Navorska tree » Hindertje Dirks Klaassen Kramer (1816-1871)

Persönliche Daten Hindertje Dirks Klaassen Kramer 


Familie von Hindertje Dirks Klaassen Kramer

Sie ist verheiratet mit Dirk Klaassen (Stoffers) Meyer.

Sie haben geheiratet in fortasse, Ostfriesland, Hannover, Preußen.


Kind(er):

  1. Metje Meyer  1845-1910


Notizen bei Hindertje Dirks Klaassen Kramer

Hindertje Dirks Klaassen Kramer

Sources: Author: Zimmermann, Jan-Dirk, Title: «u»Familienbuch der Ev.-ref. Kirchengemeinde WEENER ... 1674-1900«/u», Teilband iii, (Publication location: Weener, Niedersachsen, Publisher: Eigenverlag, Publication date: MMXV), Seiten 1492, 1493, u. 1658, Repository: Ostfriesen Gen. Soc. of Am., Mendota, MN, with holdings at MN Gen. Soc. lib., Mendota Hts., MN.

[Seite 1492]

"9786. Kuiper, Hemme, Arbeiter, oo mit Hindertje Klaassen 8822, Witwe Dirk Klaassen (Stoffers) Meier (10857), ca. 1817, + 10.7.1871 Weener-Armenhaus, Tochter des"

[Seite 1493]

"Arbeiters Dirk Klaassen und Ida Hinderks"

[Seite 1658]

10857. Meyer, Dirk Klaassen (Stoffers), Arbeiter, oo mit Hindertje Dirks Klaassen Kramer 8822, * ca. 1817, Tochter von Arbeiters Dirk Klaassen und Ida Hinderks (II. oo mit Hemme Kuiper 9786)

Kinder: Tochter (unget) * 20.10.1842) + 22.10.1842 Holthusen
[2] Metje * 26.4.1845 Holthusen (1392)
...
[5] Fenje * 25.10.1853 Alte Peldemühle"

Author: Lange, Wilhelm, Title: «u»Die Familien der Kirchengemeinde Bingum (1760 - 1900)«/u», (Publication location: Aurich, Niedersachsen, Publisher: Upstalsboom - Gesellschaft, Publication date: MCMXCIV) Osttfrieslands Ortssippenbücher Band XXXIII Deutsche Ortsippenbücher, Reihe A CXCII ISBN 3-925365-80-X, Seite 450, Repository: Ostfriesen Gen. Soc., George, IA, with holdings at George, IA pub. lib.

[Seite 450]

"1790. Meyer, Dirk Stoffers, Arbeiter, + vor 1781 Dielerheide oo Hindertje Dirks Klaassen, + vor 1880 Weener

[1] Metje 260, 2490
[2] Lamke 2774"

Author: Koens, Rolf u. Christian, Title: «u»Die Familien der Kirchengemeinde Stapelmoor 1709 - 1900«/u», (Publication location: Westerstede, Niedersachsen, Publisher: Eigenverlag, Publication date: MMV), ISBN 3-9809065-3-1, Seiten 338 u. 436, Repository: Ostfriesen Heritage Soc., Grundy Ctr., IA with holdings at Wellsburg, IA pub. lib.

[Seite 338]

"3096 Meyer, Dirk, * 1816 [in italics], + 24.1.1859 an einer Brustkrankheit, # 28.1.; oo [wedding rings in italics] Hindertje Klaassen, T.d. 692, oo II 4013

[1 twin] Geerka Hildebrandt * 31.10.1856, ~ 30.11. in Dielerh.
[2 twin] Hindertje Meyer * 31.10.1856, ~ 30.11. in Dielerh."

[Seite 436]

"4013 Siemens, Hemme Bastjaan, * 1.3.16, ~ 3.3. in Bunde, (auch Hemme Kuiper), wh., in Holthuserheide, Arbeiter, S.d. 4004, + 15.4.1881, # 19.4.; oo 24.5.1840 Tjakke Jans Bloem, * 26.3.1812 in Wymeer, T.d. 364, /= 369, + 26.12.1858 an Nervenfieber, # 31.12.
...
oo II 12.7.1860 Hindertje Klaassen, * 20.8.1816 in Nieuwe-Berta / NL., T.d. 692, oo I / 3096
[1] Tochter * + 11.7.1881 in Stapmh., # 14.7.

oo III 3.8.1873 Trientje Janssen Beekmann, * 24.1818 in Ditzum, T.d. 223, oo I / 2310"
<>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Hindertje Dirks Klaassen Kramer?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Hindertje Dirks Klaassen Kramer

Hindertje Dirks Klaassen Kramer
1816-1871


Metje Meyer
1845-1910

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. (Nicht öffentlich)

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 20. August 1816 war um die 13,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Nord-Westen. Charakterisierung des Wetters: half bewolkt regen. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1816: Quelle: Wikipedia
    • 9. Mai » Der Franzose Joseph Nicéphore Niépce verwendet eine Camera obscura, um Bilder auf Chlorsilberpapier zu bannen. Er kann die Aufnahmen aber noch nicht fixieren.
    • 1. September » In Prag wird Louis Spohrs romantische Oper Faust uraufgeführt. Das Libretto von Joseph Carl Bernard nimmt die Legende von Faust auf. Es ist nicht durch Goethes Faust beeinflusst, dessen erster Teil im Jahr 1808 erschienen ist. Stattdessen bezieht es sich im Wesentlichen auf ein Bühnenstück und Gedicht von Friedrich Maximilian Klinger und Heinrich von Kleist.
    • 23. September » Die Warschauer Naturwissenschaftliche Universität wird ins Leben gerufen.
    • 4. Oktober » Nach dem Sturz von Kaiser Napoleon I. finden die ersten Parlamentswahlen in Frankreich statt.
    • 18. Oktober » Die Konstitutionsergänzungsakte, Verfassung der Freien Stadt Frankfurt, wird in einer feierlichen Bürgerversammlung auf dem Römerberg beschworen. Der 18. Oktober bleibt bis zum Ende der Freien Stadt 1866 Frankfurter Nationalfeiertag.
    • 11. Dezember » Das Indiana-Territorium wird unter dem Namen Indiana als 19. Bundesstaat in die Vereinigten Staaten aufgenommen. Erster Gouverneur des neuen Staates wird Jonathan Jennings, der die Wahl gegen den bisherigen Territorialgouverneur Thomas Posey gewonnen hat.
  • Die Temperatur am 10. Juli 1871 war um die 22,4 °C. Der Winddruck war 1 kgf/m2 und kam überwiegend aus West-Süd-West. Die relative Luftfeuchtigkeit war 50%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 4. Juni 1868 bis 4. Januar 1871 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Bosse - Fock mit als erste Minister Mr. P.P. van Bosse (liberaal) und Mr. C. Fock (liberaal).
  • Von 4. Januar 1871 bis 6. Juli 1872 regierte in den Niederlanden das Kabinett Thorbecke III mit Mr. J.R. Thorbecke (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1871: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
    • 3. Januar » Die Schlacht bei Bapaume im Deutsch-Französischen Krieg endet unentschieden. Die französische Armée du Nord zieht sich am Abend zurück.
    • 9. Januar » Nach der Schlacht bei Bapaume einige Tage zuvor kapitulieren im Deutsch-Französischen Krieg die Verteidiger der von den Deutschen belagerten Festung Péronne, dem letzten französischen Stützpunkt an der Somme.
    • 26. Januar » Rom wird offiziell zur Hauptstadt des Königreichs Italien bestimmt.
    • 16. Februar » Im Deutsch-Französischen Krieg enden die letzten militärischen Operationen. Nach 108 Tagen Belagerung wird die ostfranzösische Stadt Belfort den deutschen Truppen übergeben.
    • 21. März » Otto von Bismarck wird von Kaiser WilhelmI. zum ersten Reichskanzler des neu gegründeten Deutschen Kaiserreichs ernannt und in den Fürstenstand erhoben. Als erstes Mitglied nimmt er Hermann von Thile, Staatssekretär für Auswärtiges, in sein Kabinett auf.
    • 17. September » Der Mont-Cenis-Tunnel wird eröffnet. Der Eisenbahntunnel sorgt für schnellere Verbindungen zwischen Paris und Rom und unterquert das Mont-Cenis-Massiv in den Westalpen.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Kramer

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Kramer.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Kramer.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Kramer (unter)sucht.

Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I43559.php : abgerufen 4. Mai 2025), "Hindertje Dirks Klaassen Kramer (1816-1871)".