Navorska tree » Richard Cobie (1897-1962)

Persönliche Daten Richard Cobie 

  • Er wurde geboren am 29. Dezember 1897 in somewhere in IA.
  • (note1) .Quelle 1
    Source: Bernard A. Cobie obituary
  • Er ist verstorben am 21. September 1962 in fortasse, somewhere in IA, er war 64 Jahre alt.
  • Er wurde beerdigt nach 20. September 1962 in Oak Wood Cem., Osceola Twp., Franklin Co., IA.
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 29. Mai 2020.

Familie von Richard Cobie

Er ist verheiratet mit Grace D. Heitland.

Sie haben geheiratet am 11. Februar 1920 in Hardin Co., IA, er war 22 Jahre alt.


Kind(er):



Notizen bei Richard Cobie

Richard Cobie

Sources: Author: Hinz, A. A., Title: "Richard Cobie," (Publication location: Ackley, IA, Publisher: Find-a-Grave, Publication date: xi Mar MMXVIII), Repository: The Cloud

Link: https://www.findagrave.com/memorial/187945056/richard-cobie

"Richard Cobie Birth 29 Dec 1897 Iowa, USA Death unknown Burial Oak Wood Cemetery Ackley, Franklin County, Iowa, USA Memorial ID 187945056

Name Richard Cobie Event Type Draft Registration Event Date 1917-1918 Event Place Hardin County, Iowa, United States Gender Male Nationality United States Birth Date 29 Dec 1897 Birthplace , , United States

Name Richard Cobie Event Type Marriage Event Date 11 Feb 1920 Event Place Hardin, Iowa, United States Gender Male Age 22 Birth Year (Estimated) 1898
Father's Name Arend Cobie
Mother's Name Lena R Chozer
Spouse's Name Grace Heitland Spouse's Gender Female Spouse's Age 19 Spouse's Birth Year (Estimated) 1901
Spouse's Father's Name Henry H Heitland
Spouse's Mother's Name Lena Bleeker

Maintained by: Kimber Lowers Originally Created by: A.A.Hinz Added: 11 Mar 2018 Find a Grave Memorial 187945056"

Author: N.N. (family name not given), Deanna Rhae, Title: "Richard Cobie," (Publication location unknown, Publisher: FamilySearch, Publication date: v Nov MMXVIII), Repository: The Cloud

Link: https://www.familysearch.org/tree/person/details/LRCR-1DH

"Richard Cobie Sex Male Birth 29 December 1897 Death 21 September 1962

Spouses and Children

Richard Cobie 1897-1962
Marriage: 11 Feb 1920 Hardin, Iowa, United States
Grace D. Heitland 1900– 1988

Children of Grace D. Heitland and Richard Cobie (2)

Maxine Joan Cobie 1921-1922
Bernard Arthur Cobie 1929-2007

Parents and Siblings

Arend J. Cobie 1868-1949
No Marriage Events
Trente J. Tena Schafer 1871-1920

Children of Trente J. Tena Schafer and Arend J. Cobie (1)

Richard Cobie 1897-1962"
<>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Richard Cobie?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Richard Cobie

Richard Cobie
1897-1962

1920

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. (Nicht öffentlich)

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 29. Dezember 1897 war um die 5,2 °C. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 92%. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Regentes Emma (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1898 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 9. Mai 1894 bis 27. Juli 1897 regierte in den Niederlanden das Kabinett Roëll mit Jonkheer mr. J. Roëll (oud-liberaal) als ersten Minister.
  • Von 27. Juli 1897 bis 1. August 1901 regierte in den Niederlanden das Kabinett Pierson mit Mr. N.G. Pierson (unie-liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1897: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
    • 4. Mai » Der Bazar de la Charité wird in Paris zerstört, als die Wärmeentwicklung eines Cinématographen in einem Anbau Feuer in brennbarem Material auslöst. 129 Menschen sterben, unter ihnen Prinzessin Sophie in Bayern.
    • 13. Juli » Nach nur zwei Tagen in der Luft muss der Gasballon der Polarexpedition mit den schwedischen Polarforschern Salomon August Andrée, Nils Strindberg und Knut Frænkel an Bord notlanden. Sie machen sich zu Fuß auf den Weg über das Eis.
    • 25. Juli » Jack London bricht mit seinem Schwager auf, um nach dem Goldrausch am Klondike River am Goldfieber zu partizipieren. Als Goldsucher hat er kein Glück, doch seine Erlebnisberichte werden später erfolgreich.
    • 1. September » Die Tremont Street Subway geht als erste U-Bahn der USA in Boston in Betrieb. Heute ist ihre Strecke Teil der Green Line der Massachusetts Bay Transportation Authority.
    • 9. November » In Köln gründet Lorenz Werthmann den Charitasverband für das katholische Deutschland.
    • 18. Dezember » Auguste Charlois entdeckt den Asteroiden Hybris.
  • Die Temperatur am 11. Februar 1920 lag zwischen 4,4 °C und 9,0 °C und war durchschnittlich 7,1 °C. Es gab 4,7 mm Niederschlag. Es gab 5,4 Stunden Sonnenschein (56%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 6 Bft (starker Wind) und kam überwiegend aus Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 9. September 1918 bis 18. September 1922 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck I mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1920: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,8 Millionen Einwohner.
    • 1. März » Das ungarische Parlament wählt Miklós Horthy als Reichsverweser zum provisorischen Staatsoberhaupt.
    • 17. März » In Berlin bricht der Kapp-Putsch gegen die Regierung der Weimarer Republik zusammen. Den Putschisten Wolfgang Kapp und Walther von Lüttwitz gelingt jedoch die Flucht ins Ausland. Die am Putsch maßgeblich beteiligte Brigade Ehrhardt wird von Reichswehrminister Gustav Noske als Ordnungsmacht in Berlin belassen.
    • 19. März » Im Kongress der Vereinigten Staaten scheitern die Ratifikation des Versailler Vertrags und der Beitritt der USA zum Völkerbund.
    • 23. Mai » Papst BenediktXV. stellt in seiner Enzyklika Pacem, Dei munus pulcherrimum den Frieden in den Mittelpunkt seiner Betrachtung und empfiehlt nach dem Ersten Weltkrieg die Versöhnung der Gegner. Einer Völkerbundidee gegenüber ist er positiv eingestellt.
    • 17. August » Bei Demonstrationen gegen den Polnisch-Sowjetischen Krieg in Oberschlesien kommt es zu Ausschreitungen, die zwei Tage später zum zweiten Aufstand in Oberschlesien führen.
    • 12. November » Italien und das Königreich der Serben, Kroaten und Slowenen schließen den Grenzvertrag von Rapallo. Die von italienischen Freischärlern unter Führung des Faschisten und Nationalisten Gabriele D’Annunzio besetzte Stadt Fiume, das heutige Rijeka, wird zum Freistaat erklärt.
  • Die Temperatur am 21. September 1962 lag zwischen 6,4 °C und 14,8 °C und war durchschnittlich 11,1 °C. Es gab 0.1 mm Niederschlag. Es gab 0.4 Stunden Sonnenschein (3%). Es war Halb- bis Schwerbewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 1 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Nord-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 19. Mai 1959 bis 24. Juli 1964 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Quay mit Prof. dr. J.E. de Quay (KVP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1962: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 11,7 Millionen Einwohner.
    • 22. März » Der Grundwehrdienst in der Bundeswehr wird in der Bundesrepublik Deutschland auf 18 Monate verlängert.
    • 19. Mai » Auf einer Geburtstagsgala für US-Präsident JohnF. Kennedy im Madison Square Garden in New York hat Marilyn Monroe ihren letzten Auftritt und singt ihr Happy Birthday, Mr. President!
    • 3. Juni » Beim Absturz einer französischen Boeing707 in Paris sterben alle 130 Menschen an Bord.
    • 14. Juni » In Paris wird die Europäische Weltraumforschungsorganisation (ESRO) gegründet, die ausschließlich friedlichen Zwecken dienen soll.
    • 1. Juli » Das belgische Treuhandgebiet Ruanda-Urundi wird von den unabhängigen Staaten Ruanda und Burundi abgelöst.
    • 27. Oktober » Bei einem Aufklärungsflug mit einer Lockheed U-2 wird über Kuba der US-amerikanische Pilot Rudolf Anderson durch eine sowjetische S-75-Flugabwehrrakete abgeschossen. Er bleibt der einzige Tote in der Kubakrise.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Cobie

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Cobie.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Cobie.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Cobie (unter)sucht.

Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I42486.php : abgerufen 5. Mai 2025), "Richard Cobie (1897-1962)".