ketzerei zum Tode verurteilt und sofort öffentlich verbrannt.
    • 13. März » Das Kloster Interlaken, der größte Landbesitzer im Oberland, wird nach Erlass des Berner Reformationsmandats vom 7. Februar 1528 aufgehoben, sein Gebiet dem Kanton Bern eingegliedert. Nachdem Bern die Abgaben der Bevölkerung an das Kloster nun für sich einfordert, brechen alsbald die Oberländer Reformationsunruhen aus.
    • 27. März » Im Vertrag von Madrid überlässt Kaiser KarlV. den Welsern Klein-Venedig, das heutige Venezuela, als Pfand für ihm gewährte Kredite. BartholomäusV. Welser schickt noch im gleichen Jahr eine Expedition in die Kolonie.
    • 28. April » Nach einer Disputation zwischen Theologen der Reformation und der Katholischen Kirche wendet sich der Rat der Stadt Hamburg der Reformation zu. Die neue von Johannes Bugenhagen ausgearbeitete Hamburger Kirchenordnung tritt bereits im Mai in Kraft.
    • 6. November » Der spanische Conquistador Álvar Núñez Cabeza de Vaca erreicht schiffbrüchig als erster Europäer texanischen Boden.
  • Graaf Karel II (Oostenrijks Huis) war von 1515 bis 1555 Fürst der Niederlande (auch Graafschap Holland genannt)
  • Im Jahr 1537: Quelle: Wikipedia
    • 6. Januar » Alessandro de’ Medici wird in Florenz Opfer eines Attentats durch seinen entfernt verwandten Vetter Lorenzino de’ Medici.
    • 2. Juni » In der Bulle Sublimis Deus verbietet Papst PaulIII. die Versklavung von Indianern und allen anderen Menschen.
    • 15. August » Juan de Salazar und Gonzalo de Mendoza gründen an der Mündung des Río Pilcomayo in den Río Paraguay die Stadt Asunción, die spätere Hauptstadt Paraguays.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

  • 1515 » Lucas Cranach der Jüngere, deutscher Maler und Portraitist
  • 1534 » Wilhelm I., Graf von Schwarzburg-Frankenhausen
  • 1542 » Robert Bellarmin, italienischer Theologe, Jesuit und Kirchenlehrer, Vertreter des römischen Katholizismus und der Gegenreformation
  • 1550 » Karl IX., schwedischer König
  • 1563 » Dorothea von Sachsen, Herzogin von Braunschweig-Wolfenbüttel
  • 1570 » Peter Pázmány, ungarischer Philosoph, Theologe und Protagonist der Gegenreformation im königlichen Ungarn

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Bigod

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Bigod.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Bigod.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Bigod (unter)sucht.

Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I47066.php : abgerufen 3. Mai 2025), "Sir Francis Bigod Kt. (1507-1537)".