Navorska tree » Geerd Jans Schipper (1862-1936)

Persönliche Daten Geerd Jans Schipper 

  • Er wurde geboren am 15. Mai 1862 in Wymeer, Ostfriesland, Hannover.
  • Er wurde getauft am 1. Juni 1862 in Weener, Ostfreisland, Hannover.
  • (note1) .Quelle 1
    Sources: Rolf & Christian Koens; Jacqueline R. Tanner; Shirlee Gruber, Shelley Krinke, Robert Allen Anderson
  • Er ist verstorben am 29. April 1936 in Ripley Twp., Butler Co., IA, er war 73 Jahre alt.
  • Er wurde beerdigt nach 28. April 1936 in Monroe Twp., Butler Co., IA (Bethel Ref. Chr. Cem.).
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 29. November 2022.

Familie von Geerd Jans Schipper

Er ist verheiratet mit Antje Otten Bloem.

Sie haben geheiratet am 26. April 1885 in Wymeer, Ostfriesland, Hannover, Preußen, er war 22 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Grietje Schipper  1892-1924 


Notizen bei Geerd Jans Schipper

Geerd Jans Schipper

Sources: Author: Koens, Rolf u. Christian; Title: «u»Die Familien der Kirchengemeinde Wymeer 1713 - 1900«/u», (Publication location: Westerstede, Niedersachsen, Publisher: Eigenverlag, Publication date: MMIV), ISBN 3-9809065-0-7, Seiten 266 u. 267, Repository: Tazewell Co. Gen. & Hist. Soc., Pekin, IL.

[Seite 266]

"2638 Schipper, Geerd Jans, wh. in Wymeer; oo 26.4.1885 Antje Otten Bloem, * 7.3.1865, T.d 325
[1] Harm * 13.10.1885
...
[4] Grietje * 4.6.1892
...
[8] Antje * 21.3.1900"

[Seite 267]

2642 Schipper, Harm, * 5.9.1837, S.d. 2645, Dienstknecht in Zollhaus Dünebroek, + 9.6.1888; oo 29.4.1860 Antje Willems, * 19.1.1836 in Heerenland, T.d. 1756
[1] Jan Harms * 27.9.1860, + 4.11.1873
[2] Geerd Jans * 15.5.1862 [oo 2638]
...
[9] Harm * 9.3.1879"

Author: Tanner, Jacqueline R.; Gruber, Shirlee; Anderson, Robert Allen; Title: "Geerd Jans Schipper," (Publication location: Salt Lk. City, UT, Publisher: Family Search, Publication date: ix Aug MMXXII), Repository: The Cloud

Link: https://www.familysearch.org/tree/person/details/K196-T1Q

"... Geerd Jans Schipper Last Changed: May 30, 2012 by Robert Allen Anderson Sex Male Birth 15 May 1862 Wymeer, Hannover, Prussia, Germany Death 29 April 1936 Ripley Township, Butler, Iowa, United States Last Changed: October 26, 2020 by Shirlee Gruber Burial 1936 Aplington, Butler, Iowa, United States of America
...
Baptism 1 Jun 1862 Weener, Leer, Niedersachsen, Deutschland Last Changed: December 20, 2021 by Jacqueline R. Turner
Immigration 1904
Residence 1920 Ripley, Butler, Iowa, United States
Residence 1925 Madison Township, Butler, Iowa, United States Census
Residence 1930 Monroe, Butler, Iowa, United States

Spouses and Children

Geerd Jans Schipper 1862 - 1936
Marriage: 24 April 1885 Wymeer, Hannover, Prussia, Germany
Antje Otten Bloem 1865 - 1932

Children of Antje Otten Bloem and Geerd Jans Schipper (13)

[1] Harm George Schipper 1885 - 1937
[2] Otto S Schipper 1887 - 1970 [Otte]
[3] Annaeus Schipper 1889 - 1968
[4] Grietje Schipper 1892 - Deceased [+ 15 Mar 1924 Aplington, Butler Co., IA]
[5] John George Schipper 1894 - 1971 [Jan]
[6] Geerd G Schipper 1897 - 1950
[7] Baby boy Schipper 1899 - 1899
[8] Baby girl Schipper 1899 - 1899
[9] Antje Schipper 1900 - 1989
[10] Hattie Schipper 1902 - 1994
[11] Richard Schipper 1906 - 1987
[12] Conrad Schipper 1908 - 1994
[13] Ben Schipper 1911 - 1992

Parents and Siblings

Harm Schipper 1837 - 1888
Marriage: 26 April 1860 Wymeer, Hannover, Kingdom of Prussia, Germany
Antje Geerds Willems 1836 - Deceased

Children of Antje Geerds Willems and Harm Schipper (10)

[1] Jan Harms Schipper 1860 - 1873
[2] Geerd Jans Schipper 1862 - 1936
[3] Gepke Harms Schipper 1864 - 1958
[4] Hilke Hann Schipper 1866 - 1939 [OFB Wymeer 1696, 2642, oo Conrad Janssen (Johnson)]
[5] Waske Schipper 1868 - Deceased
[6] Rena Harms Schipper 1871 - 1871
[7] Schipper 1873 - 1873
[8] Schipper 1873 - 1873
[9] Jan Harms Schipper 1875 - 1957
[10] Harm Harms Schipper 1879 - 1962"

Author: N.N. (family name not given), Louis; Title: "Geerd Jans Schipper," (Publication location: Aplington, IA, Publisher: Find-a-Grave, Publication date: xxii Nov MMX), Repository: The Cloud

Link: https://www.findagrave.com/memorial/62027745/geerd-jans-schipper

"Photo [his FATHER stone] added by Louis
Picture of [memorial stone shared with Antje Schipper] Added by Louis

Geerd Jans Schipper Birth 15 May 1862 Wymeer, Landkreis Leer, Lower Saxony (Niedersachsen), Germany Death 29 Apr 1936 (aged 73) Butler County, Iowa, USA Burial Bethel Reformed Church Cemetery Aplington, Butler County, Iowa, USA Plot 9:59-8 Memorial ID 62027745

Spouse
[photo - her MOTHER stone] Antje Otten Bloem Schipper 1865 - 1932 (m. 1885)

Children

[photo - his stone] Harm George Schipper 1885 - 1937
[photo - stone shared with Grace Schipper] Otto Steno Schipper 1887 - 1970 [Otte]
[photo - stone shared with Lena Schipper] Andrew Schipper 1889 - 1968 [Annaeus]
[photo - her stone] Grace Schipper Hinders 1892 - 1924 [Grietje] [Boyken v. 5 10-1924]
[photo - stone shared with Bina Schipper] John George Schipper 1894 - 1971 [Jan]
[photo - stone shared with Annie Schipper] George G Schipper 1896 - 1950 [Geerd * 19 Mar 1897]
[photo - stone shared with John Everts] Annie Schipper Everts 1900 - 1989 [Antje] [Anna]
[photo - stone shared with Jake B. Miller] Hattie Schipper Miller 1902 - 1994 [Gepke]
[photo - stone shared with Jessie D. Schipper] Richard Schipper 1906 - 1987
[photo - stone shared with Reka Schipper] Conrad Schipper 1908 - 1994
[photo - stone shared with Tena Schipper] Ben Schipper 1911 - 1992

Created by: noble honor Added: 22 Nov 2010 Find a Grave Memorial ID: 62027745"

The shared memorial stone is all in German, but the individual MOTHER & FATHER stones are in English. - D.A. Navorska - xxix Nov MMXXII - in proximo Grove, OK.
<>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Geerd Jans Schipper?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Geerd Jans Schipper

Geerd Jans Schipper
1862-1936

1885

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. (Nicht öffentlich)

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 15. Mai 1862 war um die 16,4 °C. Der Winddruck war 3 kgf/m2 und kam überwiegend aus Ost-Nordost. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 62%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 14. März 1861 bis 31. Januar 1862 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Zuijlen van Nijevelt - Loudon mit als erste Minister Mr. J.P.P. baron Van Zuijlen van Nijevelt (conservatief-liberaal) und Mr. J. Loudon (liberaal).
  • Von 1. Februar 1862 bis 10. Februar 1866 regierte in den Niederlanden das Kabinett Thorbecke II mit Mr. J.R. Thorbecke (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1862: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
    • 23. März » Im Shenandoah-Feldzug der Konföderierten unter „Stonewall“ Jackson während des Sezessionskrieges kommt es bei Kernstown in der Nähe von Winchester, Virginia, zum ersten Gefecht mit Unionstruppen. Obwohl sie die Schlacht verlieren, können die Konföderierten einen strategischen Erfolg verbuchen, da die Union in der Folge Truppen von anderen Schauplätzen abzieht.
    • 27. März » In Zürich erfolgt die Grundsteinlegung für die von Gottfried Semper erbaute Eidgenössische Sternwarte, die durch die Erforschung der Sonnenflecken Bekanntheit erlangen wird.
    • 28. März » Am dritten Tag der Schlacht am Glorieta-Pass gelingt es den Unionstruppen der Nordstaaten, den Nachschub der bereits siegessicheren konföderierten Armee zu vernichten. Damit unterbinden sie das weitere Vordringen der Konföderierten in das New-Mexico-Territorium und entscheiden den New-Mexico-Feldzug des Amerikanischen Bürgerkriegs für die Union.
    • 5. Mai » Ein von Kaiser NapoleonIII. entsandtes französisches Armeekorps wird in der Schlacht bei Puebla in der Anfangszeit der französischen Intervention in Mexiko von der mexikanischen Armee besiegt. Des Ereignisses wird noch heute am mexikanischen Nationalfeiertag Cinco de Mayo gedacht.
    • 20. Mai » US-Präsident Abraham Lincoln unterschreibt den Homestead Act, ein Gesetz, das Farmern den Erwerb unbesiedelten Landes von bis zu 64 Hektar erlaubt und auf die Besiedlung des Westens abzielt.
    • 8. Oktober » Die Schlacht bei Perryville im Amerikanischen Bürgerkrieg endet ohne Sieger.
  • Die Temperatur am 1. Juni 1862 war um die 20,3 °C. Der Winddruck war 0.5 kgf/m2 und kam überwiegend aus Nord-Nord-Osten. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 64%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 14. März 1861 bis 31. Januar 1862 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Zuijlen van Nijevelt - Loudon mit als erste Minister Mr. J.P.P. baron Van Zuijlen van Nijevelt (conservatief-liberaal) und Mr. J. Loudon (liberaal).
  • Von 1. Februar 1862 bis 10. Februar 1866 regierte in den Niederlanden das Kabinett Thorbecke II mit Mr. J.R. Thorbecke (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1862: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
    • 1. Februar » Am Quai-Theater in Wien wird das letzte Stück von Johann Nestroy, die „indianische Faschingsburleske“ Häuptling Abendwind oder Das gräuliche Festmahl, mit Musik von Jacques Offenbach uraufgeführt.
    • 4. Februar » Facundo Bacardí kauft eine kleine Rum-Destillerie in der Calle Matadero N° 5 in Santiago de Cuba und gründet das Unternehmen Bacardi & Ca.
    • 12. Februar » In Tennessee beginnt die Schlacht um Fort Donelson im Amerikanischen Bürgerkrieg. Sie dauert bis zum 16. Februar.
    • 16. Juli » Lewis Swift entdeckt bei seinen Himmelsbeobachtungen einen neuen Kometen. Drei Tage später stößt Horace Parnell Tuttle unabhängig von Swift auf die gleiche Himmelserscheinung.
    • 27. Juli » An der mexikanischen Küste kommen bei einem Brand an Bord des amerikanischen Raddampfers Golden Gate 204 der 338 Passagiere und Besatzungsmitglieder an Bord ums Leben. Das Schiff strandet und bricht auseinander.
    • 9. August » Anlässlich der Eröffnung des Theaters Baden-Baden wird die zweiaktige Oper Béatrice et Bénédict von Hector Berlioz uraufgeführt. Das Libretto, frei nach William Shakespeares Viel Lärm um nichts stammt vom Komponisten selbst.
  • Die Temperatur am 26. April 1885 war um die 18,5 °C. Der Winddruck war 3 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 44%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 23. April 1884 bis 21. April 1888 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1885: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
    • 15. Januar » Das kaiserliche Patentamt veröffentlicht das an Paul Nipkow rückwirkend erteilte Patent über die nach dem Erfinder benannte Nipkow-Scheibe. Auf ihr basiert das entstehende mechanische Fernsehen.
    • 26. Januar » Die Mahdisten, Anhänger des Mahdi Muhammad Ahmad, erobern nach fast einjähriger Belagerung die sudanesische Hauptstadt Khartum, wobei der britische Gouverneur Charles George Gordon getötet wird.
    • 24. April » Die Métis besiegen während der Nordwest-Rebellion in Saskatchewan die kanadischen Regierungstruppen in der Schlacht am Fish Creek.
    • 17. Mai » Kaiser WilhelmI. stellt der deutschen Neuguinea-Kompagnie einen „Schutzbrief“ über die Hoheitsrechte für Kaiser-Wilhelms-Land und den Bismarck-Archipel aus. Später entsteht hieraus die Kolonie Deutsch-Neuguinea.
    • 20. Juni » Emil Nagel schließt einen Vertrag mit Herrschern des Pondolandes in Südafrika, um es zur deutschen Kolonie zu machen. Der Kolonisierungsversuch scheitert später.
    • 29. August » Gottlieb Daimler erhält ein Patent auf seinen Reitwagen, den Prototyp für das Motorrad. Er entwickelte das Fahrzeug mit seitlichen Stützrädern zusammen mit Wilhelm Maybach.
  • Die Temperatur am 29. April 1936 lag zwischen 5,1 °C und 15,5 °C und war durchschnittlich 8,9 °C. Es gab 9,2 Stunden Sonnenschein (62%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Norden. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 31. Juli 1935 bis 24. Juni 1937 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn III mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1936: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 8,5 Millionen Einwohner.
    • 7. Januar » Reza Schah Pahlavi verbietet per Dekret das Tragen des Tschadors im Iran. Der 7. Januar wird in der Pahlavi-Dynastie als „Tag zur Befreiung der Frau“ gefeiert.
    • 22. Juni » An der Universität Wien ermordet der ehemalige Student Hans Nelböck seinen Hochschullehrer Moritz Schlick. Der Wiener Kreis, in dem Logischer Empirismus als ein philosophischer Ansatz diskutiert wird, endet mit Schlicks Tod.
    • 14. August » Unter dem Einfluss der Georgischen Eisenbahn entsteht in Tiflis der Fußballverein Lokomotive Tiflis.
    • 31. August » Radio Praha, der Auslandssender des Tschechoslowakischen Rundfunks, geht erstmals auf Sendung.
    • 3. November » Franklin D. Roosevelt siegt bei den US-Präsidentschaftswahlen gegen seinen Herausforderer Alf Landon und wird zum ersten Mal wiedergewählt.
    • 10. Dezember » Abdankung Eduards VIII.: Wegen seiner geschiedenen bürgerlichen Lebensgefährtin Wallis Simpson verzichtet der britische König Eduard VIII. auf die britische Krone.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Schipper

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Schipper.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Schipper.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Schipper (unter)sucht.

Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I46065.php : abgerufen 5. Mai 2025), "Geerd Jans Schipper (1862-1936)".