Navorska tree » Johann Heinrich Stein (1663-1717)

Persönliche Daten Johann Heinrich Stein 

  • Er wurde geboren am 29. August 1663 in Udencappeln, Pfalz.
  • (note1) .Quelle 1
    Sources: Ted Williams & Lillian Phipps
  • Er ist verstorben am 19. Januar 1717 in Udencappeln, Pfalz, er war 53 Jahre alt.
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 9. März 2021.

Familie von Johann Heinrich Stein

Er ist verheiratet mit Anna Elisabetha Puffin.

Sie haben geheiratet am 29. Oktober 1688 in Kappeln, Schleswig-Holstein, er war 25 Jahre alt.


Kind(er):



Notizen bei Johann Heinrich Stein

Johann Heinrich Stein

Sources: Author: Williams, Ted, Title: "Pedigree Resource File - Williams Family," (Publication location: Lehi, UT, Publication date: xiv Apr MMXX), Repository: The Cloud

Link: https://www.familysearch.org/ark:/61903/2:2:Q6HB-N6F

"... Johann Heinrich Stein ... Sex Male Birth 29 Aug 1663 Udencappeln, , Palantine, Germany Death 19 Jan 1717 German, Chenango, New York, United States
...
Baptism 30 Aug 1663 Evangelisch, Herren-Sulzbach, Rheinland, Prussia

Father Sebastian "Bast" Stein
Mother Anna Katharina Druckhsaes

Wife Anna Elisabetha Puffin Marriage 29 Okt 1688 Kappeln, Schleswig-Holstein, Preußen
...
Sources (5)

1. Germany, Select Births and Baptisms, 1558-1898 author: Ancestry.com publisher: Ancestry.com Operations, Inc.
2. Rhineland, Prussia, Lutheran Baptisms, Marriages, and Burials, 1533-1950 author: Ancestry.com publisher: Ancestry.com Operations, Inc.
3. Germany, Select Marriages, 1558-1929 author: Ancestry.com publisher: Ancestry.com Operations, Inc.
4. The Steins of Muscatine : a family chronicle. author: Ancestry.com publisher: Ancestry.com Operations Inc
5. Ancestry Family Trees publisher: Online publication - Provo, UT, USA: Ancestry.com. Original data: Family Tree files submitted by Ancestry members."

German Vlg. (upp) in Chenango Co., NY had its 1st settlers arrive in 1796, long after Johann Stein died. This puts the veracity of the place in death in doubt. His wife, Anna died in 1720 in Udencappeln.

upp = unincorporated populated place. fortasse = possibly.

Author: Phipps, Lillian, Title: "Johann Heinrich Stein," (Publication location: Los Angeles, CA, Publisher: Geni.com, Publication date: xvi Apr MMX), Repository: The Cloud

Link: https://www.geni.com/people/Johann-Stein/6000000010878343011

"Johann Heinrich Stein Gender: Male Birth: August 29, 1663 Udencappeln, Palantine, RP, Germany Death: January 19, 1717 (53) Udencappeln, Palantine,, Germany

Immediate Family:
Son of Sebastian Stein and Anna Catharina Stein
Husband of Anna Elisabeth Buffi
Father of Johann Sebastien Stein; Johann Peter Stein; Anna Margaretha Stein; John Sebastian Stein; Johann Matthias Stein and 2 others
Brother of Johannes Stein

Added by: Lillian Phipps on April 26, 2010 Managed by: Clinton Latsha I and 4 others"
<>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Johann Heinrich Stein?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Johann Heinrich Stein

Johann Heinrich Stein
1663-1717

1688

Anna Elisabetha Puffin
± 1669-± 1720


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. (Nicht öffentlich)

Historische Ereignisse

  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1650 tot 1672 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Eerste Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1663: Quelle: Wikipedia
    • 20. Januar » In Regensburg beginnt zur Beratung der Bedrohung durch das Osmanische Reich ein Reichstag, aus dem der Immerwährende Reichstag hervorgehen wird.
    • 24. Februar » Das Privileg der Compagnie de la Nouvelle France wird zurückgenommen. Die französischen Besitzungen in Kanada werden zu einer königlichen Provinz Ludwigs XIV. und staatlich verwaltet.
    • 4. März » Die Prinz-Edward-Inseln werden vom holländischen Seefahrer Barend Barendszoon Lam entdeckt.
    • 24. März » Der englische König KarlII. übergibt acht Lord Proprietors, die ihm zur Thronbesteigung verholfen haben, Gebiete in Nordamerika, die nach seinem Vater KarlI. Carolina genannt werden.
    • 27. Juli » Das englische Unterhaus beschließt in einer zweiten Navigationsakte, dass Güter für die nordamerikanischen Kolonien ausschließlich auf englischen Schiffen und von England aus transportiert werden dürfen.
  • Stadhouder Prins Willem III (Huis van Oranje) war von 1672 bis 1702 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1688: Quelle: Wikipedia
    • 6. September » Kaiserliche Truppen mit dem bayerischen Kurfürsten Maximilian II. Emanuel an der Spitze erobern das in osmanischer Hand befindliche Belgrad. Sie können die Stadt zwei Jahre halten.
    • 24. September » Kaiserliche Truppen nehmen im Großen Türkenkrieg die Balkan-Stadt Niš ein, die vom Osmanischen Reich gehalten wurde.
    • 30. Oktober » Nach 32 Tagen Belagerung kapituliert die Besatzung der Festung Philippsburg im Pfälzischen Erbfolgekrieg gegenüber französischen Truppen unter General Sébastien Le Prestre de Vauban.
    • 5. November » Die Landung Wilhelm von Oraniens bei Brixham ist der Auftakt für die Glorious Revolution gegen Jakob II. in England.
  • Die Temperatur am 19. Januar 1717 war um die 4,0 °C. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1717: Quelle: Wikipedia
    • 1. Februar » Der Stumme Sejm von 1717 beendet formell den unter russischem Einfluss stehenden Aufstand der Konföderation von Tarnogród gegen König August II. von Polen-Litauen. Im Stummen Sejm ist die Goldene Freiheit des Liberum Veto den Abgeordneten des Sejms, des polnischen Parlaments, verwehrt.
    • 17. Juli » Auf einer Lustfahrt des britischen Königs George I. auf der Themse wird die zweite Suite der Wassermusik von Georg Friedrich Händel erstmals aufgeführt. Der König ist von der Musik so begeistert, dass er einige Teile mehrfach spielen lässt.
    • 22. August » Die Eroberung der osmanisch beherrschten Festung Belgrad durch Prinz Eugen von Savoyen und seine Armee beeindruckt einen Zeitgenossen so sehr, dass er das im zum Volkslied mutierenden Prinz Eugen, der edle Ritter späteren Generationen überliefert.
    • 28. September » In Preußen wird die allgemeine Schulpflicht eingeführt.
    • 30. November » Durch Verrat gelingt es den Dsungaren, ins tibetanische Lhasa einzudringen und die Stadt zu verwüsten. Die Tibeter bitten Chinas Kaiser Kangxi um Beistand gegen den Volksstamm.
    • 28. Dezember » Am Theater am Gänsemarkt in Hamburg erfolgt die Uraufführung der Oper Jobates und Bellerophon von Reinhard Keiser.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Stein

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Stein.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Stein.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Stein (unter)sucht.

Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I43525.php : abgerufen 4. Mai 2025), "Johann Heinrich Stein (1663-1717)".