Navorska tree » Ada Heidebrink (1880-1974)

Persönliche Daten Ada Heidebrink 


Familie von Ada Heidebrink

Sie ist verheiratet mit Albert Wieman.

Sie haben geheiratet am 3. September 1903 in Wheeler Twp., Lyon Co., IA, sie war 23 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Edward Wieman  1905-1999 
  2. Thomas Wieman  1909-1959


Notizen bei Ada Heidebrink

Ada Heidebrink

Sources: Author: N.N. (anonymous), Title: "Ada Wieman," (Publication location: Little Rock, IA, Publisher: Find-a-Grave, Publication date: iii May MMXIX), Repository: The Cloud

Link: https://www.findagrave.com/memorial/198833912/ada-wieman

"Photo [her stone] added by 48867749
Picture of [Wieman family memorial stone] Added by 48867749

Ada Wieman Birth 13 Aug 1884 Death 24 Jul 1948 (aged 63) Burial Pleasant View Cemetery Little Rock, Lyon County, Iowa, USA Memorial ID 198833912

Inscription Mother

Spouse
[photo - his stone] Albert Wieman 1880 - 1974

Children

[photo - his stone] Edward Wieman 1905 - 1999
[photo - his stone] Thomas Wieman 1909 - 1959

Created by: 48867749 Added: 3 May 2019 Find a Grave Memorial 198833912"

Author: Briggs, Darlene; Esplin, Shelley; Jurrens, Seth; Sharpe, William Ray; Loock, Jay; Title: "Ada Heidebrink," (Publication location: Salt Lk. City, UT, Publisher: Family Search, Publication date: x June MMXXII), Repository: The Cloud

Link: https://www.familysearch.org/tree/person/details/LLQN-7Y6

"Ada Heidebrink Last Changed: February 5, 2017 by Shelley Esplin Sex Female Last Changed: May 26, 2016 by William Ray Sharpe Birth 1884 Iowa, United States Last Changed: October 1, 2017 by Jay Loock Death Deceased

Residence 1885 Melrose, Grundy, Iowa Last Changed: September 17, 2021 by Seth Jurrens
Residence 1895 Lyon, Iowa, United States
Residence 1900 Grant & Liberal Townships, Lyon, Iowa, United States
Residence 1910 Liberal, Lyon, Iowa, United States
Residence 1925 Lyon Township, Lyon, Iowa, United States
Residence 1930 Garfield, Lyon, Iowa, United States

Spouses and Children

Albert Wieman 1880 - Deceased
Marriage: 3 September 1903 Wheeler Township, Lyon, Iowa, United States
Ada Heidebrink 1884 - Deceased

Children of Ada Heidebrink and Albert Wieman (3)

[1] Eddie Wieman 1905 - Deceased
[2] Edward Wiener 1906 - 1992
[3] Thomas Wieman 1909 - Deceased

Parents and Siblings

Thomas Harms Heidebrink 1835 - 1915
Marriage: 25 December 1859 Simonswolde, Aurich, Germany [26 Dec 1859 according to OFB Simonswolde]
Hilke Klaat Siebering 1837 - 1898

Children of Hilke Klaat Siebering and Thomas Harms Heidebrink (8)

[1] Geeske Heidebrink 1861 - 1867
[2] Claus T Heidebrink 1865 - 1915
[3] Nancy Heidebrink 1867 - Deceased
[4] Harm T Heidebrink 1872 - Deceased
[5] Geske B Heidebrink 1873 - 1946
[6] Etje Heidebrink 1876 - Deceased
[7] Hilka Siebring Heidebrink 1879 - 1964
[8] Ada Heidebrink 1884 - Deceased"
<>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Ada Heidebrink?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Ada Heidebrink

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Ada Heidebrink

Ada Heidebrink
1880-1974

1903

Albert Wieman
1880-1974

Edward Wieman
1905-1999
Thomas Wieman
1909-1959

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. (Nicht öffentlich)

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 11. Januar 1880 war um die -2 °C. Der Winddruck war 1 kgf/m2 und kam überwiegend aus Osten. Der Luftdruck war 78 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 90%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 20. August 1879 bis 23. April 1883 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Lijnden van Sandenburg mit Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (conservatief-AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1880: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
    • 21. Januar » Am Mariinski-Theater in Sankt Petersburg wird die Oper Die Mainacht von Nikolai Andrejewitsch Rimski-Korsakow uraufgeführt.
    • 27. Januar » Thomas Alva Edison erhält das US-Patent Nummer 223898 auf seine Erfindung einer besseren Glühlampe.
    • 29. Februar » Beim für den Eisenbahnverkehr gebauten Gotthardtunnel durch das Gotthardmassiv in den Schweizer Alpen erfolgt der Durchstich.
    • 14. Juli » Reichskanzler Otto von Bismarck lenkt im Kulturkampf gegen die katholische Kirche ein: Das Brotkorbgesetz wird aufgehoben und die Bischöfe werden vom Eid auf preußische Gesetze befreit.
    • 20. September » In Argentinien erklärt sich die Stadt Buenos Aires als von der Provinzialregierung unabhängig und gleichzeitig zur Hauptstadt des Landes.
    • 30. September » Mit der Enzyklika Grande munus dehnt Papst Leo XIII. den Kult der Brüder Cyrillus und Methodius, die als die „Apostel der Slawen“ bekannt sind, auf die gesamte katholische Kirche aus.
  • Die Temperatur am 3. September 1903 lag zwischen 10,4 °C und 21,4 °C und war durchschnittlich 17,5 °C. Es gab 4,8 Stunden Sonnenschein (35%). Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 1. August 1901 bis 16. August 1905 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kuijper mit Dr. A. Kuijper (AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1903: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,3 Millionen Einwohner.
    • 1. Januar » In den Behörden von Deutschland, Österreich-Ungarn und der Schweiz wird die geänderte deutsche Rechtschreibung eingeführt. Es werden damit Ergebnisse der II. Orthographischen Konferenz umgesetzt. Die Korrektur der „th“-Schreibung ist eines ihrer wesentlichen Merkmale.
    • 23. Februar » Kuba verpachtet das Gebiet um die Guantánamo Bay für 99 Jahre an die Vereinigten Staaten.
    • 19. April » Der zweitägige Pogrom von Kischinew im russischen Gouvernement Bessarabien beginnt. Am Ende des antisemitischen Mordens werden 45 Tote gezählt und große Sachschäden bilanziert.
    • 28. Juni » Der Verein Deutscher Ingenieure gründet auf seiner Hauptversammlung in München das Deutsche Museum der Naturwissenschaften und Technik.
    • 30. Juli » In Brüssel wird insgeheim der II. Parteitag der Sozialdemokratischen Arbeiterpartei Russlands eröffnet. Er muss bald darauf nach London verlegt werden, weil die Polizei die Delegierten zum Verlassen Belgiens auffordert.
    • 18. November » In Washington D.C. wird der Hay-Bunau-Varilla-Vertrag zwischen den USA und Panama geschlossen, der den USA die Panamakanalzone samt Hoheitsrechten verschafft.
  • Die Temperatur am 11. März 1974 lag zwischen -0.3 °C und 7,9 °C und war durchschnittlich 4,1 °C. Es gab 2,7 mm Niederschlag während der letzten 2,5 Stunden. Es war schwer bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Freitag, 11 Mai, 1973 bis Montag, 19 Dezember, 1977 regierte in den Niederlanden das Kabinett Den Uyl mit Drs. J.M. den Uyl (PvdA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1974: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 13,5 Millionen Einwohner.
    • 1. Januar » die Anordnung des DDR-Innenministeriums, mit der das Kfz-Kennzeichen D für den internationalen Verkehr durch das Kennzeichen DDR ersetzt wird.
    • 11. Mai » Bei einem Erdbeben der Stärke 7 in Sichuan und Yunnan in der Volksrepublik China kommen etwa 20.000 Menschen ums Leben.
    • 18. Juni » Der Deutsche Bundestag beschließt im Zusammenhang mit der Reform des Lebensmittelrechts ein Verbot von Werbespots für Zigaretten und Tabakerzeugnisse in Radio und Fernsehen.
    • 15. August » Auf den südkoreanischen Präsidenten Park Chung-hee wird bei einer Rede von einem eingereisten, in Japan lebenden Koreaner ein Attentat verübt. Die Frau des Diktators, Youk Young-Soo, wird dabei von einer verirrten Kugel getroffen, die ihren Tod verursacht, während ihr Mann unverletzt bleibt.
    • 10. Oktober » Mikis Theodorakis gibt sein erstes Volkskonzert nach dem Sturz der griechischen Militärjunta vor mehreren zehntausend begeisterten Menschen im Karaiskakis-Stadion in Athen.
    • 13. November » Das Deutsche Fernsehen zeigt Loriots Telecabinet.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Heidebrink

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Heidebrink.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Heidebrink.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Heidebrink (unter)sucht.

Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I45535.php : abgerufen 5. Mai 2025), "Ada Heidebrink (1880-1974)".