Navorska tree » Doris Wilma Jones (1910-1990)

Persönliche Daten Doris Wilma Jones 

  • Sie ist geboren am 28. Januar 1910 in fortasse, somewhere, Verenigde Staten.
  • (note1) .Quelle 1
    Sources: Melinda Case Stewart; Terry L. Koinzan-Clingman
  • Sie ist verstorben am 3. September 1990 in Wymore, Gage Co., NE, sie war 80 Jahre alt.
  • Sie wurde begraben nach 2. September 1990 in Wymore Cem., Sicily Twp., Gage Co., NE.
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 22. Oktober 2022.

Familie von Doris Wilma Jones

Sie ist verheiratet mit Louis Walter Hohensee.

Sie haben geheiratet am 10. Juni 1943 in Marysville, Marshall Co., KS, sie war 33 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Marilyn A. Hohensee  1944-2015 
  2. Kenneth B. Hohensee  1946-1968
  3. (Nicht öffentlich)
  4. (Nicht öffentlich)
  5. (Nicht öffentlich)
  6. (Nicht öffentlich)
  7. Dennis Louis Hohensee  1953-2018 


Notizen bei Doris Wilma Jones

Doris Wilma Jones

Sources: Author: Stewart, Marlene Case; Title: "Doris Wilma Jones," (Publication location: Salt Lk. City, UT, Publisher: Family Search, Publication date: xxii Oct MMXXII), Repository: The Cloud

Link: https://www.familysearch.org/tree/person/details/GQR1-6NS

"... Doris Wilma Jones Last Changed: March 18, 2020 by Marlene Case Stewart Sex Female Birth 28 January 1910 Reason This Information Is Correct: obituary Death 3 September 1990 Wymore, Gage, Nebraska, United States Burial 1990 Wymore, Gage, Nebraska, United States of America

Spouses and Children

Louis Hohensee 1917 - Deceased
No Marriage Events
Doris Wilma Jones 1910 - 1990

Children of Doris Wilma Jones and Louis Hohensee (4)

[1] Marilyn A Hohensee 1944 - 2015
[2] Kenneth B Hohensee 1946 - 1968
[3] Dennis Louis Hohensee 1953 - 2018
[4] Melinda Hohensee Deceased"

Author: Koinzan-Clingman, Terry L.; Title: "Doris W. Hohensee

Link: https://www.findagrave.com/memorial/60639653/doris-w-hohensee

"Photo [her portion of stone shared with Louis W. Hohensee] added by Debbie and Bob Kennel
Picture of [stone shared with Louis W. Hohensee] Added by Debbie and Bob Kennel

Doris W. Hohensee Birth 28 Jan 1910 Death 3 Sep 1990 (aged 80) Burial Wymore Cemetery Wymore, Gage County, Nebraska, USA Plot Section NW 1/4, Lot 57, Space 5 Memorial ID 60639653

Spouse

[photo - his portion of stone shared with Doris W. Hohensee] Louis W. Hohensee 1917 - 1994

Children

[photo - her stone] Marilyn A Hohensee Heise 1944 - 2015
[photo - his stone] Kenneth B. Hohensee 1946 - 1968
[photo - his stone] Dennis Hohensee 1953 - 2018

Created by: Terry L. Koinzan-Clingman Added: 25 Oct 2010 Find a Grave Memorial ID: 60639653"
<>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Doris Wilma Jones?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Doris Wilma Jones


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. (Nicht öffentlich)

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 28. Januar 1910 lag zwischen -5.4 °C und 4,8 °C und war durchschnittlich 0.6 °C. Es gab 2,7 mm Niederschlag. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 5 Bft (ziemlich starker Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 12. Februar 1908 bis 29. August 1913 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. Th. Heemskerk (AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1910: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,9 Millionen Einwohner.
    • 19. Juni » Das Luftschiff LZ7 „Deutschland“ unternimmt bei Friedrichshafen eine gelungene Jungfernfahrt. Neun Tage später stürzt es ab.
    • 24. Juni » Durch eine Änderung der Firma entsteht in Mailand der Automobilproduzent Alfa Romeo.
    • 1. September » Papst Pius X. führt für alle Kleriker der katholischen Kirche den Antimodernisteneid ein, den vor allem Bischöfe ablegen müssen. Der Papst will damit dem Modernismus wirksam begegnen.
    • 18. September » Die Uraufführung der Oper Liebelei von František Neumann findet in Frankfurt am Main statt.
    • 3. Oktober » Miguel Bombarda, ein Psychiater und Vordenker der republikanischen Bewegung in Portugal, wird von einem psychisch kranken ehemaligen Patienten ermordet. Das führt in der Folge zu Aufständen gegen König Emanuel II. und die portugiesische Monarchie und zur Gründung der Ersten Republik am 5. Oktober.
    • 1. Dezember » Deutschlands erste rein kommunale U-Bahn-Linie, die Schöneberger Untergrundbahn, heutige Linie4 der Berliner U-Bahn, nimmt ihren Betrieb auf.
  • Die Temperatur am 10. Juni 1943 lag zwischen 9,6 °C und 23,2 °C und war durchschnittlich 16,5 °C. Es gab 14,5 Stunden Sonnenschein (87%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-Nord-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 27. Juli 1941 bis 23. Februar 1945 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy II mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1943: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 9,1 Millionen Einwohner.
    • 22. Januar » Nach viertägigem Widerstand der Jüdischen Kampforganisation unter Mordechaj Anielewicz im Warschauer Ghetto ziehen sich die Deutschen vorläufig aus dem Ghetto zurück.
    • 23. Januar » Duke Ellington bringt die Uraufführung seines Orchesterwerks Black, Brown and Beige an der Carnegie Hall in New York. Das Stück wird mit gemischten Kritiken aufgenommen und obwohl es von vielen als Meisterwerk des Jazz bezeichnet wird, kürzt Ellington es in der Folge auf etwa die Hälfte.
    • 11. Mai » Truppen der USA greifen während der Schlacht um die Aleuten im Pazifikkrieg die seit 1942 von den Japanern besetzte Aleuten-Insel Attu an. Der Kampf um die Insel dauert einen halben Monat.
    • 24. Mai » Großadmiral Karl Dönitz lässt aufgrund der hohen eigenen Verluste den U-Boot-Krieg im Nordatlantik vorläufig abbrechen.
    • 12. Juli » In Krasnogorsk bei Moskau wird das Nationalkomitee Freies Deutschland gegründet.
    • 20. September » Französische Truppen landen während des Zweiten Weltkriegs auf Korsika. Gleichzeitig verlassen die deutschen Truppen Sardinien.
  • Die Temperatur am 3. September 1990 lag zwischen 15,9 °C und 23,2 °C und war durchschnittlich 18,6 °C. Es gab 0.8 mm Niederschlag während der letzten 0.3 Stunden. Es gab 6,4 Stunden Sonnenschein (47%). Es war Halb- bis Schwerbewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 1 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Dienstag, 7 November, 1989 bis Montag, 22 August, 1994 regierte in den Niederlanden das Kabinett Lubbers III mit Drs. R.F.M. Lubbers (CDA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1990: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 14,9 Millionen Einwohner.
    • 24. April » Die schottische Insel Gruinard Island, wo im Zweiten Weltkrieg Experimente mit Milzbranderregern durchgeführt worden sind, wird nach jahrelanger Dekontamination wieder für bewohnbar erklärt und den Erben der ursprünglichen Eigentümer zurückgegeben.
    • 19. Juni » In der UdSSR wird die Kommunistische Partei der Russischen Sozialistischen Föderativen Sowjetrepublik als Zweig der KPdSU in der RSFSR gegründet.
    • 30. Juni » Die Mark der DDR verliert ihre Gültigkeit.
    • 28. August » Der Irak erklärt Kuwait zu seiner 19. Provinz.
    • 30. Oktober » Die Uraufführung der Oper Tulifant von Gottfried von Einem findet in Wien statt.
    • 26. November » Die nach der Challenger-Katastrophe weiterentwickelte Delta II-Rakete absolviert ihren ersten Flug.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

  • 1907 » Lew Ginsburg, russischer Violoncellist und Musikwissenschaftler
  • 1910 » John Banner, österreichischer Schauspieler
  • 1910 » Tatjana Sais, deutsche Schauspielerin und Kabarettistin
  • 1912 » Hilde Eisler, deutsche Journalistin und Chefredakteurin
  • 1912 » Jackson Pollock, US-amerikanischer Maler des Abstrakten Expressionismus, Action- und Drip-Paintings
  • 1912 » Ursula Herking, deutsche Schauspielerin und Kabarettistin

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Jones

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Jones.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Jones.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Jones (unter)sucht.

Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I45857.php : abgerufen 5. Mai 2025), "Doris Wilma Jones (1910-1990)".