Navorska tree » Mary Magdalene (Mary Magdalene "Maggie") "Maggie" Windell (1867-1933)

Persönliche Daten Mary Magdalene (Mary Magdalene "Maggie") "Maggie" Windell 

  • Spitzname ist Maggie.
  • Sie ist geboren am 13. Juli 1867 in Harrison Co., IN.
  • (note1) .Quelle 1
    Sources: Debra Nees, Brenda Sue Ash, Clan Oyler, E. G. Johnson; Judy Mayfield
  • Sie ist verstorben am 26. Oktober 1933 in Wellington, Sumner Co., KS, sie war 66 Jahre alt.
  • Sie wurde begraben am 28. Oktober 1933 in Dixon Twp., Sumner Co. KS (Argonia Cem.).
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 3. Juli 2022.

Familie von Mary Magdalene (Mary Magdalene "Maggie") "Maggie" Windell

Sie ist verheiratet mit John Thomas Johnson.

Sie haben geheiratet am 29. Dezember 1886 in Morris Twp., Sumner Co., KS, sie war 19 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Preston B. Johnson  1894-1954 


Notizen bei Mary Magdalene (Mary Magdalene "Maggie") "Maggie" Windell

Mary Magdalene "Maggie" Windell

Sources: Author: Nees, Debra; Ash, Brenda Sue; Oyler, Clan; Johnson, E. G.; Title: "Mary Magdalene Windell," (Publication location: Salt Lk. City, UT, Publisher: Family Search, Publication date: xxv Jan MMXX), Repository: The Cloud

Link: https://www.familysearch.org/tree/person/details/KXZL-53M

"... Mary Magdalene Windell Last Changed: May 27, 2012 by E. G. Johnson Sex Female Birth 13 July 1867 Harrison, Indiana, United States Last Changed: March 20, 2018 by Clan Oyler Death 26 October 1933 Wellington, Sumner, Kansas, United States Burial 28 October 1933 Argonia Cemetery, Argonia, Sumner, Kansas, United States

Residence 1880 Morris, Sumner, Kansas, United States Reason This Information Is Correct: US Census Last Changed: February 4, 2018 by Brenda Sue Ash
Residence 1900 Morris Township, Sumner, Kansas, United States Last Changed: January 25, 2020 by Wanda Nees
Residence 1910 Morris, Sumner, Kansas, United States

Spouses and Children

John T Johnson 1857 - 1941
Marriage: 29 December 1886 Morris Township, Sumner, Kansas, United States
Mary Magdalene Windell 1867 - 1933

Children of Mary Magdalene Windell and John T Johnson (3)

[1] Alfred Windell Johnson 1891 - 1972
[2] Emily Celeste Johnson 1891 - 1961
[3] Preston B Johnson 1894 - 1954

Parents and Siblings

Anthony Windell Jr 1842 - 1915
Marriage: April 1866 Harrison, Indiana
Emily Celeste Sieg 1844 - 1910

Children of Emily Celeste Sieg and Anthony Windell Jr (12)

[1] Mary Magdalene Windell 1867 - 1933
[2] Anna Florence Windell 1868 - 1946
[3] Elizabeth Windell 1870 - 1943
[4] Sara J. Windell 1872 - Deceased
[5] Henry W. Windell 1873 - 1877
[6] Charles Edwin Windell 1875 - 1950
[7] Alice Celeste Windell 1877 - 1941
[8] R. Minnie Windell 1878 - 1944
[9] Ida May Windell 1880 - 1942
[10] Walter Anthony Windell 1881 - 1883
[11] Amanda C. Windell 1885 - 1968
[12] Atta W. Windell 1888 - Deceased"

Author: Mayfield, Judy; Title: "Mary Magdalene 'Maggie' Windell Johnson," (Publication location: Argonia, KS, Publisher: Find-a-Grave, Publication date: iii Sept MMVII), Repository: The Cloud

Link: https://www.findagrave.com/memorial/21345453/mary-magdalene-johnson

"Photo [stone shared with John T. Johnson] added by Judy Mayfield
Picture of [stone shared with John T. Johnson] Added by Joyce Ray

Mary Magdalene "Maggie" Windell Johnson Birth 13 Apr 1867 Harrison County, Indiana, USA Death 26 Oct 1933 (aged 66) Wellington, Sumner County, Kansas, USA Burial Argonia Cemetery Argonia, Sumner County, Kansas, USA Memorial ID 21345453

On stone with John T. Johnson

Parents
[photo - stone shared with Emily C. Windell] Anthony Windell 1842 - 1915
[photo - stone shared with Anthony Windell] Emily Celeste Sieg Windell 1844 - 1910

Spouse
[photo - stone shared with Maggie M. Johnson] John Thomas Johnson 1857 - 1941 (m. 1886)

Siblings

[photo - his portion of stone shared with Cora M. Windell] Charles Edward Windell 1875 - 1950
[photo - Harper family memorial stone] Alice C Windell Harper 1877 - 1941
[photo - his stone [photo not legible]] Joe A. Windell 1881 - 1883
[photo - his stone] Walter Anthony Windell 1881 - 1883
[photo - her stone] Ida May Windell Harper 1882 - 1942
[photo - her stone] Amanda Catherine Windell Springston 1886 - 1968

Children

[photo - stone shared with Sherman J. Oyler] Emily Celeste Johnson Oyler 1891 - 1961
[photo - stone shared with Maggie Johnson] Alfred Windell Johnson 1891 - 1972
[photo - his stone] Preston Johnson Preston B Johnson 1894 - 1954

Maintained by: Gibbens/Gaeta Originally Created by: Judy Mayfield Added: 3 Sep 2007 Find a Grave Memorial ID: 21345453"
<>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Mary Magdalene (Mary Magdalene "Maggie") "Maggie" Windell?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Mary Magdalene Windell

Mary Magdalene Windell
1867-1933

1886

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. (Nicht öffentlich)

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 13. Juli 1867 war um die 15,5 °C. Es gab 4 mm Niederschlag. Der Winddruck war 1 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 96%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 1. Juni 1866 bis 4. Juni 1868 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Zuijlen van Nijevelt - Heemskerk mit als erste Minister Mr. J.P.J.A. graaf Van Zuijlen van Nijevelt (AR) und Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief).
  • Im Jahr 1867: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
    • 12. März » Der Ire Henry James O’Farrell verübt auf den britischen Prinzen Alfred, Sohn von Königin Victoria, während dessen Australienaufenthalt ein Schussattentat, verletzt ihn jedoch nur leicht. Alfred kann schon einen Monat später seine Reise wieder aufnehmen.
    • 16. März » Die Klassifikationsgesellschaft Germanischer Lloyd wird in Hamburg gegründet.
    • 9. April » Der Senat der Vereinigten Staaten genehmigt den am 30. März geschlossenen Alaska Purchase, den Kauf des bisherigen Russisch-Amerika von Russland für 7,2 Millionen Dollar.
    • 11. September » In Hamburg erscheint der umfangreiche erste Band von Karl Marx' Hauptwerk Das Kapital.
    • 29. Oktober » Vor Salt Island bei den Britischen Jungferninseln sinkt das britische Passagierschiff RMS Rhone in einem schweren Hurrikan. Mindestens 124 Menschen sterben. Die Passagiere waren den damaligen Gepflogenheiten entsprechend an ihre Betten gebunden, um im Sturm nicht herauszufallen.
    • 9. November » Tokugawa Yoshinobu, der 15. und letzte Shōgun des Tokugawa-Shogunats in Japan, dankt ab.
  • Die Temperatur am 29. Dezember 1886 war um die 3,1 °C. Es gab 0.3 mm Niederschlag. Der Winddruck war 4 kgf/m2 und kam überwiegend aus West-Süd-West. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 94%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 23. April 1884 bis 21. April 1888 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1886: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
    • 29. Januar » Carl Benz meldet sein Fahrzeug mit Gasmotorenbetrieb zum Patent an.
    • 14. Mai » Ein verheerender Wirbelsturm wütet über der Stadt Crossen an der Oder, dem heutigen Krosno Odrzańskie.
    • 12. Juni » Vier Tage nach der Vorlegung eines Gutachtens über den Geisteszustand von LudwigII. durch eine Ärztekommission wird dieser im Schloss Neuschwanstein festgesetzt und nach Schloss Berg gebracht. Tags darauf wird der bayerische König tot im Starnberger See aufgefunden.
    • 4. September » Unterwerfung der Indianer Nordamerikas: Geronimo, Kriegshäuptling der Chiricahua, stellt sich mit den letzten ihm verbliebenen Kriegern den Amerikanern unter General Nelson A. Miles.
    • 1. Dezember » Der Amtsrichter Emil Hartwich stirbt nach einem Duell. Theodor Fontane verarbeitet den Fall in seinem Roman Effi Briest.
    • 11. Dezember » Die englische Fußballmannschaft Dial Square, später umbenannt in FC Arsenal, absolviert ihr erstes Spiel. Die Eastern Wanderers werden mit 6:0 besiegt.
  • Die Temperatur am 26. Oktober 1933 lag zwischen 2,4 °C und 8,7 °C und war durchschnittlich 6,1 °C. Es gab 13,6 mm Niederschlag während der letzten 7,9 Stunden. Es gab 0,3 Stunden Sonnenschein (3%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 10. August 1929 bis 26. Mai 1933 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck III mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Von 26. Mai 1933 bis 31. Juli 1935 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn II mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1933: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 8,2 Millionen Einwohner.
    • 5. Januar » Der Bau der Golden Gate Bridge über die Bucht von San Francisco beginnt unter Ingenieur Joseph B. Strauss. Der Bau der Hängebrücke, die San Francisco über das Golden Gate mit dem Marin County verbindet, dauert über vier Jahre.
    • 3. März » Wenige Tage nach dem Reichstagsbrand wird der Führer der KPD, Ernst Thälmann, verhaftet und von den Nationalsozialisten in „Schutzhaft“ genommen.
    • 23. März » Zwei Tage nach dem Tag von Potsdam nimmt der Reichstag in der Krolloper –gegen die Stimmen der SPD unter Otto Wels– das Ermächtigungsgesetz an. Tags darauf wird es verkündet und tritt damit als weiterer Schritt bei der Machtergreifung der Nationalsozialisten in Kraft.
    • 4. April » Das Berliner Tageblatt veröffentlicht den als Frontschwein-Artikel in die deutsche Pressegeschichte eingegangenen Leitartikel, mit welchem sich das Blatt als erste Zeitung selbst gleichschaltet.
    • 20. Juli » Franz von Papen und der Kardinalstaatssekretär Eugenio Pacelli unterzeichnen das Reichskonkordat zwischen dem Heiligen Stuhl und dem Deutschen Reich.
    • 14. August » Emilio Comici und zwei Seilgefährten stehen als Erste nach Durchsteigen der schwierigen Nordwand auf dem Gipfel der Großen Zinne in den Sextener Dolomiten.
  • Die Temperatur am 28. Oktober 1933 lag zwischen 0,3 °C und 8,4 °C und war durchschnittlich 4,0 °C. Es gab 5,9 Stunden Sonnenschein (60%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 5 Bft (ziemlich starker Wind) und kam überwiegend aus Süden. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 10. August 1929 bis 26. Mai 1933 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck III mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Von 26. Mai 1933 bis 31. Juli 1935 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn II mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1933: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 8,2 Millionen Einwohner.
    • 17. Februar » Der US-Senat beschließt den Blaine Act, mit dem die Alkoholprohibition in den USA beendet wird. Drei Tage später wird auch der 21. Zusatzartikel zur Verfassung der Vereinigten Staaten beschlossen, der den 18. Zusatzartikel außer Kraft setzt, mit dem die Prohibition 1920 eingeführt worden ist.
    • 29. März » Nach dem Reichstagsbrand beschließt der deutsche Reichstag die Lex van der Lubbe, ein rückwirkendes Gesetz, um den mutmaßlichen Brandstifter Marinus van der Lubbe zum Tode verurteilen zu können.
    • 31. März » Im deutschen Reichsgesetzblatt wird die Lex van der Lubbe veröffentlicht. Das Gesetz ist anlässlich des Reichstagsbrandes am 29. März beschlossen worden, um den mutmaßlichen Brandstifter Marinus van der Lubbe rückwirkend zum Tode verurteilen zu können und widerspricht damit dem Rechtsstaatsprinzip.
    • 31. März » In Österreich verbietet das austrofaschistische Regime unter Kanzler Engelbert Dollfuß den Republikanischen Schutzbund.
    • 19. Oktober » Das Deutsche Reich erklärt seinen formellen Austritt aus dem Völkerbund.
    • 23. Dezember » Am Theater am Nollendorfplatz in Berlin wird die Operette Clivia von Nico Dostal auf das Libretto von Charles Amberg uraufgeführt. Sie gilt als das erfolgreichste Werk des Komponisten.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Windell

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Windell.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Windell.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Windell (unter)sucht.

Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I45548.php : abgerufen 4. Mai 2025), "Mary Magdalene (Mary Magdalene "Maggie") "Maggie" Windell (1867-1933)".