Navorska tree » Stella Lois Mallory (1884-1940)

Persönliche Daten Stella Lois Mallory 

  • Alternative Name: Stella Marian Colwell
  • Sie ist geboren am 7. Juli 1884 in Toledo, Lucas Co., OH.
  • (note1) .Quelle 1
    Source: Mya Hewitt, Valene Hillman, Valene; Cheryl Dianne Braun Stein Tolman, et al.;
  • Sie ist verstorben am 24. März 1940 in Detroit, Wayne Co., MI, sie war 55 Jahre alt.
  • Sie wurde begraben am 26. Mai 1940 in Troy, Oakland Co., MI (White Chapel Cem.).
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 21. April 2023.

Familie von Stella Lois Mallory

Sie ist verheiratet mit Frederick Moore Bartley.

Sie haben geheiratet am 27. Juli 1904 in Lucas Co., OH, sie war 20 Jahre alt.


Kind(er):



Notizen bei Stella Lois Mallory

Stella Lois Mallory

Sources: Author: Hewitt, Mya; Hillman, Valene; Tolman Cheryl Dianne Braun Stein; et al.; Title: "Stella Lois Mallory," (Publication site: Salt Lk. City UT, Publisher: Family Search, Publication date: xxiii Jan MMXXIII)

https://www.familysearch.org/tree/person/details/G3PS-CDT

"... Stella Lois Mallory Last Changed: November 28, 2019 Valene Hillman Sex Female

Birth 7 July 1884 Toledo, Lucas, Ohio, United States Last Changed: August 4, 2020 Mya Hewitt

Death 24 March 1940 Detroit, Wayne, Michigan, United States

Burial 26 March 1940 White Chapel Cemetery, Troy, Oakland, Michigan, United States Last Changed: June 3, 2021 Cheryl Dianne Braun Stein Tolman

Also Known As Stella Marian Colwell Reason: Stella is listed as the daughter of Albert Colwell on a census when she is actually his step-daughter. I don't know where the middle name 'Marian' came from Last Changed: January 23, 2023 Valene Hillman
Residence 1900 Port Lawrence Township, Precinct C Toledo city Ward 15, Lucas, Ohio, ...
Residence 1910 Toledo Ward 10, Lucas, Ohio, ...
Residence 1920 Detroit Ward 12, Wayne, Michigan, ...
Residence 1930 Detroit (Districts 0251-0500), Wayne, Michigan, ...

Spouses & Children

Frederick Moore Bartley Male 1883 - Deceased
Stella Lois Mallory Female 1884 - 1940
Marriage 27 July 1904 Lucas, Ohio, United States

Children (3)

[1] Helen May Bartley Female 1905 - 1982
[2] Morgan Albert Bartley Male 1909 - 1993
[3] Lois Margaret Bartley Female 1917 - 2003

Parents & Siblings

Philo Nathaniel Mallory Male 1825 - 1908
Lois Roxy Birch Female 1841 - 1911
Marriage 7 January 1881 Ottawa, Ohio, ...

Children (2)

[1] Philo Nathaniel Colwell Male 1882 - 1962
[2] Stella Lois Mallory Female 1884 - 1940"
<>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Stella Lois Mallory?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Stella Lois Mallory

Stella Lois Mallory
1884-1940

1904

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. (Nicht öffentlich)

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 7. Juli 1884 war um die 24,5 °C. Der Winddruck war 2 kgf/m2 und kam überwiegend aus West-Süd-West. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 50%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 23. April 1884 bis 21. April 1888 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1884: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
    • 25. Januar » Am Theater an der Wien in Wien erfolgt die Uraufführung der Operette Gasparone von Carl Millöcker auf das Libretto von Friedrich Zell und Richard Genée.
    • 4. Februar » Während des Mahdi-Aufstands gelingt es einer Streitmacht unter dem Sklavenhändler Osman Digna, ein von Valentine Baker befehligtes anglo-ägyptisches Heer bei at-Taib im östlichen Sudan zu besiegen.
    • 22. März » Ecuador führt als Landeswährung den Sucre ein.
    • 28. März » In Berlin wird unter Federführung von Carl Peters die Gesellschaft für deutsche Kolonisation mit dem Ziel gegründet, in Ostafrika deutsche Ackerbau- und Handelskolonien zu gründen.
    • 9. Juni » Der deutsche Kaiser WilhelmI. legt den Grundstein für das Berliner Reichstagsgebäude, das nach den Plänen des Architekten Paul Wallot errichtet wird.
    • 26. August » Ottmar Mergenthalers Linotype-Setzmaschine wird patentiert.
  • Die Temperatur am 27. Juli 1904 lag zwischen 10,7 °C und 21,4 °C und war durchschnittlich 16,4 °C. Es gab 4,8 Stunden Sonnenschein (30%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 1. August 1901 bis 16. August 1905 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kuijper mit Dr. A. Kuijper (AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1904: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,4 Millionen Einwohner.
    • 18. April » Die von Jean Jaurès gegründete französische Zeitung L’Humanité erscheint mit ihrer Erstausgabe. Das Blatt entwickelt sich zum langjährigen Zentralorgan der Kommunistischen Partei Frankreichs (PCF).
    • 30. April » Der deutsche Erfinder Christian Hülsmeyer meldet ein Patent auf sein Telemobiloskop, einen Vorläufer des Radars an.
    • 10. Mai » Der deutsche Automobilhersteller August Horch übersiedelt mit seinem 1899 gegründeten Unternehmen A. Horch& Cie. von Reichenbach im Vogtland nach Zwickau.
    • 28. Juni » Das dänische Passagierschiff Norge läuft auf die Untiefe Helen’s Reef in der Nähe der Felsinsel Rockall im Nordatlantik und sinkt innerhalb von 20 Minuten. 625 Passagiere und Besatzungsmitglieder kommen ums Leben. Der Untergang der Norge ist das bis dahin größte Schiffsunglück im Nordatlantik.
    • 15. Dezember » Isadora Duncan eröffnet in Berlin eine Barfuß-Tanzschule.
    • 27. Dezember » Das Bühnenstück Peter Pan von James Matthew Barrie wird in London uraufgeführt.
  • Die Temperatur am 24. März 1940 lag zwischen 5,4 °C und 11,3 °C und war durchschnittlich 7,8 °C. Es gab 0.1 mm Niederschlag. Es gab 0.9 Stunden Sonnenschein (7%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süden. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 10. August 1939 bis 3. September 1940 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Geer II mit Jonkheer mr. D.J. de Geer (CHU) als ersten Minister.
  • Von 3. September 1940 bis 27. Juli 1941 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy I mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1940: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 8,8 Millionen Einwohner.
    • 7. Februar » Walt Disneys zweiter abendfüllender Zeichentrickfilm Pinocchio hat in den Vereinigten Staaten Premiere.
    • 15. Mai » Der US-amerikanische Chemiekonzern DuPont beginnt am so genannten „N-Day“ in ausgewählten Geschäften in den ganzen USA mit dem Verkauf der von Forschungsleiter Wallace Hume Carothers entwickelten Nylonstrümpfe.
    • 6. September » Carol II., König von Rumänien, dankt unter dem Druck von Ion Antonescu, den er zwei Tage früher zum Premierminister gemacht hat, ab. Nachfolger wird sein Sohn Michael I.
    • 24. September » In Berlin kommt in 66 Kinos der antisemitische Propagandaspielfilm Jud Süß des Regisseurs Veit Harlan zur Erstaufführung.
    • 22. Oktober » Nach der Kollision mit einem Frachtschiff sinkt der kanadische Zerstörer Margaree im Nordatlantik. Dabei sterben 140 Menschen.
    • 28. Oktober » Nach dem überlieferten einfachen „όχι“ („nein“) des griechischen Diktators Ioannis Metaxas auf Mussolinis Ultimatum zur Besetzung des Landes beginnt im Zweiten Weltkrieg von Albanien aus der Angriff Italiens auf Griechenland. In Griechenland ist dieser Tag Nationalfeiertag seit dem Zweiten Weltkrieg.
  • Die Temperatur am 26. Mai 1940 lag zwischen 13,9 °C und 24,2 °C und war durchschnittlich 17,1 °C. Es gab 5,9 mm Niederschlag während der letzten 2,6 Stunden. Es gab 4,9 Stunden Sonnenschein (30%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süden. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 10. August 1939 bis 3. September 1940 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Geer II mit Jonkheer mr. D.J. de Geer (CHU) als ersten Minister.
  • Von 3. September 1940 bis 27. Juli 1941 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy I mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1940: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 8,8 Millionen Einwohner.
    • 4. Juni » Alliierte Bomber führen den ersten der Luftangriffe auf Frankfurt am Main durch, dessen Schäden sich noch in Grenzen halten.
    • 21. Juli » Gründung der Litauischen Sozialistischen Sowjetrepublik.
    • 6. August » Nach Lettland und Litauen wird nun auch Estland von der Sowjetunion besetzt.
    • 4. September » Nach Gebietsverlusten auf Grund des Zweiten Wiener Schiedsspruches ernennt König Carol II. Ion Antonescu zum Premierminister Rumäniens mit diktatorischen Vollmachten.
    • 12. September » Die Höhle von Lascaux mit ihren Höhlenmalereien wird entdeckt.
    • 16. November » Das Warschauer Ghetto ist von der Außenwelt vollständig abgeriegelt. Rund 350.000 Juden sind eingeschlossen.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Mallory

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Mallory.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Mallory.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Mallory (unter)sucht.

Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I46383.php : abgerufen 3. Mai 2025), "Stella Lois Mallory (1884-1940)".