Navorska tree » Hilda “Mrs. Bill" (Hilda “Mrs. Bill") Mathis (1890-1972)

Persönliche Daten Hilda “Mrs. Bill" (Hilda “Mrs. Bill") Mathis 

  • Rufname Hilda “Mrs. Bill".
  • Sie ist geboren am 26. Dezember 1890 in Buffalo Co., NE.
  • (note1) .Quelle 1
    Source: Beverly Thompson
  • Sie ist verstorben am 6. September 1972 in Fairbury, Jefferson Co., NE, sie war 81 Jahre alt.
  • Sie wurde begraben nach 5. September 1972 in Daykin, Jefferson Co., NE (St. John's Cem.).
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 28. Oktober 2022.

Familie von Hilda “Mrs. Bill" (Hilda “Mrs. Bill") Mathis

Sie ist verheiratet mit William C. Beerenstrauch.

Sie haben geheiratet in fortasse, somewhere, Verenigde Staten.


Kind(er):



Notizen bei Hilda “Mrs. Bill" (Hilda “Mrs. Bill") Mathis

Hilda "Mrs. Bill" Mathis

Sources: Author: Thompson, Beverly; Title: "Hilda 'Mrs. Bill' Mathis Beerenstrauch," (Publication location: Daukin, NE, Publisher: Find-a-Grave, Publication date: xxvii Dec MMXII), Repository: The Cloud

Link: https://www.findagrave.com/memorial/102710562/hilda-beerenstrauch

"Photo [stone shared with William Beerenstrauch] added by Ruth Ellen Bartels

Hilda "Mrs. Bill" Mathis Beerenstrauch Birth 26 Dec 1890 Buffalo County, Wisconsin, USA Death 6 Sep 1972 (aged 81) Fairbury, Jefferson County, Nebraska, USA Burial Saint Johns Cemetery Daykin, Jefferson County, Nebraska, USA Memorial ID 102710562

The Glen Brown children adopted the Beerenstrauch's as their grandparents. Hilda was know as Mrs. Bill to them.

Parents
[photo - her stone] Christina Mathis 1854 - 1949 [She married Christ Mathis, so her family name did not change.]

Spouse
[photo - stone with Hilda Beerenstrauch] William Beerenstrauch
1877– 1972

Siblings

[photo - stone shared with Blanche Mathis] Joseph Mathis 1875 - 1960
[photo - Engel family memorial stone] Katherina Mathis Engel 1876 - 1947
[photo - his stone] John Mathis 1878 - 1964
[photo - her obituary] Dora Averbeck Mathis Yung 1881 - 1973
[photo - his stone] George Mathis 1883 - 1973
[photo - stone shared with John Keller] Frieda Mathis Keller 1885 - 1951
[photo - her stone] Emma Mathis Engel 1895 - 1987

Children

[photo - grave marker shared with Leola M. Beerenstrauch] Henry C. Beerenstrauch 1911 - 1971

Created by: Beverly Thompson Added: 27 Dec 2012 Find a Grave Memorial ID: 102710562"
<>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Hilda “Mrs. Bill" (Hilda “Mrs. Bill") Mathis?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Hilda “Mrs. Bill" Mathis

Hilda “Mrs. Bill" Mathis
1890-1972



Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. (Nicht öffentlich)

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 26. Dezember 1890 war um die -4,1 °C. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 100%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 21. April 1888 bis 21. August 1891 regierte in den Niederlanden das Kabinett Mackay mit Mr. A. baron Mackay (AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1890: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
    • 10. Januar » Papst Leo XIII. veröffentlicht die Enzyklika Sapientiae christianae, „Über die Christen als Bürger“, in der er über die Pflichten der Gläubigen in der Zivilgesellschaft schreibt.
    • 12. Mai » Mit dem Spiel Gloucestershire vs. Yorkshire in Bristol beginnt das erste offizielle County Championship-Spiel um die englische Cricket-Meisterschaft. Yorkshire gewinnt das Cricket-Match mit 8/ Wickets.
    • 1. Juli » Vertreter des Deutschen Reichs und Großbritanniens unterzeichnen in Berlin den Vertrag über die Kolonien und Helgoland.
    • 20. August » Mit dem Wendelsteinkircherl wird Deutschlands höchstgelegenes Gotteshaus geweiht.
    • 18. Oktober » Curt von François, Offizier der Schutztruppe in Deutsch-Südwestafrika, legt den Grundstein für die Stadt Windhoek, die in der Folge Otjimbingwe als Hauptstadt der deutschen Kolonie ablösen wird.
    • 23. November » Da nach dem Tod von König Wilhelm III. dessen Tochter Wilhelmina auf den niederländischen Thron gelangt, erlischt die Personalunion mit Luxemburg, da dort eine rein männliche Thronfolge vorgesehen ist. Luxemburg wird souveränes Großherzogtum unter Adolf I. aus dem Hause Nassau.
  • Die Temperatur am 6. September 1972 lag zwischen 7,3 °C und 22,1 °C und war durchschnittlich 13,8 °C. Es gab 11,3 Stunden Sonnenschein (85%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 1 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Nord-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 5. April 1967 bis Dienstag, 6 Juli, 1971 regierte in den Niederlanden das Kabinett Biesheuvel I mit Mr. B.W. Biesheuvel (ARP) als ersten Minister.
  • Von Donnerstag, 20 Juli, 1972 bis Freitag, 11 Mai, 1973 regierte in den Niederlanden das Kabinett Biesheuvel II mit Mr. B.W. Biesheuvel (ARP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1972: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 13,3 Millionen Einwohner.
    • 16. Januar » Das bundesdeutsche Bundesinnenministerium verfügt, dass der Gebrauch der Bezeichnung „Fräulein“ in Bundesbehörden zu unterlassen sei. Für jede weibliche Erwachsene ist die Anrede „Frau“ zu verwenden.
    • 26. Februar » Der Buffalo-Creek-Dammbruch in West Virginia, USA verursacht bis zu 125 Todesopfer.
    • 19. April » Eine Großrazzia der Berliner Polizei führt zur Räumung des ehemals besetzten Georg-von-Rauch-Hauses. Rio Reiser besingt diese Polizeiaktion später im Rauch-Haus-Song der Band Ton Steine Scherben.
    • 11. Mai » Der Bombenanschlag auf das Hauptquartier des V.Korps der US-amerikanischen Streitkräfte in Frankfurt am Main bildet den Auftakt zur Mai-Offensive der Rote Armee Fraktion. Oberstleutnant Paul A. Bloomquist kommt ums Leben, dreizehn weitere Personen werden verletzt.
    • 13. Mai » Beim Brand eines Nachtclubs im Obergeschoss eines Kaufhauses in Osaka, Japan, sterben 119 Menschen.
    • 18. Juni » Beim Finale der Fußball-Europameisterschaft gewinnt die Deutsche Fußballnationalmannschaft ihren ersten EM-Titel, indem sie die Sowjetunion mit 3:0 besiegen. Es ist der erste EM-Titel Deutschlands.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Mathis

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Mathis.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Mathis.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Mathis (unter)sucht.

Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I45942.php : abgerufen 6. Mai 2025), "Hilda “Mrs. Bill" (Hilda “Mrs. Bill") Mathis (1890-1972)".