Navorska tree » John Wesley Paxson (1882-1969)

Persönliche Daten John Wesley Paxson 

  • Er wurde geboren am 30. April 1882 in Wright Co., MN.
  • (note1) .Quelle 1
    Sources: A. Adams; Wanda Nees; Joyce Ray
  • Er ist verstorben am 1. Januar 1969 in Sumner Co., KS, er war 86 Jahre alt.
  • Er wurde beerdigt nach 31. Dezember 1968 in Dixon Twp., Sumner Co. KS (Argonia Cem.).
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 3. Juli 2022.

Familie von John Wesley Paxson

Er ist verheiratet mit Maude Belle Burden.

Sie haben geheiratet am 7. Juni 1911 in Clearwater, Sedgwick Co., KS, er war 29 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Loren Ival Paxson  1919-1992


Notizen bei John Wesley Paxson

John Wesley Paxson

Sources: Author: Adams, A.; Title: "Partner Trees: MyTrees.com," (Publication location: Salt Lk. City, UT, Publisher: Family Search, Publication date: xvi Dec MMXIX), Repository: The Cloud

Link: https://www.familysearch.org/ark:/61903/2:2:3RHK-L6Y#

"John Wesley Paxson 30 Apr 1882 - 1 Jan 1969 Sex Male Birth 30 Apr 1882 Wright, Mn, Death 1 Jan 1969 Sumner, Ks,

Father John Paxson
Mother Mary Ellin Simmons

Wife Maude Burden Marriage 7 Jun 1911 Clearwater, Sedgwick, Ks"

Author: Nees. Wanda, Title: "John Wesley Paxson," (Publication location: Salt Lk. City, UT, Publisher: Family Search, Publication date: xxv Jan MMXX), Repository: The Cloud

Link: https://www.familysearch.org/tree/person/details/GQCZ-7V4

"John Wesley Paxson Last Changed: January 25, 2020 by Wanda Ness Sex Male Birth 13 June 1882 Minnesota, United States Death 1 January 1969 Sumner, Kansas, United States Burial 1969 Argonia Cemetery, Argonia, Sumner, Kansas, United States

Residence 1915 Seventy-Six Township, Sumner, Kansas, United States
Military Draft Registration 1917-1918 Sumner, Kansas, United States
Residence 1920 Seventy-Six, Sumner, Kansas, United States
Residence 1930 Conway Springs, Sumner, Kansas, United States
...
Residence 1940 Argonia, Dixon Township, Sumner, Kansas, United States
Citizenship United States
Residence Sumner, Kansas, United States

Spouses and Children

John Wesley Paxson 1882 - 1969
No Marriage Events
Maude Belle Burden 1889 - 1975

Children of Maude Belle Burden and John Wesley Paxson (3)

[1] Melvin Lloyd Paxson 1912 - 1980
[2] Virgil Marion Paxson 1916 - 1984
[3] Loren Ival Paxson 1919 - 1992"

Author: Ray, Joyce; Title: "John Wesley Paxson," (Publication location: Argonia, KS, Publisher: Find-a-Grave, Publication date: xiv Oct MMXIV), Repository: The Cloud

Link: https://www.findagrave.com/memorial/137264449/john-wesley-paxson

"Photo [his stone] added by Joyce Ray

John Wesley Paxson Birth 13 Jun 1882 Minnesota, USA Death 1 Jan 1969 (aged 86) Sumner County, Kansas, USA Burial Argonia Cemetery Argonia, Sumner County, Kansas, USA Memorial ID 137264449

Spouse
[photo - her stone] Maude Belle Burden Paxson
1889– 1975

Children

[photo - stone shared with Delma F. Paxson] Melvin Lloyd Paxson 1912 - 1980
[photo - his stone] Virgil Marian Paxson 1916 - 1984
[photo - stone shared with Albertine Eilene Paxson] Loren Ival Paxson 1919 - 1992

Created by: Gibbens/Gaeta Added: 14 Oct 2014 Find a Grave Memorial ID: 137264449"
<>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit John Wesley Paxson?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von John Wesley Paxson

John Wesley Paxson
1882-1969

1911

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. (Nicht öffentlich)

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 30. April 1882 war um die 12,6 °C. Der Winddruck war 24 kgf/m2 und kam überwiegend aus West-Süd-West. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 49%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 20. August 1879 bis 23. April 1883 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Lijnden van Sandenburg mit Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (conservatief-AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1882: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
    • 7. Februar » Die Berliner Stadtbahn nimmt ihren Betrieb auf, zunächst nur im Nahverkehr.
    • 2. März » Der vermutlich geistig verwirrte Roderick Maclean verübt ein Attentat auf die britische Königin Victoria.
    • 29. März » Die 1.Sinfonie von Alexander Glasunow, das Werk eines 16-Jährigen, wird in St. Petersburg erfolgreich uraufgeführt.
    • 15. Mai » Die Maigesetze im Kaiserreich Russland schränken die Freizügigkeit der Juden im Land ein. So wird ihnen unter anderem verboten, sich außerhalb von Städten niederzulassen oder an Sonn- und Feiertagen Handel auszuüben.
    • 11. Juli » Die britische Flotte bombardiert die ägyptische Hafenstadt Alexandria wegen an Ausländern verübter Exzesse im Zuge der Urabi-Bewegung.
    • 17. September » In seiner Enzyklika Auspicato concessum „über den Heiligen Franz von Assisi“ hält Papst Leo XIII. eine Lobrede auf den Franziskanerorden und erlässt eine Exhortatio, um die Ausdehnung des „Dritten Ordens“ in jedem Teil der Welt zu fördern.
  • Die Temperatur am 7. Juni 1911 lag zwischen 11,2 °C und 19,2 °C und war durchschnittlich 14,9 °C. Es gab 9,1 Stunden Sonnenschein (55%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-Nord-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 12. Februar 1908 bis 29. August 1913 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. Th. Heemskerk (AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1911: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,0 Millionen Einwohner.
    • 21. August » Bei Renovierungsarbeiten im Louvre wird Leonardo da Vincis Mona Lisa entwendet.
    • 4. September » João Pinheiro Chagas wird erster verfassungsmäßiger Regierungschef der neuerrichteten Republik in Portugal.
    • 25. September » Der französische Panzerkreuzer Liberté explodiert im Hafen von Toulon. Insgesamt kommen 204 Menschen ums Leben, davon 143 Besatzungsmitglieder der Liberté. 185 Personen werden verletzt
    • 29. September » Italien erklärt dem Osmanischen Reich den Krieg, nachdem dieses ein Ultimatum zur Übergabe der Stadt Tripolis hat verstreichen lassen.
    • 23. November » An der Volksoper Wien wird das musikalische Schauspiel Der Kuhreigen von Wilhelm Kienzl unter der Regie von Rainer Simons uraufgeführt. Das Libretto stammt von Richard Batka frei nach der Novelle Die kleine Blanchefleur von Rudolf Hans Bartsch.
    • 21. Dezember » In Moskau wird die Kirche der Unbefleckten Empfängnis, bis heute das größte katholische Gotteshaus in ganz Russland, geweiht.
  • Die Temperatur am 1. Januar 1969 lag zwischen -2.5 °C und 4,6 °C und war durchschnittlich 2,4 °C. Es gab 2,3 mm Niederschlag während der letzten 5,6 Stunden. Es war fast komplett bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 5. April 1967 bis Dienstag, 6 Juli, 1971 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Jong mit P.J.S. de Jong (KVP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1969: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 12,8 Millionen Einwohner.
    • 30. Januar » The Beatles spielen auf dem Dach der Apple-Studios in der Savile Row in London ihr letztes Live-Konzert. Wegen eines drohenden Verkehrschaos muss das Konzert nach 42 Minuten abgebrochen werden.
    • 10. Mai » Die US-Army beginnt in Vietnam mit einem Großangriff auf den Hügel Dong Ap Bia in der Nähe der kambodschanischen Grenze, der in den US-Militärkarten als Hügel937 verzeichnet ist. Die letzte große US-Bodenoffensive im Vietnamkrieg wird später als Schlacht am Hamburger Hill bekannt. Sie dauert bis zum 20. Mai.
    • 19. Mai » Nach dem Rücktritt Peter Altmeiers am Vortag wird Helmut Kohl (CDU) Ministerpräsident von Rheinland-Pfalz.
    • 28. Juni » Im New Yorker Stadtteil Greenwich Village beginnt in der Bar Stonewall Inn der Aufstand von Homosexuellen und anderen sexuellen Minderheiten gegen die Polizeiwillkür in der New Yorker Christopher Street. Mit dem Christopher Street Day wird bis heute an dieses Ereignis erinnert.
    • 27. Oktober » Erstmals wird der Alfred-Nobel-Gedächtnispreis für Wirtschaftswissenschaften (Wirtschaftsnobelpreis) vergeben. Die bekannt gegebenen Preisträger sind Ragnar Anton Kittil Frisch und Jan Tinbergen, die ökonometrische Modelle entwickelt haben.
    • 13. Dezember » Der erste deutsche abendfüllende Zeichentrickfilm Die Konferenz der Tiere, basierend auf dem gleichnamigen Buch Erich Kästners, kommt in die bundesdeutschen Kinos.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Paxson

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Paxson.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Paxson.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Paxson (unter)sucht.

Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I45559.php : abgerufen 5. Mai 2025), "John Wesley Paxson (1882-1969)".