Navorska tree » Raymond Charles Halstead (1914-1974)

Persönliche Daten Raymond Charles Halstead 

  • Er wurde geboren am 22. September 1914 in somewhere in NE.
  • (note1) .Quelle 1
    Source: Bonnie Heetland
  • Er ist verstorben am 13. Juni 1974 in Douglas Co., WA, er war 59 Jahre alt.
  • Er wurde beerdigt nach 12. Juni 1974 in Evergreen Mem. Pk., E. Wenatchee, Douglas Co., WA.
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 15. Oktober 2020.

Familie von Raymond Charles Halstead

Er ist verheiratet mit Eleanor Maxine Heetland.

Sie haben geheiratet am 23. Juni 1938 in Malaga, Chelan Co., WA, er war 23 Jahre alt.


Kind(er):

  1. (Nicht öffentlich)


Notizen bei Raymond Charles Halstead

Raymond Charles Halstead

Sources: Author: Heetland, Bonnie, Title: "Children of John Paul Heetland," (Publication location: Lennox, SD, Publisher: BJEH, Publication date: ii May MCMXCIV)

"...
2. Eleanor Maxine - Jan 12 - 1920 - May 6 - 1989 Md June 23 - 1938 at Malaga, WA Raymond Charles Halstead Passed away - 1974

[child]

1. Karen Rae - Mar 21 - 19 Wenatchar, ... Md No Children Morehouse"

Author: N.N. (family name not given), Title: "Raymond Charles Halstead," (Publication location: E. Wenatchee, WA, Publisher: Find-a-Grave, Publication date: xxix June MMVIII), Repository: The Cloud

Link: https://www.findagrave.com/memorial/27915735/raymond-charles-halstead

"Photo[graph of his stone] added by Teresa
Picture of [marriage certificate Raymond C. Halstead oo Maxine Heetlena] Added by Teresa

Raymond Charles Halstead BIRTH 22 Sep 1914 Nebraska, USA DEATH 13 Jun 1974 (aged 59) Douglas County, Washington, USA BURIAL Evergreen Memorial Park East Wenatchee, Douglas County, Washington, USA MEMORIAL ID 27915735

m: 23 Jun 1938 in Chelan Co, WA

Parents
Photo[graph of her stone] Ava Mae Howe Bainard 1894-1972

Spouse
Photo[graph of her stone] Eleanor Maxine Heetland Halstead 1920-1989

Siblings
Photo[graph of her stone] Olive Viola Halstead Sprague 1916-1972

Created by: Teresa Added: 29 Jun 2008 Find a Grave Memorial 27915735"

Text of marriage certificate:

"No. 5600 State of Washington County of Chelau MARRIAGE CERTIFICATE This is to certify, that the undersigned Memuler of [sp?] M. E. Church by License bearing date the 23rd day of June A. D. 1938 at the hour of 7:00 PM in the County and State aforesaid, join IN LAWFUL WEDLOCK Raymond C. Halstead, of the City of Malaga, of the County of Chelau of the state of Washington with the mutual assent, in the presence of Miss Olive V Brainard and John P Heetland witnesses, IN TESTIMONY WHEREOF, witness the signatures of the parties to said ceremony, the witnesses and myself, this 23rd day of June A.D. 1938

Witness Miss Olive V. Brainard John P Heetlnd Parties Raymone C. Halstead male Maxine Heetland female OFFICIATING CLERGYMAN OR OFFICER Rev. W. B. Young P. O. Wenatchee, Wash Washington Filed June 28, 1938 E. C. Bowenson [sp?] County Clerk By Geldia [sp?] Miller Deputy"
<>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Raymond Charles Halstead?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Raymond Charles Halstead

Raymond Charles Halstead
1914-1974

1938

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. (Nicht öffentlich)

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 22. September 1914 lag zwischen 7,5 °C und 17,5 °C und war durchschnittlich 11,6 °C. Es gab 9,5 Stunden Sonnenschein (77%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Norden. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 29. August 1913 bis 9. September 1918 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cort van der Linden mit Mr. P.W.A. Cort van der Linden (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1914: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,2 Millionen Einwohner.
    • 31. Januar » Am Wiener Carltheater findet die Uraufführung der Operette Der erste Kuss von Ludwig Rochlitzer statt.
    • 14. Juni » Das Internationale Olympische Komitee (IOC) hisst zum ersten Mal die offizielle Olympiafahne mit den fünf Ringen beim 16. Olympischen Kongress.
    • 6. Juli » Vorgeschichte des Ersten Weltkriegs: Der deutsche Kaiser Wilhelm II. erklärt in der historischen Blankovollmacht, „im Einklang mit seinen Bündnisverpflichtungen und seiner alten Freundschaft treu an der Seite Österreich-Ungarns zu stehen“.
    • 24. September » Im Ersten Weltkrieg beginnt die Belagerung von Przemyśl durch die zaristische Armee. Die von Österreich-Ungarn gehaltene Festung kapituliert nach fast sechs Monaten vor den Angreifern.
    • 26. November » Das britische Schlachtschiff Bulwark wird vor Sheerness durch eine Munitionskammerexplosion zerstört. Von den 750 Besatzungsmitgliedern kommen 738 Mann ums Leben.
    • 24. Dezember » Der deutsche Flieger Hans von Prondzynski wirft im Luftkrieg die erste Fliegerbombe auf britischen Boden ab. Sie schlägt in einen Pfarrgarten in Dover ein.
  • Die Temperatur am 23. Juni 1938 lag zwischen 14,4 °C und 21,2 °C und war durchschnittlich 17,1 °C. Es gab 2,9 Stunden Sonnenschein (17%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Nord-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 24. Juni 1937 bis 25. Juli 1939 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn IV mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1938: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 8,6 Millionen Einwohner.
    • 2. März » Der dritte der Moskauer Prozesse im Rahmen von Stalins Großem Terror gegen 21 Anhänger Leo Trotzkis beginnt. Angeklagt sind Alexei Rykow, Nikolai Bucharin, Genrich Jagoda, Nikolai Krestinski, Christian Rakowski und 16 andere Funktionäre.
    • 11. März » Der österreichische Bundeskanzler Kurt Schuschnigg tritt nach einem Ultimatum von Adolf Hitler mit den Worten, „dass er der Gewalt weiche“, zurück. Der Nationalsozialist Arthur Seyß-Inquart bildet eine neue Regierung. Am gleichen Tag erteilt Hitler die Militärische Weisung für den Einmarsch in Österreich zum Anschluss Österreichs.
    • 21. Juli » Im Friedensvertrag zur Beendigung des Chacokrieges verliert Bolivien rund ein Sechstel seines Staatsgebietes, behält aber seine Ölfelder am Fuß der Anden, während Paraguay sein Staatsgebiet fast verdoppelt.
    • 26. August » Auf Einladung des Philosophen Louis Rougier beginnt das Colloque Walter Lippmann als Treffen von 25 freiheitlicher Denker in Paris. Ziel ist es, in Abgrenzung zum Manchesterliberalismus liberalen Ideen angesichts der zunehmenden Einflussnahme des Staates und totalitärer Entwicklungen neue Geltung zu verschaffen. Das hier gemeinsam formulierte Gedankengut wird ab der Nachkriegszeit als sogenannter Neoliberalismus wirksam.
    • 7. November » Nach dem Mord an einem Taxifahrer findet in Berlin die erste Öffentlichkeitsfahndung mit Hilfe des Fernsehens statt. Sie wird von dem legendären Kriminalbeamten Ernst Gennat gemeinsam mit Theo Saevecke organisiert. Die zahlreichen Hinweise führen tatsächlich zur Ergreifung des Täters.
    • 16. Dezember » Die Nationalsozialisten führen als Auszeichnung für kinderreiche Mütter das Mutterkreuz ein. Die ersten Verleihungen finden am 21. Mai 1939 statt.
  • Die Temperatur am 13. Juni 1974 lag zwischen 7,5 °C und 18,9 °C und war durchschnittlich 14,4 °C. Es gab -0.1 mm Niederschlag. Es gab 10,5 Stunden Sonnenschein (63%). Es war leicht bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Norden. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Freitag, 11 Mai, 1973 bis Montag, 19 Dezember, 1977 regierte in den Niederlanden das Kabinett Den Uyl mit Drs. J.M. den Uyl (PvdA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1974: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 13,5 Millionen Einwohner.
    • 25. Februar » Erstmals wird eine Autobahnanschlussstelle mit nur einer einzigen Kreuzung auf der Zubringerstraße in den USA fertiggestellt.
    • 25. April » Mit der nahezu unblutigen Nelkenrevolution durch den Movimento das Forças Armadas endet der autoritäre Estado Novo in Portugal. Diktator Marcelo Caetano muss die Macht an António de Spínola übergeben und geht ins Exil, in Portugal beginnt die Dritte Republik. Das bis dahin verbotene Lied Grândola, Vila Morena von José Afonso wird zur Hymne der Revolution.
    • 17. Mai » Der FC Bayern München gewinnt nach einem 4:0-Sieg im Wiederholungsspiel über Atlético Madrid im Heysel-Stadion in Brüssel als erster deutscher Fußballclub den Europapokal der Landesmeister.
    • 12. September » Haile Selassie, letzter Kaiser von Äthiopien, wird durch einen Militärputsch gestürzt.
    • 18. September » Der Wirbelsturm Fifi zieht über Honduras, ca. 10.000 Tote.
    • 28. Dezember » Ein Erdbeben der Stärke 6,2 in Pakistan fordert ca. 5.300 Tote.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia

  • 1971 » Hinatsu Kōnosuke, japanischer Lyriker, Übersetzer und Literaturwissenschaftler
  • 1972 » Clyde McPhatter, US-amerikanischer Sänger
  • 1972 » Georg von Békésy, ungarisch-US-amerikanischer Biophysiker und Physiologe, Nobelpreisträger
  • 1973 » Jonas Aistis, litauischer Dichter und Essayist
  • 1976 » Géza Anda, ungarischer Pianist
  • 1976 » Nora Groß, deutsche Mineralogin, Kristallographin und Hochschullehrerin

Über den Familiennamen Halstead

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Halstead.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Halstead.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Halstead (unter)sucht.

Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I43043.php : abgerufen 4. Mai 2025), "Raymond Charles Halstead (1914-1974)".