Navorska tree » George Albert Bupp (1882-1932)

Persönliche Daten George Albert Bupp 


Familie von George Albert Bupp

Er ist verheiratet mit Angie Wort.

Sie haben geheiratet am 30. März 1906 in Perrinton, Gratiot Co., MI, er war 23 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Homer G Bupp  1908-1948


Notizen bei George Albert Bupp

George Albert Bupp

Sources: Author: Shaw, Kathy; Title: "George Albert Bupp," (Publication location: Salt Lk. City, UT, Publisher: FamilySearch, Publication date: i Sept MMXXI), Repository: The Cloud

Link: https://www.familysearch.org/tree/person/details/9XJM-CFJ

"... George Albert Bupp Sex Male Birth 5 December 1882 Montcalm, Michigan, United States Death 14 April 1932 Grand Ledge, Eaton, Michigan, United States Burial 1932 Grand Ledge, Eaton, Michigan, United States

Residence 1910 Ferris, Montcalm, Michigan, United States
Residence 1920 Ferris, Montcalm, Michigan, United States

Spouses and Children

George Albert Bupp 1882 - 1932
Marriage: 30 March 1906 Perrinton, Gratiot, Michigan, United States
Angie Wort 1888 - 1974

Children of Angie Wort and George Albert Bupp (6)

[1] William D Bupp 1907 - Deceased
[2] Homer G Bupp 1908 - 1948
[3] Theron Albert Bupp 1911 - 2000
[4] Allen Arthur Bupp 1915 - 1961
[5] Minnie Marie Bupp 1919 - 2000
[6] Clara Bupp Deceased

Parents and Siblings

George W Bubb 1836 - Deceased
Marriage: before 1882
Mary H Dougherty 1868 - 1942

Childrenof Mary H Dougherty and George W Bubb (1)

[1] George Albert Bupp 1882 - 1932"

Author: Zaikowski, Jerry; Title: "George Bupp," (Publication location: Grand Ledge, MI, Publisher: Find-a-Grave, Publication date: xii Dec MMXVI), Repository: The Cloud

Link: https://www.findagrave.com/memorial/173833004/george-bupp

"George Bupp Birth 1882 Michigan, USA Death 14 Apr 1932 (aged 49 - 50) Grand Ledge, Eaton County, Michigan, USA Burial Oakwood Cemetery Grand Ledge, Eaton County, Michigan, USA Memorial ID 173833004

s/o George & Mary(Doherty) BUPP
No Stone Present nor city record of Burial

Maintained by: Find a Grave Originally Created by: Jerry Zaikowski Added: 12 Dec 2016"
<>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit George Albert Bupp?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von George Albert Bupp

George Albert Bupp
1882-1932

1906

Angie Wort
1888-1974

Homer G Bupp
1908-1948

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. (Nicht öffentlich)

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 5. Dezember 1882 war um die 3,9 °C. Es gab 1 mm Niederschlag. Der Winddruck war 2 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Der Luftdruck war 74 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 87%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 20. August 1879 bis 23. April 1883 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Lijnden van Sandenburg mit Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (conservatief-AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1882: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
    • 9. April » Der Elefant Jumbo, bisherige Attraktion des Londoner Zoos, kommt nach dem Verkauf an den Zirkuspionier P. T. Barnum in den USA an.
    • 9. Mai » Das deutsche Reichspatent Nummer 22244 schützt die von Georg Meisenbach erfundene Autotypie. Dieses Druckverfahren ermöglicht die Wiedergabe gerasteter Fotos in der Presse.
    • 4. Juli » Das Licht im Stannard Rock Light, einem Leuchtturm im Oberen See, wird erstmals entzündet. Der Leuchtturm befindet sich in 39km Entfernung vom Ufer, ist damit der landfernste Leuchtturm der Vereinigten Staaten und gilt als eine der größten Ingenieurleistungen des Landes.
    • 4. September » Thomas Alva Edison eröffnet das erste Zentralkraftwerk für Elektrizität der USA in der New Yorker Pearl Street.
    • 14. Oktober » In Lahore entsteht die University of the Punjab.
    • 6. Dezember » Am Theater an der Wien in Wien findet die Uraufführung der Operette Der Bettelstudent von Karl Millöcker mit dem Libretto von Friedrich Zell und Richard Genée statt. Das Stück wird zu einer der beliebtesten deutschsprachigen Operetten.
  • Die Temperatur am 30. März 1906 lag zwischen -1.3 °C und 5,7 °C und war durchschnittlich 2,9 °C. Es gab 0.1 mm Niederschlag. Es gab 0.8 Stunden Sonnenschein (6%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 17. August 1905 bis 11. Februar 1908 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Meester mit Mr. Th. de Meester (unie-liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1906: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,5 Millionen Einwohner.
    • 24. Januar » Im Bolschoi-Theater in Moskau wird die Oper Francesca da Rimini von Sergei Wassiljewitsch Rachmaninow uraufgeführt.
    • 24. Juni » Die im neugotischen Stil erbaute Münchner Kirche St. Paul wird eingeweiht.
    • 12. Juli » Alfred Dreyfus wird –fast 12 Jahre nach seiner Verurteilung in der Dreyfus-Affäre– rehabilitiert.
    • 31. Juli » In der Nacht auf den 1. August werden von der neu in Betrieb genommenen Sternwarte Ondřejov (im heutigen Tschechien) aus die ersten wissenschaftlichen Beobachtungen durchgeführt.
    • 5. August » Mozaffar ad-Din Schah unterzeichnet ein Dekret zur Schaffung eines Parlaments (Madschlis) im Iran.
    • 3. Oktober » Auf der Internationalen Funkkonferenz in Berlin wird das SOS an Stelle des bisherigen CQD zum internationalen Notrufsignal erklärt.
  • Die Temperatur am 14. April 1932 lag zwischen -1.9 °C und 10,2 °C und war durchschnittlich 5,3 °C. Es gab 0.1 mm Niederschlag während der letzten 0.1 Stunden. Es gab 2,5 Stunden Sonnenschein (18%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 10. August 1929 bis 26. Mai 1933 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck III mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1932: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 8,1 Millionen Einwohner.
    • 17. Januar » Im Deutschen Reich beginnt das Nummerieren der wichtigsten Fernverkehrsstraßen, um die schnelle Orientierung zu erleichtern.
    • 7. März » Die Junkers Ju 52 (Spitzname: „Tante Ju“) absolviert ihren Erstflug.
    • 28. Mai » Die Fertigstellung des Abschlussdeichs macht die niederländische Zuiderzee zum Binnengewässer, das fortan IJsselmeer genannt wird.
    • 6. August » Der Wellandkanal zwischen Eriesee und Ontariosee wird eröffnet.
    • 20. September » Im Gefängnis von Pune (Indien) beginnt Mahatma Gandhi seinen Hungerstreik.
    • 18. Dezember » Latina, die spätere Hauptstadt der gleichnamigen italienischen Provinz, wird unter dem Namen Littoria von Benito Mussolini eingeweiht. Die Stadt wurde zwei Jahre zuvor nach der Trockenlegung der Pontinischen Sümpfe gegründet.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Bupp

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Bupp.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Bupp.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Bupp (unter)sucht.

Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I44884.php : abgerufen 3. Mai 2025), "George Albert Bupp (1882-1932)".