Navorska tree » Jacob Frederik de Longte (1913-2001)

Persönliche Daten Jacob Frederik de Longte 


Familie von Jacob Frederik de Longte

Er ist verheiratet mit Maria Nobbe.

Sie haben geheiratet am 22. Juni 1944 in Amsterdam, provincie Noord-Holland, er war 30 Jahre alt.


Kind(er):

  1. (Nicht öffentlich)
  2. (Nicht öffentlich)

Ereignis (Alt. Marriage) am 22. Juni 1945 in fortasse, Nederland .


Notizen bei Jacob Frederik de Longte

Jacob Frederik de Longte

Sources: Author: Goedhart, Ingrid, Title: "Goedhart Web Site," (Publication location: Lehi, UT, Publisher: MyHeritage Family Trees, Publication date: xxiii July MMXX), Repository: The Cloud

Link: https://www.myheritage.com/research/record-1-231363551-1-11795/jacob-frederik-de-longte-in-myheritage-family-trees?s=425848241

"... Jacob Frederik De Longte Birth Aug 18 1913 Amsterdam

Marriage Marriage to: June 22 1944 Amsterdam

Death Sep 21 2000 Burial Amsterdam, Netherlands

Family members
Parents
Jacob Frederik De Longte 1887 - 1947
Stefana Susanna De Longte (geboren Ferment) 1892 - 1962

Wife
Maria De Longte (geboren Nobbe) 1917 - ?

Siblings

[1 m] Gerhardus De Longte 1915 - 1983
[2 m] Herman Antonius De Longte 1920 - ?

Children

[1 f] Geertruida Susanna De Longte 1947 - ?
[2 m] Jacob Harm De Longte 1948 - ?

Source

Goedhart Web Site Updated on July 23 2020 (2 days ago) Ingrid Goedhart Site manager"

Author: Eilders, Berend, Title: "Stamboom familie Eilders," (Publication location unknown, Publisher: Genealogy On-line, Publication date: xxix June MMXX), Repository: The Cloud

Link: https://www.genealogieonline.nl/en/stamboom-familie-eilders-is-samengesteld-door-b.-eilders/I43730.php

"Personal data Jacob Frederik de Longte [m]
He was born on August 18, 1913. Amsterdam He died on September 20, 2001 in Almere, Flevoland, Netherlands, he was 88 years old.

Household of Jacob Frederik de Longte
He is married to Maria Nobbe on June 22, 1945, he was 31 years old.

Child(ren):

[1 m] (Not public)
[2 f] (Not public)"
<>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Jacob Frederik de Longte?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Jacob Frederik de Longte

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Jacob Frederik de Longte

Jacob Frederik de Longte
1913-2001

1944

Maria Nobbe
1917-1975


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. (Nicht öffentlich)

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 18. August 1913 lag zwischen 13,2 °C und 16,9 °C und war durchschnittlich 14,8 °C. Es gab -0.1 Stunden Sonnenschein (0%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-nord-west. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 12. Februar 1908 bis 29. August 1913 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. Th. Heemskerk (AR) als ersten Minister.
  • Von 29. August 1913 bis 9. September 1918 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cort van der Linden mit Mr. P.W.A. Cort van der Linden (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1913: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,1 Millionen Einwohner.
    • 29. Juni » Mit einer gleichzeitigen Offensive Bulgariens gegen Griechenland und Serbien beginnt der Zweite Balkankrieg.
    • 20. September » Der Erste Deutsche Herbstsalon wird eröffnet.
    • 11. Oktober » Die Uraufführung der Operette Die ideale Gattin von Franz Lehár findet am Theater an der Wien in Wien statt.
    • 16. Oktober » Am Wiener Burgtheater wird George Bernard Shaws Komödie Pygmalion uraufgeführt. Als Stoff könnte dem Autor das Schicksal von Elise Egloff gedient haben.
    • 19. Oktober » Die Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft e.V. (DLRG) wird im Hotel de Prusse in Leipzig gegründet.
    • 6. November » Zabern-Affäre: Nach dem Bekanntwerden diskriminierender Äußerungen deutscher Offiziere gegenüber der Bevölkerung in der elsässischen Garnisonsstadt Zabern kommt es zu öffentlichen Protesten.
  • Die Temperatur am 22. Juni 1944 lag zwischen 9,5 °C und 18,2 °C und war durchschnittlich 13,0 °C. Es gab 8,0 Stunden Sonnenschein (48%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-nord-west. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 27. Juli 1941 bis 23. Februar 1945 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy II mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1944: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 9,1 Millionen Einwohner.
    • 15. Januar » Ein Erdbeben der Stärke 7,8 in San Juan, Argentinien fordert rund 5.000 Tote.
    • 18. Februar » Am zweiten Tag der Operation Hailstone gelingt den USA im Pazifikkrieg die Zerstörung eines der wichtigsten japanischen Stützpunkte im Truk-Atoll.
    • 8. März » Durch den Führer-Befehl Nr. 11 erklärt Adolf Hitler 29 Städte entlang der Ostfront zu „Festen Plätzen“, die im Zweiten Weltkrieg besonders hartnäckig verteidigt werden sollen, auch wenn daraus eine Einschließung resultiert.
    • 24. März » Beim Massaker in den Ardeatinischen Höhlen werden 335 italienische Zivilisten auf Befehl des SS-Polizeichefs von Rom, Herbert Kappler, erschossen. Das Massaker ist eine „Vergeltungsmaßnahme“ für den Tod von 33 deutschen Soldaten, die bei einem Bombenanschlag durch Partisanen ums Leben kamen.
    • 5. August » Ein schwerer alliierter Luftangriff auf Magdeburg kostet 683 Menschenleben und führt zum Verlust von Wohnungen für etwa 13.000 Einwohner.
    • 20. Oktober » Partisaneneinheiten erobern gemeinsam mit der Roten Armee im Zuge der Belgrader Operation im Zweiten Weltkrieg die jugoslawische Hauptstadt Belgrad.
  • Die Temperatur am 20. September 2001 lag zwischen 11,0 °C und 15,6 °C und war durchschnittlich 12,6 °C. Es gab -0.1 mm Niederschlag. Es gab 0.6 Stunden Sonnenschein (5%). Es war fast komplett bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Nord-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Montag, 3 August, 1998 bis Montag, 22 Juli, 2002 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kok II mit W. Kok (PvdA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 2001: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 16,0 Millionen Einwohner.
    • 18. März » Die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (Ver.di) wird in Berlin als Zusammenschluss der Einzelgewerkschaften Deutsche Angestellten-Gewerkschaft (DAG), Deutsche Postgewerkschaft (DPG), Gewerkschaft Handel, Banken und Versicherungen (HBV), IG Medien – Druck und Papier, Publizistik und Kunst (IG Medien) und der Gewerkschaft Öffentliche Dienste, Transport und Verkehr (ÖTV) gegründet. Mit über 2,3 Millionen Mitgliedern ist sie die zweitgrößte Gewerkschaft im Deutschen Gewerkschaftsbund.
    • 21. März » Das transatlantische Kabel TAT-14 zwischen Nordamerika und Europa wird nach zweieinhalbjähriger Bauzeit eingeweiht. Es überträgt hauptsächlich binäre Daten für den Internetgebrauch.
    • 6. Mai » Dennis Tito, der erste Weltraumtourist, landet nach einem neuntägigen Weltraumflug mit der russischen Mission Sojus TM-32 wieder in Kasachstan auf der Erde.
    • 12. Juli » In Afghanistan wird die Benutzung des Internets verboten.
    • 17. September » Die Terroranschläge am 11. September 2001 führen zu einem schweren Einbruch der Börsenkurse im Land. Der Dow-Jones-Index geht auf 8920,7 Punkte zurück.
    • 24. Oktober » Die NASA-Raumsonde Mars Odyssey, erreicht den Orbit des Planeten Mars.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen De Longte

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen De Longte.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über De Longte.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen De Longte (unter)sucht.

Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I42693.php : abgerufen 4. Mai 2025), "Jacob Frederik de Longte (1913-2001)".