Navorska tree » Peter Hay (< 1557-1629)

Persönliche Daten Peter Hay 

  • Er wurde geboren vor 24. April 1557 in Perth, Perthshire, Scotland.
  • Er wurde getauft am 23. April 1557 in Errol, Perthshire, Scotland.
  • (note1) .Quelle 1
    Source: Amber Ivey, Herbert Wayne Glassman, K. Beachum, et al.
  • Er ist verstorben im Jahr 1629 in fortasse, Scotland.
  • Ein Kind von Peter Hay und Margaret Ogilvy
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 10. Januar 2024.

Familie von Peter Hay

(1) Er ist verheiratet mit Agnes Barclay.

Sie haben geheiratet vor 1606 in Eng.


Kind(er):

  1. George Hay  1603-1714 


(2) Er ist verheiratet mit Margaret Purdie.

Sie haben geheiratet am 17. April 1610 in Edinburgh Parish, Edinburgh, Midlothian, Scotland.


Notizen bei Peter Hay

Peter Hay

Sources: Author: Ivey, Amber; Glassman, Herbert Wayne; Beachum, K.; et al.; Title: "Peter Hay of Rattray, later of Kirkland of Errol," (Publication site: Salt Lk. City UT, Publisher: Family Search, Publication date: xiii Jan MMXXIII)

https://www.familysearch.org/tree/person/details/LTNB-3YK

"... Peter Hay of Rattray, later of Kirkland of Errol Last Changed: May 1, 2022 K. Beachum Sex Male Last Changed: July 22, 2017 ...

Birth 1557 Perth, Perthshire, Scotland Last Changed: July 13, 2022 NN (first name not given) Shields

Christening 23 Apr 1557 Errol, Perth, Scotland Reason: 23 Apr 1557 Errol, Perthshire, Scotland

HAY PETER PETER HAY/MARGARIT OGILUIE FR8 (FR8) M 23/04/1557 351/ 10 3 Errol

Last Changed: July 13, 2022 ... NN Shields

Death 1629 Last Changed: May 1, 2022 K. Beachum
...
Spouses & Children

Peter Hay of Rattray, later of Kirkland of Errol Male 1557-1629
Agnes Barclay Female 1568-1659
Marriage before 1606 England

Children (7)

[1] Henry Hay Male 1592-Deceased
[2] Agnes Hay Female 1594-Deceased
[3] George Hay of Kirkland Male 1595-1632
[4] Beatrix Hay Female 1601-Deceased
[5] Francis Hay Male 1603-1654
[6] George Hay 2nd of Naughton Male 1603– Deceased [<-ancestor]
[7] Frances Hay Female 1605-1654

Peter Hay of Rattray, later of Kirkland of Errol Male 1557-1629
Margaret Purdie Female 1585-Deceased
Marriage 17 APR 1610 Edinburgh Parish, Edinburgh, Midlothian, Scotland

Children (5)

[1] Thomas Hay Male 1611-Deceased
[2] David Hay Male 1612-Deceased
[3] Marione Hay Female 1614-Deceased
[4] Patrick Hay Male 1615-Deceased
[5] Williame Hay Male 1616-Deceased

Parents & Siblings

Peter Hay IV of Megginch Male 1528-1596
Margaret Ogilvy of Inchmartins Female 1532-1609
Marriage before 12 May 1554

Children (13)

[1] Janet Hay Female 1554-Deceased
[2] Francis Hay Male 1555-1598
[3] Patrick Hay 5th of Megginch, 1st of Pitfour Male 1555-1603
[4] Peter Hay of Rattray, later of Kirkland of Errol Male 1557-1629 [<-ancestor]
[5] Margaret Hay Female 1559-Deceased
[6] William Hay Male 1560-Deceased
[7] Catharine Hay Female 1561-Deceased
[8] Isobell Hay Female 1564-Deceased
[9] William Hay Male 1565-1596
[10] Katherine Hay Female 1568-Deceased
[11] Marjorie Hay Female 1568-Deceased
[12] Sir George Hay 1st Earl of Kinnoull Male 1570-1634
[13] Patrick DeLaHay Male 1570-1634"
<>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Peter Hay?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Peter Hay

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Peter Hay

Peter Hay
1498-1565
Peter Hay
1528-1596

Peter Hay
< 1557-1629

(1) < 1606

Agnes Barclay
1568-1659

George Hay
1603-1714
(2) 1610

Margaret Purdie
± 1585-< 1696


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. (Nicht öffentlich)

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Graaf Filips III (Oostenrijks Huis) war von 1555 bis 1581 Fürst der Niederlande (auch Graafschap Holland genannt)
    • Im Jahr 1557: Quelle: Wikipedia
      • 3. Februar » Der vormalige Kaiser KarlV. bezieht nach Fertigstellung sein an das Kloster von Yuste angebautes Refugium, wo er nach seiner Abdankung die letzten Monate seines Lebens zubringt.
      • 25. März » Der Zweite Frieden von Nowgorod beendet den Russisch-Schwedischen Krieg. Dieser Krieg zwischen dem Zarentum Russland unter IwanIV. und Schweden unter GustavI. Wasa um den russischen Ostseezugang hat keine Änderung von Grenzverläufen zur Folge.
      • 12. April » Der Gouverneur von Quito, Gil Ramírez Dávalos, gründet im Auftrag des Vizekönigs von Peru die Stadt Santa Ana de los Cuatro Ríos de Cuenca im heutigen Ecuador.
      • 24. Juli » Im Edikt von Compiègne droht der französische König Heinrich II. den Hugenotten mit der Gerichtsbarkeit, wenn sie die Ordnung stören.
      • 10. August » Nach seinem Sieg in der Schlacht von Saint-Quentin über Frankreichs König Heinrich II. am Gedenktag des heiligen Laurentius schwört Philipp II. von Spanien, zu Ehren des Heiligen ein Kloster zu bauen. Seine Astrologen wählen in der Folge den kleinen kastilischen Ort El Escorial für den Bau aus.
      • 22. Oktober » Die Grenze zwischen dem Fürstbistum Osnabrück und Grafschaft Ravensberg im Bereich des Dorfes Büscherheide wird endgültig festgelegt.
    • Stadhouder Prins Maurits (Huis van Oranje) war von 1585 bis 1625 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Im Jahr 1610: Quelle: Wikipedia
      • 7. Januar » Galileo Galilei entdeckt die nach ihm benannten Galileischen Monde des Jupiter.
      • 14. Mai » François Ravaillac ersticht HeinrichIV., König von Frankreich und Navarra, als dieser gerade einen Krieg gegen das Heilige Römische Reich plant. Damit wird ein europäischer Krieg anlässlich des Jülich-Klevischen Erbfolgestreits abgewendet. Nachfolger wird sein neunjähriger Sohn LudwigXIII., für den seine Mutter Maria de’ Medici die Regierungsgeschäfte führt.
      • 4. Juli » Die Russen und mit ihnen verbündete Schweden erleiden eine Niederlage in der Schlacht von Kluschino im Polnisch-Russischen Krieg. Dies hat Folgen für Zar Wassili IV., der kurz darauf gestürzt wird.
      • 29. Juli » Im Rahmen des Jülich-Klevischen Erbfolgestreits beginnt die Belagerung von Jülich durch französisch-niederländische Truppen.
      • 2. August » Henry Hudson fährt auf der Suche nach der Nordwestpassage in die heutige Hudson Bay ein und wähnt sich bereits im Pazifischen Ozean.
      • 29. Dezember » Als ihr Dienerinnen und Bauerntöchter als Opfer nicht mehr reichen und sie sich auch an adeligen Töchtern vergreift, wird das Schloss der ungarischen Gräfin Elisabeth Báthory gestürmt. Dort werden zahllose Leichen, Leichenteile und überlebende Opfer der Blutgräfin gefunden.

    Über den Familiennamen Hay

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Hay.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Hay.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Hay (unter)sucht.

    Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I46631.php : abgerufen 3. Mai 2025), "Peter Hay (< 1557-1629)".