Navorska tree » Elizabeth Sherman (1557-1657)

Persönliche Daten Elizabeth Sherman 

  • Sie ist geboren im Jahr 1557 in Padbury, Bucks.
  • Sie wurde getauft am 17. Januar 1560 in Elton, Huntingdonshire.
  • (note1) .Quelle 1
    Source: Thomas R. Durham, Ed Evans, Warren Hatch, Kirk Goddard Larson, et al.
  • Sie ist verstorben am 24. Januar 1657 in Cambridge, Middlesex Co., MA, sie war 100 Jahre alt.
  • Sie wurde begraben nach 23. Januar 1657 in Hingham, Plymouth Co., MA (Hingham Cem.).
  • Ein Kind von William Sherman und Elizabeth Wright
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 4. Dezember 2023.

Familie von Elizabeth Sherman

Sie ist verheiratet mit James Bucke.

Sie haben geheiratet am 20. Juli 1578 in Boughton under Blean, Kent, Eng, sie war 21 Jahre alt.


Kind(er):

  1. William Buck  1585-1658 


Notizen bei Elizabeth Sherman

Elizabeth Sherman

Sources: Author: Durham, Thomas R.; Evans, Ed; Hatch, warren; Larson, Kirk Goddard; et al.; Title: "Elizabeth Sherman," (Publication site: Salt Lk. City UT, Publisher: Family Search, Publiction date: viii July MMXXIII)

https://www.familysearch.org/tree/person/details/LV86-TQ6

"... Elizabeth Sherman Reason: ancestry Last Changed: March 20, 2018 Thomas R. Durham Sex Female Last Changed: March 20, 2018 Thomas R. Durham

Birth 1557 Padbury, Buckinghamshire, England Last Changed: July 8, 2023 Ed Evans

Christening 17 January 1560 Elton, Huntingdonshire, England Last Changed: July 4, 2023 pseudonym=Fish

Death 24 January 1657 Cambridge, Middlesex, Massachusetts ... Last Changed: January 29, 2020 Warren Hatch

Burial January 1657 Hingham Cemetery, Hingham, Plymouth, Massachusetts, ... Last Changed: June 30, 2023 Kirk Goddard Larson
...
Aternate Name Birth Name Elizabeth Nute
Alternate Name Married Name Elizabeth Buck

Find A Grave 24 January 1657 Hingham Cemetery, Hingham, Plymouth, Massachusetts, ... Memorial #209904291
...
Residence Elton, Huntingdon, England

Spouses & Children

James Bucke Male 1555-1657
Elizabeth Sherman Female 1557-1657
Marriage 1574 Padbury, Buckinghamshire, England

Children (7)

[1] Joan Bucke Female 1578-Deceased
[2] Christopher Buck Male 1579-Deceased
[3] Elizabeth Buck Female 1584-1611
[4] William Buck Male 1585-1658
[5] Edmund Buck Male 1588-1662
[6] Sara Bucke Female 1588-Deceased
[7] Sarah Buck Female 1590-1657

Parents & Siblings

William Sherman Male 1540-1602
Elizabeth Wright Female 1546-1598
Marriage 16 December 1562 Elton, Huntingdonshire, England

Children (5)

[1] Elizabeth Sherman Female 1557-1657
[2] William Sherman Male 1563-Deceased
[3] Annis Sherman Female 1565-Deceased
[4] Richard Sherman Male 1566-Deceased
[5] B Sherman Male 1580-Deceased"
<>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Elizabeth Sherman?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Elizabeth Sherman

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Elizabeth Sherman

Richard Wright
1510-< 1621

Elizabeth Sherman
1557-1657

1578

James Bucke
1555-1657

William Buck
1585-1658

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. (Nicht öffentlich)

    Historische Ereignisse

    • Graaf Filips III (Oostenrijks Huis) war von 1555 bis 1581 Fürst der Niederlande (auch Graafschap Holland genannt)
    • Im Jahr 1560: Quelle: Wikipedia
      • 12. März » Der genuesische Admiral Giovanni Andrea Doria nimmt die osmanische Insel Djerba ein. Zur Rückeroberung der strategisch wichtigen Insel, deren Besitzer die Seewege zwischen Algier, Tripolis und Tunis kontrolliert, entsendet Sultan SüleymanI. eine Flotte von 120 Schiffen unter Piale Pascha. In der Folge kommt es am 9. Mai zur Seeschlacht von Djerba zwischen den Osmanen und der von Doria befehligten christlichen Flotte.
      • 17. März » Hugenotten und unzufriedene Adlige wagen den entscheidenden Schlag in der Verschwörung von Amboise. Der Sturm auf das Schloss Amboise, um den französischen König Franz II. in ihre Gewalt zu bringen, schlägt jedoch fehl, hunderte Verschwörer sterben in den folgenden Tagen.
      • 9. Mai » Die bis zum 14. Mai dauernde Seeschlacht von Djerba zwischen den Flotten des Osmanischen Reichs unter Großadmiral Piyale Pascha und einer von Spanien angeführten Koalition christlicher Mittelmeermächte beginnt.
      • 14. Mai » Die fünftägige Seeschlacht von Djerba geht zu Ende. Eine osmanische Flotte unter dem Befehlshaber Piyale Pascha setzt sich gegen die Flotte einer christlichen Allianz unter dem Kommando von Giovanni Andrea Doria durch. Die vernichtende Niederlage mit einem Verlust von 60 Galeeren und etwa 20.000 Mann auf christlicher Seite bewirkt einen Höhepunkt der türkischen Seeherrschaft im Mittelmeer.
      • 5. Dezember » Nach dem Tod des 16-jährigen Königs Franz II. wird sein 10-jähriger Bruder Karl IX. neuer Herrscher in Frankreich. Die Regierungsgeschäfte übernimmt als Vormund seine Mutter Katharina von Medici. Die verwitwete Königin Maria Stuart hat am Hof wenig Rückhalt und kehrt im August 1561 nach Schottland zurück.
    • Graaf Filips III (Oostenrijks Huis) war von 1555 bis 1581 Fürst der Niederlande (auch Graafschap Holland genannt)
    • Im Jahr 1578: Quelle: Wikipedia
      • 27. Februar » Das Emder Religionsgespräch zwischen Reformierten und Mennoniten beginnt. Unter den vereinbarten 14 Gesprächspunkten befinden sich unter anderem Fragen der Dreifaltigkeit, der Prädestination, des Kirchenbanns, der Taufe und des Abendmahls.
      • 27. April » Im Kampf um die Gunst des französischen Königs HeinrichIII. stehen sich– trotz königlichen Duellverbots– im Duell der Mignons, einem der bekanntesten Duelle der französischen Geschichte, drei „Mignons“ und drei weitere Mitglieder der königlichen Entourage gegenüber.
      • 31. Mai » Die jahrhundertelang vergessenen Katakomben in Rom werden zufällig entdeckt.
      • 31. Mai » In Paris legt der französische König HeinrichIII. den Grundstein für die Pont Neuf, auf der im Gegensatz zu den vier bisherigen Pariser Brücken keine Bauten stehen sollen.
      • 4. August » In der Schlacht von Alcácer-Quibir erleiden die portugiesischen Truppen unter König Sebastian I. eine vernichtende Niederlage gegen marokkanische Truppen unter dem Befehl von Sultan Abu Marwan Abd al-Malik. Der Tod des kinderlosen Königs während der Kampfhandlungen leitet den Untergang des Hauses Avis ein.
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      Van 1650 tot 1672 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Eerste Stadhouderloze Tijdperk.
    • Im Jahr 1657: Quelle: Wikipedia
      • 13. Februar » In München findet die Uraufführung des musikalischen Dramas Oronte von Johann Caspar von Kerll statt.
      • 20. April » Der englische Admiral Robert Blake besiegt im Englisch-Spanischen Krieg in der Seeschlacht von Santa Cruz eine spanische Kriegsflotte vernichtend, womit die spanischen Schatzschiffe aus der Neuen Welt den englischen Freibeutern ausgeliefert sind.
      • 8. Mai » Oliver Cromwell, seit 1653 Lordprotektor von England, lehnt die ihm vom Parlament angebotene Königskrone ab.
      • 19. September » Im Vertrag von Wehlau erhält Kurfürst Friedrich Wilhelm die Souveränität über Preußen von Polens König Johann II. Kasimir.
      • 6. November » Im Vertrag von Bromberg erhält Brandenburg-Preußen die Lande Lauenburg und Bütow und, als Pfand für Geldhingabe, die Starostei Draheim vom polnischen König Johann II. Kasimir.
      • 10. November » Schwedens vormalige Königin Christina lässt ihren früheren Favoriten und Stallmeister Giovanni Monaldeschi unter dem Vorwurf des Hochverrats im französischen Schloss Fontainebleau töten.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Sherman

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Sherman.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Sherman.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Sherman (unter)sucht.

    Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I46521.php : abgerufen 4. Mai 2025), "Elizabeth Sherman (1557-1657)".