Navorska tree » Anna Wagenaar (1890-1968)

Persönliche Daten Anna Wagenaar 

  • Sie ist geboren am 9. November 1890 in Deutschland, fortasse, Ostfriesland.
  • (note1) .Quelle 1
    Sources: A. M. Mason & Marie Ward Mills
  • Sie ist verstorben am 2. Februar 1968 in Spencer Mun. Hosp., Spencer, Clay Co., IA, sie war 77 Jahre alt.
  • Sie wurde begraben am 6. Februar 1968 in First Ref. Chr. Cem., Waterford Twp., Clay Co., IA.
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 31. Oktober 2020.

Familie von Anna Wagenaar

Sie ist verheiratet mit Enno Eeten.

Sie haben geheiratet am 1. August 1908 in Deutschland, fortasse, Ostfriesland, sie war 17 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Hilda Eeten  1916-1967 


Notizen bei Anna Wagenaar

Anna Waggnarr
Anna Wagenaar

Sources: Author: Mason, A. M., Title: "Anna Waggnarr," (Publication location: Salt Lk. City, UT, Publisher: FamilySearch, Publication date: iii June MMXIX), Repository: The Cloud

Link: https://www.familysearch.org/tree/person/details/LRSC-Y97

"... Anna Waggnarr Sex Female Birth 1891 Germany Death Deceased

Immigration 1910
Residence 1930 Summit, Clay, Iowa, United States
...
Residence 1940 Summit Township, Clay, Iowa, United States

Spouses and Children

Enno Eeten 1885-Deceased
No Marriage Events
Anna Waggnarr 1891-Deceased

Children of Anna Waggnarr and Enno Eeten (12)

[1 m] John Eeten 1911-2008
[2 f] Anna L Eeten 1912-2007
[3 f] Gertie Eeten 1914-Deceased
[4 f] Hilda Eeten 1916-Deceased
[5 m] Harry Eeten 1918-1983
[6 m] George Eeten 1919-1987
[7 m] Harm Eeten 1922-1983
[8 f] Marie Anna Eeten 1923-Deceased
[9 m] Ernest Johnson Eeten 1927-1977
[10 f] Louise Rose Eeten 1930-Deceased
[11 f] Inez Grace Eeten 1933-1974
[12 m] Peter Eeten Deceased"

Author: Mills, Marie Ward, Title: "Anna Wagenaar Eeten," (Publication location: Spencer, IA, Publisher: Find-a-Grave, Publication date: xvi June MMXIII), Repository: The Cloud

Link: https://www.findagrave.com/memorial/112407859/anna-eeten

"Photo[graph of stone shared with Enno Eeten] added by Sharon Hesebeck

Anna Wagenaar Eeten Birth 9 Nov 1890 Germany Death 2 Feb 1968 (aged 77) Spencer, Clay County, Iowa, USA Burial First Reformed Cemetery Clay County, Iowa, USA Memorial ID 112407859

Anna Eeten's Rites to be Held Tuesday

Funeral for Mrs. Anna Eeten, 77, of Fostoria will be at 2 p.m. Tuesday from the First Reformed Church in Everly.

Rev. William C. DeJong will officiate. Burial will be at the First Reformed Church Cemetery at Everly.

Mrs. Eeten died Friday morning at Spencer Municipal Hospital.

Bearers will be Mrs. Eeten's grandsons, Duane, Larry and Roger Wilson; Marvin, Stanley and Ed Heikens and Donald Groen.

Mrs. Eeten was born Novemeber 9, 1890 in Germany to Mr. and Mrs. John Wagenaar. She was married in Germany to Enno Eeten, August 1, 1908. The couple lived in the Spencer community the past 58 years and Mrs. Eeten has lived at Fostoria the past 10 years.

She was a member of the First Reformed Church in Everly.

Survivors include 12 children, Ernest and George, in California; Pete of Spencer; John of Fostoria; Harm of Everly; Harry of Hartley; Mrs. Merle Heikens, rural Spencer; Mrs. Clarence Wilson, Lake Park; Mrs. Clarence Heikens, Milford; Mrs. George Myer of Colorado; Mrs. Norman Kaettner of California and Mrs. Carl Momsen of Omaha.

Also surviving are 27 grandchildren; 30 great-grandchildren and two sisters-in-law.

Mrs. Eeten was preceded in death by her husband May 15, 1950 and by two daughters, Irene Grace, who died in infancy and Mrs. John (Hilda) Groen in 1967

Spouse
Photo[graph of stone shared with Anna Eeten] Enno Eeten 1884-1950

Children

Photo[graph of grave marker shared with Charles O. Wilson] Goldie Eeten Wilson 1909-1988
Photo[graph of stone shared with Margaret Eeten] John Eeten 1911-2008
Photo[graph of her stone] Irene Grace Eeten 1926-1926
Photo[graph of stone shared with Marjorie L. Eeten [hers is pre-need] Enno Eeten 1932-2005
Photo[graph of her stone] Inez Grace Eeten Momsen 1933-1974

Created by: Marie Ward Mills Added: 16 Jun 2013 Find a Grave Memorial 112407859"

If searching German records, I suggest starting with the Visquard, Ostfriesland parish for Wagenaar & Eeten. - D. A. Navorska - xxxi Oct MMXX - in proximo Grove, OK.
<>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Anna Wagenaar?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Anna Wagenaar

Anna Wagenaar
1890-1968

1908

Enno Eeten
1884-1950

Hilda Eeten
1916-1967

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. (Nicht öffentlich)

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 9. November 1890 war um die 9,6 °C. Es gab 2 mm Niederschlag. Der Winddruck war 1 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 77%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 21. April 1888 bis 21. August 1891 regierte in den Niederlanden das Kabinett Mackay mit Mr. A. baron Mackay (AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1890: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
    • 4. Januar » Am Theater an der Wien in Wien erfolgt die Uraufführung der Operette Der arme Jonathan von Carl Millöcker.
    • 17. Mai » Die Oper Cavalleria rusticana (Sizilianische Bauernehre) von Pietro Mascagni mit dem Libretto von Giovanni Verga hat ihre Uraufführung am Teatro Costanzi in Rom. Die Oper wird zum größten Erfolg des Komponisten.
    • 1. Juli » Vertreter des Deutschen Reichs und Großbritanniens unterzeichnen in Berlin den Vertrag über die Kolonien und Helgoland.
    • 2. Juli » US-Präsident Benjamin Harrison setzt den vom Senat und Kongress verabschiedeten Sherman Antitrust Act in Kraft. Die Regierung erhält damit eine Möglichkeit, die Marktmacht von Monopolen einzuschränken.
    • 10. Dezember » In New York City wird das New York World Building des Zeitungsverlags New York World fertiggestellt. Es ist mit 94 Metern Höhe der zu diesem Zeitpunkt höchste Wolkenkratzer der Welt und das erste Gebäude, das die Trinity Church überragt.
    • 29. Dezember » Bei Wounded Knee im Bundesstaat South Dakota massakrieren US-amerikanische Truppen mehr als 350 Indianer vom Stamm der Lakota.
  • Die Temperatur am 1. August 1908 lag zwischen 7,4 °C und 19,2 °C und war durchschnittlich 14,2 °C. Es gab 5,2 Stunden Sonnenschein (33%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 17. August 1905 bis 11. Februar 1908 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Meester mit Mr. Th. de Meester (unie-liberaal) als ersten Minister.
  • Von 12. Februar 1908 bis 29. August 1913 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. Th. Heemskerk (AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1908: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,7 Millionen Einwohner.
    • 1. Januar » Neuer Dirigent der Metropolitan Opera in New York wird der österreichische Komponist Gustav Mahler.
    • 9. März » Verärgerte Mitglieder des Milan Cricket and Football Club, bei dem nur Italiener spielberechtigt sind, gründen in Mailand den Football Club Internazionale Milano, um ihre Offenheit für Spieler aller Nationalitäten zu demonstrieren.
    • 16. April » Im US-Bundesstaat Utah wird das Natural Bridges National Monument, ein nationales Schutzgebiet innerhalb der USA, errichtet.
    • 6. September » Das Bayerische Landesamt für Denkmalpflege wird durch eine Verordnung des Prinzregenten Luitpold von Bayern als selbständige Behörde ins Leben gerufen.
    • 3. November » Bei den Präsidentschaftswahlen in den USA besiegt William Howard Taft den Demokraten William Jennings Bryan bei dessen drittem und letztem Versuch, ins Weiße Haus zu gelangen.
    • 16. November » Arturo Toscanini debütiert mit Giuseppe Verdis Aida in New York.
  • Die Temperatur am 2. Februar 1968 lag zwischen 1,3 °C und 6,4 °C und war durchschnittlich 4,0 °C. Es gab 1,5 mm Niederschlag während der letzten 1,8 Stunden. Es gab 2,7 Stunden Sonnenschein (30%). Es war Halb- bis Schwerbewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 5. April 1967 bis Dienstag, 6 Juli, 1971 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Jong mit P.J.S. de Jong (KVP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1968: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 12,7 Millionen Einwohner.
    • 21. Januar » Mit einem Mörserangriff der nordvietnamesischen Truppen beginnt die Schlacht um Khe Sanh im Vietnamkrieg, die bis zum 8. April dauern wird.
    • 29. Januar » Das Europäische Übereinkommen über die internationale Beförderung gefährlicher Güter auf der Straße (ADR) tritt in Kraft.
    • 5. Mai » Zum 150. Geburtstag von Karl Marx wird die Sozialistische Deutsche Arbeiterjugend (SDAJ) von Jugendlichen und jungen Mitgliedern der verbotenen KPD gegründet.
    • 5. Juni » In Los Angeles wird Robert F. Kennedy, aussichtsreicher Kandidat im Nominierungswahlkampf der Demokraten für die Präsidentschaftswahl 1968, durch ein Attentat tödlich verletzt.
    • 12. Dezember » Winnetou und Shatterhand im Tal der Toten, die letzte Karl-May-Verfilmung mit Pierre Brice und Lex Barker hat ihre Uraufführung im Mathäser-Filmpalast in München.
    • 31. Dezember » Das sowjetische Überschallflugzeug Tupolew Tu-144 startet zu seinem Jungfernflug.
  • Die Temperatur am 6. Februar 1968 lag zwischen 1,4 °C und 7,2 °C und war durchschnittlich 3,3 °C. Es gab 0.4 mm Niederschlag während der letzten 0.4 Stunden. Es gab 6,6 Stunden Sonnenschein (70%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 5. April 1967 bis Dienstag, 6 Juli, 1971 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Jong mit P.J.S. de Jong (KVP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1968: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 12,7 Millionen Einwohner.
    • 4. Januar » Der deutsche Spielfilm Zur Sache, Schätzchen mit Uschi Glas hat Premiere.
    • 12. Februar » Nachdem der französische Kulturminister André Malraux der Cinémathèque française Subventionen gestrichen hat, um die Entlassung von Henri Langlois zu erreichen, kommt es –mit François Truffaut, Claude Jade und Jean-Pierre Léaud an der Spitze– zur ersten Demonstration für das Filminstitut. Weitere Demonstrationen münden schließlich in den Pariser Mai-Unruhen.
    • 2. April » Stanley Kubricks Film 2001: Odyssee im Weltraum hat am Uptown Theater in Washington D. C. seine Weltpremiere.
    • 24. August » Frankreich zündet seine erste Wasserstoffbombe
    • 5. November » Bei den US-Präsidentenwahlen wird der Republikaner Richard Nixon mit 0,7% Vorsprung auf seinen demokratischen Konkurrenten Hubert H. Humphrey als US-Präsident gewählt.
    • 21. Dezember » In Rom wird Sergio Leones Western Spiel mir das Lied vom Tod uraufgeführt.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

  • 1887 » Gertrude Astor, US-amerikanische Schauspielerin
  • 1888 » Jean Monnet, französischer Unternehmer und Politiker, erster Präsident der Europäischen Kommission (EGKS), „Vater Europas“
  • 1889 » Snub Pollard, australischer Schauspieler
  • 1891 » Theodor Geiger, deutscher Soziologe
  • 1892 » Erich Auerbach, deutscher Literaturwissenschaftler und Romanist
  • 1893 » Ena Rottenberg, ungarisch-österreichische Kunstgewerblerin, Glasmalerin und Keramikerin

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Wagenaar

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Wagenaar.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Wagenaar.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Wagenaar (unter)sucht.

Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I43115.php : abgerufen 9. Mai 2025), "Anna Wagenaar (1890-1968)".