Navorska tree » Joan (Jane) (NN-Penny, Henry) (1571-1637)

Persönliche Daten Joan (Jane) (NN-Penny, Henry) 


Familie von Joan (Jane) (NN-Penny, Henry)

Sie ist verheiratet mit Henry Penny.

Sie haben geheiratet am 10. Juli 1589 in Plymouth, Devon Co., Eng, sie war 17 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Cicely Penny  1601-1682 


Notizen bei Joan (Jane) (NN-Penny, Henry)

Joan (Jane) ____

Sources: Author: DONNA CHAPINDONNA CHAPIN; James Jon HammondJames Jon Hammond; HitchensDarleneMaeHitchensDarleneMae; ShortRobertaJoShortRobertaJo; et al.; Title: "Jane", (Publication site: Salt Lk. City UT, Publisher: Family Search, Publication date: xx Sept MMXXIII)

https://www.familysearch.org/tree/person/details/L24S-YC7

"... Jane Reason:

Her last name is unknown, her maiden name is not given in any parish record. The only place she is listed as Jane "Dabinott" is on findagrave.com, there is no mention of any Source as to where they got the surname "Dabinott" from. And in the majoity of records, her first name is given as Joan, not Jane!!! Last Changed: September 12, 2023 Kelly Rowe Sex Female Last Changed: January 7, 2016 J. D. Ball

Birth 12 December 1571 Paignton, Devon, England Last Changed: December 16, 2022 Andrew Bradley

29 October 1637 Paignton, Devon, England ... Last Changed: November 26, 2021 L. A. Archer

Burial • 0 Sources November 1637 Paignton, Devon, England Reason: ... Joan's maiden name is UNKNOWN, She IS NOT Joan Dabinott, whoever "Created" her findagrave.com memorial gave totally wrong information in her biography to fit ... agenda. ... gave no legitimate source for ... information, findagrave is not a primary source nor is it a secondary source, without the source given, it is just fictional story. Last Changed: November 26, 2021 L. A. Archer

Spouses & Children

Henry Penny Male 1571-1630
Jane Female 1571-1637
Marriage 10 July 1589 Plymouth St Andrew, Plymouth, Devon, England

Children (14)

[1] Joane Penny Female 1590-1606 GFK2-FTL
[2] Allen Penny Male 1595-1672
[3] Joane Pennye Female 1597-1657 LVNM-8G3
[4] Katherine Penny Female 1599-Deceased
[5] Cicely Penny Female 1601-1682 [<-ancestress]
[6] Ellinor Penny Female 1603-1664
[7] Elizabeth Penny Female 1604-1680
[8] Jane Penny Female 1604-Deceased
[9] Allise Penny Female 1606-1666
[10] Richard Penny Male 1606-1670
[11] Susan Penny Female 1608-1668
[12] David Penny Male 1610-1670
[13] William Penny Male 1612-Deceased
[14] Nicholas Penny Male 1617-Deceased

Parents & Siblings

John Christopher Dabinott Male 1554-1624
Maria Female 1564-1624
Marriage 26 November 1597 Yarcombe, Devon, England

Children (6)

[1] Jane Female 1571-1637
[2] Anne Dabinott Female 1595-1670
[3] Rawline Dabinott Male 1597-1662
[4] Joane Dabinott Female 1600-1629
[5] Johanna Jane Dabinot Female 1615-1655
[6] John Dabinot Male 1615-Deceased

Henry Penny's wife's maiden name is unknown, she is only listed as "Joan/Jane" in the parish records. The names of her parents are unknown.

Last Changed: December 1, 2022 L. A. Archer"

NN-nomen nescio (Latin) Name nicht gekannt (Deutsch)
<>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Joan (Jane) (NN-Penny, Henry)?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Joan (Jane) (NN-Penny, Henry)

Joan (Jane) (NN-Penny, Henry)
1571-1637

1589

Henry Penny
1571-1630

Cicely Penny
1601-1682

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. (Nicht öffentlich)

Historische Ereignisse

  • Graaf Filips III (Oostenrijks Huis) war von 1555 bis 1581 Fürst der Niederlande (auch Graafschap Holland genannt)
  • Im Jahr 1571: Quelle: Wikipedia
    • 23. Januar » Königin Elisabeth I. eröffnet die Londoner Börse, die mit Mitteln des Kaufmanns Thomas Gresham errichtet worden ist.
    • 20. Mai » In Rom schließen sich der Papst, Spanien, die Seerepubliken Venedig und Genua zur Heiligen Liga gegen das Osmanische Reich zusammen, um dessen Seeherrschaft im Mittelmeer zu brechen.
    • 24. Mai » Krimtataren unter Devlet Giray erreichen im Russisch-Krimtatarischen Krieg Moskau, plündern und setzen die Vororte in Brand. Die Stadt brennt bis zum 26. Mai fast vollständig nieder. Erst in der Schlacht bei Molodi mehr als ein Jahr später können die Russen unter Iwan dem Schrecklichen die Tataren besiegen.
    • 4. Oktober » Die Synode von Emden beginnt. Sie prägt das Selbstverständnis und die Kirchenordnung der niederländischen reformierten Kirche.
    • 7. Oktober » In der Seeschlacht von Lepanto besiegt die Heilige Liga unter Don Juan de Austria erstmals die osmanische Mittelmeerflotte unter Kılıç Ali Pascha.
    • 13. Oktober » Die Emder Synode endet mit Beschlüssen über Grundsätze für Ämter in der Ortskirche und die synodale Struktur der Reformierten Kirche sowie dem Unterzeichnen einer künftigen Kirchenordnung durch die Teilnehmer.
  • Stadhouder Prins Maurits (Huis van Oranje) war von 1585 bis 1625 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1589: Quelle: Wikipedia
    • 1. August » Der Dominikaner Jacques Clément sticht mit einem Messer auf den französischen König Heinrich III. ein. Der Attentäter wird von den herbeieilenden Wachen umgebracht, der König stirbt am nächsten Tag an seinen Verletzungen.
    • 2. August » Frankreichs König Heinrich III. stirbt an den am Tag zuvor erlittenen Attentatsverletzungen. Nach dem damit verbundenen Ende der Dynastie Valois kommen mit Heinrich von Navarra die Bourbonen an die Macht.
    • 5. August » Der Führer der Katholischen Liga, Charles de Lorraine, proklamiert Charles de Bourbon unter dem Namen Karl X. zum neuen französischen König, um zu verhindern, dass dessen hugenottischer Neffe Heinrich von Navarra den Thron besteigt.
    • 27. September » Der Bau des Münchner Hofbräuhauses beginnt. Bayerns Herzog Wilhelm V. lässt eine Brauerei für den Bierbedarf des Wittelsbacher Hofes und seiner Bediensteten errichten.
    • 28. Oktober » Der vermutlich geisteskranke Peter Stump wird von der Gerichtsbarkeit in Bedburg schuldig gesprochen, in Gestalt eines Werwolfes mindestens 16 Morde, Vergewaltigungen sowie Inzest begangen zu haben. Des Weiteren werden ihm Zauberei und das Zusammenleben mit einer „Teufelin“ vorgeworfen. Wenige Tage später wird er durch Rädern und Enthauptung hingerichtet. Nach Stump werden Werwölfe im Rheinland bis heute Stüpp genannt.
  • Stadhouder Prins Frederik Hendrik (Huis van Oranje) war von 1625 bis 1647 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1637: Quelle: Wikipedia
    • 5. Februar » Bei einer Versteigerung in Alkmaar erreicht die große Tulpenmanie in den Niederlanden ihren Höhepunkt. Wenig später kommt es zum ersten „Börsencrash“ der Geschichte. Der Handel stoppt gänzlich, die Preise fallen um über 95%.
    • 15. Februar » Nach dem Tod seines Vaters Ferdinand II. wird Ferdinand III., mitten im Dreißigjährigen Krieg, Kaiser des Heiligen Römischen Reiches.
    • 26. Mai » Captain John Mason aus Connecticut umstellt mit 90 englischen Kolonisten und mehreren Hundert indianischen Verbündeten ein befestigtes Pequot-Dorf am Mystic River und steckt es in Brand. Beim Mystic Massaker im Pequot-Krieg kommen rund 700 Menschen ums Leben.
    • 8. Juni » Das Buch Discours de la méthode des französischen Philosophen René Descartes erscheint in Leiden.
    • 29. August » Die Niederländer erlangen nach mehrtägiger Kanonade das portugiesische Fort São Jorge da Mina in Elmina an der Goldküste durch Kapitulation ihrer Besatzung. Die Festung zählt heute zum ghanaischen Weltkulturerbe.
    • 17. Dezember » Während der Herrschaft von Tokugawa Iemitsu aus der Tokugawa-Dynastie erheben sich zum Christentum konvertierte japanische Bauern gegen Matsukura Katsuie, den für seine Grausamkeit bekannten lokalen Daimyō. Der Shimabara-Aufstand beginnt.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen (NN-Penny, Henry)


Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I46730.php : abgerufen 2. Mai 2025), "Joan (Jane) (NN-Penny, Henry) (1571-1637)".