Navorska tree » Lloyd Theodor (Theodore) Frank (1916-1967)

Persönliche Daten Lloyd Theodor (Theodore) Frank 


Familie von Lloyd Theodor (Theodore) Frank

Er ist verheiratet mit Doris E. Stover.

Sie haben geheiratet am 20. Januar 1942 in Fredericksburg, Rockbridge Co., VA, er war 25 Jahre alt.


Kind(er):

  1. (Nicht öffentlich)
  2. (Nicht öffentlich)


Notizen bei Lloyd Theodor (Theodore) Frank

Lloyd Theodor (Theodore) Frank

Sources: Author: Millikan, (NN-Christian name not given); Title: "Lloyd Theodore Frank," (Publication site: Salt Lk. City UT, Publisher: Family Search, Publication date: xvi Jan MMXXII)

https://www.familysearch.org/tree/person/details/GDG4-DMN

https://www.findagrave.com/memorial/39189919/lloyd-theodor-frank

"... Lloyd Theodore Frank Last Changed: January 16, 2022 [NN-Christian name not given] Millikan Sex Male ...

Birth 12 July 1916 Stratford, Marathon, Wisconsin, ... Last Changed: January 16, 2022 [NN-Christian name not given] Millikan

Death 31 August 1967 Saint Paul, Ramsey, Minnesota, ... Last Changed: January 16, 2022 [NN-Christian name not given] Millikan

Burial 1967 Wheaton Cemetery, Wheaton, Milton Township, DuPage, Illinois, ... Last Changed: January 16, 2022 [NN-Christian name not given] Millikan

Residence 1920 Marathon, Wisconsin, ...
Residence 1930 Stratford, Marathon, Wisconsin, ...
Residence 1935 Same House [taken from the 1940 census]
Residence 1940 Stratford, Marathon, Wisconsin, ...

Marriage License Fredericksburg, Rockbridge, Virginia, ...

Spouses & Children

Lloyd Theodore Frank Male 1916-1967 GDG4-DMN
Dr. Doris Elizabeth Stover Female 1919-2014 GDG4-8DG [<-blood rel.]
Marriage 20 June 1942 Fredericksburg, Rockbridge, Virginia, ...

Parents & Siblings

Adolph Gust Frank Male 1882-1971 GDGH-MS8 [<-Doris Stover's f-i-l]
Bertha Ottilie Schiffer Female 1890-1963 GZQS-CJ9 [<-Doris Stover's m-i-l]
No Marriage Events

Children (8)

[1] Adolph Frank Male 1914-Deceased
[2] George Frank Male 1915-Deceased
[3] Lloyd Theodore Frank Male 1916-1967 GDG4-DMN [<-oo Doris Stover]
[4] Walterman Frank Male 1918-Deceased
[5] Ralph D Frank Male 1923-Deceased
[6] Florence S Frank Female 1924-Deceased
[7] Roger R Frank Male 1929-Deceased
[8] Donald C Frank Male -1991"

Author: NN (family name not given), Ruth; Title: "Lloyd Theodor Frank," (Publication site: Wheaton IL, Publisher: Find-a-Grave, Publication date: vii July MMIX)

https://www.findagrave.com/memorial/39189919/lloyd-theodor-frank

"Photo [stone shared with Doris E. Frank] added by Ruth

Lloyd Theodor Frank Birth 12 Jul 1916 Stratford, Marathon County, Wisconsin, USA Death 31 Aug 1967 (aged 51) Minneapolis, Hennepin County, Minnesota, USA Burial Wheaton Cemetery Wheaton, DuPage County, Illinois, USA Memorial ID 39189919

Parents
[photo-stone shared with Bertha O. Frank] Adolph G. Frank 1882-1971
[photo-stone shared with Adolph G. Frank] Bertha Ottilie Schiffer Frank 1890-1963

Siblings

[photo-stone shared with Maude A. Frank] Adolph Arthur Frank 1913-1980
[photo-group of men in uniform betwixt 2 jet aircraft with signatures of 20 men] George Henry Frank 1914-1973
[photo-Harold's military-style grave marker] Harold W. Frank 1918-1973
[photo-military-style grave marker shared with Lillian M. Frank] Donald Charles Frank 1920-1991
[photo-Ralph's stone] Ralph Douglas Frank 1922-1984
[photo-woman] Florence L Frank Kieffer 1923-2017

Created by: Ruth Added: Jul 7, 2009 Find a Grave Memorial ID: 39189919"
<>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Lloyd Theodor (Theodore) Frank?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Lloyd Theodor (Theodore) Frank

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Lloyd Theodor (Theodore) Frank


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. (Nicht öffentlich)

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 12. Juli 1916 lag zwischen 12,3 °C und 18,8 °C und war durchschnittlich 14,9 °C. Es gab 0.2 mm Niederschlag. Es gab 1,1 Stunden Sonnenschein (7%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 29. August 1913 bis 9. September 1918 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cort van der Linden mit Mr. P.W.A. Cort van der Linden (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1916: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,4 Millionen Einwohner.
    • 7. März » Die Konkursmasse der Gustav Otto Flugmaschinenwerke wird mit den Rapp Motorenwerken zur Bayerische Flugzeugwerke (BFW) fusioniert. 1922 entwickelt sich daraus die Bayerische Motorenwerke (BMW).
    • 3. April » Der Meteorit von Treysa schlägt in Nordhessen ein. Es handelt sich um einen der größten in Deutschland niedergegangenen Meteoriten.
    • 15. Juni » William Boeing führt den Erstflug mit seiner ersten eigenen Konstruktion der B& W Seaplane durch.
    • 23. Juni » In der Schlacht um Verdun erstürmen deutsche Truppen das Zwischenwerk Thiaumont.
    • 21. Oktober » Der österreichische Ministerpräsident Karl Graf von Stürgkh wird von Friedrich Adler ermordet.
    • 5. Dezember » In London findet die Uraufführung der Kammeroper Savitri von Gustav Holst statt.
  • Die Temperatur am 20. Januar 1942 lag zwischen -14.5 °C und -9.4 °C und war durchschnittlich -12.7 °C. Es gab 2,7 Stunden Sonnenschein (32%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 27. Juli 1941 bis 23. Februar 1945 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy II mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1942: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 9,0 Millionen Einwohner.
    • 20. Februar » Japanische Truppen landen in der Nacht zum 20. Februar sowohl im niederländischen Westtimor, als auch im eigentlich neutralen Portugiesisch-Timor. Es ist der Beginn der Schlacht um Timor.
    • 27. Februar » Die zweitägige Schlacht in der Javasee zwischen Japan und der alliierten ABDA-Flotte beginnt, die das Ende des alliierten Kommandos ABDACOM besiegelt.
    • 8. August » Mohandas Gandhi hält in Bombay eine Rede, in der er die britischen Kolonialherren zum Verlassen Indiens auffordert. Dies wird zum Auslöser der Quit India-Bewegung.
    • 9. August » In der Schlacht vor Savo Island im Pazifikkrieg verbuchen die Japaner bei den Salomon-Inseln einen Erfolg. Ein alliierter Flottenverband, der aus zwei schweren Kreuzern und zwei Zerstörern besteht, wird von ihnen überrumpelt.
    • 27. November » Nach der Besetzung von Vichy-Frankreich beginnt das Deutsche Reich die Operation Lila, um die französische Atlantikflotte in Toulon in seine Gewalt zu bekommen. Diese reagiert darauf mit ihrer Selbstversenkung.
    • 18. Dezember » Die Interalliierte Erklärung zur Vernichtung der Juden 1942 wird verlesen.
  • Die Temperatur am 31. August 1967 lag zwischen 12,7 °C und 19,8 °C und war durchschnittlich 16,1 °C. Es gab 3,2 Stunden Sonnenschein (23%). Es war schwer bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 22. November 1966 bis 5. April 1967 regierte in den Niederlanden das Kabinett Zijlstra mit Prof. dr. J. Zijlstra (ARP) als ersten Minister.
  • Von 5. April 1967 bis Dienstag, 6 Juli, 1971 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Jong mit P.J.S. de Jong (KVP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1967: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 12,5 Millionen Einwohner.
    • 19. Mai » Am Lisner Auditorium in Washington findet die Uraufführung der Oper Bomarzo von Alberto Ginastera statt.
    • 6. Juli » Zugunglück von Langenweddingen: In Langenweddingen bei Magdeburg kollidiert ein Doppelstockzug der Deutschen Reichsbahn mit einem Tanklastwagen, wobei dieser explodiert und den Zug in Brand setzt. Unter den 94 Toten befinden sich 44 Kinder. Es ist das schwerste Eisenbahnunglück in der DDR sowie einer der folgenschwersten Gefahrgutunfälle in Deutschland.
    • 15. August » Papst Paul VI. reorganisiert in der Apostolischen Konstitution Regimini ecclesiae universae die Kurie.
    • 27. Oktober » Im Großen Haus der Württembergischen Staatstheater in Stuttgart wird die Neufassung des Balletts Onegin von John Cranko nach der Musik von Peter Iljitsch Tschaikowski in der Bearbeitung von Kurt-Heinz Stolze vom Stuttgarter Ballett uraufgeführt. Diese Fassung beseitigte alle Schwächen der Erstfassung und hat diese vollständig von den Spielplänen verdrängt.
    • 9. November » Beim ersten Start einer Saturn V-Rakete wird unter anderem der Hitzeschutzschild von Apollo 4 getestet.
    • 4. Dezember » Das Gezeitenkraftwerk Rance bei Saint-Malo in der Bretagne speist erstmals elektrischen Strom in das französische Netz ein. Es bleibt für mehr als 40 Jahre das größte Kraftwerk seiner Art.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Frank

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Frank.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Frank.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Frank (unter)sucht.

Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I46957.php : abgerufen 8. Mai 2025), "Lloyd Theodor (Theodore) Frank (1916-1967)".