Navorska tree » William Menteith Kt., 11th of Kerse (1575-1635)

Persönliche Daten William Menteith Kt., 11th of Kerse 

  • Er wurde geboren am 9. März 1575 in Dunfermline, Fife, Scotland.
  • (note1) .Quelle 1
    Source: Sara Elizabeth Holt, Colleen Tyler, Michael C. Helmantoler, Kevin Holcomb, Steven W. Sutton, et al.
  • Er ist verstorben am 4. Juli 1635 in Leuchars, Fife, Scotland, er war 60 Jahre alt.
  • Ein Kind von William Menteith und Marion Bruce
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 22. März 2024.

Familie von William Menteith Kt., 11th of Kerse

Er ist verheiratet mit Jean (Janet) Bruce.

Sie haben geheiratet am 6. August 1599 in Fife, Scotland, er war 24 Jahre alt.


Notizen bei William Menteith Kt., 11th of Kerse

Sir William Menteith, Kt., 11th of Kerse

Sources: Author: Holt, Sara Elizabeth; Tyler, Colleen; Helmantoler, Michael C; Holcomb, Kevin; Sutton, Steven W; et al.; Title: "Sir William Menteith 11th," (Publication site: Salt Lk. City UT, Publisher: Family Search, Publication date: iv Aug MMXXIII)

https://www.familysearch.org/tree/person/details/LKP3-H71

"... Sir William Menteith 11th Reason: Sir William Menteith of Kerse, Knight Last Changed: January 21, 2022 [pseudonym=ancestrckr] Sex Male Last Changed: September 26, 2015 Colleen Tyler

Birth 9 March 1575 Dunfermline, Fife, Scotland Last Changed: August 22, 2021 Kevin Holcomb

Death 4 July 1635 Leuchars, Fife, Scotland Reason: Earlshall Castle Last Changed: April 5, 2022 Michael Coke Helmantoler

Alternate Name Birth Name William Monteith
Also Known As Sir William Alexander Monteith

Spouses & Children

Sir William Menteith 11th Male 1575-1635
Christina Jane Bruce Female 1579-1640
Marriage 6 August 1599 Fife, Scotland

Children (10)

[1] Alexander Menteith Male 1595-1638
[2] Anne Mentieth Female 1598-Deceased
[3] Elizabeth Menteith Female 1600-1653
[4] James Menteith I Male 1601-1643
[5] Margaret Menteith Female 1611-1653 [<-ancestress]
[6] Bethia Margaret Henderson Female 1612-1650
[7] Jeane Monteith Female 1613-Deceased
[8] Marjorie Menteith Female 1614-Deceased
[9] William Menteith Male 1615-Deceased
[10] David Menteith Male 1618-Deceased

Parents & Siblings

Sir Alexander Menteith of Kerse Male 1513-1580
Marion Bruce Lady Kerse Female 1560-1650
No Marriage Events

Children (1)

[1] Sir William Menteith 11th Male 1575-1635 [<-Ancestor]

William Menteith[1] [2] MCH'sd 10th great-grandfather

William was born on 9 March 1575 at Randifuird, Dunfermine, Fife, Scotland.
William Menteith married Jeane Bruce at Randiefuird, Perth, Scotland, about 1603.

The children of William and Jeane included:
Margaret Monteith/Menteith, married Henderson;
William died on 6 August 1640 at Randifuird, Denfermine, Fife, Scotland.
William Menteith of Randiford had a daughter Margaret Menteith who was baptised on 28th April 1611, and died at the age of 41 on 2nd April 1653.

Last Changed: December 31, 2022 Michael Coke Helmantoler"
<>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit William Menteith Kt., 11th of Kerse?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken William Menteith Kt., 11th of Kerse

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von William Menteith

John Menteith
± 1526-1576
Helen Menteith
± 1530-± 1600
William Menteith
± 1546-± 1625
Marion Bruce
± 1550-± 1650

William Menteith
1575-1635

1599

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. (Nicht öffentlich)

    Historische Ereignisse

    • Graaf Filips III (Oostenrijks Huis) war von 1555 bis 1581 Fürst der Niederlande (auch Graafschap Holland genannt)
    • Im Jahr 1575: Quelle: Wikipedia
      • 8. Februar » Wilhelm I. von Nassau-Oranien gründet die Universität Leiden als erste Hochschule der damals jungen niederländischen Republik der Sieben Vereinigten Provinzen.
      • 13. Februar » HeinrichIII. von Frankreich wird in der Kathedrale von Reims zum König gekrönt und heiratet zwei Tage später Louise de Lorraine-Vaudémont.
      • 12. Juni » WilhelmI. von Oranien-Nassau heiratet in Den Briel seine dritte Frau Charlotte de Bourbon-Montpensier.
      • 28. Juni » Vor der japanischen Festung Nagashino bezwingt das Heer des Kriegsherren Oda Nobunaga in der Schlacht von Nagashino die Samuraiarmee des Takeda-Clans dank des erstmaligen massiven Einsatzes von Feuerwaffen.
      • 1. September » König Philipp II. erklärt –nach 1557– ein zweites Mal den Staatsbankrott Spaniens.
      • 16. Dezember » Das Erdbeben von Valdivia zählt zu den stärksten Erdbeben in der Geschichte Chiles. Neben Zerstörungen gibt es in der Stadt wenige Tote, doch blockiert ein ausgelöster Erdrutsch den Abfluss aus dem Lago Riñihue. Der natürliche Damm bricht vier Monate später mit einer todbringenden Flutwelle.
    • Stadhouder Prins Maurits (Huis van Oranje) war von 1585 bis 1625 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Im Jahr 1599: Quelle: Wikipedia
      • 22. März » Auf Geheiß des württembergischen Herzogs FriedrichI. wird die Ideal- und Planstadt Freudenstadt gegründet. Mit dem Bau der geplanten Residenz des Herzogtums wird Heinrich Schickhardt betraut.
      • 15. August » Bei der Schlacht am Curlew Pass während des Neunjährigen Krieges gewinnen die irischen Rebellen gegen die englischen Truppen.
      • 28. Oktober » In der Schlacht von Schellenberg bezwingen die Truppen Michaels des Tapferen in Siebenbürgen die Streitmacht des ungarischen Kardinals Andreas Báthory.
      • 25. Dezember » Portugiesen gründen in Brasilien die Stadt Natal.
    • Stadhouder Prins Frederik Hendrik (Huis van Oranje) war von 1625 bis 1647 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Im Jahr 1635: Quelle: Wikipedia
      • 22. Februar » In Paris wird die Académie française von Kardinal Richelieu mit dem Auftrag geschaffen, über die Reinheit der französischen Sprache zu wachen. Die Gründungsurkunde, ein königliches Edikt, datiert vom 29. Januar.
      • 30. April » Der schwedische Kanzler Axel Oxenstierna erreicht durch ein direktes Gespräch mit Kardinal Richelieu in Frankreich den Abschluss des Vertrages von Compiègne und damit Nachbesserungen des Pariser Vertrages vom 1. November 1634, welcher Unterstützungen im Krieg in Deutschland sichert.
      • 2. Mai » In Paris wird der Jardin Royal des plantes médicinales, der königliche Heilkräutergarten, eröffnet. Der Garten ist von den königlichen Leibärzten LudwigsXIII., Jean Hérouard und Guy de La Brosse angelegt worden. Fünf Jahre später wird er für die Öffentlichkeit zugänglich gemacht.
      • 19. Mai » Frankreich erklärt Spanien den Krieg. Es eröffnet damit nach der Niederlage der Schweden in der Schlacht bei Nördlingen im September 1634 eine Runde neuerlicher Kämpfe im Dreißigjährigen Krieg. Der habsburgisch-französische Gegensatz schwelt weiter. Frankreich hat sich im Vertrag von Paris zuvor mit den Niederlanden arrangiert.
      • 30. Mai » Der Prager Frieden beendet im Dreißigjährigen Krieg den Kampf zwischen Kaiser FerdinandII. und den Reichsständen mit Ausnahme Bernhards von Sachsen-Weimar und des Landgrafen WilhelmV. von Hessen-Kassel. Im Reich zieht dennoch kein Friede ein, weil Frankreich und Schweden den Kaiser machtpolitisch weiter bekämpfen.
      • 4. Juli » Dem in spanische Dienste getretenen General Octavio Piccolomini gelingt der Entsatz der Stadt Löwen in Flandern. Franzosen und Niederländer scheitern mit ihrer Belagerung und ziehen sich in das Gebiet um Roermond zurück.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Menteith

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Menteith.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Menteith.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Menteith (unter)sucht.

    Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I46642.php : abgerufen 3. Mai 2025), "William Menteith Kt., 11th of Kerse (1575-1635)".