Navorska tree » Alvena O. E. Engelbarts (1890-1985)

Persönliche Daten Alvena O. E. Engelbarts 

  • Sie ist geboren am 10. Januar 1890 in Monticello, Jones Co., IA.
  • (note1) .Quelle 1
    Source: Vioa May Albers obituary
  • Sie ist verstorben am 9. Oktober 1985 in Buffalo Ctr., Winnebago Co., IA, sie war 95 Jahre alt.
  • Sie wurde begraben nach 8. Oktober 1985 in Highland Home Cem., Ledyard Twp., Kossuth Co., IA.
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 5. Juni 2020.

Familie von Alvena O. E. Engelbarts

Sie ist verheiratet mit John J. Johnson.

Sie haben geheiratet am 19. Januar 1911 in somewhere in IA, sie war 21 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Viola May Johnson  1923-2020 


Notizen bei Alvena O. E. Engelbarts

Alvena O. E. Engelbarts

Sources: Author: Wise, Corinne & Dale, Title: "Alvena O.E. Engelbarts Johnson," (Publication location: Ledyard, IA, Publisher: Find-a-Grave, Publication date: xiii Dec MMXI), Repository: The Cloud

Link: https://www.findagrave.com/memorial/81905630/alvena-o_e_-johnson

"Photo[graph of family stone into which is chiseled "JOHNSON"] added by ROBBIE DECKER
[Photograph of her stone] Added by ROBBIE DECKER

Alvena O.E. Engelbarts Johnson Birth 10 Jan 1890 Monticello, Jones County, Iowa, USA Death 9 Oct 1985 (aged 95) Buffalo Center, Winnebago County, Iowa, USA Burial Highland Home Cemetery Ledyard, Kossuth County, Iowa, USA Memorial ID 81905630

Family Members

Parents
Martin Siegfried Engelbarts 1867-1943
Anna Otten Engelbarts 1870-1896

Spouse
John J Johnson 1883– 1958 (m. 1911)

Siblings

Otto Engelbarts 1892-1970
Hanna Magaretha Engelbarts Blome 1895-1918

Children

Glen Martin Johnson 1911-1994
Raymond Alfred Johnson 1913-2006
Laura Elizabeth Johnson Willey 1915-2011
Ervin William Johnson 1917-2003
Alice Hanna Johnson Nauman 1919-2005
Everet Marvin Johnson 1922-1996
Duane Elwood Johnson 1924-2019
Reuben Richard Johnson 1925-2009
Luella Irene Johnson Hagedorn 1927-2015
Merl Gordon Johnson 1928-2007
Helen Marie Johnson Kessel 1930-2011

Created by: Dale & Corinne Wise Added: 13 Dec 2011 Find a Grave Memorial 81905630"

Author: McConnell, Scott, Title: "Alvena Engelbarts," (Publication location unknown, Publisher: FamilySearch, Publication date: viii Mar MMXX), Repository: The Cloud

Link: https://www.familysearch.org/tree/person/details/9QL6-R3H

"Alvena Engelbarts Sex Female Birth 10 January 1890 Jones, Iowa, United States Christening 9 February 1890 Lutheran Church, Jones, Iowa, United States Death 9 October 1985 Burial 1985 Ledyard, Kossuth, Iowa, United States of America

Residence 1910 Springfield, Kossuth, Iowa, United States Reason This Information Is Correct: Matches family records in names, place, and dates Last Changed: November 16, 2019 by BillieWyckoff525
Residence 1930 Ledyard, Kossuth, Iowa, United States Reason This Information Is Correct: Matches family records by names, dates, places. Last Changed: November 16, 2019 by BillieWyckoff525
Residence 1935 Same Place Last Changed: March 8, 2020 by Scott McConnell_1
Residence 1940 Ward 4, Vinton, Vinton Township, Benton, Iowa, United States Last Changed: March 8, 2020 by Scott McConnell_1

Spouses and Children

John J Johnson 1883-1958
Marriage: 19 January 1911 Iowa, United States
Alvena Engelbarts 1890-1985

Children of Alvena Engelbarts and John J Johnson (11)

[1 m] Glen Johnson 1911-1994
[2 m] Raymond Johnson 1913-2006
[3 f] Laura Johnson 1915-2011
[4 m] Ervin William Johnson 1917-2003
[5 f] Alice Hanna Johnson 1919-2005
[6 m] Everett Marion Johnson 1922-1996
[7 m] Duane Elwood Johnson 1924-2019
[8 m] Reuben Richard Johnson 1925-2009
[9 photograph] Luella Johnson 1927-Deceased
[10 m] Merle Gordon Johnson 1928-2007
[11 f] Helen Marie Johnson 1930-2011

Parents and Siblings

Martin Siegfried Engelbarts 1867-1943
Marriage: 8 February 1889 Jones, Iowa, United States
Anna Otten 1870-1896

Children of Anna Otten and Martin Siegfried Engelbarts (3)

[1 f] Alvena Engelbarts 1890-1985
[2 m] Otto Engelbarts 1892-1970
[3 f] Hannah Engelbarts 1895-1918"
<>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Alvena O. E. Engelbarts?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Alvena O. E. Engelbarts

Alvena O. E. Engelbarts
1890-1985

1911

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. (Nicht öffentlich)

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 10. Januar 1890 war um die 8,5 °C. Es gab 3 mm Niederschlag. Der Winddruck war 2 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 98%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 21. April 1888 bis 21. August 1891 regierte in den Niederlanden das Kabinett Mackay mit Mr. A. baron Mackay (AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1890: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
    • 1. Januar » Italien fasst seine ostafrikanischen Besitzungen um Assab, Massaua und Asmara per Dekret zur Kolonie Eritrea zusammen.
    • 3. Februar » Das Königlich-Sächsische Polytechnikum in Dresden erhält den Status einer Technischen Hochschule.
    • 20. Februar » Bei der Wahl zum 8.Deutschen Reichstag erleiden die sogenannten „Kartellparteien“ eine vernichtende Niederlage. Die Sozialdemokraten erlangen erstmals die meisten Wählerstimmen. Aufgrund der starken Verzerrungen infolge des Mehrheitswahlrechts, das die dicht besiedelten Regionen stark benachteiligt, können sie aber nur 35 Mandate erringen.
    • 14. Mai » Die Typographische Gesellschaft München (tgm) wird im Rokokosaal des Hackerbräuhaus in München gegründet. Die tgm fördert Qualität und Bildung in der Kommunikationsbranche mit einem breiten Angebot an Fortbildungen.
    • 20. November » Die Enzyklika Catholicae ecclesiae richtet Papst Leo XIII. an die Missionare in Afrika und formuliert darin Aussagen wider Sklaverei.
    • 6. Dezember » Der französische Mediziner Charles Richet impft erstmals Immunserum bei einem Menschen.
  • Die Temperatur am 19. Januar 1911 lag zwischen 3,4 °C und 5,2 °C und war durchschnittlich 4,1 °C. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 12. Februar 1908 bis 29. August 1913 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. Th. Heemskerk (AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1911: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,0 Millionen Einwohner.
    • 1. März » Der Sächsische Bergsteigerbund, der größte sächsische Sportverband, wird in Dresden gegründet.
    • 15. Juli » In La Chaux-de-Fonds entsteht der Uhrenhersteller Ebel.
    • 19. August » Das erste Frachtflugzeug ist in Deutschland geflogen. Ein Harlan-Eindecker transportierte druckfrische Exemplare der Berliner Morgenpost von Berlin-Johannisthal nach Frankfurt an der Oder.
    • 14. September » Der russische Ministerpräsident Pjotr Stolypin wird bei einem Attentat schwer verletzt und stirbt vier Tage später.
    • 30. September » Die Austin-Talsperre bricht und führt zu der bis dahin zweitgrößten Flutkatastrophe in Pennsylvania mit 78 Toten. Die Schadenssumme beträgt rund 14 Millionen US-Dollar.
    • 23. Oktober » Im Italienisch-Türkischen Krieg wird erstmals militärische Aufklärung aus der Luft betrieben. Der Italiener Carlo Piazza überfliegt zur Feindbeobachtung eine türkische Stellung bei Bengasi.
  • Die Temperatur am 9. Oktober 1985 lag zwischen 9,1 °C und 15,3 °C und war durchschnittlich 11,6 °C. Es gab 3,7 mm Niederschlag während der letzten 2,0 Stunden. Es gab 1,5 Stunden Sonnenschein (13%). Es war Halb- bis Schwerbewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Donnerstag, 4 November, 1982 bis Montag, 14 Juli, 1986 regierte in den Niederlanden das Kabinett Lubbers I mit Drs. R.F.M. Lubbers (CDA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1985: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 14,5 Millionen Einwohner.
    • 5. Februar » Die von Spanien im Mai 1969 geschlossene Grenze zu Gibraltar wird wieder vollständig geöffnet.
    • 5. Mai » US-Präsident Ronald Reagan und Bundeskanzler Helmut Kohl ehren Opfer des KZ Bergen-Belsen und in Bitburg gefallene amerikanische und deutsche Soldaten. Das führt zur Bitburg-Kontroverse, da unter den Gefallenen auch Angehörige der Waffen-SS sind.
    • 19. September » Ein Erdbeben der Stärke 8,1 in Michoacán, Mexiko, fordert offiziell über 9.500 Tote, inoffiziell mehr als 30.000.
    • 3. Oktober » Das Space Shuttle Atlantis absolviert seinen Erstflug. Die damit verbundene Mission STS-51-J hat zur Aufgabe, zwei militärisch genutzte DSCS III-Kommunikationssatelliten auszusetzen.
    • 8. Oktober » In London wird das auf dem gleichnamigen Roman von Victor Hugo basierende Musical Les Misérables von Claude-Michel Schönberg und Alain Boublil erstmals in der bekannt gewordenen Fassung aufgeführt.
    • 27. Dezember » Bei einem Terroranschlag am Flughafen Wien-Schwechat werden drei vor dem Schalter der israelischen Fluggesellschaft El Al wartende Passagiere getötet und mehr als dreißig teils schwer verletzt. Gleichzeitig findet ein Anschlag auf den Flughafen Rom-Fiumicino statt, bei dem 15 Menschen ums Leben kommen. Für beide Anschläge übernimmt die Abu-Nidal-Organisation die Verantwortung.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Engelbarts

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Engelbarts.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Engelbarts.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Engelbarts (unter)sucht.

Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I42523.php : abgerufen 4. Mai 2025), "Alvena O. E. Engelbarts (1890-1985)".