Navorska tree » Thomas Harvey Cole (1904-1989)

Persönliche Daten Thomas Harvey Cole 

  • Er wurde geboren Christmas Eve 1904 in Baltimore city, MD.
  • (note1) .Quelle 1
    Source: Thomas Harvey Cole obituary
  • Er ist verstorben am 17. Januar 1989 in Manchester, Baltimore Co., MD, er war 85 Jahre alt.
  • Er wurde beerdigt am 19. Januar 1989 in Evergreen Memorial Gardens, Finksburg, Carroll Co., MD.
  • Ein Kind von Edward Wells Cole und Mamie Harvey
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 15. Februar 2021.

Familie von Thomas Harvey Cole

Er ist verheiratet mit Mildred Florence Taylor.

Sie haben geheiratet im Jahr 1923 in fortasse, somewhere, Verenigde Staten, er war 19 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Phyllis Cole  1930-2013


Notizen bei Thomas Harvey Cole

Thomas Harvey Cole

Sources: Author: N.N. (anonymous), Title: "Thomas Harvey Cole," (Publication location: Finksburg, MD, Publisher: Find-a-Grave, Publication date: x Dec MMXX), Repository: The Cloud

Link: https://www.findagrave.com/memorial/219605558/thomas-harvey-cole

"Photo[graph of stone shared with P. Mildred Cole] added by sq1979

Thomas Harvey Cole BIRTH 24 Dec 1904 Baltimore, Baltimore City, Maryland, USA Death 17 Jan 1989 (aged 84) Manchester, Carroll County, Maryland, USA Burial Evergreen Memorial Gardens Finksburg, Carroll County, Maryland, USA Memorial ID 219605558

The Baltimore Sun Baltimore, Maryland 18 Jan 1989, Wed Page 12
COLE
On January 17, 1989, THOMAS HARVEY, of Hampstead. beloved husband of Gilma Cole (nee Crump), devoted father of Phyllis Aguilar, devoted step-father of Louise Burnham, Charles E. and Irvin (Bill) Cole, brother of Edwin Cole. Also survived by eleven grandchildren and 14 great grandchildren. Services at the Eline Funeral Home, 934 S. Main street, Hampstead, on Thursday at 1:30 P.M. Interment in Evergreen Memorial Gardens. Friends may call 3 to 5 and 7 to 9 P.M.
....................
He first married Mildred Florence Cole (nee Taylor). She died 29 May 1968 at her home in Hampstead, Maryland. She was the daughter of the late Benjamin and Addle (Blizzard) Taylor

He later married Gilma Cole (nee Crump) , April 4, 1969 in Carroll County, Md. She had previosly been married to Charles E. Cole who was Thomas' older brother.

The Evening Sun Hanover, Pennsylvania 09 Apr 1969, Wed • Page 57
Cole - Cole
The marriage of Mrs. Gilma Cole, Nicodemus Road, Reisterstown, to T. Harvey Cole, Houcksville Road, Hampstead, took place April 4 at Wesley United Methodist Church, The pastor. Rev. Stanley G. Harrell, officiated. Their attendants were Mr. and Mrs. Wilbur W. Cole, Black Rock Road, Hampstead.
..........................
1910; Census Place: Election District 4, Baltimore, Md; Roll: T624_550; Page: 20B; Enumeration District: 0016
Household Members Age Relationship
Louisa Cole 77 Mother
Ella M Brooks 51 Mother
Edward W Cole 40 Head
Mary A Cole 36 Wife
Charles D Brooks 26 Son
Goldie A Brooks 23 Daughter-in-law
Dorsey Brooks 21 Son
Jacob Adams 17 Help
Mary L Cole 16 Daughter
Arthur Brooks 15 Son
Irene Adams 13 Help
Charles E Cole 10 Son
Evyln B Brooks 6 Granddaughter
Thomas H Cole 5 Son
Wilbur W Cole 3 Son

1920; Census Place: Election District 4, Baltimore, Md; Roll: T625_654; Page: 6B; Enumeration District: 17
Household Members Age Relationship
Edward W Cole 50 Head
Mary Anna Cole 45 Wife
Charles E Cole 20 Son
Thomas H Cole 15 Son
Wilbur W Cole 13 Son
Gilbert C Cole 9 Son
Edmund L Cole 6 Son

1940; Census Place: Baltimore, Baltimore City, Md; Roll: m-t0627-01540; Page: 9B; Enumeration District: 4-809
Household Members Age Relationship
Thomas H Cole 35 Head
Florence Cole 35 Wife
Phyllis Cole 10 Daughter

Source: U.S., World War II Draft Cards Young Men
Name: Thomas Harvey Cole Gender: Male Race: White Age: 35 Relationship to Draftee: Self (Head) Birth Date: 24 Dec 1904 Birth Place: Baltimore, Maryland, USA Residence Place: Baltimore, Md, USA Registration Date: 16 Oct 1940 Registration Place: Baltimore, Md, USA Next of Kin: Mildred Florence Cole

Source: U.S., Social Security Applications and Claims Index
Name: Thomas H Cole Gender: Male Birth Date: 24 Dec 1904 Death Date: 17 Jan 1989 Claim Date: 6 Sep 1969

Parents
Photo[graph of
Edward Wells Cole 1869-1943
Photo[graph of
Mamie Harvey Cole 1874-1961

Spouses

Photo[graph of
Mildred Florence Taylor Cole 1904-1968 (m. 1923)
Photo
Gilma C. Cole 1909-2004 (m. 1969)

Created by: Evergreen Memorial Gardens Interments Added: 10 Dec 2020 Find a Grave Memorial 219605558"
<>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Thomas Harvey Cole?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Thomas Harvey Cole

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Thomas Harvey Cole

Mamie Harvey
1874-1961

Thomas Harvey Cole
1904-1989

1923
Phyllis Cole
1930-2013

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. (Nicht öffentlich)

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 17. Januar 1989 lag zwischen -0.1 °C und 6,1 °C und war durchschnittlich 4,6 °C. Es gab 0.6 mm Niederschlag während der letzten 2,7 Stunden. Es war Halb- bis Schwerbewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Dienstag, 4 November, 1986 bis Dienstag, 7 November, 1989 regierte in den Niederlanden das Kabinett Lubbers II mit Drs. R.F.M. Lubbers (CDA) als ersten Minister.
  • Von Dienstag, 7 November, 1989 bis Montag, 22 August, 1994 regierte in den Niederlanden das Kabinett Lubbers III mit Drs. R.F.M. Lubbers (CDA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1989: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 14,8 Millionen Einwohner.
    • 17. Februar » In Marrakesch gründen Algerien, Libyen, Marokko, Mauretanien und Tunesien die Union des Arabischen Maghreb. Der Zusammenschluss bezweckt das Anstreben einer Wirtschaftsunion und eine einheitliche Politik in Belangen Nordafrikas.
    • 24. April » Der Dirigent Herbert von Karajan legt nach Streitigkeiten mit dem Berliner Senat sein Amt als Chefdirigent der Berliner Philharmoniker nieder.
    • 16. Juni » In Budapest findet eine ehrenvolle Neubestattung des 1958 hingerichteten Imre Nagy statt.
    • 4. Oktober » Die deutsche Bundesregierung schließt die Botschaft in Prag, in die sich mehr als 150 ausreisewillige DDR-Bürger geflüchtet haben.
    • 8. Oktober » Während einer Demonstration mehrerer Tausend Menschen auf der Prager Straße in Dresden werden 20 Demonstranten ausgewählt, die am Folgetag mit Oberbürgermeister Wolfgang Berghofer Gespräche führen sollen, die Gruppe der 20.
    • 6. November » Hit Radio FFH erhält als erstes Privatradio in Hessen eine Sendelizenz.
  • Die Temperatur am 19. Januar 1989 lag zwischen -0.1 °C und 2,2 °C und war durchschnittlich 1,0 °C. Es gab -0.1 mm Niederschlag. Es war fast komplett bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Dienstag, 4 November, 1986 bis Dienstag, 7 November, 1989 regierte in den Niederlanden das Kabinett Lubbers II mit Drs. R.F.M. Lubbers (CDA) als ersten Minister.
  • Von Dienstag, 7 November, 1989 bis Montag, 22 August, 1994 regierte in den Niederlanden das Kabinett Lubbers III mit Drs. R.F.M. Lubbers (CDA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1989: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 14,8 Millionen Einwohner.
    • 1. Januar » das Montrealer Protokoll über Stoffe, die zu einem Abbau der Ozonschicht führen, in dem konkrete Maßnahmen zum Schutz der Ozonschicht geregelt werden.
    • 17. Februar » In Marrakesch gründen Algerien, Libyen, Marokko, Mauretanien und Tunesien die Union des Arabischen Maghreb. Der Zusammenschluss bezweckt das Anstreben einer Wirtschaftsunion und eine einheitliche Politik in Belangen Nordafrikas.
    • 1. Oktober » Das dänische Gesetz über die registrierte Partnerschaft, welches am 7. Juni desselben Jahres erlassen worden ist, tritt in Kraft. Damit ermöglicht Dänemark als erster Staat der Welt Homosexuellen eine eingetragene Partnerschaft einzugehen.
    • 16. Oktober » Der Deutsche Aktienindex (DAX) erleidet mit einem Minus von 12,81% den bis heute größten Tagesverlust seiner Geschichte. Grund war die Angst davor, dass Firmenübernahmen aufgrund mangelnder Finanzierungsbereitschaft der Banken scheitern könnten. Auslöser war die geplatzte Übernahme von United Airlines.
    • 25. Oktober » Der für das sowjetische Außenministerium tätige Pressesprecher Gennadi Gerassimow prägt den Begriff der Sinatra-Doktrin. Sie löst die Breschnew-Doktrin ab und meint den am selben Tag von Michail Gorbatschow bei einem Staatsbesuch in Helsinki erklärten sowjetischen Gewaltverzicht gegen ein gegnerisches Bündnis, einen neutralen Staat oder einen Staat des eigenen Bündnisses.
    • 13. November » Die Volkskammer der DDR wählt –erstmals in geheimer Abstimmung– Günther Maleuda zu ihrem Präsidenten und Hans Modrow zum Ministerpräsidenten. Bei Erich Mielkes Rechtfertigungsrede fallen die berühmt gewordenen Worte „Ich liebe … ich liebe doch alle … alle Menschen.“


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Cole

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Cole.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Cole.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Cole (unter)sucht.

Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I43476.php : abgerufen 6. Mai 2025), "Thomas Harvey Cole (1904-1989)".