Navorska tree » Heye Bushohl (1899-1991)

Persönliche Daten Heye Bushohl 

  • Er wurde geboren am 22. Februar 1899 in n.e. of, Parker, Turner Co., SD.
  • (note1) .Quelle 1
    Sources: Gene Hammerstrom; Inka Newton, Barbara Raskie, Katherine Jane Burch, William Ray Sharpe
  • Er ist verstorben am 27. Juli 1991 in Lennox, Lincoln Co., SD (his home), er war 92 Jahre alt.
  • Er wurde beerdigt am 30. Juli 1991 in Rosehill Cem., Parker Twp., Turner Co., SD.
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 31. Januar 2022.

Familie von Heye Bushohl

Er ist verheiratet mit Hannah Bosch.

Sie haben geheiratet am 14. März 1923 in Chancellor, Turner Co., SD, er war 24 Jahre alt.


Kind(er):

  1. (Nicht öffentlich)


Notizen bei Heye Bushohl

Heye Buskohl

Sources: Author: Newton, Inka; Raskie, Barbara; Burch, Katherine Jane; Sharpe, William Ray; (Publication location: Salt Lk. City, UT, Publisher: FamilySearch, Publication date: xxx May MMXXI), Repository: The Cloud

Link: https://www.familysearch.org/tree/person/details/KLVJ-7F8

"... Heye Buskohl Last Changed: March 30, 2021 by tlb_2409 Sex Male Last Changed: May 29, 2012 by Barbara Raskie Birth 22 February 1899 Parker, Turner, South Dakota, United States Death 27 July 1991 South Dakota, United States Burial 1991 Rosehill Cemetery, Parker, Turner, South Dakota, United States of America
...
Residence 1900 Germantown & Home Townships, Turner, South Dakota, United States
Residence 1910 Chancellor, , South Dakota Last Changed: September 18, 2014 by Katherine Jane Burch
...
Draft registration 1917-1918 Turner, South Dakota, United States
Residence 1930 Home, Turner, South Dakota, United States Reason This Information Is Correct: Individuals in public record match family members and location. Last Changed: February 10, 2018 by William Ray Sharpe
...
Residence 1940 Perry Township, Lincoln, South Dakota, United States Last Changed: September 24, 2018 by Inka Newton
Residence 1945 Perry, Lincoln, South Dakota

Spouses and Children

Heye Buskohl 1899 - 1991
Marriage: 14 March 1923 Chancellor, Turner County, South Dakota, USA
Hannah Bosch 1904 - 2000

Children of Hannah Bosch and Heye Buskohl (2)

[1] Illa Mae Buskohl 1926 - 2010
[2] Marcella D Buskohl 1932 - Deceased

Parents and Siblings

Harm Buskohl 1865 - 1942
Marriage: 21 MAR 1894 Chancellor, South Dakota, USA
Ella NAATJES 1875 - 1965

Children of Ella NAATJES and Harm Buskohl (9)

[1] Annie BUSKOHL 1895 - 1974
[2] Theda Buskohl 1897 - 1916
[3] Theodore Buskhol 1898 - Deceased
[4] Heye Buskohl 1899 - 1991
[5] Gertie BUSKOHL 1901 - 1979
[6] Sophia Buskohl 1903 - 1989
[7] Matilda Buskohl 1906 - 2005
[8] George Buskohl 1910 - 1982
[9] Jacob Jake Buskohl 1913 - 1982"

Heye's father, Harm, was born on 9 Sept 1865 in Simonswolde. His infant baptism was 17 Sept 1865 in Simonswolde. OFB Simonswolde family 235.

Heye's mother, Elle, has parents listed in OFB Pogum family 1003.

Author: Hammerstrom, Gene; Title: "Heye Buskohl," (Publication location: Parker, SD, Publisher: Find-a-Grave, Publication date: xxv Sept MMXII), Repository: The Cloud

Link: https://www.findagrave.com/memorial/97766089/heye-buskohl

"Photo [stone shared with Hannah Buskohl] added by Gene Hammerstrom
Picture of [newspaper obituary clipping] Added by Deb

Heye Buskohl Birth 22 Feb 1899 Parker, Turner County, South Dakota, USA Death 27 Jul 1991 (aged 92) Parker, Turner County, South Dakota, USA Burial Rosehill Cemetery Parker, Turner County, South Dakota, USA Memorial ID 97766089

Heye was born to Harm and Ella (Naatjes) Buskohl.

Heye married Hannah Bosch on Mar. 14, 1923 in Chancellor, SD. Ila Mae and Marcella were born to this union.

Parents
Photo [man] Harm Buskohl 1865 - 1942
Photo [woman] Elske (Ella) Naatjes Buskohl 1875 - 1965

Spouse
Photo [stone shared with Heye Buskohl] Hannah Bosch Buskohl 1904 - 2000

Siblings

Photo [stone shared with Henry Bosch] Annie Buskohl Bosch 1895 - 1974
Photo [her stone] Theda Buskohl 1897 - 1916
Photo [her stone] Gertie Buskohl Bosch 1901 - 1979
Photo [stone shared with Carl Hoek] Matilda Buskohl Hoek 1906 - 2005

Photo [stone shared with Florence Buskohl] Jacob Buskohl 1913 - – 1982

Children

Photo [woman] Ila Mae Buskohl Peterson 1926 - 2010

Created by: Gene Hammerstrom Added: 25 Sep 2012 Find a Grave Memorial 97766089"

Text of Heye's obituary, newspaper unknown, publication location unknown,

"[handwritten: Buskohl, Heye 1991] [photograph of man with caption: Heye Buskohl]

Heye Buskohl
Lennox - Heye Buskohl, 92, Lennox, died Saturday, July 27, in his home of a heart attack.

Mr. Buskohl was born Feb. 22, 1899, northeast of Parker. He married Hannah Bosch on March 14, 1923, in Chancellor. They farmed in the Parker and Lennox areas until retiring and moving into Lennox in 1978.

Survivors include his wife; two daughters; Mrs. Ila Mae Peterson and Mrs. Elmer (Marcella) Viet, both of Sioux Falls; five grandchildren; two great-grandsons; and one sister, Mrs. Matilda Hoek, Mandan, N.D.

Services will begin at 10 a.m. Tuesday in Lennox Ebenezer Presbyterian Church, burial will be in Rosehill Cemetery, Parker.

Visitation will begin at 11 a.m. today with the family present from 7 to 8 tonight in Dindot-Klusmann Funeral Home, Lennox."
<>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Heye Bushohl?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Heye Bushohl

Heye Bushohl
1899-1991

1923

Hannah Bosch
1904-2000


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. See notes, Various & sundry, above

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 22. Februar 1899 war um die -0.9 °C. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 84%. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 27. Juli 1897 bis 1. August 1901 regierte in den Niederlanden das Kabinett Pierson mit Mr. N.G. Pierson (unie-liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1899: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
    • 1. Februar » Lina Hähnle gründet in Stuttgart den Bund für Vogelschutz, der heute als Naturschutzbund Deutschland bekannt ist.
    • 4. Februar » Der Fußballverein Werder von 1899, heute bekannt als Werder Bremen, wird von einer Gruppe Schüler gegründet.
    • 16. Februar » In Island wird mit dem KR Reykjavík der erste Fußballverein im Land gegründet.
    • 26. Februar » Am Hoftheater in Schwerin erfolgt die Uraufführung der Oper Der Pfeifertag von Max von Schillings.
    • 1. April » Das Deutsche Reich übernimmt die Besitzungen der Neuguinea-Kompagnie unter dem Namen Deutsch-Neuguinea als reguläre Kolonie.
    • 14. Oktober » Im geheim gehaltenen Vertrag von Windsor erkennen Großbritannien und Portugal gegenseitig ihre Besitzungen in Afrika an. Großbritannien erhält das Recht auf freie Truppenbewegungen in den portugiesischen Kolonien gegen die Verpflichtung, bei ihrer Verteidigung zu helfen.
  • Die Temperatur am 14. März 1923 lag zwischen 2,7 °C und 5,8 °C und war durchschnittlich 3,9 °C. Es gab -0.1 Stunden Sonnenschein (0%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 19. September 1922 bis 4. August 1925 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck II mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1923: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 7,1 Millionen Einwohner.
    • 1. April » Der Schweizer Radrennfahrer Heiri Suter gewinnt das Eintagesrennen Paris–Roubaix, zwei Wochen zuvor gewann er bereits die Flandern-Rundfahrt. Er ist der erste Fahrer, der innerhalb eines Jahres die beiden Radsportklassiker gewinnt.
    • 1. April » Die Operette Mädi von Robert Stolz erlebt ihre Uraufführung im Berliner Theater in Berlin. Das Textbuch stammt von Alfred Grünwald und Leo Stein.
    • 30. Juni » In Kassel wird das weltweit erste Tapetenmuseum eröffnet.
    • 1. September » Die Deutsche Turnerschaft verkündet die „Reinliche Scheidung“, die Trennung zwischen Turnen und Sport, insbesondere dem Fußball. Ab sofort gibt es keine Möglichkeit einer Doppelmitgliedschaft für Vereine in verschiedenen Sportfachverbänden.
    • 4. September » Der Fußballverein SC Hakoah Wien besiegt die englische Mannschaft West Ham United in dessen Heimstadion Upton Park mit 0:5, eine bisher einmalige Niederlage einer Mannschaft aus dem „Mutterland des Fußballs“. Alexander Neufeld gelingen bei dem Spiel drei Treffer.
    • 21. Oktober » Das Deutsche Museum stellt in München das weltweit erste Projektionsplanetarium vor, das Walther Bauersfeld mit der Jenaer Firma Zeiss entwickelt hat.
  • Die Temperatur am 27. Juli 1991 lag zwischen 11,5 °C und 22,7 °C und war durchschnittlich 17,2 °C. Es gab 9,8 Stunden Sonnenschein (62%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 1 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Dienstag, 7 November, 1989 bis Montag, 22 August, 1994 regierte in den Niederlanden das Kabinett Lubbers III mit Drs. R.F.M. Lubbers (CDA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1991: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 15,0 Millionen Einwohner.
    • 9. Februar » Der am 11. Dezember 1989 zwischen Indonesien und Australien ausgehandelte Timor Gap Treaty wird rechtsgültig. Im Timorgraben liegen große Erdöl- und Erdgasvorkommen. Osttimor wird Jahre später auf das Einhalten des Vertragswerks pochen.
    • 18. März » Der französische Rechtspopulist Jean-Marie Le Pen wird von einem Gericht in Versailles zu einer Geldstrafe von 1,2 Millionen Francs verurteilt, weil er Gaskammern als ein Detail in der Geschichte des Zweiten Weltkriegs bezeichnet hat.
    • 14. Mai » Jiang Qing, Witwe Mao Zedongs und während der Kulturrevolution Mitglied der Viererbande, begeht nach ihrer Haftentlassung Selbstmord.
    • 10. September » Der Trockenkühlturm des stillgelegten Hochtemperaturreaktors THTR-300 in Hamm-Uentrop wird gesprengt.
    • 8. Oktober » Dem katholischen Theologen Eugen Drewermann wird vom Erzbischof von Paderborn, Johannes Joachim Degenhardt, die Lehrerlaubnis entzogen.
    • 10. Dezember » In Aserbaidschan erklärt sich das überwiegend von Armeniern bewohnte Gebiet Bergkarabach für unabhängig.
  • Die Temperatur am 30. Juli 1991 lag zwischen 17,5 °C und 29,2 °C und war durchschnittlich 23,4 °C. Es gab 10,3 Stunden Sonnenschein (66%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Dienstag, 7 November, 1989 bis Montag, 22 August, 1994 regierte in den Niederlanden das Kabinett Lubbers III mit Drs. R.F.M. Lubbers (CDA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1991: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 15,0 Millionen Einwohner.
    • 31. März » Die militärischen Strukturen des Warschauer Paktes werden aufgelöst.
    • 31. Mai » Die Bürgerkriegsparteien Angolas stimmen in Bicesse, Portugal, dem Waffenstillstand, der Schaffung von gemeinsamen Streitkräften und der Abhaltung freier Wahlen unter internationaler Beobachtung zu.
    • 12. Juli » Die deutsche Fußballnationalmannschaft der Frauen wird bei der Europameisterschaft in Dänemark durch ein 3:1 gegen Norwegen Europameister.
    • 26. September » Das Experiment Biosphäre 2 beginnt. In einem von der Außenwelt hermetisch abgeschlossenen Gebäude sollen acht Bewohner die Möglichkeit des Lebens in einem geschlossenen Ökosystem erproben.
    • 1. Oktober » Das Kappen der Telefon-, Strom- und Wasserversorgung ist Auftakt der Belagerung von Dubrovnik zwischen der Jugoslawischen Volksarmee und kroatischen Verteidigern der Stadt im Kroatienkrieg.
    • 31. Oktober » In Sambia finden erstmals freie Präsidentschafts- und Parlamentswahlen statt. Frederick Chiluba wird zum Präsidenten gewählt.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Bushohl

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Bushohl.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Bushohl.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Bushohl (unter)sucht.

Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I44824.php : abgerufen 6. Juni 2024), "Heye Bushohl (1899-1991)".