Navorska tree » Sylvia E. Miers (1905-1985)

Persönliche Daten Sylvia E. Miers 

  • Sie ist geboren am 24. November 1905 in Grand Junction, Greene Co., IA.
  • (note1) .Quelle 1
    Source: Phoebe Albretsen, Jane S. Sazech, Mark James Cochran; & Gregg Gropel
  • Sie ist verstorben am 5. April 1985 in fortasse, somewhere in IA, sie war 79 Jahre alt.
  • Sie wurde begraben nach 4. April 1985 in Gilman Twp. Cem., Gilman Twp., Osceola Co., IA.
  • Ein Kind von William F. H Miers und Emma Matilda Marks
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 3. September 2021.

Familie von Sylvia E. Miers

Sie ist verheiratet mit John P. Kannegieter.

Sie haben geheiratet am 18. Dezember 1924 in Sheldon, O'Brien / Sioux Co., IA, sie war 19 Jahre alt.


Kind(er):

  1. John Kannegieter  1932-2003 


Notizen bei Sylvia E. Miers

Sylvia E. Miers

Sources: Author: Albretsen, Phoebe; Sazech, Jane S.; Cochran, Mark James; Title: "Sylvia Miers," (Publication location: Lehi, UT, Publisher: FamilySearch, Publication date: xiv Oct MMXVIII), Repository: The Cloud

Link: https://www.familysearch.org/tree/person/details/L5G2-RP7

"... Sylvia Miers Last Changed: September 14, 2016 by Jane S. Sazech Sex Female Birth 24 November 1905 Grand Junction, Greene, Iowa, United States Death April 1985 Ashton, Osceola, Iowa, United States Burial Gilman Cemetery Ashton, Osceola County, Iowa, USA Reason This Information Is Correct: https://www.findagrave.com/memorial/91452649/sylvia-e.-kannegieter Last Changed: October 14, 2018 by Phoebe Albretsen

Residence 1910 Junction Township, Greene, Iowa, United States
Residence 1920 Midway Township, Cottonwood, Minnesota, United States
Residence 1930 Dale Township, Lyon, Iowa, United States
Residence 1940 Dale Township, Lyon, Iowa, United States

Spouses and Children

John P. Kannegieter 1897 - 1954
Marriage: 18 December 1924 Sheldon, O'Brien, Iowa, United States
Sylvia Miers 1905-1985

Children of Sylvia Miers and John P. Kannegieter (1)

[1] John Kannegieter Jr 1932 - 2003

Parents and Siblings

William F H Miers 1882 - 1962
Marriage: 15 Jun 1904 Grand Junction, Greene, Iowa
Emma Matilda Marks 1886 - 1951

Children of Emma Matilda Marks and William F H Miers (3)

[1] Sylvia Miers 1905 - 1985
[2] Violet Annie Miers 1909 - 1998
[3] Velma Dorothy Miers 1911 - 2009"

It is my hypothesis the date of death, April, 1985, was taken for the social security death index. The SSDI does NOT give place of death. The SSDI gives the social security last address of reference. D. N. Navorska - ii Sept MMXXI - in proximo Grove, OK.

Author: Gropel, Gregg, Title: "Sylvia E. Miers Kannegieter," (Publication location: Ashton, IA, Publisher: Find-a-Grave, Publication date: vi June MMXII), Repository: The Cloud

Link: https://www.findagrave.com/memorial/91452649/sylvia-e-kannegieter

"Sylvia E. Miers Kannegieter Birth 24 Nov 1905 Grand Junction, Greene County, Iowa, USA Death 5 Apr 1985 (aged 79) Iowa, USA Burial Gilman Cemetery Ashton, Osceola County, Iowa, USA Memorial ID 91452649

Parents
Photo[graph of stone shared with Emma F. Miers & Velma D. Miers] William F Miers 1882 - 1962
Photo[graph of stone shared with William F. Miers & Velma D. Miers] Emma M Marks Miers 1885 - 1951

Spouse
John P. Kannegieter 1897 - 1954 (m. 1924)

Siblings
Photo[graph of grave marker shared with Gerald Boomgaars] Violet Miers Bomgaars 1909 - 1998
Photo[graph of a woman] Velma D Miers 1911 - 2009

Created by: Gregg Gropel Added: 6 Jun 2012 Find a Grave Memorial 91452649"
<>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Sylvia E. Miers?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Sylvia E. Miers

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Sylvia E. Miers

Sylvia E. Miers
1905-1985

1924

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. (Nicht öffentlich)

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 24. November 1905 lag zwischen 1,2 °C und 8,5 °C und war durchschnittlich 4,7 °C. Es gab 4,9 Stunden Sonnenschein (58%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus West-Süd-West. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 1. August 1901 bis 16. August 1905 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kuijper mit Dr. A. Kuijper (AR) als ersten Minister.
  • Von 17. August 1905 bis 11. Februar 1908 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Meester mit Mr. Th. de Meester (unie-liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1905: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,5 Millionen Einwohner.
    • 1. Januar » Gabriel Fauré wird neuer Direktor des Conservatoire de Paris.
    • 16. März » In Mainz wird der Sportverein 1. FSV Mainz 05 gegründet. Andere Quellen geben jedoch den 27. März als Gründungsdatum an.
    • 3. April » Im argentinischen Hafenort La Boca, einem Armenviertel von Buenos Aires, gründen Einwanderer aus Italien den Fußballverein Boca Juniors.
    • 27. Mai » Im Russisch-Japanischen Krieg kommt es in der Koreastraße zur für den Ausgang des Konflikts entscheidenden und militärhistorisch bedeutsamen Seeschlacht bei Tsushima.
    • 30. Juni » Albert Einsteins Arbeit Zur Elektrodynamik bewegter Körper geht bei der Redaktion der Annalen der Physik ein. Sie begründet die Spezielle Relativitätstheorie. Es ist Einsteins dritte und wichtigste Arbeit im sogenannten „Annus mirabilis“ der Physik.
    • 3. Dezember » Zoltán von Halmay schwimmt in Wien eine Zeit von 1:05,8 Minuten über 100 Meter Freistil, die als Ausgangszeit für alle weiteren Rekorde gilt und fast drei Jahre lang Bestand hat. Am 20. Juli 1908 schwimmt in London der US-Amerikaner Charles Daniel bei den Olympischen Sommerspielen 1908 diese Strecke in 01:05,6 Minuten.
  • Die Temperatur am 18. Dezember 1924 lag zwischen 5,4 °C und 7,2 °C und war durchschnittlich 6,0 °C. Es gab 0,5 Stunden Sonnenschein (6%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 19. September 1922 bis 4. August 1925 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck II mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1924: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 7,2 Millionen Einwohner.
    • 27. Januar » Mit dem Vertrag von Rom zwischen Italien und dem Königreich Jugoslawien wird der Freistaat Fiume aufgelöst. Die Stadt Fiume wird italienisch, während der Nachbarort Sušak an Jugoslawien geht. Die Exilregierung Fiumes erkennt den Vertrag nicht an.
    • 14. Februar » Die von Herman Hollerith im Jahr 1896 gegründete Tabulating Machine Company benennt sich in International Business Machines, abgekürzt IBM, um.
    • 27. März » In Köln wird die Oper Irrelohe von Franz Schreker uraufgeführt.
    • 26. April » Die Uraufführung des zweiten Teils des zweiteiligen Stummfilms Die Nibelungen – Kriemhilds Rache von Fritz Lang und Thea von Harbou erfolgt im Ufa-Palast am Zoo in Berlin und wird ein großer Publikumserfolg. Neben den darstellerischen Leistungen werden vor allem die Spezialeffekte Eugen Schüfftans gelobt, die dieser mit dem von ihm entwickelten Schüfftan-Verfahren auf die Leinwand bringt.
    • 4. Juni » Bei der Britischen Mount-Everest-Expedition erreicht Edward Felix Norton im später sogenannten Norton-Couloir den Höhenrekord für Bergsteiger mit 8573Meter. Die Gipfelbesteigung des Mount Everest muss er wegen der späten Tageszeit abbrechen.
    • 4. November » Nellie Tayloe Ross wird in Wyoming als erste Frau in den USA zur Gouverneurin gewählt.
  • Die Temperatur am 5. April 1985 lag zwischen 9,6 °C und 15,0 °C und war durchschnittlich 12,4 °C. Es gab 2,0 mm Niederschlag während der letzten 4,9 Stunden. Es war schwer bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süden. Quelle: KNMI
  • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Donnerstag, 4 November, 1982 bis Montag, 14 Juli, 1986 regierte in den Niederlanden das Kabinett Lubbers I mit Drs. R.F.M. Lubbers (CDA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1985: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 14,5 Millionen Einwohner.
    • 10. März » Die Eiskunstläuferin Katarina Witt aus der DDR verteidigt ihren Weltmeistertitel aus dem Vorjahr bei der Eiskunstlauf-Weltmeisterschaften in Tokio.
    • 14. Juni » Vertreter von fünf EG-Mitgliedstaaten unterzeichnen das Schengener Übereinkommen mit dem Ziel, Kontrollen des Waren- und Personenverkehrs an den gemeinsamen Grenzen der Mitgliedstaaten abzuschaffen.
    • 23. Juni » Air-India-Flug 182 der indischen Luftfahrtgesellschaft Air India stürzt nach einer Bombenexplosion in den Atlantik. Dabei sterben alle 329 Menschen an Bord der Boeing 747.
    • 27. August » General Ibrahim Babangida übernimmt durch einen Putsch die Macht in Nigeria.
    • 6. November » Mitglieder der Guerillagruppe Movimiento 19 de Abril besetzen den Justizpalast der kolumbianischen Hauptstadt Bogotá und setzt damit den Friedensverhandlungen zwischen Staatspräsident Belisario Betancur und den verschiedenen Guerillaorganisationen ein Ende.
    • 23. Dezember » In den Popmusiksendern der ARD wird zum ersten Mal der ARD-Nachtrock ausgestrahlt, der seit dem 1. Januar 1990 unter dem Namen ARD-Popnacht heute noch gesendet wird.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Miers

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Miers.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Miers.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Miers (unter)sucht.

Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I44129.php : abgerufen 5. Mai 2025), "Sylvia E. Miers (1905-1985)".