Navorska tree » Louise Andison (1897-1933)

Persönliche Daten Louise Andison 

  • Sie ist geboren am 9. März 1897 in somewhere U.S.A.
  • (note1) .Quelle 1
    Source: K Howard, Paul Fiskum; Jpsjua Mans; E. LaFore; Richard W. Fee
  • Sie ist verstorben am 20. August 1933 in Bridgewater, McCook Co., SD, sie war 36 Jahre alt.
  • Sie wurde begraben nach 19. August 1933 in Union Twp., McCook Co., SD (Pleasant Prairie Cem.).
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 25. Dezember 2021.

Familie von Louise Andison

Sie ist verheiratet mit Homer Francis Doonan.

Sie haben geheiratet am 4. März 1928 in Menno, Hutchinson Co., SD, sie war 30 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Dorothy Doonan  1930-2001 


Notizen bei Louise Andison

Louise Andeson

Sources: Author: Fiskum, Paul; Title: "Louise Andison Doonan," (Publication location: Bridgewater, SD, Publisher: Find-a-Grave, Publication date: xvii July MMXII), Repository: The Cloud

Link: https://www.findagrave.com/memorial/93758101/louise-doonan

"Photo [of her stone] added by Paul Fiskum

Louise Andison Doonan Birth 1897 Death 1933 (aged 35 - 36) Burial Pleasant Prairie Cemetery Bridgewater, McCook County, South Dakota, USA Memorial ID 93758101

Spouse
Photo [of his stone] Homer F Doonan 1898 - 1952

Children

Lillie Mae Doonan Schmidt 1929 - 2019
Photo [of stone shared with Al Mammenga] Dorothy Doonan Mammenga 1930 - 2001

Created by: Khoward Added: 17 Jul 2012 Find a Grave Memorial 93758101"

Author: Mans, Joshua; Title: "Louise Andison," (Publication location: Salt Lk. City, UT, Publisher: FamilySearch, Publication date: iii Mar MMXXI), Repository: The Cloud

Link: https://www.familysearch.org/tree/person/details/GH13-22W

"... Louise Andison Last Changed: March 1, 2021 by Joshua Mans Sex Female Birth 1897 Death 1933 Bridgewater, McCook, South Dakota, United States

Spouses and Children

Homer F Doonan 1891 - 1952
No Marriage Events
Louise Andison 1897 - 1933

Children of Louise Andison and Homer F Doonan (1)

[1] Lillie Schmidt 1929 - 2019

Parents and Siblings

Fred F Anderson 1866 - 1957
No Marriage Events
Mary Anderson 1865 - 1950

Children of Mary Anderson and Fred F Anderson (1)

[1] Louise Andison 1897 - 1933"

Author: LaFore, E.; et. al.; Title: "Louise Andison," (Publication location: Salt Lk. City, UT, Publisher: FamilySearch, Publication date: xiv Mar MMXVI), Repository: The Cloud

Link: https://www.familysearch.org/tree/person/details/KH6Z-JK4

"... Louise Andison Sex Female Birth about 1898 United States Death 1 Jan 1933 Last Changed: May 26, 2012 by E. LaFore Burial Pleasant Prairie Cemetery, Bridgewater, McCook, South Dakota, United States of America Reason This Information Is Correct: Find A Grave shows Louise Doonan with details of her birth, death, and burial. Her husband Homer Francis Doonan was buried in the same cemetery.

Alternate Name Birth Name Louise Anderson
Married Name Louise Doonan

Residence 1920 Molan, Hutchinson, South Dakota, United States Reason This Information Is Correct: The 1920 census for Molan, Hutchinson County, South Dakota shows Luisie Andison in home of Fred and Thina Andison plus three additional children and a sister-in-law to Fred.

Spouses and Children

Homer Francis Doonan 1891 - 1952
Marriage: 4 March 1928 Menno, Hutchinson, South Dakota, United States
Louise Andison 1898 - 1933"

Author: Fee, Richard W.; Title: "Pedigree Resource File - Ancestry 1062017," (Publication location: Salt Lk. City, UT, Publisher: FamilySearch, Publication date: 6 Oct 2017), Repository: The Cloud

Link: https://www.familysearch.org/ark:/61903/2:2:3XJ7-R92

"Louise /Andison/ 09 Mar 1897 - 20 Aug 1933 Sex Female Birth 09 Mar 1897 Death 20 Aug 1933

Husband Homer F /Doonan/ Marriage 4 Mar 1928 Hutchinson, South Dakota, USA

Sources (1)

[1] Ancestry Family Trees"
<>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Louise Andison?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Louise Andison

Louise Andison
1897-1933

1928

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. (Nicht öffentlich)

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 9. März 1897 war um die 2,2 °C. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 89%. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Regentes Emma (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1898 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 9. Mai 1894 bis 27. Juli 1897 regierte in den Niederlanden das Kabinett Roëll mit Jonkheer mr. J. Roëll (oud-liberaal) als ersten Minister.
  • Von 27. Juli 1897 bis 1. August 1901 regierte in den Niederlanden das Kabinett Pierson mit Mr. N.G. Pierson (unie-liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1897: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
    • 14. Januar » Der Deutsche Emanuel Lasker verteidigt seinen Weltmeistertitel im Schach durch einen deutlichen Sieg (10:2 Siege, dazu 5 Remis) gegen seinen Vorgänger, den Österreicher Wilhelm Steinitz.
    • 7. März » Der Arzt John Harvey Kellogg lässt den Patienten in seinem Sanatorium in Battle Creek, Michigan zum ersten Mal Cornflakes servieren, die er zusammen mit seinem Bruder Will Keith Kellogg erfunden hat.
    • 4. Mai » Der Bazar de la Charité wird in Paris zerstört, als die Wärmeentwicklung eines Cinématographen in einem Anbau Feuer in brennbarem Material auslöst. 129 Menschen sterben, unter ihnen Prinzessin Sophie in Bayern.
    • 11. September » Das Königreich Kaffa ergibt sich nach monatelangen Kämpfen den Streitkräften Äthiopiens unter Kaiser Menelik II.
    • 1. November » Der Fußballclub Juventus Turin wird gegründet.
    • 4. Dezember » Durch einen Friedensvertrag endet der Türkisch-Griechische Krieg. Trotz des osmanischen Sieges wird Kreta internationales Protektorat, Griechenland muss jedoch so hohe Reparationszahlungen leisten, dass das Land in der Folge insolvent wird.
  • Die Temperatur am 4. März 1928 lag zwischen -3.3 °C und 13,9 °C und war durchschnittlich 4,2 °C. Es gab 8,7 Stunden Sonnenschein (79%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 8. März 1926 bis 10. August 1929 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Geer I mit Jonkheer mr. D.J. de Geer (CHU) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1928: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 7,6 Millionen Einwohner.
    • 23. Januar » Die Besucher der Berliner Piscator-Bühne erleben in Uraufführung Die Abenteuer des braven Soldaten Schwejk, nach dem von Jaroslav Hašek verfassten Roman.
    • 28. Februar » Der indische Physiker C. V. Raman weist experimentell eine bestimmte Streuung des Lichts nach, die nach dem Entdecker benannte Raman-Streuung. Die Entdeckung und seine Arbeiten über die Diffusion des Lichts werden 1930 mit dem Nobelpreis für Physik gewürdigt.
    • 12. März » Die Staumauer der St.-Francis-Talsperre in der Nähe von Los Angeles bricht. Die Flutwelle tötet zwischen 400 und 500 Menschen.
    • 19. April » Über 70 Jahre nach Beginn des Projekts und 40 Jahre nach dem Erscheinen des ersten Bands kommt der letzte Band des New English Dictionary heraus, der heute als Oxford English Dictionary bekannt ist.
    • 25. Mai » Auf der zweiten Nordpolfahrt Umberto Nobiles stürzt das zu Forschungszwecken benutzte Luftschiff Italia bei schlechter Witterung ab. Die Führergondel wird beim Aufprall auf eine Eisscholle abgerissen, ein Mann stirbt dabei. Die nun steuerungslose Luftschiffhülle treibt wieder aufsteigend mit sechs Besatzungsmitgliedern an Bord ab und bleibt verschollen. Die Abgestürzten werden Tage später fast alle gerettet, die meisten von ihnen durch den sowjetischen Eisbrecher Krasin.
    • 28. September » Die Comedian Harmonists geben ihr Debüt im Berliner Großen Schauspielhaus.
  • Die Temperatur am 20. August 1933 lag zwischen 13,1 °C und 20,8 °C und war durchschnittlich 16,9 °C. Es gab 10,2 Stunden Sonnenschein (71%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus West-Süd-West. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 10. August 1929 bis 26. Mai 1933 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck III mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Von 26. Mai 1933 bis 31. Juli 1935 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn II mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1933: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 8,2 Millionen Einwohner.
    • 5. Januar » Der Bau der Golden Gate Bridge über die Bucht von San Francisco beginnt unter Ingenieur Joseph B. Strauss. Der Bau der Hängebrücke, die San Francisco über das Golden Gate mit dem Marin County verbindet, dauert über vier Jahre.
    • 28. Januar » Nach einem Gespräch mit Reichspräsident Paul von Hindenburg tritt der deutsche Reichskanzler Kurt von Schleicher zurück und empfiehlt die Ernennung Adolf Hitlers zum Reichskanzler. Mit der zwei Tage später erfolgenden „Machtergreifung“ endet die Weimarer Republik.
    • 26. April » Ein Erlass des kommissarischen preußischen Innenministers Hermann Göring führt zur Bildung des Geheimen Staatspolizeiamtes, der Keimzelle der später auf das gesamte Reich ausgeweiteten Gestapo.
    • 20. Mai » Nach der Gründung des austrofaschistischen Ständestaates in Österreich gründet der christlich-soziale Bundeskanzler Engelbert Dollfuß die Vaterländische Front als politische Organisation mit Monopolstatus.
    • 26. Juni » Der Unterrichtsfilm wird durch einen Erlass des nationalsozialistischen preußischen Kultusministers Bernhard Rust in den Schulen als Unterrichtsmaterial eingeführt.
    • 20. Juli » Franz von Papen und der Kardinalstaatssekretär Eugenio Pacelli unterzeichnen das Reichskonkordat zwischen dem Heiligen Stuhl und dem Deutschen Reich.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

  • 1894 » Frank Arnau, deutscher Schriftsteller
  • 1895 » Adolf Scheibe, deutscher Physiker und Entwickler der Quarzuhr in Deutschland
  • 1895 » Isobel Baillie, britische Sopranistin
  • 1896 » Werner Beinhauer, deutscher Romanist und Hispanist
  • 1899 » Adolf Katz, deutscher SS-Offizier und Politiker in der NS-Zeit
  • 1899 » Giuseppe Ferretto, italienischer Priester, vatikanischer Amtsträger, Bischof und Kardinal

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Andison

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Andison.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Andison.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Andison (unter)sucht.

Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I44665.php : abgerufen 6. Mai 2025), "Louise Andison (1897-1933)".