Navorska tree » James Carl (James Carl "Jim") "Jim" Dotson (1916-1983)

Persönliche Daten James Carl (James Carl "Jim") "Jim" Dotson 


Familie von James Carl (James Carl "Jim") "Jim" Dotson

Er ist verheiratet mit Pauline Mae Riekena.

Sie haben geheiratet Christmas Day 1935 in Phillipsberg, Granite Co., MT, er war 18 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Larona Dawn Dotson  1937-2013 


Notizen bei James Carl (James Carl "Jim") "Jim" Dotson

James Carl "Jim" Dotson

Sources: Author: Eilders, Berend, Title: "Stamboom familie Eilders," (Publication location unknown, Publisher: Genealogy On-line, Publication date: xxviii May MMXX), Repository: The Cloud

Link: https://www.genealogieonline.nl/en/stamboom-familie-eilders-is-samengesteld-door-b.-eilders/I33962.php

"Personal data Jim Dotson
He was born about 1914.

Household of Jim Dotson
He is married to Pauline Riekena about 1939 at Of Missoula, Montana.

Child(ren):

[1 f] (Not public)"

Author: Pugmire, Denney, & Smith, Belinda, Title: "Pauline Mae Riekena," (Publication location unknown, Publisher: FamilySearch, Publication date: vii Oct MMXIX), Repository: The Cloud

Link: https://www.familysearch.org/tree/person/details/L2JY-MXS

"... James Carl Dotson Sex Male Birth 11 July 1916 Missoula, Montana, United States Death 21 January 1983

Residence 1920 Thompson Falls, Sanders, Montana, United States
Residence 1930 Missoula, Missoula, Montana, United States
Residence 1935 Rural, Granite, Montana
Residence 1940 Indian Judicial Township, Plumas, California, United States
Military Draft Registration 16 Oct 1940 Mullan, Shoshone, Idaho, United States
Registration 26 Jan 1983
Residence Mullan, Shoshone, Idaho

Spouses and Children

James Carl Dotson 1916-1983
Marriage: 25 December 1935 Phillipsberg, Granite, Montana
Pauline Mae Riekena 1919-1971

Preferred

Children of Pauline Mae Riekena and James Carl Dotson (1)

[1 photograph of a woman] Larona Dawn Dotson 1937-2013

James Carl Dotson 1916-1983
No Marriage Events
Peggy Deceased
Preferred

Parents and Siblings
Larry Leroy Dotson 1875-1924
Marriage: 1895 Arkansas, United States
Laura Jane Beavers 1879-1959

Children of Laura Jane Beavers and Larry Leroy Dotson (11)

[1 m] Floyd Ernest Dotson 1896-1972
[2 m] John William Dotson 1898-1985
[3 m] Earl Allan Dotson 1900-1972
[4 m] Raymond Vertney Dotson 1902-1978
[5 f] Gladys Viola Pearl Dotson 1904-1997
[6 f] Dorothy Mae Dotson 1907-1996
[7 m] Delbert Elroy Dotson 1908-1917
[8 f] Sylvia Opal Dotson 1910-1988
[9 f] Ruby Grace Dotson 1912-1918
[10 m] James Carl Dotson 1916-1983
[11 m] Hubert Lester Dotson 1922-1992"
<>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit James Carl (James Carl "Jim") "Jim" Dotson?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken James Carl (James Carl "Jim") "Jim" Dotson

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von James Carl Dotson

James Carl Dotson
1916-1983

1935

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. (Nicht öffentlich)

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 11. Juli 1916 lag zwischen 10,6 °C und 17,0 °C und war durchschnittlich 13,9 °C. Es gab 2,0 Stunden Sonnenschein (12%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 29. August 1913 bis 9. September 1918 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cort van der Linden mit Mr. P.W.A. Cort van der Linden (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1916: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,4 Millionen Einwohner.
    • 9. Januar » Mit der Evakuierung der letzten Einheiten der Entente von der Halbinsel endet im Ersten Weltkrieg die Schlacht um Gallipoli, die am 19. Februar des Vorjahres begonnen hat.
    • 14. Januar » In die Royal Astronomical Society werden erstmals vier Astronominnen aufgenommen. Dies sind Mary Adela Blagg, Ella K. Church, Alice Grace Cook und Fiammetta Wilson.
    • 5. März » An der Hofoper Dresden wird Eugen d’Alberts Oper Die toten Augen mit dem Libretto von Hanns Heinz Ewers mit großem Erfolg uraufgeführt.
    • 16. März » In Portugal wird wegen des Eintritts des Landes in den Ersten Weltkrieg eine große Koalitionsregierung, die „Regierung der geheiligten Einheit“, gebildet. António José de Almeida wird Regierungschef als Nachfolger von Afonso Costa, der das Finanzministerium übernimmt.
    • 3. April » Der Meteorit von Treysa schlägt in Nordhessen ein. Es handelt sich um einen der größten in Deutschland niedergegangenen Meteoriten.
    • 10. April » Die Professional Golfers Association of America, der US-amerikanische Verband der Berufsgolfer, wird in New York City gegründet.
  • Die Temperatur am 21. Januar 1983 lag zwischen 5,1 °C und 7,3 °C und war durchschnittlich 6,5 °C. Es gab -0.1 mm Niederschlag. Es war fast komplett bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Donnerstag, 4 November, 1982 bis Montag, 14 Juli, 1986 regierte in den Niederlanden das Kabinett Lubbers I mit Drs. R.F.M. Lubbers (CDA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1983: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 14,3 Millionen Einwohner.
    • 19. Januar » Klaus Barbie, früherer Gestapo-Chef in Lyon und gesuchter NS-Kriegsverbrecher („Schlächter von Lyon“), wird in Bolivien festgenommen, wo er als Klaus Altmann lebte.
    • 4. August » Durch einen von Blaise Compaoré organisierten und von Libyen unterstützten Staatsstreich wird Präsident Jean-Baptiste Ouédraogo gestürzt. Der „Che Guevara Schwarzafrikas“ Thomas Sankara wird fünfter Präsident von Obervolta.
    • 8. August » In Guatemala wird der Präsident Efraín Ríos Montt bei einem Putsch des Militärs wegen Unzurechnungsfähigkeit abgesetzt. Sein Amt übernimmt der bisherige Verteidigungsminister Óscar Humberto Mejía Víctores.
    • 19. September » St. Kitts und Nevis werden von Großbritannien unabhängig.
    • 25. Oktober » Operation Urgent Fury: Die USA und sechs andere karibische Staaten besetzen nach der Ermordung des dortigen Premierministers Maurice Bishop die Insel Grenada.
    • 10. November » Der Student Fred Cohen präsentiert an der University of Southern California den weltweit ersten Computervirus auf einem Unix-System.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Dotson

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Dotson.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Dotson.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Dotson (unter)sucht.

Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I42555.php : abgerufen 4. Mai 2025), "James Carl (James Carl "Jim") "Jim" Dotson (1916-1983)".