Navorska tree » Flora Ida Wantz (1865-1957)

Persönliche Daten Flora Ida Wantz 

  • Alternative Name: Flora Ida Wentz
  • Sie ist geboren am 26. Oktober 1865 in somewhere in MD.
  • (note1) .Quelle 1
    Sources: Donna Jones & Cheryl Espinoza
  • Sie ist verstorben am 16. Oktober 1957 in Westminster, Carroll Co., MD, sie war 91 Jahre alt.
  • Sie wurde begraben nach 15. Oktober 1957 in Pleasant Vly. Cem., Pleasant Vly., Carroll Co., MD.
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 9. Januar 2021.

Familie von Flora Ida Wantz

Sie ist verheiratet mit Jeremiah Theodore Koontz.

Sie haben geheiratet am 29. Oktober 1884 in Carroll Co., MD, sie war 19 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Mary Lovina Koontz  1900-1988 


Notizen bei Flora Ida Wantz

Flora Ida Wantz / Wentz

Sources: Author: Jones, Donna, Title: "Flora Ida Wantz Koontz," (Publication location: Pleasant Vly., MD, Publisher: Find-a-Grave, Publication date: xxvii June MMX), Repository: The Cloud

Link: https://www.findagrave.com/memorial/54167187/flora-ida-koontz

"Photo[graph of stone shared with Jeremiah T. Koontz & Lydia S. Koontz] added by Misti Adams Unger

Flora Ida Wantz Koontz Birth 26 Oct 1865 Maryland, USA Death 16 Oct 1957 (aged 91) Westminster, Carroll County, Maryland, USA Burial Pleasant Valley Cemetery Pleasant Valley, Carroll County, Maryland, USA Plot B06-04b Memorial ID 54167187

Parents
Photo[graph of his stone] Valentine G Wentz 1824-1895
Photo[graph of her stone] Lydia Harman Wentz 1824-1906

Spouse
Photo[graph of stone shared with Flora L. Koontz & Lydia S. Koontz] Jeremiah T Koontz 1862-1947

Siblings

Photo[graph of stone shared with Rachel A. Wentz] John Valentine Wentz 1852-1933
Photo[graph of stone shared with Eliza J. Wentz] Albert Lafayette Wentz 1854-1922
Photo[graph of stone shared with Rachel E. Wantz] Charles David Wantz 1856-1942
Photo[graph of a man] George Zephenia Wantz 1863-1921

Children

Photo[graph of her stone] Emma V Koontz Helwig 1887-1973
Photo[graph of stone shared with H. Walter Helwig] Bertha E Koontz Helwig 1888-1971
Photo[graph of stone shared with Jesse P. Shettle] Nellie Romaine Koontz Shettle 1890-1963
Photo[graph of stone shared with Jeremiah T. Koontz & Flora I. Koontz] Lydia S Koontz 1892-1976
Photo[graph of stone shared with Treva I. Koontz] Ralph Earhart Koontz 1898-1990
Photo[graph of stone shared with Marion C. Blizzard] Mary Lovina Koontz Blizzard 1900-1988
Photo[graph of her stone] Flora Ida Koontz 1906-1906

Inscription wife of Jeremiah T

Created by: Donna Jones Added: 27 Jun 2010 Find a Grave Memorial 54167187"

Author: Espinosa, Cheryl, Title: "Espinosa Web Site," (Publication location: Lehi, UT, Publisher: MyHeritage Family Trees, Publication date: ix Jan MMXXI), Repository: The Cloud

Link: https://www.myheritage.com/research/record-1-495336941-1-534798/flora-ida-koontz-born-rhodes-in-myheritage-family-trees

"... Flora Ida Koontz (born Rhodes) Birth Oct 26 1865 Maryland, United States

Residence Maryland, United States 1870
Residence Westminster, Carroll, Maryland, United States 1880

Marriage Marriage to: Jeremiah Theodore Koontz Oct 29 1884 Carroll County, Maryland, USA

Residence Westminster, Carroll, Maryland, United States 1910
Residence Westminster, Carroll, Maryland, United States 1920
Residence Westminster, Carroll, Maryland, United States 1930
...
Residence Election District 7, Carroll, Maryland, United States 1940

Death Oct 16 1957 Burial Pleasant Valley Cemetery Pleasant Valley Cemetery, Pleasant Valley, Carroll County, Maryland, USA

Parents
Valentine Charles Wentz 1824 - 1895
Lydia A Wentz (born Harmon) 1824 - 1906

Husband
Jeremiah Theodore Koontz 1862 - 1947

Siblings

[1 f] Elizabeth C Wentz 1846 - 1858
[2 f] Lavina J Wentz 1848 - 1919
[3 f] Susann R Wentz 1850 - 1862
[4 m] John Valentine Wentz 1852 - 1933
[5 m] Albert Lafayette Wantz 1854 - 1922
[6 m] Charles David Wantz 1856 - 1942
[7 f] Mary E Wentz 1858 - 1860
[8 f] Hannah Rachel Wantz 1861 - ?
[9 m] George Zephenir Frederick Wentz 1863 - 1921
[10 f] Lydia S Wentz 1867 - 1868

Children

[1 m] Horace Clayton Koontz 1885 - 1944
[2 f] Emma Virginia Koontz 1887 - 1973
[3 f] Bertha E Koontz 1888 - 1971
[4 f] Nellie Koontz 1891 - ?
[5 f] Lydia Koontz 1893 - ?
[6 m] John V Koontz 1895 - ?
[7 m] Ralph Earhart Koontz 1898 - 1990
[8 f] Mary Lovina Koontz 1900 - 1988
[9 f] Flora Mae Koontz 1906 - 1906
[10 ?] Koontz

Source
Espinosa Web Site Updated on Jan 9 2021 (today) Cheryl Espinosa Site manager"
<>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Flora Ida Wantz?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Flora Ida Wantz

Flora Ida Wantz
1865-1957

1884

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. (Nicht öffentlich)

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 26. Oktober 1865 war um die 11,6 °C. Es gab 11 mm Niederschlag. Der Winddruck war 18 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Der Luftdruck war 74 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 97%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 1. Februar 1862 bis 10. Februar 1866 regierte in den Niederlanden das Kabinett Thorbecke II mit Mr. J.R. Thorbecke (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1865: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
    • 8. Februar » Gregor Mendel veröffentlicht mit „Versuche über Pflanzenhybride“ seine Kreuzungsexperimente mit Erbsen, die anfänglich nur wenig Beachtung finden, später jedoch zur Grundlage der so genannten mendelschen Regeln der Vererbung in der Genetik werden.
    • 22. Februar » Im amerikanischen Sezessionskrieg nehmen Unionstruppen die Hafenstadt Wilmington in North Carolina ein, den letzten Seehafen der Konföderation.
    • 23. Februar » Der Badische Schulstreit über die Abschaffung des kirchlichen Aufsichtsrechts an Volksschulen gipfelt im Mannheimer Kasinosturm gegen die katholische Kasinobewegung.
    • 31. März » Im Amerikanischen Bürgerkrieg kommt es zur Schlacht bei Dinwiddie Court House, einem kleineren Gefecht während des Appomattox-Feldzugs. Die Nord-Virginia-Armee der Konföderation unter George Edward Pickett und Fitzhugh Lee bereitet der Potomac-Armee von Philip Sheridan einen letzten Rückschlag.
    • 3. April » Truppen der Nordstaaten erobern im Amerikanischen Bürgerkrieg Richmond in Virginia, die Hauptstadt der Konföderierten Staaten von Amerika.
    • 10. November » Henry Wirz wird nach einem Gerichtsurteil als ehemaliger konföderierter Lagerkommandant des Camp Sumter hingerichtet. Er ist der einzige Südstaatler, der wegen Kriegsverbrechen im Amerikanischen Bürgerkrieg zur Rechenschaft gezogen wird.
  • Die Temperatur am 29. Oktober 1884 war um die 4,9 °C. Der Winddruck war 2 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Westen. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 92%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 23. April 1884 bis 21. April 1888 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1884: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
    • 29. Februar » Der britische General Gerald Graham besiegt mit seinen Einheiten bei at-Taib die Mahdisten unter Osman Digna während des Mahdi-Aufstandes im Sudan.
    • 5. März » Die Deutsche Freisinnige Partei wird aus der Fusion der Deutschen Fortschrittspartei und der Liberalen Vereinigung, einer linksliberalen Abspaltung der Nationalliberalen Partei, unter Führung von Franz August Schenk von Stauffenberg gegründet.
    • 3. April » Am Eingang zum Hafen Halifax wird das belgische Passagierschiff Daniel Steinmann im Sturm drei Mal gegen die Felsen eines Riffs geschleudert und sinkt (121 Tote).
    • 31. Mai » John Harvey Kellogg lässt die von ihm erfundenen Cornflakes patentieren.
    • 1. Dezember » Die Krankenversicherung der Arbeiter tritt im deutschen Kaiserreich in Kraft. Die Arbeitgeber bringen ein Drittel, die Arbeiter zwei Drittel der Beiträge auf. Die Reform ist ein Meilenstein in der Geschichte der Sozialversicherung in Deutschland.
    • 18. Dezember » Die Erstausgabe des Svenska Dagbladet erscheint in Stockholm.
  • Die Temperatur am 16. Oktober 1957 lag zwischen 5,7 °C und 12,5 °C und war durchschnittlich 9,7 °C. Es gab 8,8 mm Niederschlag während der letzten 2,8 Stunden. Es war fast komplett bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 13. Oktober 1956 bis 22. Dezember 1957 regierte in den Niederlanden das Kabinett Drees III mit Dr. W. Drees (PvdA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1957: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 11,0 Millionen Einwohner.
    • 1. April » Das BBC-Fernsehmagazin Panorama strahlt als Aprilscherz eine Mockumentary über die Spaghetti-Ernte im Schweizer Tessin aus.
    • 3. Mai » 14 namhafte Atomphysiker der DDR, unter ihnen die Professoren Max Volmer, Walter Friedrich, Hans Ertel, Gustav Hertz, Robert Rompe, Max Steenbeck, Peter Adolf Thiessen und Hans Falkenhagen, verfassen eine Solidaritätserklärung mit den Göttinger Achtzehn, die sich am 12.April gegen die Aufrüstung der Bundeswehr mit Atomwaffen ausgesprochen haben.
    • 9. Mai » Die Uraufführung der komischen Oper Der Revisor von Werner Egk nach der gleichnamigen Komödie von Nikolai Gogol erfolgt im Rokokotheater in Schwetzingen im Rahmen der dortigen Festspiele.
    • 27. Juni » 500 Menschen fallen dem Hurrikan Audrey in Louisiana und Texas zum Opfer.
    • 25. Juli » Habib Bourguiba veranlasst die Absetzung des tunesischen Königs und ruft die Republik Tunesien aus, die er in der Folge als Präsident autoritär regiert.
    • 28. Juli » Im norditalienischen Cosio d'Arroscia wird die Situationistische Internationale, eine Vereinigung avantgardistischer Künstler, gegründet.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Wantz

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Wantz.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Wantz.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Wantz (unter)sucht.

Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I43410.php : abgerufen 3. Mai 2025), "Flora Ida Wantz (1865-1957)".