Navorska tree » Elizabeth Seydel (1875-1944)

Persönliche Daten Elizabeth Seydel 

  • Sie ist geboren am 11. Februar 1875 in Menno, Hutchinson Co., SD.
  • (note1) .Quelle 1
    Source: Jacklyn Weidensee, Jana Lee Goehring, Paulig Malik
  • Sie ist verstorben am 13. Oktober 1944 in Walworth Co., SD, sie war 69 Jahre alt.
  • Sie wurde begraben nach er Columbus Day 1944 in Selby, Walworth Co., IA (Selby Memorial Gardens).
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 23. Mai 2022.

Familie von Elizabeth Seydel

Sie ist verheiratet mit Heinrich Baumann.

Sie haben geheiratet am 10. Dezember 1893 in Menno, Hutchinson Co., SD, sie war 18 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Calvin John Baumann  1910-1984 


Notizen bei Elizabeth Seydel

Elizabeth Seydel

Author: Weidensee, Jacklyn; Title: "Elizabeth Seydel Baumann," (Publication location: Selby, SD, Publisher: Find-a-Grave, Publication date: xii May MMXIV), Repository: The Cloud

https://www.findagrave.com/memorial/129701151/elizabeth-baumann

"Photo [area of cemetery where her grave marker is located] added by Maxine White
Picture of [her grave marker] Added by Jacklyn Weidensee
Picture of [3 females - caption: Seydel sisters: Sophia (Sophie), Regina, and Elizabeth (Lizzie). Added by: Wilma Spice on 15 Jun 2015]
[photo - 4 females - caption: Seydel sisters: Sophia, Elizabeth, and Regina and their mother, Margaretha … Added by: Wilma Spice on 15 Jun 2015]

Elizabeth Seydel Baumann Birth 11 Feb 1875 Menno, Hutchinson County, South Dakota, USA Death 13 Oct 1944 (aged 69) Walworth County, South Dakota, USA Burial Selby Memorial Gardens Selby, Walworth County, South Dakota, USA Memorial ID 129701151

Parents
[his stone] Peter Seydel 1853 - 1912
[photo - man & woman] Margaretha Schorzman Seydel 1855 - 1909

Spouse
[area of cemetery where grave marker shared with Elizabeth Baumann is located] Heinrich Baumann 1865 - 1940 (m. 1893)

Siblings

[photo - 2 females - caption: Miss Sultana Trade Menne So. Dak.] Regina Seydel Heckenlaible 1877 - 1958
[photo - stone shared with John Jr. Mettler] Sophia Seydel Mettler 1881 - 1945
[photo - his stone] Heinrich Seydel 1885 - 1926
[photo - his stone] Julius Seydel 1889 - 1915
[photo - his stone] Arthur Seydel 1893 - 1894

Children

[photo - stone shared with Henry Aman] Ruth Naomi Baumann Aman 1894 - 1994
[photo - section of cemetery where his military-style grave marker is located] Emanuel Bertholt Baumann 1900 - 1985

Created by: Jacklyn Weidensee Added: 12 May 2014 Find a Grave Memorial 129701151"

Author: Goehring, Jana Lee; Malik, Paulig; Weidensee, Jacklyn; Title: "Elizabeth Seydel," (Publication location: Salt Lk. City, UT, Publisher: Family Search, Publication date: xvi Aug MMXXI), Repository: The Cloud

Link: https://www.familysearch.org/tree/person/details/LDHS-FLC

"... Elizabeth Seydel Last Changed: June 12, 2013 by Jacklyn Wiedensee Sex Female Birth 11 February 1875 Menno, Hutchinson, South Dakota, United States Reason This Information Is Correct: Ancestry.com family tree JKWeidensee Death 13 October 1944 Walworth County, South Dakota

Residence 1880 Hutchinson, Dakota Territory, United States Last Changed: June 10, 2021 by Jana Lee Goehring
Residence 1900 ED 145 Hosmer, Sangamon, Glen & Bryant Townships Roscoe village, Edmunds, South Dakota, United States
Residence 1910 Surrey, Walworth, South Dakota, United States
Residence 1930 Township 122, Walworth, South Dakota
Residence South Dakota, United States

Spouses and Children

Reverend Heinrich Baumann 1865 - 1940
Marriage: 10 December 1893 Menno, Hutchingson, South Dakota, United States
Elizabeth Seydel 1875 - 1944

Children of Elizabeth Seydel and Reverend Heinrich Baumann (11)

[1] Ruth Naomi Baumann 1894 - 1994
[2] Arthur Paul BAUMANN 1897 - 1952
[3] Arthur J. P. Baumann 1898 - 1967
[4] Emanuel Baumann 1900 - 1985
[5] Solomon A. Baumann 1902 - 1979
[6] Wilhellmina Ardell Margaret Bauman 1904 - 1983
[7] Bertha S Baumann 1906 - Deceased
[8] Calvin Baumann 1910 - 1984
[9] Ellsie Easther Baumann 1913 - Deceased
[10] Oscar Reinhold Baumann 1914 - 1985
[11] Paul Julius Baumann 1917 - 1951

Parents and Siblings

Peter Seydel II 1853 - 1912
Marriage: 18 JAN 1874 , Yankton, South Dakota, USA
Margaretha Schorzmann 1855 - 1909

Children of Margaretha Schorzmann and Peter Seydel II (10)

[1] Elizabeth Seydel 1875 - 1944
[2] Regina Seydel 1877 - 1958
[3] Emilie Seydel 1879 - Deceased
[4] Sophia Seydel 1881 - 1945
[5] Emanuel Seydel 1883 - 1940
[6] Henry or Heinrich Seydel 1885 - 1926
[7] Julius Peter Seidel 1887 - 1887
[8] Julius Seydel 1889 - 1915
[9] Reinhold H. Seydel 1890 - 1948
[10] Arthur Seydel 1893 - 1894"
<>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Elizabeth Seydel?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Elizabeth Seydel

Elizabeth Seydel
1875-1944

1893

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. (Nicht öffentlich)

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 11. Februar 1875 war um die -2.5 °C. Es gab 0.2 mm Niederschlag. Der Winddruck war 2 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 94%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 27. August 1874 bis 3. November 1877 regierte in den Niederlanden die Regierung Heemskerk - Van Lijnden van Sandenburg mit als erste Minister Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) und Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (AR).
  • Im Jahr 1875: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
    • 6. Februar » Im Deutschen Reich schreibt das neue während des Kulturkampfes entstandene Reichsgesetz über die Beurkundung des Personenstands und die Eheschließung die obligatorische Zivilehe vor und lässt die Ehescheidung zu. Das Gesetz tritt am 1. Januar 1876 in Kraft.
    • 4. April » Bedřich Smetanas Die Moldau (Vltava) wird in Prag uraufgeführt.
    • 19. April » Im Gebietsstreit zwischen Großbritannien und Portugal über den Besitz der ostafrikanischen Maputo-Bucht entscheidet der als Schiedsrichter fungierende französische Staatspräsident Patrice de Mac-Mahon zugunsten der portugiesischen Seite.
    • 1. Mai » Knapp zwei Jahre nachdem er bis auf die Grundmauern niedergebrannt ist, wird der neu erbaute Alexandra Palace im Alexandra Park in London wieder für die Öffentlichkeit freigegeben.
    • 1. Juli » Der im Jahr zuvor in Bern unterzeichnete Allgemeine Postvereinsvertrag wird in der Praxis gültig und erleichtert den internationalen Postverkehr.
    • 11. November » In Buenos Aires wird der öffentliche Parque Tres de Febrero eingeweiht. Das Gelände gehörte dem früheren Diktator Juan Manuel de Rosas und wurde ihm enteignet.
  • Die Temperatur am 10. Dezember 1893 war um die 0,3 °C. Es gab 0.3 mm Niederschlag. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 91%. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Regentes Emma (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1898 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 21. August 1891 bis 9. Mai 1894 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Tienhoven mit Mr. G. van Tienhoven (unie-liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1893: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
    • 19. Januar » Das Theaterstück Baumeister Solness des norwegischen Dramatikers Henrik Ibsen erlebt seine Uraufführung am Lessingtheater in Berlin.
    • 12. März » Der deutsche Reichstag beschließt das Gesetz betreffend die Einführung einer einheitlichen Zeitbestimmung, mit dem ab 1. April in Deutschland einheitlich die Mitteleuropäische Zeit eingeführt wird.
    • 10. Mai » In Bonn wird im Rahmen des zweiten Kammermusikfestes das Beethoven-Haus eröffnet, das Geburtshaus des Komponisten ist damit eine Gedenkstätte.
    • 21. September » Die Uraufführung von Gerhart Hauptmanns sozialkritischer Komödie Der Biberpelz findet in Berlin statt.
    • 12. November » Der Außenminister der Britisch-Indischen Verwaltung, Sir Henry Mortimer Durand legt eine neue Grenze zwischen Afghanistan und Britisch-Indien fest. Die Durand-Linie bildet bis heute weitgehend die Süd- und Ostgrenze Afghanistans.
    • 16. November » Unzufriedene Sportler von AC Prag gründen einen eigenen Verein, aus dem nach einigen Jahren Sparta Prag hervorgeht.
  • Die Temperatur am 13. Oktober 1944 lag zwischen 8,4 °C und 14,0 °C und war durchschnittlich 10,8 °C. Es gab 1,4 mm Niederschlag während der letzten 1,0 Stunden. Es gab 7,3 Stunden Sonnenschein (67%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 27. Juli 1941 bis 23. Februar 1945 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy II mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1944: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 9,1 Millionen Einwohner.
    • 13. Mai » Im Rahmen der Chinesenaktion wird das Hamburger Chinesenviertel von der Gestapo aufgelöst.
    • 20. Juli » Operation Walküre: Claus Graf Schenk von Stauffenberg verübt ein Attentat auf Adolf Hitler, das jedoch scheitert.
    • 29. August » Der Slowakische Nationalaufstand gegen das dem nationalsozialistischen Deutschland dienende Regime Jozef Tisos beginnt.
    • 17. September » Zweiter Weltkrieg:|An der Westfront starten die Alliierten in den niederländischen Provinzen Noord-Brabant und Gelderland die Operation Market Garden, um den deutschen Westwall zu umgehen und einen raschen Vorstoß ins Deutsche Reich zu erzielen.
    • 5. Oktober » Saarbrücken ist Ziel des schwersten alliierten Bombenangriffs auf die Stadt. In nur einer halben Stunde werden dabei durch 2.500 Sprengbomben und mehr als 350.000 Stabbrandbomben 361 Menschen getötet, mehr als 3.800 Häuser und 18.000 Wohnungen zerstört und 45.000 Einwohner obdachlos.
    • 28. Dezember » Im Adelphi Theatre in New York erfolgt die Uraufführung von Leonard Bernsteins erstem Musical On the Town.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Seydel

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Seydel.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Seydel.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Seydel (unter)sucht.

Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I45366.php : abgerufen 6. Mai 2025), "Elizabeth Seydel (1875-1944)".