Navorska tree » Abraham Dibble (1701-1785)

Persönliche Daten Abraham Dibble 

  • Alternative Name: Abraham Dibbol
  • Er wurde geboren am 4. Mai 1701 in Suffield, Hartford Co., CT.
  • (note1) .Quelle 1
    Source: Faye Bowers, Beth Beliza, Wanda Loe Wright, Judy Lu, Kevin Holcomb, Howard N. Camp, Gregory Paul Hardy, R. C. Heidenreich
  • Er ist verstorben am 2. März 1785 in Suffield, Hartford Co., CT, er war 83 Jahre alt.
  • Ein Kind von Benjamin Dibble und Mary Benjamin
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 6. März 2023.

Familie von Abraham Dibble

(1) Er ist verheiratet mit Dorothy Hayes.

Sie haben geheiratet am 22. Juni 1724 in Westfield, Hampshire Co., MA, er war 23 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Jerusha Dibble  1727-1798 


(2) Er ist verheiratet mit Sarah Welch.

Sie haben geheiratet am 15. April 1761 in fortasse, somewhere in New England, er war 59 Jahre alt.


Notizen bei Abraham Dibble

Abraham Dibble / Dibbol

Sources: Author: Bowers, Faye; Beliza, Beth; Wright, Wanda Loe; Lu, Judy; Holcomb, Kevin; Camp, Howard N.; Hardy, Gregory Paul; Heidenreich, R. C.; et al.; Title: "Abraham Dibble," (Publication location: Salt Lk. City, UT, Publisher: Family Search, Publication date: i Apr MMXXII)

Link: https://www.familysearch.org/tree/person/details/LHQ9-7NF

"... Abraham Dibble Last Changed: December 12, 2008 by Wanda Loe Wright Sex Male Last Changed: April 3, 2017 by Howard N. Camp Birth 4 May 1701 Suffield, Hartford, Connecticut, British Colonial America Reason This Information Is Correct: GEDCOM data Last Changed: June 17, 2018 by Kevin Holcomb Death 2 March 1785 Suffield, Hartford, Connecticut Colony, British Colonial America Reason This Information Is Correct: Updated Last Changed: December 6, 2020 by Judy Lu
...
Alternate Name Birth Name Abraham Last Changed: June 2, 2012 by R. C. Heidenreich
Alternate Name Also Known As Abraham Dibbol Reason This Information Is Correct: Connecticut Soldiers, French and Indian War, 1755-62 Last Changed: December 6, 2020 by July Lu

Spouses and Children

Abraham Dibble 1701 - 1785
Marriage: 22 June 1724 Westfield, Hampshire, Massachusetts Bay Colony, British Colonial America
Dorothy Hayes 1706 - 1761

Children of Dorothy Hayes and Abraham Dibble (8)

[1] Deacon Benjamin Dibble 1723 - 1810
[2] Jerusha Dibble 1727 - 1798
[3] Dorothy Dibble 1728 - 1782
[4] Abigail Dibble 1732 - 1780
[5] Abraham Dibble 1733 - 1734
[6] Lt Moses Dibble 1734 - 1815
[7] Mary Dibble 1738 - Deceased
[8] Abraham Dibble 1742 - 1784

Abraham Dibble 1701 - 1785
Marriage: 15 April 1761
Sarah Welch 1699 - Deceased

Parents and Siblings

Benjamin Dibble 1671 - 1712
Marriage: 1696 Watertown, Middlesex, Massachusetts Bay Colony, British Colonial America
Mary Benjamin 1671 - 1768

Children of Mary Benjamin and Benjamin Dibble (3)

[1] Lydia Dibble 1697 - 1754
[2] Abigail Dibble 1699 - 1723
[3] Abraham Dibble 1701 - 1785"
<>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Abraham Dibble?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Abraham Dibble

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Abraham Dibble

Lydia Tefft
1616-1690
Caleb Benjamin
± 1638-1684
Mary Hale
1649-1700
Benjamin Dibble
± 1671-1712
Mary Benjamin
1671-1768

Abraham Dibble
1701-1785

(1) 1724

Dorothy Hayes
1706-1761

(2) 1761

Sarah Welch
± 1699-< 1810


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. (Nicht öffentlich)

    Historische Ereignisse

    • Stadhouder Prins Willem III (Huis van Oranje) war von 1672 bis 1702 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Im Jahr 1701: Quelle: Wikipedia
      • 8. März » Der Hamburger Vergleich besiegelt die dritte Hauptlandesteilung von Mecklenburg in die (Teil-)Herzogtümer Mecklenburg-Schwerin und Mecklenburg-Strelitz.
      • 12. Juli » Die Uraufführung der Oper La fede ne’ tradimenti von Attilio Ariosti findet in Berlin statt.
      • 24. Juli » Der französische Offizier Antoine Laumet errichtet das Fort Detroit. Aus dem Handelsposten entwickelt sich die Stadt Detroit.
      • 7. September » Kaiser Leopold I., König Wilhelm III. von England und die Republik der Sieben Vereinigten Niederlande schließen im Spanischen Erbfolgekrieg die Haager Große Allianz zur Eindämmung französischen Hegemoniestrebens. Weitere Teilnehmer treten in der Folge dem Bündnis bei.
      • 9. Oktober » Die englische Kolonie Connecticut beschließt eine Collegiate School zu errichten, aus welcher sich die Yale University entwickelt.
      • 26. Oktober » Am Theater am Gänsemarkt in Hamburg erfolgt die Uraufführung der Oper Die wunderschöne Psyche von Reinhard Keiser.
    • Die Temperatur am 15. April 1761 war um die 10,0 °C. Es gab 66 mm NiederschlagDer Wind kam überwiegend aus Südwest bis Süden. Charakterisierung des Wetters: geheel betrokken regen. Quelle: KNMI
    • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Regent Lodewijk Ernst (Hertog van Brunswijk-Wolfenbüttel) war von 1759 bis 1766 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Im Jahr 1761: Quelle: Wikipedia
      • 14. Januar » Die afghanischen Durrani besiegen die Marathen in der Dritten Schlacht von Panipat und übernehmen damit die Macht in der nördlich gelegenen Stadt Delhi. In weiterer Folge begünstigt die Schwächung des Marathenreiches den Aufstieg der Briten als Macht in Indien.
      • 11. Februar » In Stuttgart erfolgt die Uraufführung der Oper L’olimpiade von Niccolò Jommelli auf ein Libretto von Pietro Metastasio.
      • 15. August » Der Siebenjährige Krieg bewirkt den Abschluss des bourbonischen Hausvertrages zwischen den Dynastien in Frankreich und Spanien. Beide Seiten sichern sich ihren territorialen Besitzstand zu und verabreden gegenseitige Hilfe im Kriegsfalle.
      • 8. September » Der britische König Georg III. heiratet Sophie Charlotte von Mecklenburg-Strelitz, die er erst am selben Tag persönlich kennenlernt.
      • 22. September » Georg III. wird zum König im Königreich Großbritannien gekrönt, seine Ehefrau Sophie Charlotte von Mecklenburg-Strelitz zur Königin.
      • 13. Oktober » Der Tuchhändler Jean Calas findet im eigenen Haus in Toulouse seinen ältesten Sohn erhängt auf. Man verdächtigt den Vater jedoch des Mordes, für den er später hingerichtet wird. Voltaire greift den Justizirrtum 1763 auf.
    • Die Temperatur am 2. März 1785 war um die 1,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Osten. Charakterisierung des Wetters: zeer betrokken. Quelle: KNMI
    • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Im Jahr 1785: Quelle: Wikipedia
      • 7. Januar » Jean-Pierre Blanchard und John Jeffries überqueren erstmals den Ärmelkanal in einem mit Wasserstoff gefüllten Gasballon von Dover nach Calais. Sie brauchen für die Fahrt 2Stunden 25Minuten und müssen bis auf ihre Unterhosen allen Ballast abwerfen.
      • 7. März » Schweden nimmt in den Kleinen Antillen die Insel Saint-Barthélemy in Besitz, die es aus französischem Kolonialbesitz gegen die Gewährung von Handelsrechten in Göteborg erhalten hat.
      • 11. April » Im Sternbild Haar der Berenike spürt der deutsch-britische Wilhelm Herschel die Galaxien NGC4393 und NGC4889 auf.
      • 15. Juni » Jean-François Pilâtre de Rozier und sein Mitfahrer Pierre Romain starten von Boulogne-sur-Mer aus mit der von ihm entwickelten Rozière, einer Mischung aus Wasserstoffballon und Heißluftballon, in Richtung Großbritannien. Beim Versuch, den Ärmelkanal zu überqueren, werden sie die ersten Todesopfer der Luftfahrt, als sich nach fünf Kilometern der Wasserstoff in ihrer Rozière entzündet und die Ballongondel abstürzt.
      • 15. August » Mit der Verhaftung von Kardinal Rohan auf Veranlassung König Ludwigs XVI. wird die Halsbandaffäre öffentlich.
      • 7. November » In Wien wird die von Kaiser Joseph II. gestiftete Medizinisch-Chirurgische Akademie Josephinum im heutigen Gemeindebezirk Alsergrund ihrer Bestimmung übergeben.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Dibble

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Dibble.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Dibble.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Dibble (unter)sucht.

    Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I46272.php : abgerufen 3. Mai 2025), "Abraham Dibble (1701-1785)".