Navorska tree » Marie Ludeman (1883-1954)

Persönliche Daten Marie Ludeman 

  • Sie ist geboren am 16. Februar 1883 in Aplington, Butler Co., IA.
  • (note1) .Quelle 1
    Sources: Tim Hites & Erlene Best
  • Sie ist verstorben am 26. November 1954 in Hampton, Franklin Co., IA (Luth. Hosp.), sie war 71 Jahre alt.
  • Sie wurde begraben am 28. November 1954 in Hitesville Cem., Ripley Twp., Butler Co., IA.
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 4. Oktober 2020.

Familie von Marie Ludeman

Sie ist verheiratet mit Dick Lindaman.

Sie haben geheiratet März 1902 in fortasse, somewhere, Verenigde Staten, sie war 19 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Gloy Lindaman  1920-1996 


Notizen bei Marie Ludeman

Marie Ludeman

Sources: Author: Hites, Tim, & Best Erlene Title: "Marie Ludeman Lindaman," (Publication location: Aplington, IA, Publisher: Find-a-Grave, Publication date: xxi Sept MMX), Repository: The Cloud

Link: https://www.findagrave.com/memorial/59035181/marie-lindaman

"Photo[graph of stone shared with Dick Lindaman] added by Tim Hites
Picture of [newspaper clipping of her obituary] Added by Erlene Best (Bremmer)

Marie Ludeman Lindaman BIRTH 16 Feb 1883 Aplington, Butler County, Iowa, USA DEATH Nov 1954 (aged 71) Hampton, Franklin County, Iowa, USA BURIAL Hitesville Cemetery Aplington, Butler County, Iowa, USA PLOT L61 MEMORIAL ID 59035181

Spouse
Photo[graph of stone shared with Marie Lindaman] Dick Lindaman 1873-1956

Children

Photo[graph of his portion of stone shared with Henrietta K. Lindaman] John D. Lindaman 1903-1971
Photo[graph of stone shared with Verbena Lindaman] Dietrick D. Lindaman 1905-1997
Gloy Lindaman 1917-2002
Photo[graph of stone shared with Viola M. Lindaman] Mark Lindaman 1920-1996
Photo[graph of a man] Andrew Arthur Lindaman 1925-2014

Created by: Tim Hites Added: 21 Sep 2010 Find a Grave Memorial 59035181"

Text of newspaper clipping obituary for Marie Lindaman:

"Iowa Recorder, The (Greene, Iowa) Wednesday, Dec 1, 1954 Added by: Erlene Best (Bremmer) on 4 Oct 2015

[1st column]

Mrs. Lindaman Passed Away

Mrs. Dick Lindaman of Bristow passed away Friday morning at 12:30 at the Lutheran Hospital at Hampton after a lingering illness of a heart ailment.

Marie Ludeman was born February 16, 1883 at Aplington, daughter of Mr. and Mrs. Dietrich Ludeman. She was married to Dick Lindaman in March of 1902. She leaves to mourn her husband and six sons, John, Dietrich and Mark of Dumont; Andrew and Milton of Aplington and Gloy of Ackley; two daughters, Mrs. Fannie Rush of Waterloo and Mrs.Kurt Kramer of Bristow; 29 grandchildren; 13 great-"

[2nd column]

"grandchildren; four brothers, Sander Ludeman of Dumont, Harm Lumaman, [sic] George Ludeman and Dick Ludeman of Aplington; five sisters, Mrs. J. K. Schurman of Parkersburg, Mrs. Roelf Wessels of Cedar Falls, Mrs. Walter Davis of Fairmount, Minnesota, Mrs. Jake Bohlen of Rudd and Mrs. Jurnina Peters of Charles City.

Funeral services were Sunday afternoon at her home in Bristow at 1:15 with Leonard De Buhs in charge, and at 2 o'clock at Hightsville with interment in the Hightsville cemetery with Oliver D. Smith and Paul Elliott officiating.

Pallbearers were Clifford Mead, Clarence E. Mead, Paul D. Mead, Dale John Lindaman, Darald Lee Lindaman and Vern Dee Lindaman, all grandsons."

The Fridays in November 1954 were: 5, 12, 19, 26. The Sundays in Nov. 1954: 7, 14, 21, 28.
<>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Marie Ludeman?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Marie Ludeman

Marie Ludeman
1883-1954

1902

Dick Lindaman
1873-1956

Gloy Lindaman
1920-1996

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. (Nicht öffentlich)

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 16. Februar 1883 war um die 7,9 °C. Der Winddruck war 4 kgf/m2 und kam überwiegend aus Nord-nord-west. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 71%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 20. August 1879 bis 23. April 1883 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Lijnden van Sandenburg mit Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (conservatief-AR) als ersten Minister.
  • Von 23. April 1884 bis 21. April 1888 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1883: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
    • 17. März » Die Uraufführung des Dramas Dejanice von Alfredo Catalani findet am Teatro alla Scala in Mailand statt.
    • 28. Mai » In Oranienburg gründen 18 Berliner Vegetarier mit der Vegetarischen Obstbau-Kolonie Eden e.G.m.b.H die erste vegetarische Siedlung in Deutschland.
    • 28. Juli » Bei einem Erdbeben auf Ischia kommen etwa 2.300 Personen ums Leben; die Dörfer Casamicciola Terme und Lacco Ameno werden nahezu vollständig zerstört.
    • 26. August » Ausbruch des Vulkans Krakatau, der am folgenden Tag in sich zusammenstürzen wird. Die Katastrophe verursacht eine Reihe gigantischer Flutwellen (Tsunamis) an den Küsten von Java und Sumatra. Tausende Menschen ertrinken in den Fluten.
    • 27. August » Der Vulkan Krakatau in Indonesien stößt die gewaltigste von mehreren Eruptionen seit dem Vortag aus. Durch den Ausbruch, Flutwellen (Tsunamis) und pyroklastische Ströme sterben mindestens 36.000 Menschen.
    • 4. Oktober » Die offizielle Einweihungsfahrt des Orient-Express – nach dem ersten Zugstart am 5. Juni – beginnt im Pariser Bahnhof Gare de l’Est. Der initiierende belgische Reiseunternehmer Georges Nagelmackers hat auch Journalisten eingeladen. In der Folge profitiert sein Unternehmen Compagnie Internationale des Wagons-Lits, das Schlaf- und Speisewagen betreibt, von Berichten über die Reise.
  • Die Temperatur am 26. November 1954 lag zwischen 5,6 °C und 10,2 °C und war durchschnittlich 8,2 °C. Es gab 3,0 mm Niederschlag während der letzten 2,2 Stunden. Es gab 2,5 Stunden Sonnenschein (30%). Es war schwer bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 5 Bft (ziemlich starker Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 2. September 1952 bis 13. Oktober 1956 regierte in den Niederlanden das Kabinett Drees II mit Dr. W. Drees (PvdA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1954: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 10,6 Millionen Einwohner.
    • 6. Mai » In Paraguay beginnt mit einem Putsch gegen den gewählten Präsidenten Federico Chaves von der Partido Colorado die 35 Jahre dauernde Diktatur von General Alfredo Stroessner.
    • 20. Mai » Chiang Kai-shek wird von der Nationalversammlung der Republik China auf Taiwan zum Präsidenten gewählt. Als solcher erhält er den Gesamtvertretungsanspruch über ganz China aufrecht.
    • 29. Juli » In London erscheint der erste Teil von J. R. R. Tolkiens Roman Der Herr der Ringe.
    • 6. September » Bei den Filmfestspielen von Venedig wird der Film La Strada des Regisseurs Federico Fellini mit Giulietta Masina in der Hauptrolle erstmals gezeigt.
    • 11. September » Das Bundessozialgericht in Kassel wird feierlich eröffnet.
    • 19. Oktober » Ägypten und Großbritannien schließen das Suez-Abkommen, das den Abzug stationierter britischer Streitkräfte innerhalb von zwanzig Monaten vorsieht. Das internationale Statut der Sueskanalzone erkennt Ägypten im Vertrag an.
  • Die Temperatur am 28. November 1954 lag zwischen 6,0 °C und 11,4 °C und war durchschnittlich 9,2 °C. Es gab 3,0 mm Niederschlag während der letzten 3,5 Stunden. Es war schwer bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süden. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 2. September 1952 bis 13. Oktober 1956 regierte in den Niederlanden das Kabinett Drees II mit Dr. W. Drees (PvdA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1954: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 10,6 Millionen Einwohner.
    • 6. Juni » Die erste Eurovisionssendung –eine Übertragung des Montreuxer Narzissenfestes in sieben weitere Länder– wird ausgestrahlt.
    • 21. Juli » Auf der Genfer Konferenz wird nach dem Indochinakrieg die Teilung Vietnams beschlossen.
    • 23. Juli » Affäre John: Im DDR-Rundfunk gibt der Präsident des Bundesverfassungsschutzes Otto John sein Überlaufen bekannt.
    • 29. Juli » In London erscheint der erste Teil von J. R. R. Tolkiens Roman Der Herr der Ringe.
    • 11. September » Das Bundessozialgericht in Kassel wird feierlich eröffnet.
    • 18. September » Die Uraufführung des Fellini-Films La Strada mit Anthony Quinn und Ehefrau Giulietta Masina findet in Rom statt.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Ludeman

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Ludeman.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Ludeman.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Ludeman (unter)sucht.

Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I42944.php : abgerufen 5. Mai 2025), "Marie Ludeman (1883-1954)".