Navorska tree » Frauke Drewsen (Frauke Drewsen "Florence") "Florence" Schmidt (1847-1912)

Persönliche Daten Frauke Drewsen (Frauke Drewsen "Florence") "Florence" Schmidt 


Familie von Frauke Drewsen (Frauke Drewsen "Florence") "Florence" Schmidt

Sie ist verheiratet mit Tjaard Nankes (Geerds) Akkermann.

Sie haben geheiratet am 3. August 1873 in fortasse, Ostfriesland, Hannover, Preußen, sie war 25 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Minnie L. Ackerman  1891-1980 


Notizen bei Frauke Drewsen (Frauke Drewsen "Florence") "Florence" Schmidt

Frauke Drewsen "Florence" Schmidt
Frauke Dreessen

Source: Author: Maiwald, Dolores, Title: "Frauke Drewsen Schmidt," (Publication location: Salt Lk. City, UT, Publisher: FamilySearch, Publication date: ix June MMXVI), Repository: The Cloud

Link: https://www.familysearch.org/tree/person/details/LZJR-GJ7

"... Frauke Drewsen Schmidt Last Changed: March 14, 2012 by Delores Maiwald Sex Female Birth 15 August 1847 Loquard, Emden, Hannover, Preußen, Deutschland Death 10 Juli 1912 Monroe, Iowa, Vereinigte Staaten von Amerika
...
Alternate Name Birth Name Frauke Drewsen Schmidt

Spouses and Children

Tjaard Nankes Akkermann 1848 - Deceased
Marriage: 1873
Frauke Drewsen Schmidt 1847 - 1912

Parents and Siblings

Drewes Drewsen Schmidt 1796 - 1853
No Marriage Events
Gebke Teyen Grimmius 1807 - 1872

Children of Gebke Teyen Grimmius and Drewes Drewsen Schmidt (6)

[1] Sohn Schmidt 1836 - 1836
[2] Jacob Dreewsen Smit 1837 - Deceased
[3] Jantje Drews Schmidt 1840 - Deceased
[4] Gebke Drewsen Schmidt 1842 - Deceased
[5] Dedde Drewsen Doeden Smidt 1844 - Deceased
[6] Frauke Drewsen Schmidt 1847 - 1912

Author: Hammerstrom, Gene, Title: "Frauke Smidt Ackerman," (Publication location: Rumpus Ridge, SD, Publisher: Find-a-Grave, Publication date: xxix Sept MMIX), Repository: The Cloud

Link: https://www.findagrave.com/memorial/42527114/frauke-ackerman

"Photo[graph of her side of an obelisque-style grave marker] added by Gene Hammerstrom
Picture of her obelisque-style grave marker] Added by Gene Hammerstrom

Frauke Smidt Ackerman Birth 15 Aug 1847 Germany Death 27 Jun 1912 (aged 64) South Dakota, USA Burial Monroe Reformed Church Cemetery McCook County, South Dakota, USA Memorial ID 42527114

Spouse
Photo[graph of Frauke Ackerman side of an obelisque-style grave maker] George Ackerman 1848 - 1927

Children

[1] Baby Ackerman
[2] Undre Ackerman
[3] Photo[graph of her stone] Effie J. Ackerman Boekhoff 1882 - 1956
[4] Photo[graph of stone shared with Grace Ackerman] Andrew George Ackerman 1885 - 1958
[5] Nanka Ferdinand Ackerman 1886 - 1920

Created by: Tammy Added: 29 Sep 2009 Find a Grave Memorial 42527114"

Author: Boyken, Hans-Georg, Title: «u»Wo sind sie geblieben? - Ostfriesen in Amerika«/u», Vol. iii, (Publication location: Titonka IA, Publisher: Boyken & Boyken Partners, Publication date: MMII), pgs. 130 & 131, Repository: Dallas TX pub. lib.

[pg. 130]

"20 - 1912
..."

[Pg. 131]

"Frauke ACKERMANN*SCHMIDT
* 15 Aug 1847 Loquard/Ostfriesland \\ oo 3 Aug 1873 G. ACKERMANN \\ > 1876 IL \\ >> KS \\ >> Monroe, SD \\ + 27 Jun 1912 Monroe, SD \\ = 29 Jun 1912 \\ R: h, 4 ch, grand-ch, 2 si, 1 br \\\\ O"
<>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Frauke Drewsen (Frauke Drewsen "Florence") "Florence" Schmidt?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Frauke Drewsen Schmidt

Frauke Drewsen Schmidt
1847-1912

1873

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. (Nicht öffentlich)

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 15. August 1847 war um die 18,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Nord-Osten. Charakterisierung des Wetters: helder. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1847: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,1 Millionen Einwohner.
    • 26. Januar » Am Theater an der Wien in Wien findet die Uraufführung der Operette Ein ländliches Verlobungsfest in Schweden von Franz Berwald statt.
    • 30. Januar » Die kalifornische Stadt Yerba Buena wird in San Francisco umbenannt.
    • 14. März » Am Teatro della Pergola in Florenz hat Giuseppe Verdis Oper Macbeth ihre Uraufführung. Das Libretto von Francesco Maria Piave basiert auf der gleichnamigen Tragödie von William Shakespeare. Die Oper wird vom Publikum enthusiastisch aufgenommen, während die Kritik eher zurückhaltend reagiert und das Fehlen einer Liebesszene bemängelt.
    • 12. Mai » In Paderborn gründet der gleichnamige Buchhändler den Verlag Ferdinand Schöningh.
    • 26. Juli » Die von der American Colonization Society gegründete Kolonie Liberia erklärt ihre Unabhängigkeit; Joseph Jenkins Roberts wird erster Präsident des neuen Staates.
    • 9. August » Die Schweizerische Nordbahn eröffnet den ersten Streckenabschnitt der Strecke Zürich-Basel zwischen Zürich und Baden AG. Diese erste Eisenbahnstrecke der Schweiz erhält bald den Namen Spanisch-Brötli-Bahn.
  • Die Temperatur am 3. August 1873 war um die 15,5 °C. Der Winddruck war 1 kgf/m2 und kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 89%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 6. Juli 1872 bis 27. August 1874 regierte in den Niederlanden die Regierung De Vries - Fransen van de Putte mit als erste Minister Mr. G. de Vries Azn. (liberaal) und I.D. Fransen van de Putte (liberaal).
  • Im Jahr 1873: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
    • 10. Februar » Spaniens König Amadeus I. erklärt aufgrund massiven Drängens seiner Frau nach einem im Vorjahr fehlgeschlagenen Attentat seine Abdankung und entscheidet sich zum Verlassen des Landes. Danach kommt es zur Bildung der Ersten Spanischen Republik, die nur knapp zwei Jahre Bestand hat.
    • 21. Juli » Bei Adair (Iowa) verüben Jesse James und seine Gang den ersten Zugüberfall im Westen der USA.
    • 2. September » Am neu geschaffenen Sedanstag wird die nach einem Entwurf von Heinrich Strack erbaute Berliner Siegessäule eingeweiht.
    • 11. Oktober » In der Seeschlacht vor Cartagena kämpft das Mittelmeergeschwader der republikanischen Zentralregierung Spaniens gegen die Flotte des aufständischen Kantons Cartagena.
    • 22. Oktober » Im Schloss Schönbrunn unterschreiben Kaiser Wilhelm I. für Deutschland, Kaiser Franz Joseph I. für Österreich-Ungarn und Zar Alexander II. für Russland das Dreikaiserabkommen, das auf eine Isolation Frankreichs abzielt.
    • 22. November » Der französische Transatlantikdampfer Ville du Havre der Reederei Compagnie Générale Transatlantique kollidiert auf dem Nordatlantik mit dem Klipper Loch Earn, bricht auseinander und sinkt innerhalb von zwölf Minuten. Dabei verlieren 226 Menschen ihr Leben.
  • Die Temperatur am 27. Juni 1912 lag zwischen 10,6 °C und 20,9 °C und war durchschnittlich 16,2 °C. Es gab 6,9 Stunden Sonnenschein (41%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 12. Februar 1908 bis 29. August 1913 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. Th. Heemskerk (AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1912: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,0 Millionen Einwohner.
    • 6. Januar » New Mexico, das bisherige New-Mexico-Territorium, wird als 47. Bundesstaat in die Vereinigten Staaten aufgenommen.
    • 8. Juni » Marc Wright ist der erste Stabhochspringer, der die Höhe von vier Metern erfolgreich bewältigt. Seine Leistung von 4,02m wird als erster offizieller Weltrekord in dieser Disziplin geführt.
    • 12. Juli » Adolph Zukor gründet die Famous Players Film Corp, die Vorläuferin der Paramount Pictures.
    • 1. August » Die 3457m hoch gelegene Jungfraubahn-Station Jungfraujoch wird in Betrieb genommen.
    • 26. Oktober » Befreiung der Stadt Thessaloniki von den Osmanen durch die griechischen Truppen während der Balkankriege 1912–1913. Der 26. Oktober ist auch der Namenstag des Stadtheiligen und Schutzpatrons von Thessaloniki, Demetrios.
    • 29. November » Zwischen dem Bahnhof Zürich Stadelhofen und dem 15km südöstlich gelegenen Esslingen ZH geht die Forchbahn auf Schmalspur in Betrieb
  • Die Temperatur am 29. Juni 1912 lag zwischen 10,7 °C und 16,2 °C und war durchschnittlich 14,3 °C. Es gab 8,2 mm Niederschlag. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 1 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 12. Februar 1908 bis 29. August 1913 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. Th. Heemskerk (AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1912: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,0 Millionen Einwohner.
    • 1. März » In Hamburg wird auf dem ersten Abschnitt der Ringbahn der Hamburger U-Bahn der planmäßige Betrieb zwischen Rathausmarkt und Barmbek aufgenommen.
    • 18. April » Die RMS Carpathia fährt mit 705 Überlebenden der Titanic-Katastrophe im Hafen von New York ein, wo sie von tausenden Menschen erwartet wird, die die Besatzung als Helden feiern.
    • 26. April » Im Piper Verlag erscheint der Almanach Der Blaue Reiter, herausgegeben von Wassily Kandinsky und Franz Marc. Mäzene des Vorhabens sind der Kunstsammler Bernhard Koehler, der Verleger Reinhard Piper und der Kunsthistoriker Hugo von Tschudi.
    • 18. Mai » In Sankt Petersburg erscheint erstmals die vom Marxisten Lenin angeregte und gegründete Tageszeitung Prawda, die bald mit der russischen Zensur Konflikte hat und im Jahr 1917 zum Organ der KPdSU wird.
    • 7. August » Bei einem Aufstieg im Ballon bemerkt der Physiker Victor Franz Hess eine von ihm Höhenstrahlung genannte Veränderung. Er wird dadurch zum Entdecker der Kosmischen Strahlung.
    • 5. Dezember » Ludwig Borchardt von der Deutschen Orient-Gesellschaft (DOG) findet in der Bildhauerwerkstatt des Thutmosis im ägyptischen Tell el-Amarna die berühmte Nofretete-Büste.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

  • 1840 » Richard Abé, deutscher Stahlformgießer
  • 1844 » Mihael Lendovšek, slowenischer Schriftsteller und Theologe
  • 1845 » Ludwig Rochus Schmidlin, Schweizer römisch-katholischer Geistlicher, Pädagoge und Kirchenhistoriker
  • 1845 » Walter Crane, britischer Maler und Illustrator, führender Vertreter der Präraffaeliten
  • 1848 » Albert Bitter, deutscher Bischof in Schweden, Erzbischof
  • 1849 » Charles Labelle, kanadischer Komponist, Chorleiter, Dirigent und Musikpädagoge

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Schmidt

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Schmidt.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Schmidt.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Schmidt (unter)sucht.

Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I44337.php : abgerufen 5. Mai 2025), "Frauke Drewsen (Frauke Drewsen "Florence") "Florence" Schmidt (1847-1912)".