Navorska tree » Annette Hilkelina Marie Bruins (1852-1921)

Persönliche Daten Annette Hilkelina Marie Bruins 

  • Alternative Namen: Annette Bruins Borgmann, Annette Hilkelina Marie Broens
  • Sie ist geboren am 10. September 1852 in Weener, Ostfriesland, Hannover.
  • Sie wurde getauft am 5. Juni 1881 in Silver Creek Ref. Chr., German Vly., Ridott Twp., Stephenson Co., IL.
  • Eingewandert am 13. Mai 1869 vanuit New York City, NY.
  • (note1) .
    Sources: C. Robert Appledorn & Lin Strong; Jan-Dirk Zimmerman
  • Sie ist verstorben am 12. Januar 1921 in Leaf River, Ogle Co., IL, sie war 68 Jahre alt.
  • Sie wurde begraben am 15. Januar 1921 in Silver Creek Ref. Cem., German Vly., Ridott Twp., Stephenson Co., IL.
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 19. Februar 2016.

Familie von Annette Hilkelina Marie Bruins

Sie ist verheiratet mit Gerhard Hermann Borgmann.

Sie haben geheiratet am 3. Juli 1870 in Stephenson Co., IL, sie war 17 Jahre alt.

Gerhard Hermann Borgmann oo Annette Hilkelina Marie Bruins

Marriage source: Appledorn, C. Robert, Compiler, Strong, Lin Cornelius, ed., The Ostfriesen Families of German Valley Illinois, Vol. i. (S. St. Paul, MN, Ostfriesen Gen. Soc. of America, MMXII), pg. 122, Repository: George IA pub. lib.

[Pg. 122]

"0617. Borgmann, Gerhard Hermann 0618, sailor, farmer, * 31 DEC 1841 Emden, OSTF, + 14 Nov 1919 Leaf River, Ogle co., IL [1040], # 17 NOV 1919 SCRC_Cemetery, immigration: 1868 oo 3 JUL 1870 Stephenson Co., IL [1041], Annette Hilkelina Marie Bruins 0737, * 10 SEP 1852 Weener, Weener, OSTF [1042], ~ 5 JUN 1881 SCRC, + 12 JAN 1921 Leaf River, Ogle Co., IL [1043], # 15 JAN 1921 SCRC_Cemetery, [1044] ...
4. Wiard (Weert) 0623 ... 1880 USA Census: Leaf Riber, Ogle, IL; NA Film Number: T9-0239 1900 USA Census: Leaf River; Ogle, IL; NA film Number: T623_333 [1040] IL, Ogle Co. - Death Certificate No. 0028083 [1041] IL, Stephenson Co. - Marriage Certificate No. 177 [1042] Weener Church records, Evang. Reformed; FHL film # 1810461 [1043] IL, Ogle Co. Death Certificate No. 0001755 [1044] Germans to America, Ira A. Glazier & P william filby, Scholarly Resources; name Bruins, Annette, occupation: [-] final destination: USA ship's name: New York; manifest ID: [-]; embark: Bremen; immigration: 13 MAY 1869 New York, NewYork [1045] SCRC: * 13 MAY1879; SCRC Cemetery: * 14 May 1879" <>

Kind(er):



Notizen bei Annette Hilkelina Marie Bruins

Annette Hilkelina Marie Bruins

Source: Author: Appledorn, C. Robert, Compiler, Strong, Lin Cornelius, ed., Title: The Ostfriesen Families of German Valley Illinois, Vol. i. (Publication location: S. St. Paul, MN, Publisher: Ostfriesen Gen. Soc. of America, Publicationdate: MMXII), pgs. 122 & 141, Repository: George IA pub. lib.

[Pg. 122]

"0617. Borgmann, Gerhard Hermann 0618, sailor, farmer, * 31 DEC 1841 Emden, OSTF, + 14 Nov 1919 Leaf River, Ogle co., IL [1040], # 17 NOV 1919 SCRC_Cemetery, immigration: 1868 oo 3 JUL 1870 Stephenson Co., IL [1041], Annette Hilkelina Marie Bruins 0737, * 10 SEP 1852 Weener, Weener, OSTF [1042], ~ 5 JUN 1881 SCRC, + 12 JAN 1921 Leaf River, Ogle Co., IL [1043], # 15 JAN 1921 SCRC_Cemetery, [1044] ...
4. Wiard (Weert) 0623 ... 1880 USA Census: Leaf Riber, Ogle, IL; NA Film Number: T9-0239 1900 USA Census: Leaf River; Ogle, IL; NA film Number: T623_333 [1040] IL, Ogle Co. - Death Certificate No. 0028083 [1041] IL, Stephenson Co. - Marriage Certificate No. 177 [1042] Weener Church records, Evang. Reformed; FHL film # 1810461 [1043] IL, Ogle Co. Death Certificate No. 0001755 [1044] Germans to America, Ira A. Glazier & P william filby, Scholarly Resources; name Bruins, Annette, occupation: [-] final destination: USA ship's name: New York; manifest ID: [-]; embark: Bremen; immigration: 13 MAY1869 New York, NewYork [1045] SCRC: * 13 MAY1879; SCRC Cemetery: * 14 May 1879"

[Pg. 141]

"0737. Broens, Wert, * 1817, + 24 DEC 1875, [1205] oo Antje Janssen Eilders, * 5 JUN 1809 Weener, Weener, OST [1206], + 11 NOV 1890, [1207] ... 3. Annette Hilkelina Marie 0617

[1205] Germans to America, Ira A. Glazier & P. William Filby, Scholarly Resources; name: Bruns, Wert; occupation: tailor; final destination: USA ship's name: Ocean; manifest ID: [-]; embark Bremen, immigration: 24 JUL 1867 Baltimore,Maryland > IL [1206] Weener Church records, Evang. Reformed: FHL film # 1812060 [1207] Germans to America, Ira A. Glazier & P. William Filby, Scholarly Resources; name: Bruns, Antje; occupation: [-]; final destination: USA ship's name: New York; manifest ID: [-]; embark Bremen, immigration: 12 MAY 1869 New York, NewYork"

Author: Zimmermann, Jan-Dirk, Title: Familienbuch der Ev.-ref. Kirchengemeinde WEENER ... 1674-1900," Bd. i, (Publication location: Weener, Niedersachsen, Publisher: Eigenverlag, Publication date: MMXV), Seiten 364 u. 365, Repository: MNGen. Soc. lib., S. St. Paul, MN

[Seite 364]

"2019. Bruins, Weerd 2009, (OSB German Valley 0737), Schneider, * 2.2.1817 Weener, Sohn des weil. Kleidermachers Geerd Bruins und Grietje Weerds Eemsinga, oo 2.11.1840 Weener, Antje Eilders 166, * 5.6.1809 Weener, Tochter des weil. Schiffers Jan Hansen Eilders und Doedina Kramer

Kinder: Grietje * 8.2.1841 Weener (5934) ..."

[Seite 365]

" [5] Annette Hilkelina Maria * 10.9.1852 Weener (OSB German Valley 0617)" <>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Annette Hilkelina Marie Bruins?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Annette Hilkelina Marie Bruins

Annette Hilkelina Marie Bruins
1852-1921

1870

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 10. September 1852 war um die 16,8 °C. Die relative Luftfeuchtigkeit war 69%. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Von 1. November 1849 bis 19. April 1853 regierte in den Niederlanden das Kabinett Thorbecke I mit Mr. J.R. Thorbecke (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1852: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,3 Millionen Einwohner.
    • 2. März » La Tradita, ein Melodramma in vier Akten von Gualtiero Sanelli, wird im Teatro La Fenice in Venedig uraufgeführt.
    • 6. März » Im Drury Lane Theatre in London erfolgt die Uraufführung der Oper The Sicilian Bride von Michael William Balfe.
    • 20. März » Der Roman Onkel Toms Hütte (Uncle Tom’s Cabin) von Harriet Beecher Stowe wird mit einer Auflage von 5.000 Stück erstmals in Buchform veröffentlicht. Das Werk ist innerhalb von 48 Stunden vergriffen.
    • 27. März » Ein Dekret NapoleonsIII. hebt in Frankreich die Strafarbeit in Bagnos auf. Verurteilte Strafgefangene werden stattdessen zur Arbeit in Strafkolonien deportiert.
    • 8. Mai » Im Londoner Protokoll zwischen Großbritannien, Frankreich, Russland, Preußen und Österreich sowie den Ostseemächten Schweden und Dänemark wird die Integrität des dänischen Gesamtstaates von den Großmächten bekräftigt. Die Herzogtümer Schleswig und Holstein bleiben aber als eigenständige Einheiten erhalten.
    • 4. September » Die Uraufführung der Oper Wenn ich König wär’ (König für einen Tag) von Adolphe Adam findet am Théâtre-Lyrique in Paris statt.
  • Die Temperatur am 5. Juni 1881 war um die 13,0 °C. Der Winddruck war 1 kgf/m2 und kam überwiegend aus West-Süd-West. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 82%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 20. August 1879 bis 23. April 1883 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Lijnden van Sandenburg mit Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (conservatief-AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1881: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
    • 27. Februar » Prinz Wilhelm von Preußen vermählt sich in Berlin mit Auguste Viktoria von Schleswig-Holstein-Sonderburg-Augustenburg. Die beiden werden später das deutsche Kaiserpaar.
    • 12. August » Feuer im Nationaltheater Prag. Das Messingdach, die Bühne und der Zuschauerraum brennen völlig nieder.
    • 1. Oktober » Der Fluss Wey speist mit seiner Energie das erste Elektrizitätswerk auf der Erde in Godalming in der englischen Grafschaft Surrey. Mit Wechselstrom wird unter anderem die Straßenbeleuchtung betrieben.
    • 26. Oktober » Beim O.K. Corral in Tombstone kommt es zur berühmtesten Schießerei in der Geschichte des Wilden Westens zwischen Virgil, Morgan und Wyatt Earp sowie Doc Holliday auf der einen Seite und der Clanton/McLaury-Familie auf der anderen Seite.
    • 17. November » Reichskanzler Bismarck verliest zur Eröffnung des 5. Reichstages eine Kaiserliche Botschaft, welche die deutsche Sozialgesetzgebung einleitet.
    • 15. Dezember » Die Staumauer El Habra in Algerien bricht. Die Wassermassen verursachen bis zu 250 Todesopfer.
  • Die Temperatur am 3. Juli 1870 war um die 16,6 °C. Der Winddruck war 5 kgf/m2 und kam überwiegend aus Nord-Westen. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 64%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 4. Juni 1868 bis 4. Januar 1871 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Bosse - Fock mit als erste Minister Mr. P.P. van Bosse (liberaal) und Mr. C. Fock (liberaal).
  • Im Jahr 1870: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
    • 25. Februar » Mit seiner Angelobung wird Hiram Rhodes Revels der erste afroamerikanische Senator der Vereinigten Staaten. Er wird vom Senat des Staates Mississippi entsandt, der im Zuge der Reconstruction wieder in die Union aufgenommen worden ist, und bleibt bis 1871 im Amt.
    • 26. Februar » Hanseatische Kaufleute, Merchant Banker und Privatbankiers, unter anderem M.M.Warburg & CO, gründen in Hamburg die Commerz- und Disconto-Bank, die heutige Commerzbank.
    • 3. März » In Jena wird die Alt-Rhapsodie von Johannes Brahms mit der Solistin Pauline Viardot-García uraufgeführt.
    • 4. August » In der ersten Schlacht des Deutsch-Französischen Krieges bei Weißenburg im Elsass besiegen die preußischen Truppen die französische Rheinarmee.
    • 16. August » In der Schlacht von Mars-la-Tour zwingen im Deutsch-Französischen Krieg zwei preußische Korps die französische Rheinarmee zum Rückzug in die Festung Metz.
    • 23. September » Im Deutsch-Französischen Krieg geht die Belagerung von Toul zu Ende. Nach einer etwa achtstündigen Kanonade kapitulieren die französischen Soldaten in der von ihnen bis dahin gehaltenen Festung.
  • Die Temperatur am 12. Januar 1921 lag zwischen 5,2 °C und 9,0 °C und war durchschnittlich 7,1 °C. Es gab 6,3 mm Niederschlag. Es gab 3,7 Stunden Sonnenschein (46%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 9. September 1918 bis 18. September 1922 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck I mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1921: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,9 Millionen Einwohner.
    • 15. April » Die Operette Der Vetter aus Dingsda des Komponisten Eduard Künneke wird in Berlin uraufgeführt, das zu seinem erfolgreichsten Stück werden wird. Das Libretto stammt von Herman Haller und Fritz Oliven.
    • 11. Juli » Der Irische Unabhängigkeitskrieg endet mit einem Waffenstillstand.
    • 11. Juli » Die Äußere Mongolei erklärt mit Unterstützung Russlands ihre Unabhängigkeit von China. Die Innere Mongolei bleibt unter chinesischer Herrschaft.
    • 25. Juli » Belgien und Luxemburg schließen den Vertrag zur Gründung der Union Economique Belgo-Luxembourgeoise (UEBL), einer Wirtschafts- und Währungsunion, die 1922 in Kraft tritt.
    • 31. Juli » „Neue Musik“: Das erste Konzert der Donaueschinger Kammermusik-Aufführungen zur Förderung zeitgenössischer Tonkunst, ab 1971 Donaueschinger Musiktage, wird aufgeführt.
    • 16. August » Nach dem Tod von König Peter I. wird sein Sohn Alexander I. neuer Herrscher im Königreich der Serben, Kroaten und Slowenen.
  • Die Temperatur am 15. Januar 1921 lag zwischen -5.3 °C und 3,7 °C und war durchschnittlich -1.4 °C. Es gab 5,3 Stunden Sonnenschein (64%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 9. September 1918 bis 18. September 1922 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck I mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1921: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,9 Millionen Einwohner.
    • 13. März » In der Mongolei wird eine unabhängige Monarchie ausgerufen. Der deutschbaltische Baron Roman von Ungern-Sternberg wird alleiniger Herrscher unter dem nominellen Oberhaupt Bogd Khan. Eine sechsmonatige Diktatur beginnt.
    • 11. November » In Berlin wird ein Vertrag zur Gründung der deutsch-sowjetrussischen Luftfahrtgesellschaft Deruluft unterzeichnet.
    • 14. November » In Spanien entsteht durch den Zusammenschluss zweier junger kommunistischer Parteien die Partido Comunista de España.
    • 3. Dezember » Der ägyptische Fußballverband wird gegründet.
    • 29. Dezember » William Lyon Mackenzie King, Vorsitzender der in der Parlamentswahl Anfang des Monats siegreichen Liberalen, wird neuer Premierminister Kanadas.
    • 30. Dezember » Zur Durchführung einer schiffbaren Verbindung zwischen Schwäbischer Rezat und Altmühl wird die Rhein-Main-Donau AG von Bayern und dem Deutschen Reich in München gegründet.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Bruins

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Bruins.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Bruins.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Bruins (unter)sucht.

Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I458.php : abgerufen 4. Mai 2025), "Annette Hilkelina Marie Bruins (1852-1921)".