Navorska tree » Margaret More (< 1562-1629)

Persönliche Daten Margaret More 

  • Alternative Name: Alice Taylor Neave
  • Sie ist geboren vor 6. März 1562 in Barnbrough, Yorkshire, Eng.
  • Sie wurde getauft am 5. März 1562 in York, Yorkshire, Eng.
  • (note1) .Quelle 1
    Source: Kathryn Campbell, Mary Stone, Dori Michelle Wright, Richard L. Hammond, Alan Kim Jeppson, John James Milam, et al.
  • Sie ist verstorben im Jahr 1629 in Shropshire, Eng..
  • Ein Kind von Thomas More
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 27. Juli 2023.

Familie von Margaret More

(1) Sie ist verheiratet mit Henry Good.

Sie haben geheiratet am 9. Februar 1582 in Staffordshire, Eng..


Kind(er):

  1. Margaret Good  1585-1657 


(2) Sie ist verheiratet mit Henry Neave.

Sie haben geheiratet am 8. Juni 1629 in Swinderby, Lincs..


(3) Sie ist verheiratet mit Thomas Taylor.

Sie haben geheiratet in fortasse, Eng.


Notizen bei Margaret More

Margaret More

Sources: Author: Campbell, Kathryn; Stone, Mary; Wright, Dori Michelle; Hammond, Richard L.; Jeppson, Alan Kim; Milam, John James; et al.; Title: "Margaret More," (Publication site: Salt Lk. City UT, Publisher: Family Search, Publication date: xiii May MMXXIII)

https://www.familysearch.org/tree/person/details/MLS5-RN7

"... Margaret More Last Changed: May 13, 2023 Alan Kim Jeppson Sex Female Last Changed: August 24, 2018 Richard L. Hammond

Birth 1562 Barnbrough, Yorkshire, English

Christening 5 March 1562 York, Yorkshire, England

Death 1629 Shropshire, England

Alternate Name Ms. Margaret Moore Last Changed: April 28, 2018 Kathryn Campbell
Alternate Name Birth Name Margaret More Gasford Last Changed: January 23, 2019 Dori Michelle Wright
Birth Name Margaret Moore Last Changed: December 17, 2021 John James Milam

Spouses & Children

Henry Good Male 1553 - 1607
Margaret More Female 1562 - 1629
Marriage 9 February 1582 Staffordshire, England

Children (9)

[1] Margaret Good Female 1585 - 1657 [<-ancestress]
[2] Susannay Good Female 1589 - Deceased
[3] Ellenor Good Female 1591 - 1591
[4] Richard Good Male 1599 - 1609
[5] Anne Good Female 1601 - Deceased
[6] Katheren Good Female 1603 - Deceased
[7] Marye Good Female 1606 - Deceased
[8] Jane Good Female 1608 - Deceased
[9] Daniel Good Male 1610 - Deceased

Henry Neave Male 1567 - Deceased
Margaret More Female 1562 - 1629
Marriage 8 June 1629 Swinderby, Lincolnshire, England

Children (4)

[1] Thomas Neve Male 1616 - Deceased
[2] Thomasin Neve Female 1618 - 1620
[3] John Or George Neave Male 1620 - Deceased
[4] Mary Neve Female 1622 - Deceased

Margaret More Female 1562 - 1629
Thomas Taylor Male 1551 - 1589
No Marriage Events

Children (3)

[1] Jone Taylor Female 1576 - 1576
[2] Phillip Taylor Sr Male 1585 - 1650
[3] Alice Taylor Female 1590 - 1657

Parents & Siblings

Thomas More Male 1535 - Deceased

Children (1)

[1] Margaret More Female 1562 - 1629 [<-ancestress]

About Thomas Cresacre More
His children are: Johanna More 1552-1606, Brewer Moore 1553-1605, Joan Brewer Nash (More), 1553-1630, Margaret More 1556-1625, John Moore III 1557-1610, Edward More 1560-1605, Ennice More born 1561, George More 1561-1617, Robert More 1562-1585, Jane More 1562-1606, Margaret Neave (More) 1562-1629, Thomas More 1563-1610, Magdalen 1563-1566, Katherine More 1564-1638 and Henry More 1566-1597.
Last Changed: February 19, 2020 Mary Stone"
<>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Margaret More?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Margaret More

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Margaret More

Thomas More
± 1535-< 1646

Margaret More
< 1562-1629

(1) 1582

Henry Good
1553-1607

Margaret Good
1585-1657
(2) 1629

Henry Neave
< 1567-< 1678

(3) 

Thomas Taylor
± 1551-1589


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. (Nicht öffentlich)

Historische Ereignisse

  • Graaf Filips III (Oostenrijks Huis) war von 1555 bis 1581 Fürst der Niederlande (auch Graafschap Holland genannt)
  • Im Jahr 1562: Quelle: Wikipedia
    • 17. Januar » Die französische Regentin Caterina de’ Medici sichert den Hugenotten in Frankreich mit dem Edikt von Saint-Germain-en-Laye Glaubensfreiheit zu.
    • 1. März » Eine Reihe von Hugenotten wird in Wassy von Katholiken ermordet. Das Blutbad von Wassy löst den ersten Hugenottenkrieg in Frankreich aus.
    • 12. Juli » Diego de Landa lässt als Bischof von Yucatán bei einem Autodafé Schriften, Bilder und Symbole der Maya verbrennen. Er will damit Indios zum christlichen Glauben bekehren.
    • 24. November » Maximilian II. wird in Frankfurt am Main zum römisch-deutschen König gewählt.
    • 19. Dezember » Die Truppen der französischen Protestanten unter dem Befehl von Ludwig I. Prinz von Condé und Admiral Gaspard von Coligny verlieren die Schlacht bei Dreux im Ersten Hugenottenkrieg. Ludwig gerät in Gefangenschaft der katholischen Armee unter François de Lorraine, duc de Guise.
  • Stadhouder Prins Frederik Hendrik (Huis van Oranje) war von 1625 bis 1647 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1629: Quelle: Wikipedia
    • 18. Januar » Der schwedische Reichstag billigt einen Kriegseintritt des von König Gustav II. Adolf regierten Landes im Dreißigjährigen Krieg gegen die Heere des Kaisers Ferdinand II. in Deutschland.
    • 6. März » Auf dem Höhepunkt der kaiserlichen Macht im Dreißigjährigen Krieg versucht Ferdinand II. im Restitutionsedikt, die katholische Lesart des Augsburger Religionsfriedens durchzusetzen. Die protestantischen Reichsstände wehren sich erbittert dagegen und rufen Schwedens König Gustav II. Adolf um Hilfe an. Ein Ende des Krieges rückt damit in weite Ferne.
    • 10. März » König KarlI. löst das Parlament auf und führt England in die elf Jahre dauernde parlamentslose Zeit.
    • 22. Mai » Die Unterzeichnung des Lübecker Friedens durch den dänischen König ChristianIV. bewirkt im Dreißigjährigen Krieg das Ausscheiden Dänemarks als Kriegspartei.
    • 4. Juni » Das Segelschiff Batavia der Niederländischen Ostindien-Kompanie läuft auf ein Riff des Houtman-Abrolhos-Archipels vor der Westküste Australiens. Etwa zwanzig Menschen sterben, die meisten Besatzungsmitglieder und Passagiere können sich auf kleine Inseln retten. In der Folge werden 125 Menschen unter der einsetzenden Terrorherrschaft des Jeronimus Cornelisz und seiner Spießgesellen getötet.
    • 28. Juni » Im vom König Ludwig XIII. verkündeten Gnadenedikt von Alès regelt Kardinal Richelieu das Verhältnis der französischen Krone zu den zuvor in der Belagerung von La Rochelle militärisch endgültig besiegten Hugenotten. Die im Edikt von Nantes gewährte politische Sonderstellung wird aufgehoben, jedoch wird die Existenz von Protestanten auf französischem Boden geduldet.

Über den Familiennamen More

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen More.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über More.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen More (unter)sucht.

Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I46523.php : abgerufen 4. Mai 2025), "Margaret More (< 1562-1629)".