Navorska tree » Lillian Elsie Andrew (1900-1984)

Persönliche Daten Lillian Elsie Andrew 

  • Sie ist geboren am 26. April 1900 in French Lick, Orange Co., IN.

    Waarschuwing Pass auf: Alter bei der Heirat (1. April 1916) war unter 16 Jahre (15).

  • (note1) .Quelle 1
    Sources: Glenda Berry; Stephan Adelson & Rebecca Wright Noot
  • Sie ist verstorben am 31. März 1984 in fortasse, somewhere in IN, sie war 83 Jahre alt.
  • Sie wurde begraben nach 30. März 1984 in Ames Chapel Cem., French Lick Twp., Orange Co., IN.
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 5. September 2020.

Familie von Lillian Elsie Andrew

Sie ist verheiratet mit Marion Johnson Main.

Sie haben geheiratet am 1. April 1916 in fortasse, somewhere, Verenigde Staten, sie war 15 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Carroll Joy Main  1924-1998 


Notizen bei Lillian Elsie Andrew

Lillian Elsie Andrew

Sources: Author: Barry, Glenda, Title: "Lillian Elsie Andrew Main," (Publication location: Paoli, IN, Publisher: Find-a-Grave, Publication date: viii Apr MMXII), Repository: The Cloud

Link: https://www.findagrave.com/memorial/88245984/lillian-elsie-main

"Photo[graph of stone shared with Johnson Main] added by mrkvrbl

Lillian Elsie Andrew Main BIRTH 26 Apr 1900 DEATH 31 Mar 1984 (aged 83) BURIAL Ames Chapel Cemetery
Paoli, Orange County, Indiana, USA MEMORIAL ID 88245984

***Information Courtesy of INGenWeb Project.

Parents
Curtis Winters Andrew 1854-1936
Amanda Valona Mitchell Andrew 1859-1946

Spouse
Photo[graph of stone shared with Elsie Main] Marion Johnson Main 1892-1961

Siblings

Photo[graph of his stone] Thomas Edward Andrew 1882-1968
Photo[graphof stone shared with Dillon O. Tribble] Mary E Andrew Tribble 1884-1970
Photo[graphof stone shared with Eugene Burke] Cora Andrew Burke 1889-1918
Photo[graph of stone shared with Loma C. Andrew] Roy Verne Andrew 1895-1932
Photo[graph of stone shared with Grace B. Andrew] William Jennings Andrew 1900-1987
Photo[graph of stone shared with S. Earl Wininger] Maude G Andrew Wininger 1904-1972

Children

Photo[graph of his military-style grave marker] Harold Ray Main 1916-1999
Photo[graph of stone shared with Billie J. Main] Carroll Joy Main 1924-1998
Photo[graph of his stone] Don Curtis Main 1938-1938

Created by: Glenda Barry Added: 8 Apr 2012 Find a Grave Memorial 88245984"

Author: Noot, Rebecca Wright; & Adelson, Stephan; Title: "Lilian Elsie Andrew," (Publication location: Salt Lk. City, UT, Publisher: FamilySearch, Publication date: xxx July MMXX), Repository: The Cloud

Link: https://www.familysearch.org/tree/person/details/L5PB-4RF

"[photograph of a woman] Lillian Elsie Andrew ... Sex Female Birth April 26, 1900 French Lick, Orange, Indiana, United States Death 31 March 1984 Burial 1984 Ames Chapel Cemetery, Paoli, Orange, Indiana, United States of America

Also Known As Elsie Main

Residence 1910 French Lick, Orange, Indiana, United States
Residence 1920 Delaware Ward 4, Delaware, Ohio, United States Census
Residence 1930 French Lick, Orange, Indiana, United States
Residence 1935 Same House
Residence 1940 French Lick, French Lick Township, Orange, Indiana, United States
Residence , Orange,

Spouses and Children

Marion Johnson Main 1892-1961
Marriage: 1 April 1916
Lilian Elsie Andrew 1900-1984

Children of Lilian Elsie Andrew and Marion Johnson Main (2)

[1 m] Harold Main 1916-Deceased
[2 m] Carroll Joy Main 1924-1998

Parents and Siblings

Curtis Winters Andrew 1854-1936
Marriage: 9 February 1882
Amanda Valona Mitchell 1859-1946

Children of Amanda Valona Mitchell and Curtis Winters Andrew (9)

[1 m] Thomas Edward Andrew 1882-1968
[2 f] Mary Elizabeth Andrew 1884-1970
[3 f] Rebecca Erilla Andrew 1886-1936
[4 f] Cora Ethel Andrew 1890-1918
[5 f] Rachel Esther Andrew 1893-1973
[6 m] Roy Verne Andrew 1895-1932
[7 f] Lilian Elsie Andrew 1900-1984
[8 m] William Jennings Andrew 1900-1987
[9 f] Maude Geraldine Andrew 1904-1972"
<>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Lillian Elsie Andrew?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Lillian Elsie Andrew

Lillian Elsie Andrew
1900-1984

1916

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. (Nicht öffentlich)

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 26. April 1900 war um die 4,8 °C. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 76%. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 27. Juli 1897 bis 1. August 1901 regierte in den Niederlanden das Kabinett Pierson mit Mr. N.G. Pierson (unie-liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1900: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
    • 17. Februar » Wilhelm II. erklärt die westlichen Samoainseln zum „deutschen Schutzgebiet“.
    • 2. März » Truppen des Britischen Weltreichs bringen im zweiten Burenkrieg das zuvor von den Buren belagerte Ladysmith, die drittgrößte Stadt der britischen Kolonie Natal in Südafrika, wieder unter ihre Kontrolle.
    • 4. Mai » 18 Gymnasiasten gründen in Nürnberg den 1.FC Nürnberg als Rugby-Verein.
    • 14. Juni » Hawaii wird von den USA annektiert.
    • 1. August » Der Verein Borussia Mönchengladbach wird unter dem Namen Fußballklub Borussia 1900 M.-Gladbach gegründet.
    • 29. September » Prinzregent Luitpold von Bayern eröffnet das Bayerische Nationalmuseum in München.
  • Die Temperatur am 1. April 1916 lag zwischen -2 °C und 14,8 °C und war durchschnittlich 6,8 °C. Es gab 0.1 mm Niederschlag. Es gab 10,1 Stunden Sonnenschein (78%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Norden. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 29. August 1913 bis 9. September 1918 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cort van der Linden mit Mr. P.W.A. Cort van der Linden (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1916: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,4 Millionen Einwohner.
    • 24. Januar » Oskar von Niedermayer und Werner Otto von Hentig gelingt es, mit dem Emir Habibullah Khan einen Freundschaftsvertrag zwischen dem Deutschen Kaiserreich und Afghanistan zu unterzeichnen. Das eigentliche Ziel der Niedermayer-Hentig-Expedition, den Eintritt Afghanistans in den Ersten Weltkrieg aufseiten der Mittelmächte, erreichen sie jedoch nicht.
    • 28. März » Die beiden Opern Der Ring des Polykrates und Violanta von Erich Wolfgang Korngold werden an der Hofoper in München uraufgeführt. Sie haben einen derartigen Erfolg, dass Korngold in den nächsten Jahren zu einem der meistgespielten Opernkomponisten Deutschlands und Österreichs wird.
    • 12. Juli » Im Matawan Creek bei Matawan, New Jersey, kommt es gleich zu drei Haiangriffen an einem Tag. Der Vorfall, bei dem zwei Menschen ums Leben kommen und einer schwer verletzt wird, ist der schwerste der Haiangriffe an der Küste von New Jersey seit dem 1. Juli. Die Vorfälle inspirieren den Schriftsteller Peter Benchley zu seinem Roman Der weiße Hai.
    • 4. September » Erster Weltkrieg in Ostafrika: Britische Truppen besetzen Daressalam, den Sitz der deutschen Kolonialverwaltung von Deutsch-Ostafrika.
    • 11. September » Die Québec-Brücke stürzt beim Versuch ihrer Fertigstellung zum zweiten Mal ein. 13 Personen werden getötet.
    • 17. September » Manfred von Richthofen, später Der Rote Baron genannt, gewinnt über Cambrai seinen ersten Luftkampf im Ersten Weltkrieg.
  • Die Temperatur am 31. März 1984 lag zwischen 0.5 °C und 6,5 °C und war durchschnittlich 3,6 °C. Es gab 0.1 mm Niederschlag während der letzten 0.5 Stunden. Es gab 1,0 Stunden Sonnenschein (8%). Es war Halb- bis Schwerbewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Nord-Nord-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Donnerstag, 4 November, 1982 bis Montag, 14 Juli, 1986 regierte in den Niederlanden das Kabinett Lubbers I mit Drs. R.F.M. Lubbers (CDA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1984: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 14,4 Millionen Einwohner.
    • 1. Januar » Das Kabel-Pilotprojekt Vorderpfalz ermöglicht erstmals seit 1932 private Rundfunksender, darunter PKS, der 1985 den Namen SAT.1 erhält.
    • 12. April » Fast 20 Jahre nach Planungsbeginn wird am Flughafen Frankfurt am Main die neue Startbahn West in Betrieb genommen. Wegen der nach wie vor massiven Proteste wird auf Eröffnungsfeierlichkeiten verzichtet.
    • 12. Juli » München und seine östliche Umgebung werden durch das schlimmste Hagelunwetter seit Menschengedenken in Mitleidenschaft gezogen. 300 Verletzte und insgesamt etwa 1,5 Milliarden Euro Sachschäden an Autos, Gebäuden und anderen Gegenständen zählen zur Bilanz des Schreckens.
    • 20. Juli » Uwe Hohn aus der DDR schraubt den Weltrekord im Speerwurf auf 104,80m. Daraufhin beschließt die IAAF die technische Änderung des Sportgerätes.
    • 28. August » Der Kriminalfall von Amstetten beginnt. Der Täter lockt seine Tochter in den Keller und hält sie aus sexuellen Motiven mehr als 24 Jahre lang gefangen.
    • 22. September » Der deutsche Bundeskanzler Helmut Kohl und der französische Staatspräsident François Mitterrand gedenken in Verdun gemeinsam der Toten der Schlacht um Verdun und bekunden einander die Freundschaft der beiden Länder.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Andrew

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Andrew.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Andrew.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Andrew (unter)sucht.

Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I42800.php : abgerufen 4. Mai 2025), "Lillian Elsie Andrew (1900-1984)".