Navorska tree » Siben (Syben) Behrents (1743-1854)

Persönliche Daten Siben (Syben) Behrents 

  • Sie ist geboren am 1. Oktober 1743 in Weener, Frisia Orientalis.
  • (note1) .Quelle 1
    Source: Jan-Dirk Zimmermann
  • Sie ist verstorben zwischen 1779 und 1854 in fortasse, Ostfriesland, Hannover, sie war 35 Jahre alt.
  • Ein Kind von Berent Berents und Feke Jans
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 18. März 2021.

Familie von Siben (Syben) Behrents

Sie ist verheiratet mit Harm Meinderts.

Sie haben geheiratet am 28. April 1764 in Weener, Ostfriesland, Preußen, sie war 20 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Feeke Harms  1765-< 1876
  2. Meindert Harms  1767-< 1878
  3. Lükke Harms  1770-< 1881
  4. Anna Harms  1774-< 1885
  5. Berent Harms  1776-1780
  6. Hinderk Harms  1779-< 1890


Notizen bei Siben (Syben) Behrents

Siben (Syben) Behrents

Sources: Author: Zimmermann, Jan-Dirk, Title: «u»Familienbuch der Ev.-ref. Kirchengemeinde WEENER ... 1674-1900«/u», Teilband i, (Publication location: Weener, Niedersachsen, Publisher: Eigenverlag, Publication date: MMXV), Seite 227, Repository: Ostfriesen Gen. Soc. of Am., Mendota, MN, with holdings at MN Gen. Soc. lib., Mendota Hts., MN.

[Seite 227]

"1085. Berents, Berent, * in Weener, oo 24.11.1731 Weener, Feke Jans, * in Weener, (II. oo mit Harm Berents 1118)

" Kinder: Anna * 1.1.1733 Weener + 14.1.1733 Weener
...
[4] Siben * 21.11.1740 Weener + 21.1.1742 Weener
[5] Siben * 10.1.1743 (10701)
[6] Anna * 24.4.1745 Weener"

Author: Zimmermann, Jan-Dirk, Title: «u»Familienbuch der Ev.-ref. Kirchengemeinde Weener ... 1674-1900«/u», Teilband iii, (Publication location: Weener, Niedersachsen, Publisher: Eigenverlag, Publication date: MMXV), Seite 1633, Repository: Ostfriesen Gen. Soc., George, IA, with holdings at George, IA pub. lib., George, IA.

[Seite 1633]

"10701. Meinderts, Harm 6849, Tagelöhner, * 30.4.1738 Tichelwarf, Sohn des Meindert Hindriks und Lükke Geuken, oo 28.4.1764 Weener, Syben Behrents 1085, * 10.1.1743 Weener, Tochter von Berent Berents und Feke Jans

Kinder: Feeke * 15.2.1765 Tichelwarf
[2] Meindert * 21.3.1767 Tichelwarf
[3] Lükke * 14.3.1770 Tichelwarf
[4] Anna * 12.2.1774 Tichelwarf
[5] Behrent * 5.9.1776 Tichelwarf + 6.10.1780 Tichelwarf
[6] Hinderk * 14.7.1779 Tichelwarf"

Syben's death would be after the birth of her youngest son, Hinderk, & the age 110 years. - D. A. Navorska - xviii Mar MMXXI - in proximo Grove, OK.
<>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Siben (Syben) Behrents?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Siben (Syben) Behrents

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Siben (Syben) Behrents

Berent Berents
< 1717-1828
Feke Jans
< 1717-1763

Siben (Syben) Behrents
1743-1854

1764

Harm Meinderts
1738-< 1849

Feeke Harms
1765-< 1876
Meindert Harms
1767-< 1878
Lükke Harms
1770-< 1881
Anna Harms
1774-< 1885
Berent Harms
1776-1780
Hinderk Harms
1779-< 1890

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. (Nicht öffentlich)

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 1. Oktober 1743 war um die 14,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Westen zu Norden. Charakterisierung des Wetters: betrokken geheel betrokken. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1743: Quelle: Wikipedia
    • 18. Februar » Das Oratorium Samson von Georg Friedrich Händel wird im Covent Garden Theatre in London uraufgeführt.
    • 11. März » Die Musikgesellschaft Großes Concert gibt in Leipzig ihr erstes Konzert. Aus der Gesellschaft entwickelt sich später das Gewandhausorchester.
    • 12. Mai » Nachdem sie die Ansprüche des Wittelsbachers Karl Albrecht von Bayern im Österreichischen Erbfolgekrieg militärisch zurückgewiesen hat, wird die Habsburgerin Maria Theresia drei Jahre nach dem Tod ihres Vaters KarlVI. als dessen Nachfolgerin zur böhmischen Königin gekrönt.
    • 13. Juni » In Padua findet die Uraufführung der ersten Fassung der Oper Demofoonte von Niccolò Jommelli statt.
    • 27. Juni » In der Schlacht bei Dettingen im Österreichischen Erbfolgekrieg besiegen die verbündeten Österreicher und Briten die Franzosen.
    • 18. August » Im Frieden von Åbo gibt Russland einen Großteil der zuvor im Russisch-Schwedischen Krieg eroberten Gebiete zurück. Schweden akzeptiert im Gegenzug den russlandfreundlichen Adolf Friedrich von Schleswig-Holstein-Gottorf als Kronprinzen.
  • Die Temperatur am 28. April 1764 war um die 9,0 °C. Es gab 44 mm NiederschlagDer Wind kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten. Charakterisierung des Wetters: regen donker. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Regent Lodewijk Ernst (Hertog van Brunswijk-Wolfenbüttel) war von 1759 bis 1766 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1764: Quelle: Wikipedia
    • 6. Februar » Prinz Franz Xaver gründet als Administrator für seinen Neffen, den noch unmündigen Kurfürsten von Sachsen Friedrich August III. eine Akademie für Malerei in Leipzig, die er der Kunstakademie in Dresden unterstellt.
    • 27. Februar » Papst ClemensXIII. verbietet die Lektüre des unter dem Pseudonym Justinus Febronius im Jahr zuvor erschienenen Buches De statu ecclesiae et legitima potestate Romani pontificis liber singularis und setzt es auf den Index Librorum Prohibitorum. Die Verbreitung der Gedanken des Febronianismus durch mehrere Nachdrucke stoppt dies nicht. Dem Trierer Weihbischof Johann Nikolaus von Hontheim wird nach seiner Enttarnung als Autor Jahre später ein Widerruf auferlegt.
    • 29. Juni » Die Region Woldegk (Norddeutschland) wird von einem verheerenden Tornado der in Deutschland selten vorkommenden Klasse F5 heimgesucht.
    • 30. Juni » Die Bestie des Gévaudan tötet ihr erstes bekanntes Opfer. In den folgenden drei Jahren lassen etwa 100 Franzosen, vorwiegend Frauen und Kinder, bei dieser Angriffsserie ihr Leben.
    • 1. Dezember » König Karl III. bezieht mit seiner Familie den neu erbauten königlichen Palast in Madrid.
    • 26. Dezember » Die German Society of Pennsylvania wird gegründet. In ihren Anfangsjahren kümmert sie sich um Auswirkungen der Schuldknechtschaft deutscher Einwanderer.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Behrents

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Behrents.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Behrents.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Behrents (unter)sucht.

Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I43540.php : abgerufen 2. Mai 2025), "Siben (Syben) Behrents (1743-1854)".