Navorska tree » Edward W. (Edward W. "Ed") "Ed" Whitmore (1860-1931)

Persönliche Daten Edward W. (Edward W. "Ed") "Ed" Whitmore 

  • Spitzname ist Ed.
  • Er wurde geboren am 9. Februar 1860 in Cherry Vly., Winnebago Co., IL.
  • (note1) .Quelle 1
    Source: Gerhardt Leffler
  • Er ist verstorben am 22. Oktober 1931 in Hardin Co., IA, er war 71 Jahre alt.
  • Er wurde beerdigt nach 21. Oktober 1931 in Hazel Green Cem., Etna Twp., Hardin Co., IA.
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 29. September 2020.

Familie von Edward W. (Edward W. "Ed") "Ed" Whitmore

Er ist verheiratet mit Donna Isabel Leach.

Sie haben geheiratet am 16. April 1887 in fortasse, somewhere, Verenigde Staten, er war 27 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Bonnie Ethel Whitmore  1893-1988 


Notizen bei Edward W. (Edward W. "Ed") "Ed" Whitmore

Edward W. "Ed" Whitmore

Sources: Author: Leffler, Gerhardt, Title: "Edward W. Whitmore," (Publication location: Ackley, IA, Publisher: Find-a-Grave, Publication date: xx June MMVIII), Repository: The Cloud

Link: https://www.findagrave.com/memorial/24070032/edward-w.-whitmore

"Photo[graph of his stone] added by KDB
Picture of [WHITMORE family stone] Added by KDB
Picture of [his stone] Added by Howard

Edward W. Whitmore BIRTH 9 Feb 1860 Cherry Valley, Winnebago County, Illinois, USA DEATH 22 Oct 1931 (aged 71) Hardin County, Iowa, USA BURIAL Hazel Green Cemetery Ackley, Hardin County, Iowa, USA MEMORIAL ID 24070032

Parents
Photo[graph of his stone] Abijah Whitmore 1827-1905
Photo[graph of her stone] Adelia Fox Whitmore 1831-1867

Spouse
Photo[graph of her stone] Donna Isabel Leach Whitmore 1863-1951

Siblings

Photo[graph of her stone] Kate Whitmore 1844-1880
Photo[graph of his stone] Fred Whitmore 1867-1867

Children

Photo[graph of stone shared with Herman B. Heetland] Bonnie Ethel Whitmore Heetland 1893-1988
Photo[graph of his military-style stone] Fenton Montraville Whitmore 1896-1964
Photo[graph of stone shared with Henrietta Whitmore] Lloyd Abijah Whitmore 1898-1969
Photo[graph of her stone] Kathryne F. Whitmore 1901-1915

Maintained by: Renae Originally Created by: Gerhardt Leffler Added: 20 Jan 2008 Find a Grave Memorial 24070032"

Chiseled into his stone: "FATHER ED 1860 - 1931"
<>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Edward W. (Edward W. "Ed") "Ed" Whitmore?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Edward W. Whitmore

Edward W. Whitmore
1860-1931

1887

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. (Nicht öffentlich)

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 9. Februar 1860 war um die 3,6 °C. Der Winddruck war 6 kgf/m2 und kam überwiegend aus Nord-Nord-Osten. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 69%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 18. März 1858 bis 23. Februar 1860 regierte in den Niederlanden die Regierung Rochussen - Van Bosse mit als erste Minister J.J. Rochussen (conservatief-liberaal) und Mr. P.P. van Bosse (liberaal).
  • Von 23. Februar 1860 bis 14. März 1861 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Hall - Van Heemstra mit als erste Minister Mr. F.A. baron Van Hall (conservatief-liberaal) und Mr. S. baron Van Heemstra (liberaal).
  • Im Jahr 1860: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,3 Millionen Einwohner.
    • 25. April » Mit dem Frieden von Tetuan endet der Spanisch-Marokkanische Krieg. Das unterlegene Marokko muss eine Entschädigung an Spanien leisten, das bis zur Zahlung die Stadt Tétouan als Faustpfand behält.
    • 13. August » Nikola wird als Nachfolger seines ermordeten Onkels Danilo Fürst von Montenegro.
    • 3. September » Im Ständehaus in Karlsruhe wird der auf Initiative von Friedrich August Kekule, Charles Adolphe Wurtz und Karl Weltzien einberufene dreitägige Karlsruher Kongress eröffnet, die erste internationale Fachtagung für Chemie weltweit.
    • 26. September » Im Zweiten Opiumkrieg erreichen alliierte Truppen Peking und beginnen mit der Eroberung der chinesischen Hauptstadt.
    • 18. Oktober » Die Pekinger Konvention beendet den Zweiten Opiumkrieg. Das unterlegene China muss den Hafen Tianjin für den Seehandel öffnen und Reparationszahlungen leisten. Gleichzeitig beginnen die Siegermächte Großbritannien und Frankreich als „Vergeltungsmaßnahme“ mit der systematischen Zerstörung des Alten und des Neuen Sommerpalastes in Peking.
    • 12. November » In Wien wird der Dianabad-Saal, das in der Wintersaison als Konzert- und Ballsaal genutzte Dianabad, eröffnet.
  • Die Temperatur am 16. April 1887 war um die 4,3 °C. Es gab 1 mm Niederschlag. Der Winddruck war 10 kgf/m2 und kam überwiegend aus Nord-Nord-Osten. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 60%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 23. April 1884 bis 21. April 1888 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1887: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
    • 21. Februar » Bei der Reichstagswahl gewinnen die konservativ-liberalen sogenannten „Kartellparteien“, die Bismarcks Position in der Frage des Heeresetats unterstützen.
    • 23. Mai » Papst LeoXIII. beendet den Kulturkampf im deutschen Kaiserreich. Die Kirche akzeptiert unter anderem Zivilehe, staatliche Schulaufsicht und das Politikverbot für Priester.
    • 18. Juni » Das Deutsche Reich und Russland schließen den geheimen Rückversicherungsvertrag, der beide Seiten im Kriegsfall zu „wohlwollender Neutralität“ verpflichtet.
    • 23. September » William Muir gründet in Britisch-Indien die University of Allahabad.
    • 19. November » Im Ärmelkanal sinkt der niederländische Ozeandampfer W. A. Scholten nach der Kollision mit einem britischen Kohlenfrachter. 132 Passagiere und Besatzungsmitglieder sterben.
    • 5. Dezember » Die Berner Übereinkunft zum Schutz von Werken der Literatur und Kunst tritt im Deutschen Reich in Kraft.
  • Die Temperatur am 22. Oktober 1931 lag zwischen -3,0 °C und 11,3 °C und war durchschnittlich 3,4 °C. Es gab 0,1 mm Niederschlag. Es gab 7,7 Stunden Sonnenschein (75%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süden. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 10. August 1929 bis 26. Mai 1933 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck III mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1931: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 7,9 Millionen Einwohner.
    • 20. März » Das Berliner Tageblatt beginnt mit dem Vorabdruck von Tucholskys Erzählung Schloß Gripsholm.
    • 14. Mai » Bei einer Demonstration streikender Arbeiter im gleichnamigen nordschwedischen Tal in der Gemeinde Kramfors fallen die Schüsse von Ådalen. Fünf Personen werden vom Militär getötet. Der Vorfall hat zunächst polarisierende Wirkung, spielt letztlich aber eine große Rolle für die friedliche Entwicklung der schwedischen Gesellschaft in den 1930er-Jahren.
    • 27. Mai » Der Schweizer Wissenschaftler Auguste Piccard startet mit seinem Assistenten Paul Kipfer in einem Stratosphären-Ballon beim Ort Gersthofen zur Erforschung der höheren Luftschichten. Beide stoßen auf die bis dahin unerreichte Höhe von 15.781 Meter vor. Der Ballon geht auf dem Gurgler Ferner in Obergurgl nieder.
    • 2. Juli » Im Bonn Agreement stellen die Altkatholischen Kirchen der Utrechter Union und die Kirchen der Anglican Communion die Kirchengemeinschaft (Full Communion) fest.
    • 11. Oktober » Auf Initiative von Alfred Hugenberg wird die gegen die Weimarer Republik gerichtete antidemokratische Harzburger Front gegründet.
    • 26. Dezember » Der Spielfilm Mata Hari mit Greta Garbo in der Titelrolle wird in New York City erstmals gezeigt.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Whitmore

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Whitmore.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Whitmore.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Whitmore (unter)sucht.

Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I42926.php : abgerufen 4. Mai 2025), "Edward W. (Edward W. "Ed") "Ed" Whitmore (1860-1931)".