Navorska tree » Deacon Josiah Dewey (1641-1732)

Persönliche Daten Deacon Josiah Dewey 


Familie von Deacon Josiah Dewey

Er ist verheiratet mit Hepzibah Lyman.

Sie haben geheiratet am 6. November 1662 in Northampton, Hampshire Co., MA, er war 21 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Josiah Dewey  1666-1750 


Notizen bei Deacon Josiah Dewey

Josiah Dewey

Sources: Author: Allen, Corinne; Byrd, Renee; Ellsworth, Fran; Rampton, L.; Phelps, Barrow C.; Poulson, Alan Clair; et al.; Title: "Deacon Josiah Dewey," (Publication site: Salt Lk. City UT, Publisher: Family Search, Publication date: xxiii Mar MMXXIII)

https://www.familysearch.org/tree/person/details/LKT5-N3N

"... Deacon Josiah Dewey Reason: The title on his tombstone is Deacon. there is no mention of Sergeant in the vital records for Josiah Last Changed: February 18, 2023 Fran Ellsworth Sex Male Last Changed: October 21, 2015 Alan Clair Poulson

Birth 10 October 1641 Windsor, Hartford, Connecticut Colony, ... Last Changed: August 24, 2022 Corinne Allen

Christening 18 October 1641 Windsor, Hartford, Connecticut Colony, ...

Death 7 September 1732 Lebanon, New London, Connecticut Colony, ...

Burial Old Cemetery, Lebanon, New London, Connecticut, ... Last Changed: September 26, 2022 Byrd House Genealogy [Renee Byrd]

Also Known As Deacon Josiah Dewey Reason: On the Tombstone Last Changed: February 18, 2023 Fran Ellsworth
Birth Name Josiah Dewey Reason: Name on documents Last Changed: February 18, 2023

Spouses & Children

Deacon Josiah Dewey Male 1641-1732
Hepzibah Lyman Female 1644-1732
Marriage 6 November 1662 Northampton, Massachusetts Bay Colony, ...

Children (12)

[1] Hebzibah Dewey Female 1663-Deceased
[2] Mary Dewey Female 1665-1666
[3] Josiah Dewey Jr Male 1666-1750
[4] John Dewey Male 1668-Deceased
[5] Sarah Dewey Female 1670-Deceased
[6] Ebenezer Dewey I Male 1673-1711
[7] Nathaniel Dewey Male 1673-1717
[8] Joseph Dewey Male 1674-1675
[9] Elizabeth Dewey Female 1677-1709
[10] Experience Dewey Female 1682-1755
[11] Joseph Dewey Male 1682-1682
[12] Benjamin Dewey Male 1685-1685

Parents & Siblings

Thomas Dewey II Male 1606-1648
Frances Female 1610-1690
Marriage 22 March 1638 Windsor, Connecticut Colony, ...

Children (7)

[1] John Dewey Male 1640-1640
[2] Thomas Dewey II Male 1640-1690
[3] Deacon Josiah Dewey Male 1641-1732
[4] Anna Dewey Female 1643-1707
[5] Israel Dewey Male 1645-1678
[6] Abigail Unknown Female 1646-1711
[7] Jedediah Dewey Male 1647-1718

Josiah Dewey was the second son of Thomas Dewey and Frances, the widow Clark. Josiah was baptized 10 Oct 1641 in Windsor, Connecticut. He married Hepzibah Lyman in Northampton, Massachusetts, 6 Nov 1662. (see Great Migration)

Josiah learned the carpenter's trade and became a freeman in 1666. During King Philip's War he was a Sargent of the Guard at Westfield, MA.

He was a Quaker and in his religious discovery he says; "When I was entred into a married state I saw myself now under former ingagemnts of attending heart-searching & hearing Mr. Mather on the hearts hardness assert that there was no plague like unto that, I was affrighted there at & soon after hearing Mr. Eliot (now of Gilford) on a lecture sermon was so awakened as to resolve no longer to delay but to fall to search my own heart. But I found it hard & difficult work to keep my mind to it & sometimes I found that my heart would slip from ye work almost as soon as I was at it. So that I could find little rest."

He seems to have found that rest as he became a Deacon in the church at Westfield. In 1696 he moved to Lebanon, CT where he helped found the town, and where his name appears often in the early records. (Find A Grave)

Issue:
I. Hepsibah, b. 9 Oct 1663
II. Mary, b. 16 Oct 1665; d. 11 Jan 1666
III. Josiah, b. 24 Dec 1666
IV. John, b. 9 Feb 1669; m. 5 Apr 1705, Mary Thomas, b. 9 Jan 1669, dau. of Rowland and Sarah (Chapin) Thomas.
v. Ebenezer, b. 20 Feb 1673; d. 3 Dec 1711; m. 8 Nov 1709, Elizabeth Wright, b. 22 Aug 1687, dau. of Abel and Martha (Kitcherel) Wright.
vi. Nathaniel, b. 20 Feb 1673; m. 24 Jan 1700, Margaret Burroughs, b. 5 Oct 1677, dau. of John and Mary (Culver) Burroughs.
vii. Joseph, b. 11 Aug 1674; d. Jun 1675.
viii. Elizabeth, b 10 Jul 1677.
ix. Joseph, twin, b. 9 Apr 1682; d. 9 Jul 1682.
x. Experience, twin, b. 9 Apr 1682; m. 3 Jan 1700, John Gillit, b. 10 Jun 1671, son of Joseph and Elizabeth (Hawkes) Gillit.
xi. Benjamin, b. 8 Jul 1685; d. 13 Jul 1685.
(Colonial Families of the USA)

Hephzibah, wife of Josiah Dewey, and daughter of Richard Lyman, died 4 Jun 1732, at the age of 88. Josiah died a few months later 7 Sep 1732, age 91 years. They were buried in the Old Cemetery, Lebanon, New London, Connecticut. (See Connecticut, Hale Collection of Cemetery Inscriptions)

Last Changed: January 22, 2020 Barrow C Phelps"
<>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Deacon Josiah Dewey?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Deacon Josiah Dewey

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Josiah Dewey

Thomas Dewey
1577-< 1636
Mary Moore
1586-< 1697
Thomas Dewey
< 1606-1648
Frances Randall
± 1610-1690

Josiah Dewey
1641-1732

1662
Josiah Dewey
1666-1750

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Stadhouder Prins Frederik Hendrik (Huis van Oranje) war von 1625 bis 1647 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Im Jahr 1641: Quelle: Wikipedia
      • 17. Januar » Weil das Eis der zugefrorenen Donau bricht, scheitert im Dreißigjährigen Krieg ein Überraschungscoup schwedisch-französischer Truppen unter Führung von Johan Banér und Jean Baptiste Budes de Guébriant auf die Stadt Regensburg, in der ein Reichstag stattfindet.
      • 27. März » Truppen der Katholischen Liga unter Franz von Mercy besiegen im Dreißigjährigen Krieg die schwedische Nachhut bei Neunburg vorm Wald.
      • 12. Mai » Thomas Wentworth, 1. Earl of Strafford, wichtigster Vertrauter des eine absolute Herrschaft beanspruchenden englischen Königs KarlI., wird auf Grund einer Bill of Attainder des House of Commons durch Enthauptung hingerichtet.
      • 16. Juli » Kaiserliche Truppen unter dem Feldmarschall Melchior von Hatzfeldt beginnen im Dreißigjährigen Krieg mit der Belagerung von Dorsten.
      • 23. Oktober » Mit der von Phelim O’Neill geführten Rebellion beginnen die Irischen Konföderationskriege.
      • 3. November » König Karl I. von England beruft neuerlich das Parlament ein, das später als Langes Parlament bekannt wird.
    • Stadhouder Prins Frederik Hendrik (Huis van Oranje) war von 1625 bis 1647 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Im Jahr 1641: Quelle: Wikipedia
      • 4. Januar » Der Vulkan Parker bricht auf den Philippinen aus. Die Eruptionswolke verdunkelt die Insel Mindanao mehrere Wochen lang. Die Eruption erreichte auf dem Vulkanexplosivitätsindex die Stärke fünf.
      • 12. Mai » Thomas Wentworth, 1. Earl of Strafford, wichtigster Vertrauter des eine absolute Herrschaft beanspruchenden englischen Königs KarlI., wird auf Grund einer Bill of Attainder des House of Commons durch Enthauptung hingerichtet.
      • 16. Juli » Kaiserliche Truppen unter dem Feldmarschall Melchior von Hatzfeldt beginnen im Dreißigjährigen Krieg mit der Belagerung von Dorsten.
      • 23. Oktober » Mit der von Phelim O’Neill geführten Rebellion beginnen die Irischen Konföderationskriege.
      • 3. November » König Karl I. von England beruft neuerlich das Parlament ein, das später als Langes Parlament bekannt wird.
      • 23. November » Das später als Langes Parlament bekannte englische House of Commons verfasst eine Beschwerdeschrift, die in 204 Artikeln alle Verfehlungen auflistet, die König Charles I. seit seinem Regierungsantritt nach Ansicht der Parlamentarier begangen hat. Die von John Pym mit Unterstützung von John Hampden und Oliver Cromwell initiierte sogenannte Große Remonstranz wird zu einem der Auslöser des Englischen Bürgerkrieges.
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      Van 1650 tot 1672 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Eerste Stadhouderloze Tijdperk.
    • Im Jahr 1662: Quelle: Wikipedia
      • 6. Februar » Im Vertrag von Montmartre erlangt der französische König Ludwig XIV. Einfluss auf das Herzogtum Lothringen.
      • 7. Februar » In Paris findet die Uraufführung der Oper Der verliebte Herkules von Francesco Cavalli statt.
      • 18. März » Blaise Pascal gründet in Paris das Pferdedroschkenunternehmen Les carrosses à cinq sols und markiert damit den Beginn des Personennahverkehrs weltweit.
      • 26. September » Die Uraufführung des musikalischen Dramas Antiopa giustificata von Johann Caspar Kerll findet in München statt.
      • 18. November » An der Hofburg in Wien erfolgt die Uraufführung des Dramas La Zenobia di Radamisto von Antonio Bertali.
      • 26. Dezember » In Paris wird die erste Vorstellung von Molières Die Schule der Frauen gegeben.
    • Die Temperatur am 7. September 1732 war um die 18,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süden. Charakterisierung des Wetters: helder. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
    • Im Jahr 1732: Quelle: Wikipedia
      • 31. Januar » Mit der Oper Berenice von Domenico Sarro eröffnet das Teatro Argentina in Rom seine Aufführungen.
      • 2. Februar » Preußens König Friedrich Wilhelm I. erlässt ein an die aus Salzburg vertriebenen Protestanten, die sogenannten Salzburger Exulanten, gerichtetes Einladungspatent.
      • 9. November » Alfonso Maria de Liguori, der später zum Kirchenlehrer erhobene italienische Priester, gründet in Scala die Kongregation des Heiligsten Erlösers und damit die Ordensgemeinschaft der Redemptoristen.
      • 9. November » Am Wiener Hoftheater findet die Uraufführung der Oper Adriano in Siria von Antonio Caldara statt.
      • 7. Dezember » Das Royal Opera House im Londoner Covent Garden wird mit William Congreves Stück The Way of the World eröffnet.
      • 13. Dezember » Die anonym verfasste erste Ausgabe der neuen Wochenzeitschrift Then Swänska Argus ist in Stockholm zu bekommen. Das Blatt markiert für die schwedische Sprache eine Trennlinie zwischen älterem und neuerem Sprachgebrauch.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Dewey

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Dewey.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Dewey.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Dewey (unter)sucht.

    Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I46442.php : abgerufen 3. Mai 2025), "Deacon Josiah Dewey (1641-1732)".